Kaufberatung GLK
Moin.
Nach einigen Jahren mit BMW überlegen wir uns nun einen GLK zu kaufen.
Da wir im Jahr nur 12000-15000KM fahren wird es ein Benziner. Außerdem mag ich keine Dieselmotoren.
Es wird vermutlich ein 300er mit Automatik. Ist dieser Motor zu empfehlen? Gibt es sonst was zu beachten beim X204?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Ich habe von 2009 bis 2014 einen 280er GLK gefahren.
Den kann ich wärmstens empfehlen.
Speziell der Motor ist erste Sahne.
Gruß Norbert
86 Antworten
na gut, 'hab ja keinen, 'habe mich nur an so einige Post's hier erinnert, Verbrauchsdiskussionen waren mir schon immer ein Graus ...
Grüße
prio
Nur zur Info.😁
Grüße
hpad
@edit
Ich habe noch einen gefunden; aber auch mit 14,26 l im Ø
Na da ist meine Rechnung dann wohl noch sehr zu Gunsten des Benziners. Bin bisher im Schnitt in den letzten 2000km bei 9,7l mit einigen Autobahn- und Stadtkilometern. Dann wäre der Unterschied zum Benziner ja noch höher. Wohl der Grund wieso es kaum welche gibt .
Zitat:
@hpad schrieb am 6. Januar 2016 um 14:04:26 Uhr:
Nur zur Info.😁
Ja, sehr aussagekräftig. 🙄
Wo fährt der Typ mit dem Fahrzeug herum ?
Fährt er ständig mit einem zwei Tonnen Anhänger zur Rush-Hour durch Hamburg ?
Man nimmt sich einfach den Verbrauch der einem persönlich passt und bombt den Thread.
Chapeau.
Da ich seit etwa zehn Jahren den exakt gleichen Arbeitsweg mit verschiedenen Fahrzeugen fahre kann ich sagen das mein GLK genau einen Liter mehr nimmt als der Vorgänger BMW 325 Cabrio.
Das finde ich für Allrad und 20" Pellen schon bemerkenswert.
Meine Verbräuche : Auf Strecke eigentlich fast immer um die zehn Liter, in der Stadt 13,2.
Fotos von weit geringeren Verbräuchen in meinem Profil, falls es niemand glaubt.
Mein Höchstverbrauch war bisher 15,4 ltr. Super E10 als die Stadt im August wegen einem Verkehrsunfall so dicht war das ich für sieben Kilometer fast eine Stunde gebraucht habe.
Aber was juckt mich das, ich verteile 10.000 Kilometer im Jahr auf zwei Fahrzeuge, das passt schon.😁
Ähnliche Themen
OT
@glk350-4matic
Ich habe "nichts gesucht" und nur diese zwei Einträge gefunden.Tut mir leid das die Verbräuche der User da so hoch sind.😁
Und wo die „Typen“ rumfahren kann ich Dir leider nicht sagen.😕
Und keiner hat mit einem Wort „Deinen Verbrauch“ angezweifelt“.🙂
Also „Calm Down“
OT Ende
@TE
Für die JS Garantie hatte Dir ja der user GLK350-4Matic schon einen
Link „geschickt“.
Was eine MB80/MB100 ist findest Du im Anhang.( PDF)
Die Bedingungen unter denen Du diese Garantie abschließen kannst hatte ich Dir ja schon geschrieben.
Grüße
hpad
Danke für die Antworten.
Wollte keine Verbrauchsdiskussion oder Diesel/Benzin--> schlechter-besser starten, mir ging es nur um den Stadtverbrauch der Kiste.
Der Arbeitsweg beträgt 5KM eine fahrt. Da ist ein Selbstzünder fehl am Platz. Außerdem hat der Diesel zu viel Technik was kaputtgehen kann wie Turbolader, Injektor, Partikelfilter etc.. Ansonsten ist die in ein paar Jahren kommende blaue Umweltplakette beim Euro 5 Diesel auch ein Problem.
Ich fahre meinen 300er (Ez. 7/2010) jetzt genau ein Jahr und rund 9.000 km.
Davon sind ca. 3200 km Autobahn/Landstraße mit Motorradanhänger (2 Motorräder) nach Frankreich (ca. 12,5 l/100)
... 2000 km Autobahn/Landstraße ohne Hänger - in die Dolomiten (ca. 10,5 l/100) incl. Vollgasfahrt
... 4000 km Berliner Stadtverkehr acuh mit Ultrakurzstrecke (Frau fährt einkaufen), Hängerbetrieb mit 2t Kipper, u.a.
Ich habe die Anzeige "Reset" bei Übernahme mit 49.500 km auf null gestellt und seitdem nicht angerührt. Der Durchschnittverbrauch über die 9.000 km liegt bei 11,8 Liter/100 laut Anzeige. Darüber hinaus führe ich aus Spaß eine Excel-Tabelle, die den Wert der Anzeige bestätigt. Bei normalem Stadtverkehr ohne wesentliche Staus liegt der Verbrauch bei 13 l/100.
Noch etwas: Ich finde die Getriebestellung "S" harmonischer als die Stellung "E". Ich kann da auch keinen Unterschied im Verbrauch feststellen.
Zitat:
@4998 schrieb am 6. Januar 2016 um 14:58:28 Uhr:
...
Der Arbeitsweg beträgt 5KM eine fahrt.
...
na bei 10 Km/Tag ist ja wohl (wäre mir) alles wurscht, selbst wenn er 20 Liter nimmt😁
... versuche, so einen schönen 6-Zyl. Benziner zu finden (hätte ich auch gern)....
prio
Zitat:
@GLK350-4Matic schrieb am 6. Januar 2016 um 13:56:26 Uhr:
Eben, den fahre ich ja auch.Zitat:
@prio3 schrieb am 6. Januar 2016 um 13:54:22 Uhr:
Hallo,es geht um den Saugrohreinspritzer, ....
Ich spreche also aus Erfahrung.
Der 350er Benziner sollt nicht unerwähnt bleiben. Der Motor ist ein echtes Sahnestück.
Fahre allerdings kaum in der Stadt, hauptsächlich Autobahn von HH nach Meck.-Pomm zur Jagd,
der Dicke ist aus 8/12 (Mopf) und begnügt sich mit rd. 10 l. Bislang sind auch nur 23 T km auf der Uhr.
Also Wenigfahrer !! In der Stadt A-Klasse.
Für uns der ideale Wagen mit einem Klasse-Motor.
Katz 95
Zitat:
@prio3 schrieb am 6. Januar 2016 um 15:49:45 Uhr:
na bei 10 Km/Tag ist ja wohl (wäre mir) alles wurscht, selbst wenn er 20 Liter nimmt😁Zitat:
@4998 schrieb am 6. Januar 2016 um 14:58:28 Uhr:
...
Der Arbeitsweg beträgt 5KM eine fahrt.
...... versuche, so einen schönen 6-Zyl. Benziner zu finden (hätte ich auch gern)....
prio
So einer, wie meiner 😉
Was man noch berücksichtigen muss, ist die MB 100 bzw. 80 Garantie. Die kostet über 3 Liter Hubraum eine Ecke mehr.
Gruß Theo, der seit einem Monat ein 350 CDI fährt 🙂😁
Zitat:
@4998 schrieb am 6. Januar 2016 um 14:58:28 Uhr:
Danke für die Antworten.Wollte keine Verbrauchsdiskussion oder Diesel/Benzin--> schlechter-besser starten, mir ging es nur um den Stadtverbrauch der Kiste.
Der Arbeitsweg beträgt 5KM eine fahrt. Da ist ein Selbstzünder fehl am Platz. Außerdem hat der Diesel zu viel Technik was kaputtgehen kann wie Turbolader, Injektor, Partikelfilter etc.. Ansonsten ist die in ein paar Jahren kommende blaue Umweltplakette beim Euro 5 Diesel auch ein Problem.
Ernsthaft? Müssen wir uns da Sorgen machen, nicht mehr in die Innenstadt fahren zu dürfen, nur weil es ein Diesel ist? Gibt es Nachrüstlösungen in Aussicht? Gibt es Unterschiede zB 250 Bluetec, 350 cdi, mopf/ vormopf, startstop ja/nein?
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 6. Januar 2016 um 15:20:01 Uhr:
Noch etwas: Ich finde die Getriebestellung "S" harmonischer als die Stellung "E". Ich kann da auch keinen Unterschied im Verbrauch feststellen.
Das kann
ichin keinster Weise bestätigen .
S = total "unharmonisch" .
2,5 Jahre 350 CDI " fasst Vollausstattung ( zuletzt 94.000 km auf der Uhr ... .)
Gruß