Kaufberatung GLC 300e oder de
Hallo zusammen
Ich plane mir einen GLC 300e oder 300de Bj. 2020 oder 2021 zuzulegen.
Jetzt lese ich viel darüber und hätte gerne eure Meinung zu diesem Fahrzeug da ihr ja schon über Erfahrungen verfügt.
Wieviel km sind realistisch mit diesem Fahrzeug rein elektrisch zu erreichen?
Wieviel kw hat die Batterie?
Gibt es eine serienmäßige Standheizung dazu?
Gibt es eine serienmäßige Anhängekupplung bei diesem Fahrzeug?
Was ist sinnvoller, einen Benziner oder ein Diesel?
Wie zufrieden seit ihr mir eurem GLC?
Sorry für die vielen Fragen, ich möchte einfach ein paar Infos vorab bevor ich ca. 35000,-€ hinlege.
Danke im voraus.
31 Antworten
Ich habe selber einen 300e seit einem Jahr. Im Nachhinein wäre der 300de die bessere Wahl für mich gewesen, da im Alltag alles elektrisch gefahren wird und wenn der Verbrenner mal angemacht wird, dann ab 30km einfacher Entfernung oder aufwärts. Auf der Bahn, bei bequemen 125 km/h Tempomat lag der Verbrauch mit 20 Zoll bei ca 7,8-8,8 Liter je nach Modus. (Ob Batterie Level oder Sport Modus) Im Winter mit 19 Zoll bin eher bei 9 - 9,5 Liter bei gleicher Geschwindigkeit. Auf der Landstraße ist auch weniger möglich, abhängig vom Fahrmodi. Vielleicht kann ja jemand seinen Dieselverbrauch noch hinzufügen?
Ich fahre auch seit einem Jahr einen GLC 300e mit Benzinmotor. Fahrleistungen sind sehr gut, elektrisch, Verbrenner und vor allem kombiniert. Statistisch bin ich die halbe Strecke seit dem Kauf elektrisch gefahren. Für mich reicht das so völlig aus.
Reichweite im Sommer bis 49 km und im Winter nur noch 29 km. Vorklimatisierung ist Sommers wie Winters ein schönes und nützliches Extra.
Klar ist der Verbrauch des Benziners mit rund 8 l/100 km etwas höher als beim Diesel und der Sprit ist teurer. Dafür spart man an der Steuer. Meiner ist Baujahr 08/2020 und kostet bis 08/25 nur 10€ Steuer im Jahr, danach dann 40€.
Bezahle schon für unseren alten 270iger Diesel W211 mit Euro 3 an die 500€ Steuer. Da war einfach kein Raum für einen zweiten Diesel mehr.
Beim Tanken (ich nehme nur E10) muss man schon ein bisschen auf die Preise aufpassen, variieren je nach Wochentag schon mal um 25 ct./Woche.
Standheizung ist wenn, dann nur mittels der App bedienbar und soweit ich es verstanden habe, ist das Abbo Kostenpflichtig. Nur beim GLC sollte das dann der geringste Kostenfaktor sein 😉
Jedenfalls habe ich es so aus div. Artikel gelesen und tröste mich das ich keine habe damit, das diese nicht immer problemlos zu bedienen war.
Lenkradheizung ist für einen "Freiparker" bei niedrigen Temperaturen schon sehr angenehm, zumal das Lenkrad gerne lange kalt bleibt. OK, Handschuhe tun es auch 😉
Die Vorklimatisierung kann im Fahrzeug selbst oder in der App aktiviert oder abgestellt werden.
Einstellungsmöglichkeiten sind "Einmalig" oder "Wöchentlich" zu bestimmten Zeiten.
Ein Abo ist, zumindest bei meinem GLC 300e nicht erforderlich!
Ähnliche Themen
Ich meine die Standheizung und Standklima sind beim Hybriden immer kostenfrei via App dauerhaft nutzbar. Zumindest kann ich vorheizen und klimatisieren ohne monatliche Kosten über die App.
Nur die Lenkradheizung vermisse ich in meinem, da das im Winter schon eine feine Sache ist!
Wie oben auch von Tpeu erläutert geht der Verbrauch kombiniert vor allem in Ordnung. Da bewege ich mich auch seit Abholung laut App bei 4,9 Liter und 9,7 kWh Verbrauch.
Seit dem Kauf vor einem Jahr bin ich rund 12000 km gefahren, die kombinierten Verbräuche liegen in der gleichen Region mit 5 l/100 km und 10,2 kWh.
Soweit ich das in der App erkennen kann, ist die Vorklimatisierung in kein Abo eingebunden und kann immer bedient werden. Im Armaturenbrett gibt es auch einen Schalter dafür, ist aber blöde wenn ich jedesmal zum Auto runter in die Garage müsste. Ist mit App viel einfacher.
Andere Funktionen, wie z.B. Live-Navigation, sind leider kostenpflichtig aber schon sehr nützlich.
Viele Grüße
Thomas
Zitat:
@Tpeu schrieb am 11. März 2025 um 12:30:41 Uhr:
Seit dem Kauf vor einem Jahr bin ich rund 12000 km gefahren, die kombinierten Verbräuche liegen in der gleichen Region mit 5 l/100 km und 10,2 kWh.Im Armaturenbrett gibt es auch einen Schalter dafür, ist aber blöde wenn ich jedesmal zum Auto runter in die Garage müsste. Ist mit App viel einfacher.
Du hast recht, mit App ist es einfacher, aber im Fahrzeug hast die selben Einstellungen und kannst auch wöchentlich die Abfahrt zur Firma einstellen.
Du hast tatsächlich einen Verbrauch von 5 l/100 km?
Fährst du nur bergab? 😁
Da komme ich bei weitem nicht hin!
Aber ich bezweifle auch die Aufzeichnungen in der App, siehe Anhang.
Bild 1 zeigt den durchschnittlichen Verbrauch an.
Bild 2 zeigt einen anderen durchschnittlichen Verbrauch an.
Warum das nicht gleich ist, weiß ich nicht.
Wie sieht das bei euch aus, bestehen da auch unterschiede?
Bei mir habe ich ebenso unterschiedliche Werte...
Schon komisch die unterschiedlichen Werte....
Vor allem, dass bei dir der Verbrauch anderer mit 6,9 Liter/100 km und bei mir mit 7,2 l/100km angezeigt werden. Ich denke da hat die Anzeige in der App einen Fehler!
Bitte stellt noch einige Daten zur Verfügung.
Vielleicht bringen wir noch Licht ins dunkel.
Die Anzeige des Verbrauchs in der mercedesme App ist meiner Meinung nach falsch. Ich habe seit dem Kauf vor einem Jahr 630 Liter Benzin getankt und bin insgesamt 12700 km gefahren. Macht für mich eben auch rund 5 Liter auf 100 km kombiniert. Diesen Wert zeigt mit auch die Mercedes Eco App an.
Da ich das Fzg. teilweise auch gechäftlich nutze schreibe ich alles schön auf, die 630 Liter Sprit stimmen, gerade nochmal überprüft.
Klar, auf langen Strecken mit nur anfangs elektrisch geht der Verbrauch schon deutlich hoch. Es ist dann schon schwer auf 300 km Autobahn unter 8l/100 km zu bleiben.
Viele Grüße
Thomas
Zitat:
@GLC-Coupe-Driver schrieb am 11. März 2025 um 20:31:24 Uhr:
Schon komisch die unterschiedlichen Werte....
Vielleicht bringen wir noch Licht ins dunkel.
Ist m. E. logisch.
Großer Kreis : Durchschnitt seit Anmeldung in der App. Damit auch nur der Vergleich im gleichen Zeitraum möglich.
Unten: Verbrauch ab reset oder an Start.
Damit habe ich 3 Zeiträume. Ideal wäre es, wenn es beim kreisdiagramm auch noch stehen würde. Ab u b. 05.02.2024/25.675 km.
Unten steht es ja mit den Kilometern.
# coupe driver: Was heißt Verbrauch anderer, wer ist der Andere?
Mit Verbrauch anderer sind zumindest andere GLC Fahrer gemeint!
Ob durch Mercedes die Fahrzeugtypen wie Benzin, Diesel oder Hybrid dabei zusammengefasst wurden oder darauf Rücksicht genommen wurde, weiß ich leider nicht.
Eine nähere Erklärung gibt es in der App leider nicht.
Siehe Foto.
Zitat:
@Belcanto schrieb am 12. März 2025 um 12:24:52 Uhr:
Ist m. E. logisch.
Großer Kreis : Durchschnitt seit Anmeldung in der App. Damit auch nur der Vergleich im gleichen Zeitraum möglich.
Unten: Verbrauch ab reset oder an Start.Damit habe ich 3 Zeiträume. Ideal wäre es, wenn es beim kreisdiagramm auch noch stehen würde. Ab u b. 05.02.2024/25.675 km.
Unten steht es ja mit den Kilometern.
Da könntest du recht haben. Das werden wir in den Frühjahr und Sommermonaten sehen, wenn der Verbrauch wieder geringer wird.
Wenn es so ist, dann wäre ich dafür das Kreisdiagramm auf einen dritten Zeitraum zu erweitern. Wäre dann für mich logisch.
dann gebe ich auch noch meinen Senf dazu.... Fahre den GLC 300e, also Benziner und als Dienstwagen. Er ist auch nahezu voll ausgestattet, inklusive Leder und Sitzlüftung, die mich übrigens enttäuscht hat. Würde zukünftig lieber Stoff nehmen (da gibts zwar keine Sitzlüftung, Stoff wird aber nicht so heiß im Sommer). Ansonsten ist es ein zuverlässiges Auto, das ausreichend Power hat, bei schwerem Gasfuß allerdings auch ordentlich schluckt und dafür einen recht kleinen Tank hat. Evtl. wäre der Diesel unter Last sparsamer? Er ist jetzt 4 Jahre alt, hat 52000 km auf der Uhr, die Hälfte davon elektrisch. Bei derzeitigen Temperaturen (nachts 0, tagsüber 10 Grad) komme ich 28 km weit elektrisch. Das reicht vom Büro nach Hause und morgens wieder zurück, da hängt er dann täglich an der Wallbox. Im Sommer sind es (wie schon oben geschrieben) 40-45 km. Im tiefen Winter auch mal nur 20 km. Die Vorklimatisierung funktioniert gut, allerdings muss auch ausreichend Batterieladung vorhanden sein. Derzeit schaue ich, dass ich noch so 5-10 elektrische Rest-km habe, dann kann ich morgens auch noch vorheizen. Ansonsten wird eben mit Benzin gefahren, um die Rest-km zu behalten 😉
Im Vergleich zur Außen-Größe finde ich ihn innen etwas klein geraten. Bin öfter mal mit größer gewachsenen Menschen unterwegs, die sich dann immer wundern, dass die Knie am Armaturenbrett anstoßen. Für meine Bedürfnisse aber ok. Das Fahrwerk ist durchaus straff, hier hätte ich mich für das Luftfahrwerk entscheiden sollen. AppleAirplay geht bei mir nur über Kabel. Die verbaute FSP hat eine Top-Modulation. Reifen verbraucht er dem Gewicht und der flotten E-Beschleunigung geschuldet ganz ordentlich. Die Werkstatt-Preise sind eben Mercedes-Niveau 😉 Beim Tanken schaltet sich permanent die Arretierung der Zapfpistole ab, wenn man nicht den optimalen Winkel erwischt, um die Pistole in den Tankstutzen zu hängen, das nervt. Aber viel mehr Negatives gibt es nicht. Die Gebrauchtpreise sind noch recht hoch (ein Bekannter interessiert sich für den GLC), der Listenpreis für mein Modell lag 12/2020 bei 80.000 €. Würde ich ihn wieder nehmen? Als Dienstwagen ja, dann aber als Diesel mit Luftfederung. Privat würde ich aber heute eher zu einem Renault Rafale tendieren, der mit ähnlichem Antrieb/Ausstattung für um die 40.000 € NEU zu haben ist (ohne hier jetzt Werbung machen zu wollen, ich finde einfach das Renault-Design klasse).