Kaufberatung Golf II
Moin,
da ich nun ´nen Garagenstellplatz habe, will ich meinen Stern dort abstellen und mir für den Winter einen anderen fahrbaren Untersatz zulegen.
Zu den Auserwählten gehört auch der Golf II. Hätte jedoch noch folgende Fragen:
Kann man getrost alle Benziner ins Auge fassen? Meine Favoriten sind der 1.3l (54PS - hat mein Bruder auch in seinem GL - ausreichende Motorisierung). Wie schaut es mit dem 1.6l bzw. 1.8l aus? Favorisiert sind vor allem die ersten beiden, da ich möglichst geringe laufende Kosten haben will (Steuer/Versicherung/Verbrauch). Wie sieht es jeweils mit dem Verbrauch aus, welchen Sprit brauchen der 1.6 bzw. 1.8l? Brauchen alle 1.3er Benzin Bleifrei? Gibt es Anfälligkeiten bei einem der genannten Motoren? Sind alle 3 Einspritzer? Wie sieht es mit den Getrieben/Kupplungen aus?
Worauf sollte man außerdem beim Kauf achten? Kann man auch getrost zu Exemplaren mit über 200.000km greifen?
Danke euch erstmal
MfG
PS: Habe per Suche nix gefunden
18 Antworten
Alle Benziner bis zu 90PS fährt man eigentlich mit Normalbenzin. Mehr wäre in meinen Augen Verschwendung.
Die 1,6L Motoren würde ich von vornherein außen vor lassen. Die taugen nicht viel und du handelst dir nur Probleme ein.
Bedenkenlos empfehlen kann man eigentlich den NZ (1,3L Einsprizer 55PS) und den RP (1,8L Einsprizer, 90PS). Diese beiden Motoren lassen sich auch ohne Probleme auf D3/Euro2 umrüsten. Von der Motorleistung würde ich auf alle Fälle den 90PS nehmen. 55PS ist einfach ein bisschen mager, reicht aber natürlich zum "mitschwimmen". Überholen ist da aber nur bergab drin.
Vom Spritverbrauch tuen sich alle nicht viel. Pauschalisierend würde ich jetzt mal einfach 8L/100km sagen. Der eine braucht mal nen Liter weniger der andere einen mehr und die Woche drauf ist es dann umgekehrt.
bin jetzt zu faul zum nachsehen. Der Motor ist der "NZ". Infos findest du auf www.doppel-wobber.de
So ab 89 war der NZ drin, ist halt der mit G-Kat.
Auf jeden Fall braucht der NZ weit weniger als der RP. Im Mischbetrieb RP ~ 9.0 l, NZ ~ 7.5l.
Ähnliche Themen
Die Freundin meines Bruders fährt ihren NZ im Polo86C mit 6,5 Liter.
Also der ist sehr Spritsparend.
Es gibt nur wenige Motoren die man auf D3\Euro2 bekommt.
Der kleine NZ ist da ein guter Tipp. Der macht auch keine Probleme, aber wenn, dann ist es meist lange Sucherei, wenn es nur Macken sind.
Bei den 1.6ern sind die beiden nicht Euro 2 Motoren eigentlich sehr gut. Trinken wenig, wenn man sie ordentlich fährt und machen kaum Probleme.
Der PN, mit dem elektronischen Vergaser und Aussicht auf D3, krankt aber gerne an den teuren Teilen seines Gemischaufbereiters. Tut ers mal nicht, scheint er sehr angenehm zu sein.
Bei den 1.8ern gibts unter den D3ern den RP. Der ist solide, hat eigentlich immer einen minimalst unruhigen Leerlauf, der aber nicht stört, sonst aber nichts. Robust, wartungsarm mit gutem Ersatzteilangebot.
Wenn der Fokus auf den Kosten liegt, würde ich mir einen NZ holen. Wenn nicht, dann den RP. Der ist aber auch nicht sooo viel teurer.
Danke euch erstmal für euren Rat. Also mein Favorit bleibt der NZ. Sollte ich aber einen mit nem größeren Motor erwischen, würde ich auch den nehmen. Muss aber kein GTI sein. 😁 Zudem hätte ich gerne mind. ein 90er Modell. Mir fiel in mobile etc. schon auf, dass es unterschiedliche Lenkräder gab. Einmal das dünne und dann das dickere, das man hauptsächlich ab den 90ern Modelle sieht. Weis wer, wann das neuere Serie war?
Welche Preise sind für 90er Modelle mit entsprechenden Laufleistungen realistisch (nicht nur NZ)?
Die Lenkräder sind Modell anhängig, mein 91er RP Modell CL hatte auch noch das dünne 2 Speichenlenkrad drin und alte GT's haben die Vierspeichenlenkräder drin.
Reihenfolge ist glaube ich
ohne alles, C, Cl, GL, GT, GT Special, GTI, dann noch Sondermodelle aller Edition z.B. kann man schön auf doppel-wobber nachlesen, einige z.B. Moda glaube ich haben auch das hübscher Lenkrad drin, aber bei eBay bekommt man das Vierspeichenlenkrad in Echtleder auch oft für unter 20€ dann macht es eh nix aus. z.B. hier
man sollte nur auf die Verzahnung achten, da die mal ich glaube ab 89 geändert wurde. Aber es gibt auch einen Adapter.
Den NZ bin ich nicht gefahren aber mein RP ist ok, ich bin damit sehr zufrieden, auch wenn er als Automatik nicht ganz so flott ist. Verbrauch z.Z. 7,4 Liter/100km man kommt aber auch auf 10 Liter. Aber die Versicherungsklasse ist vom NZ deutlich günstiger.
Schau einfach das du ein günstiges Sondermodell bekommst, Preise etwa für nen guten RP der letzten Baujahre 600€. Ich habe vor 2,5 Jahren für meinen Cler 700€ bezahlt aber im 1A Zustand aber leider ohne Extras nicht mal ne Servo, aber die kommt hoffentlich bald.
Tornadorot Farbcode: LY3D
Aber zu dieser Farbe würde ich eigentlich keinem raten, da er fast allen Probleme macht, vorallem die Kofferraumklappe sieht man eher Rosa durch die Gegend fahren!
da warte ich lieber bis ich mir eine neue Lackierung leisten kann! Habe einmal bis jetzt poliert hat mehr als 2h gedauert aber das Ergebnis war sehr gut. Nur nach Mr. Wash 2 Wochen später war wieder alles wie vorher oder eher noch schlimmer! :-((((
Hallo, kann den 90 PS empfehlen. Habe den in einem Polizei-Jetta (II) mit Automatik über 300.000 Km gefahren
Der Wagen wurde dann weiter verkauft. Keine Probleme, auch nicht an der Automatik, recht spritzig.
Mit Automatik allerdings schon etwas höherer Verbrauch,
Nachrüstung mit Euro 2 Kat sollte möglich sein.
Was ich nicht vergesse: Anlassen des VW-Einspritzers war
immer mit einem typisch (lauten) Geräusch verbunden, so was gibts heute gar nicht mehr.
Viel Glück
Also, ich habe mir heute mal einen Golf CL angeschaut: Ez 5/89, 1.6l - 72PS, eAsp, Servo, 5-Gang, lückenlos Scheckheftgpflegt! Servo funzt auch, habe ich getestet. Wagen sieht sehr gepflegt aus. Farbe ist rot, war laut Verkäufer schon ebbes ausgeblichen, wurde jedoch wieder aufpoliert und macht einen guten Eindruck. Stammt aus Erstbesitz (nach VW-Händler). Besitzerin ist Geburtsjahr 1939. Achja, Kmstand beläuft sich auf 218000km. Ölwechsel wurde erst vor kurzem gemacht. Innenraum ist sehr sauber, keine durchgesessenen Sitze, Kupplungspedal sieht auch noch fit aus. Motor springt auf Anhieb an, läuft sehr ruhig und nimmt sauber Gas an. Ist laut Verkäufer unfallfrei. Habe auch keine Anzeichen auf einen Unfall feststellen können. Um ZKD herum befindet sich kein Ölfilm. Im Kühlwasserbehälter keinerlei Ölspuren. Zieht auch gut durch. Ist es eigentlich normal, dass wenn man runterbremst und zum Stillstand gekommen ist, dass er dann noch leicht nachwippt? Wagen fährt sich sehr schön und ist erstaunlich komfortabel. Getriebe lässt sich sauber schalten.
Was meint ihr? Preis wäre 650€. TÜV/AU hat er noch bis November 06. Händler macht einen sehr seriösen Eindruck. Ist es eigentlich normal, dass die Golf II Scheinwerfer so ne, wie soll ich sagen, schwache Lichtausbeute haben? Ist beim GL meines Bruders auch so. Aso, ist das ein Einspritzer? Hat der nur Euro1?
Thx