Kaufberatung hab keine Ahnung *g*
Hallo zusammen,
ich hab vor mir für die 14 km zum Job nen roller zu kaufen, habe aber nicht wirklich Ahnung von der Materie.
Was für ein Roller empfählt ihr für nen Einsteiger wie mich? Ich bin 1,65 groß und möchte natürlich keinen so großen schweren Roller bei dem ich schon probs hab den Ständer wegzuklappen bzw mich drauf zu setzen *g*
Die Strecke die ich fahre ist nur Landstraße bzw halt durch die Gemeinden.
Die Baumarkt/supermarkt Roller sind ja ziemlich verschrieen, sind die wirklich so mistig?
Führerschein hab ich den B, möchte keinen Motorradführerschein machen, was darf ich fahren? Nur die bis 45 KmH? Ich hab gehört das es da irgendeine Sonderregelungen gibt bezüglich "Altmodelle" so dass ich mit dem B evtl doch schnellre als 45 fahren kann, stimmt das?
Sry für die vielen Fragen & danke vorab schonmal für die Antworten.
VG
Steffi
40 Antworten
Moin Steffi,
geh einfach mal zu einem oder mehrern großen Händlern, die mehrere Marken und einen vollen Ausstellungsraum mit Rollern haben. Dann guck dir das näher an, was dir gefällt, setz dich mal überall drauf und guck unter die Sitzbänke nach dem Platz... Leider läßt sich das Wichtigste, nämlich mit dem Objekt der größten Begierde zu fahren, nur selten realisieren, da Probefahrten im Fuffie-Bereich schwer zu bekommen sind. Aber mit etwas Suche findest Du evt. einen Händler, der als Werkstattersatzroller genau den hat, der dich interessiert.
Grüße
Tina
Ich habe meinen roller nach dem Preis, dem Staufach, Sitzbequemlichkeit gekauft ohne Probefahren. Der lief aber schon recht gut im Neuzustand. Inzwischen hat er deutlich an Durchzug zugelegt, an Geschwindigkeit hat man nichts merken können da er ja abregelte.
Ich habe aber inzwischen zwei gleiche Modelle fahren können die sehr unterschiedlich im neuzustand zogen.
Da kann sich aber immer noch während der einfahrzeit eine deutliche Verbesserung zeigen.
Sorry, aber ich suche derweil nach einem Roller für den Sohn eine Freundes und wollte deswegen nicht einen neuen Thread aufmachen 🙄
Er ist ca. 188cm groß und es soll ein gebrauchter werden. Budget bis 450 € .
Was ist am besten? Hauptsächlich solle er in der Stadt benutzt werden aber es gibt auch due ein oder andere Steigung wo die Leistung nicht gerade in den Keller sinken sollte.
Er ist 15 , also kommt ein gedrosselter 50ccm in Frage.
Hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps geben 🙂
Falls das irgendwie nicht erlaubt ist, weil das nicht mein Thread ist, ruhig PN 🙂
VG Peter
Ja, 2 Takter wäre sinnvoll, gerade am Berg. Wobei man mit dem Mofa generell nichts reißen wird😉
Chinaroller fallen allesamt weg weil zu klein.
Bleiben also nur noch gebrauchte Markenroller.
Piaggio TPH oder Yamaha Neos sind sehr gut, jedoch in ordentlichem Zustand für max. 450€ nicht so leicht zu bekommen.
Ähnliche Themen
Vielen Dank schon mal für die Tipps!
Es gibt viele "Aprillas Sr50" - sind die zu gebrauchen oder zu klein?
VG Peter
Von der Größe her sind die super, bin 1,84 und sitze perfekt darauf. Aber vorsicht, der SR50 ist ein beliebtes Bastelspielzeug der Jugend. Gerade von den älteren gibt es wohl kaum einen, an welchem nicht rumgebastelt wurde.
Wobei ich meinen will, dass der "alte" Sr50 ( mit dem Raketenrücklicht) etwas geräumiger ausfällt.
Gebastelt wird leider viel dran, aber die Dinger sind nicht sooo leicht kaputtzukriegen.
Okay, danke schonmal 🙂
Was haltet ihr von dem? Ist zwar so ein China-Teil aber man liest nicht nur schlechte Testberichte im Internet .. Und würde der nicht von der Größe auch noch passen? Die Beinfreiheit sieht eigentlich ganz okay aus.
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../rex-rs-450-tuning-optik-mofa-roller-[jinan-qingqi]-4-takt/26884839
VG Peter
Der Link geht nicht.
Den Rex Rs 450 kannst du aber komplett vergessen, taugt nur für Schrauber etwas. Am Berg bricht das Ding dann komplett ein.
Von Qualität und Zuverlässigkeit kann kaum die Rede sein.
Gut, Ausnahmen gibts immer, beim Rex aber nur wenige.
Außerdem ist das wohl mit der kleinste Roller den man fahren kann.
Die Sitzbank taugt höchstens für 1 Person. Bequem auf längeren Strecken können vermutlich nur Leute unter 1,70m sitzen😉
Gut, was ist mit nem "Cpi Aragon" ?
Hat ca. 4000 gelaufen und kostet 700 €.
Wie sind die von der Größe und wie ist die Verarbeitung bzw. Zuverlässigkeit?
VG Peter
CPI ist unter den Chinesen noch einer der besseren Roller. Der Aragon ist akzeptabel-mehr aber auch nicht.
Man sitzt recht hoch, Verarbeitung und Zuverlässigkeit sind besser als ein Baumarkt-Rex, aber eben auch nicht auf einer Stufe mit z.B. einem Super 9 oder einem JogR. Wenn Du ihn vom Händler frisch inspiziert und mit Gewährleistung bekommst, warum nicht...
LG
Tina
Hey!
Also erstmal vielen Dank für die Tipps und Hilfen! 🙂
Das Budget hat sich erweitert und hat nun Spielraum bis 850 € .
Da kann man natürlich was qualitativ bessere bekommmen. Habt ihr für diese Preisklasse noch Favoriten-Modelle und wieviel dürfen diese höchstens gelaufen haben?
Vielen Dank schonmal! 🙂
Peter
Servus 🙂
ich überlege mir auch nen Roller zu holen. Erst dachte ich an NRG oder Runner, aber ich merke dass die Vernunft siegt und sagt ich soll für das Geld lieber einen günstigeren Roller hollen und Großen Führerschein machen und nach nem 125er schauen ... 😰 Vernunft halt
Ich werde den Roller voraussichtlich über 2 Jahre viel fahren da er als Autoersatz dienen soll. Öfter auch Strecken von ca. 50-70km. Daher muss der Roller top-zuverlässig sein und einen akzeptablen Wetterschutz bieten und einigermaßen langstreckentauglich/alltagstauglich sein. Sonst habe ich keine großen Anforderungen bis auf niedrige Unterhaltungskosten (Wartung,Reparaturen). Leistung sollte auch nach Möglichkeit zur Verfügung stehen, da es hier in der Gegend oft bergauf geht, ist aber nicht entscheidend. Aussehen ist absolut unwichtig. Preis so 1500 Euro neu. Gebraucht nicht erwünscht, da es mir an fachlicher Kompetenz mangelt, und ich auf nummer sicher gehen möcht 🙂
Nach eigener Recherche lächeln mich zwei Roller an:
Piaggio Zip
und
Honda Vision 50
Sonst wüsste ich keinen, auf cpi oder kymco hab ich irgendiwie keine Lust obwohl sie offensichtlich gut sind 🙄 und yamahas starten so bei 2Tausend.
Hier zur eigentlichen Frage
Was mich an der Zip (wie liest mans eigentlich "sip" oder "cip"?) stört ist dass sie kleine Räder hat und allgemein für die Stadt gedacht ist-kann man mit der auch lange Strecken fahren? Qualitätstechnisch sieht es immer noch gut aus mit Zip oder?
Bei Honda stört mich, dass sie Einspritzung hat statt Vergaser wegen hohen Wartungskosten und hoher Anfälligkeit. Man liest dass es kaum ein Roller mit Einspritzung problemlos über 10tkm schafft... oder betrifft es ausschließlig die Zweitakter? Und noch ein Bedenken: die Ersatzteilpreise. Sind sie auch so überteuert wie es bei japanischen Autoherstellern üblich ist?
Ich danke für jede Antwort 🙂 Gleb
Ein Roller ist als Autoersatz nur bedingt tauglich auf weitere Strecken.
Das Problem ist das Wetter. Im Winter ist es zu kalt, bei Regen benötigt man sehr gute Kleidung.
Als echten Autoersatz würde ich dir da eher eine Piaggio Ape Classic empfehlen, kostet aber 5.600,-- € neu. Ist ein Dreirad-Lastenroller mit Kabine, allerdings nur 56 km/h schnell (bei Überlandfahrt etwa 45 km in der Stunde zurücklegbar). Gebraucht sind sie nur schwer zu bekommen.
Vorteil ist geringe Versicherung (etwa 110,-- € bei 100% Beitragssatz) welche zur PKW-Versicherung zählt (man verbessert Preiswert den Beitragssatz) und 78,-- € KFZ-Steuer (bei LKW-Zulassung), Verbrauch etwa 4,5 ltr/100km Diesel.
Um PKW-Beitragssatz runterzufahren wäre auch eine Dreisa XL 150 eine Möglichkeit, ist aber ohne Kabine (Dreirad-Lastenmotorrad mit 60 km/h, 150,-- € Versicherung bei 100% Beitragssatz und 42,-- € KFZ-Steuer, Verbrauch etwa 5,2 ltr/100km Benzin, Neupreis 3.450,--).
Also für diese Kleine Strecke und bei der körpergroße würde ich folgende fahrzeuge empfehlen:
Yamaha Jog R, Neos 2 takt/4takt, Why ;Emco (elektroroller) Piaggio : TPH, Zip 50 (nur der 2 takter da der 4 takter nie richtig läuft); Vespa S 50 LX50, Sym komplette palette der 2 takter mit 50ccm da Sym einen seht tiefen einstig hat, dan Pegasus Corona, Sky wobei man bei denen aufpassen muss welche BJ die vor 2007 sind sind nicht der hit und wenn gebraucht dann ob der motor komplett überholt wurde. Dann gibt es noch den REX RS 450 und 500 aber bei den solte man von anfang an was ändern also von motor her aber was genau werde ich nicht sagen da ich sonst arbeitlos werde wenn es jeder selber macht, aber was ich zu den sagen kann ist das mann immer 150ml mehr öl draufkippen soll wie von hersteller empfohlen und in winter 5W40 und sommer 10W40 und regelmäßiger ölwechsel ich habe hier welche mit einer laufleistung von über 40.000km mit den ersten motor.