Kaufberatung Golf 7 GTI
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Volkswagen Golf VII 2.0 TSI GTI *DSG*Navi*DCC*ACC*AHK*Xenon
Erstzulassung: 04/2016
Kilometer: 36.509 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 29.930 €
Was wäre für dieses Auto eurer Meinung nach ein realistischer Preis?
Beste Antwort im Thema
Sorry, also wer die VAQ bei Last in der Kurve nicht merkt, der hat wirklich kein Gefühl für das Verhalten eines Autos.
23 Antworten
Weil ich mir einen Budgetrahmen gesetzt hatte, der nach dem geklauten Auto erst einmal nicht allzu hoch ausfallen sollte.
Und für den Preis meines 2016er GTI mit wenigen km Laufleistung hätte ich bei bei einem R deutlich weiter zurück gehen müssen in Sachen Fahrzeugalter und km-Laufleistung.
Das wollte ich aber erst einmal nicht, da verständlicherweise die Kröte finanziell erst einmal verdaut werden muss und mir ein junges Auto mit wenigen km im Zweifel lieber ist, als der unbedingte Wunsch sofort wieder einen teureren R haben zu wollen. Der GTI jetzt macht definitiv auch Spass, wird aber von mir nur als Übergangsfahrzeug betrachtet. Momentan steht der kommende Golf 8R als Nachfolger ganz weit oben auf dem Wunschzettel, wenn das Konzept nicht verwässert wird.
PS: Probgefahren habe ich die Fahrzeuge nicht direkt vor dem Kauf des GTI, sondern schon einge Jahre zuvor (2013-2014).
Den jetzigen GTI habe ich blind gekauft, ohne ihn überhaupt vorher live gesehen zu haben, da man mit einem GTI sicher nix verkehrt machen kann. Das war mir vorher durchaus bewusst.
Also ich gebe dir schon recht was das starke beschleunigen aus niedrigen Geschwindigkeiten bei feuchter Fahrbahn angeht. Das kannte ich von meinem e92 mit 255er 19 Zöllern an der HA nicht. Aber was das Fahrverhalten im Übrigen angeht, ist der GTI-P für einen Frontkratzer nahezu perfekt. Ich habe es schon mal gesagt: Der GTI mit Heckantrieb wäre für mich DAS Auto mit 100/100 Punkten auf der Perfektionsskala. 😁
GTI mit Hinterradantrieb bin ich tatsächlich schon mal mitgefahren. Mit 12 Zylinder-Motor und 650PS😁 Leider ein unverkäufliches Unikat🙁
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 13. Januar 2018 um 21:08:19 Uhr:
Sorry, also wer die VAQ bei Last in der Kurve nicht merkt, der hat wirklich kein Gefühl für das Verhalten eines Autos.
wie gesagt, wenn man aus Kurven heraus wilde Sau beschleunigt, hat die Sperre Vorteile, für den Normalbetrieb, incl. schnelle Beschleunigungen / Überholmanöver nicht und deswegen braucht sie nicht jeder.
Der perfekte Antrieb ist eindeutig der Allrad im R.
Ähnliche Themen
Dann haben wir unterschiedliche Definitionen von "wilder Sau"
um die Sperre überhaupt in Betrieb zu kommen, müssen die Räder schon Schlupf haben und speziell auf trockener Fahrbahn ist man dann nicht weit weg von "wilder Sau" fahren...
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 13. Januar 2018 um 22:28:51 Uhr:
Also ich gebe dir schon recht was das starke beschleunigen aus niedrigen Geschwindigkeiten bei feuchter Fahrbahn angeht. Das kannte ich von meinem e92 mit 255er 19 Zöllern an der HA nicht.
Das war auch nur ein 320d ....
Aber stimmt schon,selbst mein GTD hat so seine Probleme wenn man zügiger anfährt.Da drehen öfters mal ungewollt die Räder ...
Zitat:
@gttom schrieb am 13. Januar 2018 um 22:43:39 Uhr:
GTI mit Hinterradantrieb bin ich tatsächlich schon mal mitgefahren. Mit 12 Zylinder-Motor und 650PS😁 Leider ein unverkäufliches Unikat🙁
Meinste den ?
War auch mal bei TopGear, wurde aber als praktisch unfahrbar bezeichnet. Machte mehr Pirouetten als sonstwas.
Die Sperre im PP arbeitet auch schon, bevor Schlupf auftritt. Das macht das Fahrverhalten damit ja so agil. Klar, im normalen Alltag merkt man sie selten. Aber einen GTI kauft man ja nicht, um nur von A nach B zu zotteln.
Und wer ohne Allrad dauernd Probleme mit Wheelspin hat, spielt halt zu viel wilde Sau beim Anfahren 😉. Ich spiele halt lieber wilde Sau in Kurven.
Ja klar den meinte ich. Hatte ihn ja selber auch verlinkt (Klick auf die magischen 3 Buchstaben in meinem Post)
Wir hatten damals 2011, im Rahmen der Präsentation des GTI ED35, viel Spass mit insgesamt 16 nagelneuen Fahrzeugen auf einer Rennstrecke nördlich von Berlin. Als Bonbon gab es zum Abschluss eine Mitfahrt in dem W12 Monster🙂
PS: Den R empfand ich auch in Kurven recht souverän mit seinem Allrad. Sogar driften war mit dem Teil drin. Regennasse Fahrbahn 1./2. Gang, Vollgas, Lenkrad kurz hart einschlagen und am Gas bleiben. Schon schmiert der R im Drift über alle viere😁 Immer wenn es feucht war, war der R in seinem Element. Das fand ich so extrem geil🙂