Kaufberatung GLC Coupé

Mercedes

Hallo.
Wer blöde Fragen stellt, bekommt blöde Antworten. Ich stelle jetzt mal blöde Fragen in der Hoffnung etwas Hilfestellung zu bekommen.
Ich bin Erstbesitzer eines BMW F07 mit 3L Diesel Bj. 12/2010.
Freiberufler, kein Freund des Leasing und halte Autos mind. 6 Jahre. Restwerte interessieren mich also nicht so, denn nach 6 Jahren und im Regelfall über 200tkm auf der Uhr sind solche Dinge eh nur noch theoretisch interessant. Zum Familienfuhrpark gehört auch ein GLK 220.
Eigentlich wollte im mir den 6er GT als Nachfolger für den F07 holen. Der F07 hat mich in jeder Hinsicht überzeugt. Ich weiß, dass viele das Auto nicht mögen, für mich um so besser. Fährt nicht jeder mit rum.
Geschwankt habe ich eigentlich nur noch zwischen Neu und warten, bis die ersten Jahreswagen da sind, da die Kisten doch erheblich günstiger sind. Die begrenzte Nachfrage hat auch was gutes.
Der 6er GT steht bei BMW im Konfigurator und ist technisch , auch motorentechnisch auf der Höhe der Zeit. Optisch ist das Auto jetzt auch viel gefälliger. Gleichwohl glaube ich nicht, dass er sich viel besser verkaufen wird als der alte F07.
Nun bin ich aber ins schwanken gekommen, weil ich im Urlaub den GLC als Coupé gesehen habe und auch noch den Maserati Levante. Preislich in etwa alle drei auf einem Niveau in der von mir gewählten Konfiguration. Diesel ist gesetzt .
Emotional berührt mich der Maserati am meisten. Selbst beim Diesel ist der Sound zum niederknien.
Der BMW ist sicher von den dreien der modernste und auch Abgastechnisch auf der Höhe, aber irgendwie habe ich nach zwei BMW auch mal auf was anderes Lust.
Der Benz spicht mich optisch sehr an und die Aufpreisliste gibt mir alles, was ich brauche und möchte. Der Maserati hat leider kein HUD, was mir sehr lieb geworden ist. Außerdem habe ich bezüglich der Langzeitqualität ein paar Bedenken. Für ein reines Showcar bin es ch dann doch zu geizig und vernünftig und wohl auch zu arm. Trotzdem hat die Kiste Ihnen irren Reiz.
Am Benz störe ich mich ein bisschen an den alten Motoren. Da ich die Dinger länger halten will, ist das ein Knackpunkt. Ich denke, dass die neue Abgasnorm weder vom 4 Zylinder, der eigentlich reichen würde, noch vom V6 eingehalten wird. Die Typenzulassung dürfte noch die alte Norm sein und das ganze Gerede ist nicht wirklich hilfreich sich zu entscheiden. Beim Maserati gehe ich natürlich auch davon aus.
Was meint ihr und wann kommen denn nun die neuen Diesel in den GLC ?

Beste Antwort im Thema

Ich bin den 250d Probe gefahren. Und ja, mir fehlte beim Beschleunigen der gewisse Druck von unten. Ich komme aber auch vom 350 CDI im S204. Deshalb habe ich den GLC auch als 350d bestellt. Ein souveräner Gleiter in allen Lebenslagen. Mit dem Akustikglas absolut leise. Bei dem geringen Aufpreis muss man nicht lange überlegen.
Wer nicht viel telefonieren muss, für den reicht die serienmäßige Bluetooth Schnittstelle.
Den Fußsensor für die Heckklappe gibt es nur im Keyless-Go Komfort-Paket, nennt sich Hands-Free Access in der Preisliste und funktioniert bei mir absolut zuverlässig.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hab mich, gerade wegen dem Kofferaum, für das SUV entschieden ...

Ich habe mich bei meiner Bestellung vor 2 Monaten auch wegen dem Kofferraum für das SUV entschieden. Der Unterschied ist schon erheblich.

Das will ich gern glauben, denn beim Anblick des Kofferraum war ich auch sehr zweifelnd.
Den normalen GLC möchte ich aber nicht. Das ist zweifelsfrei ein schönes Auto, aber es ist nicht meins.
Das man gewisse Einschränkungen beim Coupé hinnehmen muss, ist normal. Im Alltag sitzt auch nur eine Person im Auto. Und auch der Kofferraum reicht in 98 % der Fahrten.
Vielleicht kann mir mal ein GLC Coupé Eigner was zur praktischen Nutzbarkeit mit Koffern schreiben.

Das stimmt schon ... aber für mich ist das so:
ich wollte für mein Geld den Größten Mehrwert haben und da hab ich mich halt gegenüber der Optik für die paar Liter mehr entschieden und für die "gesparten Euros" mehr SA gewählt ... gerade mit nem Kinderwagen bin ich über jedes bisschen mehr Raum froh ... natürlich gibts auch geräumigere "Familienwagen" aber lassen wir das 😉

Ähnliche Themen

ich hab mich für das glc coupé entschieden vorallem auch wegen dem design und man sieht ihn wenig auf der strasse.

klar kostet dieser einwenig mehr (das „sparte“ ich beim command ein). bin zuvor den GLC SUV gefahren und was den Kofferraum betrifft ist dieser nach meiner ansicht nicht viel kleiner, ausser klar wegen der höhe - aber ist aus meiner sicht zum vernachlässigen.

auch hab ich einen kinderwagen dabei jedoch kauf ich nicht das auto nach einem kinderwagen, da in der regel der kinderwagen nicht so lange genutzt werden muss wie das auto.... aber ist ansichtssache.

für uns als 3 köpfige familie ist der glc coupé mehr als ausreichend....

einen ersten reisetest machen wir in 3 wochen nach meran. da wird dann neben gepäck und kinderwagen auch etwas wein, speck etc. im kofferraum sein🙂)) dafür ist auch das untere fach im kofferraum optimal🙂))

Hallo RAKrins,
seit Ende Mai habe ich einen GLC 350d Coupe und bin hoch zufrieden. Ich komme vom S203 320cdi udn hatte ein bisschen Bedenken bzgl Kofferraum. Aber letztlich ging es mir ähnlich wie Dir. Das SUV ist zweifelsohne ein sehr schönes Auto - das Coupé ist für mch schöner. Seit den ersten Pressebildern habe ich mich sofort verliebt und auch genauso so bestellt (blau AMG innen/außen) wie auf vielen Fotos.
Der Kofferraum ist auf jeden Fall kleiner als bei meiner C-Klasse, aber nicht zu klein. Kinder haben wir nicht und i.d.R. klappe ich die Sitze um. Das muss ich beim Gepäck meiner Holden aber ohnehin machen - egal welcher Kofferraum 🙂
Ich hab's mir logisch überlegt: die Länge/Breite-Maße sind bei beiden im Prinzip gleich. Unterschiedlich ist auf jeden Fall die Ladehöhe durch die abfallende Dachlinie. Aber wann habe ich schon in den letzten 12 Jaheren meiner C-Klasse bis unter die Dachkante vollgeladen... Ich glaub das war beim letzten Umzug vor 7 Jahren.
Und für den Fall der Fälle habe ich einen kleinen ungebremsten Hänger. Das hilft in der Not.
Als ich bereue absolut gar nichts und freue mich jeden Tag auf's neue über unser schönes Auto.

Zitat:

@peter1glk schrieb am 10. September 2017 um 18:28:03 Uhr:


auch hab ich einen kinderwagen dabei jedoch kauf ich nicht das auto nach einem kinderwagen, da in der regel der kinderwagen nicht so lange genutzt werden muss wie das auto.... aber ist ansichtssache.

für uns als 3 köpfige familie ist der glc coupé mehr als

Genau 🙂 Ansichtssache
Ganz bis ans Dach füllen kann man den SUV auch nicht ohne die nötigen Extras (Netz o.ä.)
Wir haben uns hier einfach einen für uns optimalen Kompromiss zwischen Familie und Sportlichkeit gefunden 🙂 ist mein erster SUV, ich spar mir das Coupe fürs nächste Mal auf 🙂

Erst einmal Danke für eure Hilfe und Berichte.
Nun wie gesagt, im normalen Leben reicht der Kofferraum aus. Wir sind noch zu viert. Ich lebe mit drei Weibern! Danke für das Mitleid.
Spaß beiseite.
Mit dem Auto fahren wir nicht in den Urlaub. Höchstens mal in Wochenendtrips und da geht es sicherlich irgendwie.
Aber es kommt eben mal vor, dass wir vollbesetzt zum Flughafen fahren und der ist eben auch nicht um die Ecke.
Und da sind dann eben Rollenkoffer an Bord. Da hilft mir kein Hänger und auch kein umklappen der Sitze.
Wie gesagt, ich brauche das eben nur ein oder zweimal im Jahr. Ansonsten ist es mir egal. Das blöde ist eben, das man Koffer wohl nur flach hinlegen kann. Aber zwei passen wohl auch nicht nebeneinander.

Probefahrt mit Coupe machen und zuhause einen Beladungstest machen. Habe ich auch so gemacht und war wirklich verblüfft, wie gross der Kofferraum doch wirklich ist. Er ist schließlich länger wie der SUV und das macht sich am Kofferraum bemerkbar. Aus anderen Gründen ist es bei uns der SUV geworden. Probieren geht über studieren.

Da muss man erst einmal eine Möglichkeit zur Probefahrt haben! Bei mir im Umkreis hat keine Händler ein GLC Coupé.
Deshalb bin ich ja nach Berlin gegurkt und in die große Mercedeswelt am Salzufer gegangen. Das Ergebnis habe ich ja schon geschrieben. Sehr traurig.

Mein Benchmark war, dass ich unsere Falträder (Brommys) aufrecht im Kofferraum transportieren kann und da hatte das Coupe keine Chance.

Moin,
mein alter Herr möchte sich gerne das GLC Coupe zulegen. Leider kann ich die Daten nicht reinkopieren, da es sich um eine PDF handelt. Habe deshalb mal die Eckdaten als Bilder hinzugefügt. Da ich nicht so viele Erfahrungen mit dem Fahrzeug habe, würde ich mich über eure Erfahrungen sehr freuen 🙂 Welche Ausstattung sollte unbedingt drin sein?Zuverlässigkeit des Motors?
Ich bedanke mich für eure konstruktiven Meinungen und Anregungen.

PS: Fahrzeug wird überwiegend in der Stadt genutzt.

287d7d16-8b1a-4bb8-878f-a1af0ac81940
09499eae-ac02-4ba7-8624-b8c7f1441a3f
Af7713f7-dc19-4a6b-ad19-5ab5066a722a
+1

Zitat:

@RAKrins schrieb am 10. September 2017 um 10:13:49 Uhr:


Das will ich gern glauben, denn beim Anblick des Kofferraum war ich auch sehr zweifelnd.
Den normalen GLC möchte ich aber nicht. Das ist zweifelsfrei ein schönes Auto, aber es ist nicht meins.
Das man gewisse Einschränkungen beim Coupé hinnehmen muss, ist normal. Im Alltag sitzt auch nur eine Person im Auto. Und auch der Kofferraum reicht in 98 % der Fahrten.
Vielleicht kann mir mal ein GLC Coupé Eigner was zur praktischen Nutzbarkeit mit Koffern schreiben.

Ich habe jetzt seit kurzem das GLC Coupe und hab mir für diesen ein extra passendes Kofferset gegönnt, da es mit sperrigen Hartschalenkoffern doch problematisch wird.
https://www.carfitbags.com/...PE-2016-KOFFERRAUMTASCHEN-SET-4-STK.html

Die Dinger sind sehr hochwertig und wirklich äußerst hilfreich den Kofferraum gut zu nutzen. Es passt eine Menge rein und zusätzlich hat man noch das ganze Fach unter dem Kofferraumboden als großzügige Reserve.
Wenns jetzt in Urlaub geht sag ich zu meinen beiden Mädels: Alles was hier reinpasst darf mit, aller andere bleibt zuhause. :-I

Hast du das komplette Set? Passt das komplett rein?

Zitat:

@Daihen schrieb am 8. April 2018 um 12:41:42 Uhr:


Hast du das komplette Set? Passt das komplett rein?

Ja, ich habe das ganze Set also insgesamt die 4 Taschen wie in obigem Link. Passt problemlos rein. Wenn man das Kofferraumabdeckrollo noch rausnimmt kann man auch noch einiges an Jacken oder flacheren Dingen oben drauf packen.
Ich bin auch echt positiv überrascht von der Verarbeitung der Taschen. Das ist richtig dickes, strapazierfähiges Nylon. Ausserdem haben die Taschen alle gut laufende Rollen und Griffe, so daß man die auch bequem hinter sich her ziehen kann.

D.h. Ich habe aktuell an tatsächlich nutzbarem Gepäckvolumen: Ca. 350 Liter im Kofferset + ca. 100 Liter im Kofferraumboden + oben drauf noch ein bißchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen