Kaufberatung Grande Punto

Fiat Punto Grande Punto

Hallo! Meine Nichte will sich einen 2009er Grande Punto GO kaufen. Sind diese Fahrzeuge zuverlässig auf was muss man bei der Besichtigung achten ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Puntomaster schrieb am 8. April 2015 um 15:21:23 Uhr:



Zitat:

@Bytemaster schrieb am 8. April 2015 um 13:26:53 Uhr:


Ich kann auch ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, woher "Puntomaster" seine Erfahrung hat.

Ganz ehrlich: Der Grande Punto meines Juniors (EZ.07) hat gar keinen Rost im Gegensatz zu meinem Benz, bei dem schon die Heckklappe wegen Rost getauscht wurde und der jetzt langsam an der Türunterkante zu blühen anfängt. Dagegen steht Juniors GP wie ein Neuwagen da!

Und technisch .... schau mal ins Clio Forum .... 😉

hab mir in den letzten wochen ohne ende grande punto angeschaut zum kaufen
alles was ich gesehen habe war rost ohne ende
vieleicht haben die alle ihre wagen nie gepflegt aber bei 20 - 30 autos immer an den selben stellen rost
denke du würdest dann auch so reden wie ich

clio hab ich mir auch angeschaut den 2er und 3er und die hatten alle samt kein rost oder sonst was

Sei mir nicht bös, aber irgendwie habe ich immer mehr die Vermutung und das Gefühl, dass du nichts als ein Babbeler bist... Man braucht sich nur deine bisherigen

post

durch zu lesen. Du plädierst immer wieder auf dein Recht und hämmerst eine unlogische Antwort nach der anderen. <~ Diese meiner Meinung nach keinen

Sinn

ergeben.

Du willst uns also weiß machen, dass du die 30 Grande Puntos angesehen hast, diese akribisch auf Rost untersucht hast und an allen auch gefunden hast (!) zudem diese auch noch probe gefahren bist?? Kauft dir niemand ab! Also ich tue es sicherlich nicht, wie es andere Mitglieder hier bei MT aussieht, weiß ich nicht. Wir fahren selbst nun schon den dritten GP, kein Rost....

Abgesehen davon, dass man niemanden vor die Karre pissen sollte. Du bist hier im Fiat Forum und favorisierst einen Renault Clio mit der Aussage,
"Kauf dir ein Clio, besser und ohne Rost" <~ Wie kommst du denn bitte zu dieser Aussage?
Ich habe bis vor kurzem einen Clio als Winterauto genutzt (siehe meine Autos) und muss dich leider auf den Boden der Tatsachen zurück holen. Stell dir vor, auch Clios rosten, aber da ich es nur im Winter gefahren bin, war mir das egal.

Naja, wie dem auch sei, ich bleib bei meiner Meinung und schenke dir hier überhaupt keinen Glauben, egal was du von dir gibst. Man(n) braucht sich nicht zu etablieren und größer machen als man ist...

In diesem Sinne
digi

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@Puntomaster schrieb am 8. April 2015 um 15:21:23 Uhr:



Zitat:

@Bytemaster schrieb am 8. April 2015 um 13:26:53 Uhr:


Ich kann auch ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, woher "Puntomaster" seine Erfahrung hat.

Ganz ehrlich: Der Grande Punto meines Juniors (EZ.07) hat gar keinen Rost im Gegensatz zu meinem Benz, bei dem schon die Heckklappe wegen Rost getauscht wurde und der jetzt langsam an der Türunterkante zu blühen anfängt. Dagegen steht Juniors GP wie ein Neuwagen da!

Und technisch .... schau mal ins Clio Forum .... 😉

hab mir in den letzten wochen ohne ende grande punto angeschaut zum kaufen
alles was ich gesehen habe war rost ohne ende
vieleicht haben die alle ihre wagen nie gepflegt aber bei 20 - 30 autos immer an den selben stellen rost
denke du würdest dann auch so reden wie ich

clio hab ich mir auch angeschaut den 2er und 3er und die hatten alle samt kein rost oder sonst was

Sei mir nicht bös, aber irgendwie habe ich immer mehr die Vermutung und das Gefühl, dass du nichts als ein Babbeler bist... Man braucht sich nur deine bisherigen

post

durch zu lesen. Du plädierst immer wieder auf dein Recht und hämmerst eine unlogische Antwort nach der anderen. <~ Diese meiner Meinung nach keinen

Sinn

ergeben.

Du willst uns also weiß machen, dass du die 30 Grande Puntos angesehen hast, diese akribisch auf Rost untersucht hast und an allen auch gefunden hast (!) zudem diese auch noch probe gefahren bist?? Kauft dir niemand ab! Also ich tue es sicherlich nicht, wie es andere Mitglieder hier bei MT aussieht, weiß ich nicht. Wir fahren selbst nun schon den dritten GP, kein Rost....

Abgesehen davon, dass man niemanden vor die Karre pissen sollte. Du bist hier im Fiat Forum und favorisierst einen Renault Clio mit der Aussage,
"Kauf dir ein Clio, besser und ohne Rost" <~ Wie kommst du denn bitte zu dieser Aussage?
Ich habe bis vor kurzem einen Clio als Winterauto genutzt (siehe meine Autos) und muss dich leider auf den Boden der Tatsachen zurück holen. Stell dir vor, auch Clios rosten, aber da ich es nur im Winter gefahren bin, war mir das egal.

Naja, wie dem auch sei, ich bleib bei meiner Meinung und schenke dir hier überhaupt keinen Glauben, egal was du von dir gibst. Man(n) braucht sich nicht zu etablieren und größer machen als man ist...

In diesem Sinne
digi

wo hatte denn dein clio aus 2002 rost?
ab wann hatte er rost?
hattest du ihn gepflegt?

ich hab Grande Punto angeschaut ez 2009 die hatten alle rost hatte schon überlegt ob ich nicht lieber einen 188 punto holen sollte die hatten so wie den ich hatte nichts an rost an der karosserie

ka was die beim grande gemacht haben das die so anfällig sind

und das ein auto nach etlichen jahren mal anfängt zu rosten ist ja ok aber doch nicht schon nach 5 - 6 jahren und an so vielen stellen und ich rede nicht von rostanfängen da waren schon löcher drin

Und selbst wenn sie rosten sollten, kommts immer noch drauf an wo!

Was bringt mir ein rostfreies Auto, wenn es dauernd wegen irgendwelcher technischer Defekte (die man auch mit Pflege nicht verhindern kann, oder wie pflegst Du z.b. Glühkerzen oder nen Anlasser) in der Werkstatt steht?

Da hab ich dann, so wie bei meiner C-Klasse, lieber ein bissel Rost an der Karre, die dafür mehr als zuverlässig läuft.

Wenn man nach "Rost Grande Punto" sucht, findet man nur wenige Ergebnisse, einige wenige an der Heckklappe. Ein Bild finde ich kein einziges.
Vom Punto 188 findet man natürlich mehr, aber die sind ja über 10 Jahre alt.

Würde mich interessieren, wo da Rostlöcher sind. Ich kann mir nur einen schlecht reparierten Unfallschaden vorstellen, welcher jetzt rostet. Und das 20-30 mal?
Kenne mehrere Grande Punto und Evo, alle absolut Rostfrei, auch am Unterboden (natürlich sind Teile wie der Auspuff rostig).

Übrigens gibts auch bei Fiat eine Durchrostungsgarantie.

Kann den Grande Punto eigentlich nur empfehlen.
Auf die von den andern Usern genannten Dinge achten, auch auf das Getriebe wenn 6-Gang.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Puntomaster schrieb am 8. April 2015 um 16:40:02 Uhr:


wo hatte denn dein clio aus 2002 rost?
ab wann hatte er rost?
hattest du ihn gepflegt?

ich hab Grande Punto angeschaut ez 2009 die hatten alle rost hatte schon überlegt ob ich nicht lieber einen 188 punto holen sollte die hatten so wie den ich hatte nichts an rost an der karosserie

ka was die beim grande gemacht haben das die so anfällig sind

und das ein auto nach etlichen jahren mal anfängt zu rosten ist ja ok aber doch nicht schon nach 5 - 6 jahren und an so vielen stellen und ich rede nicht von rostanfängen da waren schon löcher drin

Ähm, es war mein diesjähriges Winterauto, was soll ich da pflegen? Es war Winterfest/tauglich und das war mir wichtig... Vor dem Winter für 1000€ gekauft, getankt, gefahren und Anfang Februar wieder für 1300€ verkauft... Rost hatte es leicht am Schweller und Kotflügel.

... und wie @Bytemaster schon geschrieben hat, lieber etwas Rost als ständig stehen zu bleiben und zu Fuß laufen.

Wiederum interessiert mich ebenfalls wie @Taigaff , wo der Rost deiner akribischen Recherche an den Grande Puntos zu sehen war/ist... Denn wir besitzen mittlerweile den vierten rostfreien GP...

Sry Puntomaster, was du schreibst ist aber durch die Bank Käse. Sorry :/
Was du beschreibst entspricht absolut nicht der natürlichen Wahrheit.

Oder fahren die GPs, die du kennst auf nassen Salzseen umher?!

Sorry, aber das verwirrt den TE und hilft hier keinem.

MfG

Der ist gar nicht mehr dabei.

Zitat:

@HalbesHaehnchen schrieb am 8. April 2015 um 22:24:27 Uhr:


Sry Puntomaster, was du schreibst ist aber durch die Bank Käse. Sorry :/
Was du beschreibst entspricht absolut nicht der natürlichen Wahrheit.

Oder fahren die GPs, die du kennst auf nassen Salzseen umher?!

Sorry, aber das verwirrt den TE und hilft hier keinem.

MfG

Wie... hast du es noch nicht gewusst? Alle Grande Punto Fahrer/innen leben in Atlantis 🙂

Gruß digi

Zitat:

@Puntomaster schrieb am 8. April 2015 um 16:40:02 Uhr:


wo hatte denn dein clio aus 2002 rost?
ab wann hatte er rost?
hattest du ihn gepflegt?

ich hab Grande Punto angeschaut ez 2009 die hatten alle rost hatte schon überlegt ob ich nicht lieber einen 188 punto holen sollte die hatten so wie den ich hatte nichts an rost an der karosserie

ka was die beim grande gemacht haben das die so anfällig sind

und das ein auto nach etlichen jahren mal anfängt zu rosten ist ja ok aber doch nicht schon nach 5 - 6 jahren und an so vielen stellen und ich rede nicht von rostanfängen da waren schon löcher drin

~no comment~

Schätze das ich ihn mit meinem post aus dem Forum vergrault habe... 🙂 Ansonsten hätte er wieder (und wie so oft) seinen Willen durchgesetzt 🙂

Gruß digi

hallo digi hast du nicht bin noch da 🙂
habe mir am we noch paar grande punto angeschaut neueren bj die anderen waren die ersten der serie!
nun muss ich leider gestehen das die grande punto nicht wie ich vorher geschrieben habe alle vom rost und mängeln betroffen sind!

ich hoffe ihr könnt mir verzeihen🙂

daher wenn jemand einen grande punto kaufen möchte sollte er darauf auchten nicht einen der ersten zu bekommen (nach rost suchen an Heckklappe, Türen, Motorhaube)

@Bytemaster Grande Punto Stehen nicht in einer Werkstatt und auch bei MB kam es oft genug vor das die Software Fehlerhaft war und die Autos somit nicht gefahren werden konnten selbst bei Audi oder VW kommt das vor, von daher kann man kein auto kaufen was Softwaregesteuert ist also Fahrrad Fahren 🙂

Ich muss mich ein wenig korrigieren. Mein 2010er Abarth Punto hat auch leichten Rost an Heckklappe und Motorhaube. Jeweils Innen knapp über dem Falz. Darauf würde ich beim Kauf achten.

Puntomaster: Schaue dir mal weniger Puntos an, verteile stattdessen lieber mal Punkt und Komma in deinem Geschreibsel.

Wir hatten einen 188b und jetzt einen 2012er Punto. Beide waren/sind was Karosserierost angeht unauffällig. Dass massive Achsteile oberflächlich rosten ist einfach so und nicht schlimm. Was echt immer rostig ist, ist der Auspuff, zumal der ab Werk kann wenig.

Technisch halte ich den 199er für robust. Und wenn was ist, ist es normalerweise nicht so schwer zu beheben. Der 188er hatte so seine Tücken, Airbagleuchte wegen des Abschalters für Beifahrerairbag kam öfters, wir haben einen mit ganz beschissen geschweißten Türscharnieren erwischt damals. Folge: Tür auf Parkplatz runter gefallen. Ohne Scheiss. Die Ersatz Scharniere orig. von Fiat waren nicht besser. Geheftet, nicht geschweißt. Fzg-Seitig sind die zum Glück geschraubt.
Beim 199 sind die Scharniere anders. 😉

Ich sage auch immer: nicht die Autos sind schlecht, sondern die Fahrer und ggf. die Werkstätten. Ein billiger Fiat kommt eher zu Leuten denen selbst ein Ölwechsel im Jahr zu teuer ist und wird dann halt im Zeitraffer abgerockt. Im Grunde kriegt man aber viel Auto fürs Geld.

Zitat:

@j0ker schrieb am 6. Juni 2015 um 14:12:03 Uhr:


Puntomaster: Schaue dir mal weniger Puntos an, verteile stattdessen lieber mal Punkt und Komma in deinem Geschreibsel.

Wir hatten einen 188b und jetzt einen 2012er Punto. Beide waren/sind was Karosserierost angeht unauffällig. Dass massive Achsteile oberflächlich rosten ist einfach so und nicht schlimm. Was echt immer rostig ist, ist der Auspuff, zumal der ab Werk kann wenig.

Technisch halte ich den 199er für robust. Und wenn was ist, ist es normalerweise nicht so schwer zu beheben. Der 188er hatte so seine Tücken, Airbagleuchte wegen des Abschalters für Beifahrerairbag kam öfters, wir haben einen mit ganz beschissen geschweißten Türscharnieren erwischt damals. Folge: Tür auf Parkplatz runter gefallen. Ohne Scheiss. Die Ersatz Scharniere orig. von Fiat waren nicht besser. Geheftet, nicht geschweißt. Fzg-Seitig sind die zum Glück geschraubt.
Beim 199 sind die Scharniere anders. 😉

Ich sage auch immer: nicht die Autos sind schlecht, sondern die Fahrer und ggf. die Werkstätten. Ein billiger Fiat kommt eher zu Leuten denen selbst ein Ölwechsel im Jahr zu teuer ist und wird dann halt im Zeitraffer abgerockt. Im Grunde kriegt man aber viel Auto fürs Geld.

Gut geschrieben, aber er wird dies eh nie kapieren 🙂 Zumal er seit dem 13.4 nichts mehr geschrieben hat, ergo er hat sich "endlich" in Luft aufgelöst 😁

Vllt sucht er immer noch nach einem so extrem durchrosteten Punto um dies zu beweisen 🙂

Wir hatten noch einen weiteren Punto, hatte ich ganz verdrängt. 😉 Einen 176er, der wurde mit einem Jahr TÜV für 400€ gekauft, zum TÜV-Ende für 220€ verkauft. Schlimme Karre, musste aber sein. War 6. Hand oder so. 😁
Dem ist mal vor der Haustür der Auspuff abgefallen, wirtschaftlicher Totalschaden. Hab einen neuen für 50€ druntergespaxxt. Irgendwann pieselte die Wasserpumpe in hohem Bogen. Hab ich auch selbst gemacht (1.1 8V wars, da kann man zur Not die Steuerzeiten mal falsch haben - Freiläufer - ging aber auf Anhieb).
Reifen/Bremse/Lenkung war aber einwandfrei i.O., sind ja nicht bekloppt.

Der war von einer Million Steinschlägen zerbombt, daher natürlich am Rosten (v.a. Motorhaube). Karosse war aber nicht substanziell am Rosten und auch ungeschweisst. Der 176er hat Fiat damals gerettet, hab ich mal gelesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen