Kaufberatung GLC Coupé
Hallo.
Wer blöde Fragen stellt, bekommt blöde Antworten. Ich stelle jetzt mal blöde Fragen in der Hoffnung etwas Hilfestellung zu bekommen.
Ich bin Erstbesitzer eines BMW F07 mit 3L Diesel Bj. 12/2010.
Freiberufler, kein Freund des Leasing und halte Autos mind. 6 Jahre. Restwerte interessieren mich also nicht so, denn nach 6 Jahren und im Regelfall über 200tkm auf der Uhr sind solche Dinge eh nur noch theoretisch interessant. Zum Familienfuhrpark gehört auch ein GLK 220.
Eigentlich wollte im mir den 6er GT als Nachfolger für den F07 holen. Der F07 hat mich in jeder Hinsicht überzeugt. Ich weiß, dass viele das Auto nicht mögen, für mich um so besser. Fährt nicht jeder mit rum.
Geschwankt habe ich eigentlich nur noch zwischen Neu und warten, bis die ersten Jahreswagen da sind, da die Kisten doch erheblich günstiger sind. Die begrenzte Nachfrage hat auch was gutes.
Der 6er GT steht bei BMW im Konfigurator und ist technisch , auch motorentechnisch auf der Höhe der Zeit. Optisch ist das Auto jetzt auch viel gefälliger. Gleichwohl glaube ich nicht, dass er sich viel besser verkaufen wird als der alte F07.
Nun bin ich aber ins schwanken gekommen, weil ich im Urlaub den GLC als Coupé gesehen habe und auch noch den Maserati Levante. Preislich in etwa alle drei auf einem Niveau in der von mir gewählten Konfiguration. Diesel ist gesetzt .
Emotional berührt mich der Maserati am meisten. Selbst beim Diesel ist der Sound zum niederknien.
Der BMW ist sicher von den dreien der modernste und auch Abgastechnisch auf der Höhe, aber irgendwie habe ich nach zwei BMW auch mal auf was anderes Lust.
Der Benz spicht mich optisch sehr an und die Aufpreisliste gibt mir alles, was ich brauche und möchte. Der Maserati hat leider kein HUD, was mir sehr lieb geworden ist. Außerdem habe ich bezüglich der Langzeitqualität ein paar Bedenken. Für ein reines Showcar bin es ch dann doch zu geizig und vernünftig und wohl auch zu arm. Trotzdem hat die Kiste Ihnen irren Reiz.
Am Benz störe ich mich ein bisschen an den alten Motoren. Da ich die Dinger länger halten will, ist das ein Knackpunkt. Ich denke, dass die neue Abgasnorm weder vom 4 Zylinder, der eigentlich reichen würde, noch vom V6 eingehalten wird. Die Typenzulassung dürfte noch die alte Norm sein und das ganze Gerede ist nicht wirklich hilfreich sich zu entscheiden. Beim Maserati gehe ich natürlich auch davon aus.
Was meint ihr und wann kommen denn nun die neuen Diesel in den GLC ?
Beste Antwort im Thema
Ich bin den 250d Probe gefahren. Und ja, mir fehlte beim Beschleunigen der gewisse Druck von unten. Ich komme aber auch vom 350 CDI im S204. Deshalb habe ich den GLC auch als 350d bestellt. Ein souveräner Gleiter in allen Lebenslagen. Mit dem Akustikglas absolut leise. Bei dem geringen Aufpreis muss man nicht lange überlegen.
Wer nicht viel telefonieren muss, für den reicht die serienmäßige Bluetooth Schnittstelle.
Den Fußsensor für die Heckklappe gibt es nur im Keyless-Go Komfort-Paket, nennt sich Hands-Free Access in der Preisliste und funktioniert bei mir absolut zuverlässig.
31 Antworten
Bisher waren die Taschen nur für das SUV erhältlich und ich freue mich, dass es diese nunmehr auch für das Coupé gibt.
Ich frage aber trotzdem ketzerisch - informiert man evtl. nicht automatisch darüber, welches Auto vor welcher Türe steht?
Zitat:
@telemesse schrieb am 8. April 2018 um 13:01:00 Uhr:
Zitat:
@Daihen schrieb am 8. April 2018 um 12:41:42 Uhr:
Hast du das komplette Set? Passt das komplett rein?Ja, ich habe das ganze Set also insgesamt die 4 Taschen wie in obigem Link. Passt problemlos rein. Wenn man das Kofferraumabdeckrollo noch rausnimmt kann man auch noch einiges an Jacken oder flacheren Dingen oben drauf packen.
Ich bin auch echt positiv überrascht von der Verarbeitung der Taschen. Das ist richtig dickes, strapazierfähiges Nylon. Ausserdem haben die Taschen alle gut laufende Rollen und Griffe, so daß man die auch bequem hinter sich her ziehen kann.D.h. Ich habe aktuell an tatsächlich nutzbarem Gepäckvolumen: Ca. 350 Liter im Kofferset + ca. 100 Liter im Kofferraumboden + oben drauf noch ein bißchen.