Kaufberatung GJ 2,7 CRD BJ 2003 4WD Automatik - wer kann Tips geben?

Jeep Grand Cherokee II (WG/WJ)

Hallo,

habe in diesem Forum keine konkreten Hinweise zu obigem Modell gefunden, daher meine Frage ob
es jemanden hier gibt der mitteilen könnte worauf man bei einem Gebrauchtenachten sollte. Soweit ich weiß stammt diese 2,7l Diesel Motorisierung von Mercedes und ist angeblich solide. Wichtigstes Kriterium für mich ist Zuverlässigkeit und solidität, auf Schnickschnack kann ich verzichten aber leider ist ja immer
irgendwas bei was zwar nett ist aber auch teuer wenn's nicht geht (z.B. el. FH).
Da wir oft in der ungar. Puszta sind benötigen wir jedenfalls Allrad, und wollen auch beim Automatikgetriebe bleiben. Grüne Plakette ist ein Muss ebenso wie Wirtschaftlichkeit, d.h. im Normalfall nicht über 10l/100km. Mehr als 5TEUR können wir nicht berappen und hoffen auf eine Gesamt-KM Leistung von unter 200TKM.
Würde mich sehr freuen wenn jemand was hierzu sagen kann. Auch Alternativen aus GB (z.B. Landrover
Freelander/Discovery) und was ist von entsprechenden Modellen aus Fernost zu halten (z.B. Suzuki Grand Vitara)?

Für eure freundliche Unterstützung schon mal herzlichen Dank im Voraus!

Grüße von Meikel

Beste Antwort im Thema

Hallo,
man muss natürlich immer schauen, aber es gibt auch günstige Angebote.
Ich habe gerade einen 2,7 crd mit 144.000 km gekauft, mit grüner Plakette, TÜV AU bis 12.16. Und es waren sogar alle Injektoren entweder neu oder überprüft und neu abgedichtet. Stoßdämpfer Klappen vorne und hinten neu. Die gesamte Reparatur hatte ca. 2.5oo € gekostet im Dezember.
Der Kaufpreis lag bei genau 5.000,-. Was nicht geht ist die Sitzheizung, aber die geht ja fast nie. Verbrauch knapp unter 10 l bisher
Gruß
Andreas

Dsc-0435-1
21 weitere Antworten
21 Antworten

beim Jeep ist es so dass er eigentlich immer mit Heckantrieb fährt, der Allradantrieb und die sperren schalten sich erst dann automatisch zu wenn sie benötigt werden.

Gibt bei Geländewagen mit Untersetzung meistens drei Betriebsmodi: 2H = Heckantrieb, Straßenübersetzung (high), 4H = Allradantrieb, Straßenübersetzung (high, bei Jeep "Part Time", wenn dabei das Mitteldifferential gesperrt ist, "Full Time" wenn man es wirklich permanent nutzen kann) und 4L = Geländeuntersetzung (low range, vereinfach gesagt: Doppeltes Drehmoment an der Achse bei halbierter Geschwindigkeit)

Zitat:

@meikelhh schrieb am 12. März 2015 um 20:04:51 Uhr:


Kannst du noch etwas zu der Werkstattsituation beim Jeep sagen, und ob - wie in unserem Falle- es nicht besser wäre einen zuschaltbaren Allrad zu nehmen, da der Anteil Sandpiste zwar täglich, aber aufs Jahr gerechnet vielleicht nur 20% ausmacht?

Werkstattsituation - kann ich nichts zu sagen, aus dem Bekanntenkreis können aber die meisten freien Werkstätten dran schrauben, und Ersatzteile sind nicht sonderlich teuer. Zuschalt-Allrad reicht natürlich aus, bringt vom Spritverbrauch her aber nur marginal etwas (kann man kaum sinnvoll beziffern, da man mit Allrad ja eher bei schlechten Straßensituationen fährt, der Mehrverbrauch daher zwangsweise auftritt). Hat allerdings den Nachteil, dass auch die Fahrbarkeit im Winter leidet - eben wegen des bei Allrad fehlenden Drehzahlausgleichs zwischen den Achsen ("gesperrtes" Mitteldiff). Zum Gesamtverständnis hab' ich da mal etwas

vorbereitet

😉.

Gruß
Derk

Suche auch einen vernünftigen Jeep.
Bei aktuell 80cm Neuschnee habe ich auch mit dem Audi keine chance.
Sitze mittig auf..Räder drehen lustig durch

Ich habe auch einen GC CRD 2.7 Overland. Er gehört mit zu den letzten die gebaut wurden und hat vor 2 Wochen die 130.000 km Marke durchbrochen. Der CRD hat auch DPF und somit grüne Plakette. Ich habe bis heute mit dem Auto keine großen Reparaturen gehabt. Allerdings muss ich dazu sagen ich bin kein Vollgasjunky normalerweise mache ich bei 160 - 170 km/h bei dem Jeep Schluß. Ab und an mal kurze Zeit Vollgas wenn es frei ist dann brennt sich der Partikelfilter leer. Einmal waren 2 Injektoren hin im Austausch liegen die bei 120 Euro als überholte pro Stück. Ansonsten sind bei mir nur Verschleißteile gewechselt worden. Reifen, Bremsbeläge etc. Selbs die Sitzheizung funktioniert bis heute noch einwandfrei. Der Verbrauch liegt meist um die 10 Liter ich glaube da kann man bei so einem großen Auto nicht mosern, zudem ist es ja auch nicht gerade langsam für einen Geländewagen. Mit meinen heutigen Erfahrungen mit meinem Fahrzeug kann ich nur sagen, dass man mit dem Jeep sehr gut bedient ist. Ich würde ihn mir wieder kaufen. Allerdings gefallen mir die neuen Modelle von der Optik nicht. Sollte ich meinen morgen Totalschaden Fahren würde ich mir den WH als 3.0 CRD kaufen (gibt's ja nur gebraucht). Alles was nach dem WH kam gefällt mir wie schon gesagt von der Optik gar nicht mehr, aber das ist subjektiv.

Ähnliche Themen

Zitat:

@f348 schrieb am 8. April 2015 um 03:40:30 Uhr:


Der CRD hat auch DPF und somit grüne Plakette.

Ein Partikelfilter ist noch keine Garantie für die grüne Plakette. Nur als Info am Rande.

Hier nochmal was interessantes wenn das Thema des Fred erstellers noch aktuell ist.
gruss Markus

http://www.diesel-jeep.de/index.php?...

Brauchst doch nur im Internet zu schauen Jeep findest du doch in fast jeder Stadt. Und wenn nicht dann geht auch Fiat und sollte es Motor oder Getriebe sein geht auch Mercedes. Hinzu kommt das du gerade durch den Mercedes Motor und das Getriebe in viele Mrecedesschrauberbuden gehen kannst die wirklich gut sind. Das Schrauberbuden sollte nicht netgativ sein. Andere Ersazuteile und Zubehörteile findest du zu Hauf in der Bucht. Dann gibt's ja auch noch ASP Eberle da wirst du auch fast alls für Jeep finden. SElbst Werkstatthandbücher gibt's für das Auto für kleines Geld in der Bucht auf CD. Was willst du mehr?
Du kannst auch nicht den Forester mit dem Dickschiff von Jeep vergleichen ist schon wie du selber sagtest Äpfel mit Birnen vergleichen.
Wenn du ihn ein wenig pflegst wirst du wahrscheinlich ein dankbares Auto in dem Jeep finden. Ich bzw. wir haben unseren Granny CRD Overland auch vor 5 Jahren gekauft bisher sind da nur Wartungen und Verschleißteile gemacht worden. Die Sitzheizung ging natürlich auch nicht aber da hatten wir Glück es gab einen Rückruf und dabei sind die Sitzheizungen auf beiden Seiten getauscht worden seit dem arbeiten sie ohne Probleme.
Und solltest du mal Kühlwasser aufgefüllt haben achte drauf das der Temperaturfühler wieder richtig eingeklickt bzw aufgeschoben ist denn wenn der keine Messewerte loswird bzw irgend ein Steuergerät diese nicht bekommt geht auch die Heizung nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen