Kaufberatung....HILFE
Moin an die Transit-Gemeinde,
ich suche einen günstigen Lastenesel für gelegentliche Transporte und ich habe meine Suche auf den Transit eingegrenzt.Leider bin ich kein wirklicher AutoExperte,daher wende ich mich hier an euch.
Ich habe ein Angebot für einen gut erhaltenen 94er Transit Benziner mit erst 70.000km auf der Uhr,der nur im Urlaub im sonnigen Ausland bewegt wurde.
Könnt ihr mir was zu der Modellreihe sagen was Schwächen angeht,worauf man achten sollte oder ob man vielleicht die Finger davon lassen sollte ???
Ich würd mich über den ein oder anderen Expertentipp sehr freuen....
MfG,Soeren
11 Antworten
auch hier sind keine hellseher im forum
ohne genauere angaben kann hier kaum jemand helfen
gruß transe79
Günstig und nur 70k km 😁
Wenn der wagen 16 J. alt ist und min. 10.000 Km im Jahr macht ???
Richtig: 160.000 km !
Die haben alle 200k und mehr !
Und die nicht so weit waren, kosten statt 1200 locker 2500......
Eigentlich ist der Benziner nicht schlecht. Hatte selbst schon 2. Bei diesem Bj ist aber leider der 98PS Motor drin.Der ist etwas schlapp und braucht auch nicht wenig. Besser ist der mit 114PS. Der geht immer bis in den Begrenzer bei 170 (Transit Kurz und Flach) und braucht zwischen 9 und 15l, je nach Fahtrweise. Wenn der Zustand ( Rost Radläufe und Heckklappe) gut ist, dann ist das kein schlechtes Auto. Ich habe meine mit 200 000Km verkauft ohne größere Mängel.
Zitat:
Original geschrieben von mcjordan
Eigentlich ist der Benziner nicht schlecht. Hatte selbst schon 2. Bei diesem Bj ist aber leider der 98PS Motor drin.Der ist etwas schlapp und braucht auch nicht wenig. Besser ist der mit 114PS. Der geht immer bis in den Begrenzer bei 170 (Transit Kurz und Flach) und braucht zwischen 9 und 15l, je nach Fahtrweise. Wenn der Zustand ( Rost Radläufe und Heckklappe) gut ist, dann ist das kein schlechtes Auto. Ich habe meine mit 200 000Km verkauft ohne größere Mängel.
Danke mc...
...also Rost an den angesprochenen Stellen is kein Thema.Wie gesagt,die sind damit wohl nur jedes Jahr nach Spanien in den Urlaub gefahren,und sonst stand der Wagen meistens in der Scheune.
Habe als Manko allerdings erfahren:KEINE Servolenkung.
Haste da zufällig Erfahrungen gemacht,is das noch zumutbar oder artet das in Schwersarbeit aus ???
Ähnliche Themen
Das fehelen der Servo ist nicht so das Problem! Die Lenkung ist deutlich indirekter und natürlich schwer im Stand zu bedienen, aber wir "alten Männer" die auch mal nen grünen Magirus aus den 60ern bewegt haben wissen was es bedeutet ohne Servo zu fahren!
Wir haben ende der 80er auch so einen Tran ohne Servo gehabt... kein Erlebnis aus heutiger Sicht, aber problemlos fahrbar!
Man gewöhnt sich eben an zu lenken wenn die Kiste fährt... dann gehts auch!
Ansonsten halte ich den verbauten alten OHC-Motor für deutlich robuster als seinen Nachfolger!
Unbedingt zu beachten wäre allerdings nach den Jahren ein Zahnriemenwechsel!
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
Das fehelen der Servo ist nicht so das Problem! Die Lenkung ist deutlich indirekter und natürlich schwer im Stand zu bedienen, aber wir "alten Männer" die auch mal nen grünen Magirus aus den 60ern bewegt haben wissen was es bedeutet ohne Servo zu fahren!
Wir haben ende der 80er auch so einen Tran ohne Servo gehabt... kein Erlebnis aus heutiger Sicht, aber problemlos fahrbar!
Man gewöhnt sich eben an zu lenken wenn die Kiste fährt... dann gehts auch!
Ansonsten halte ich den verbauten alten OHC-Motor für deutlich robuster als seinen Nachfolger!Unbedingt zu beachten wäre allerdings nach den Jahren ein Zahnriemenwechsel!
Danke Taxi....
.....auf den Zahnriemen werd ich achten.Der Motor mit den 72kW scheint ja der mit der Mehrpunkteinspritzung zu sein wie die Handbücher es gern nennen.
Hat der irgendeinen "Ruf" ???
Zitat:
Original geschrieben von Soeren1887
Danke Taxi....
.....auf den Zahnriemen werd ich achten.Der Motor mit den 72kW scheint ja der mit der Mehrpunkteinspritzung zu sein wie die Handbücher es gern nennen.
Hat der irgendeinen "Ruf" ???
prinzipiell eine in den 70er entwickelte Maschine obenliegende Nocke, Zahnriemen... damals alles revolutionär (zumindest für Ford) ursprünglich eben ne Vergasermaschine, denen man dann damals einfach nen Vergaser it elektronisch geregelter Einspritzung draufgestzte hatte , damit von der Lambda-Sonde gesendete Signale in Kraftstoffmengen umgestzt werden konnten. Die Multipoint Einspritzung oder Mono Jetronic oder oder war ja Ende der 80er und Anfang der 90er Standard.
Ich würde definitiv den Zahnriemen wechseln lassen gerde bei soner Standuhr...
Auch beachtenswert bei fahrzeugen mit langen Standzeiten bzw geringen Bewegungszeiträumen sind ide Dichtigkeit... z.B. die Kurbelwellensimmeringe vorne hinter der Krurbewelnneriemenscheibe sowie hinten hinterm Schwunggrad... läuft Öl aus dem Getriebe, ist das Getrieb dicht und ausreichend befüllt???
Unbedingt auch den Getriebeölstand kontrollieren, weil auch hier nach jahren und vie Standbelastung die Simmeringe leiden!
Das mit der Sevolenkung ist nicht sehr problematisch. Mein wohl Baugleicher Transit mit 98 PS hatte auch keine Servo. Während der Fahrt merkt man es eigentlich gar nicht. Im Stand konnte ich einarmig (Schlüsselbeinbruch)einparken. Etwas mühsam, aber es ging. Meine Nachfolger hatten dann alle Servo aber es geht auch ohne.
Besten Dank nochmal für eure Antworten.......sind hilfreich für mich.
Kleine Frage noch:Was würdet ihr sagen darf so ein Wagen kosten ???
Ich fasse nochmal kurz zusammen:94erBenziner,9-Sitzer,optisch gut,70tkm,72kW,keine Klima,keine Servo,AHK,TÜV 2/12......
Ich habe für mein Geschäft so einen (Kurz und Flach) vor einem Jahr gekauft. Grüne Plakette war wichtig! Etwas Rost an den bekannten Stellen und 130Tkm. 6 Sitzer mit Klappsitzbank ansonsten nackig aber mit Servo Bj 1996 und 114 PS Motor. Hat gekostet 2600 Euronen. Kannst ja mal sagen was deiner kosten soll. Gruß und hoffentlich viel Spass damit.
Zitat:
Original geschrieben von mcjordan
Hat gekostet 2600 Euronen. Kannst ja mal sagen was deiner kosten soll. Gruß und hoffentlich viel Spass damit.
Is ziemlich genau diese Region.........wenn ich so die üblichen Internetseiten wie mobile und autoscout durchforste müsste das preislich ok sein wie mir scheint.Wobei man dort natürlich auch Kisten findet bei denen man schwer versteht wie mancheiner auf den Preis kommt.Aber das is ja ein anderes Thema.......