Kaufberatung Gebrauchtwagenkauf
Hallo zusammen, ich möchte mir diesen Monat noch einen gebrauchten A7 holen, so in der Preisklasse um 25.000 Euro. Hierzu wollte ich mich vorab informieren, da mich die bisherigen Infos schon ziemlich erschlagen.
In vier Wochen gebe ich meinen Leasing-A5-Sportback (welchen ich toll fand) ab und möchte mich nun etwas verändern. Der A7 ist natürlich nochmal ne Ecke geiler. Nun vielleicht zu meinen ersten Fragen:
1. Gibt es irgendwelche Kinderkrankheiten der Modelle 2010-2012 auf die man besonders achten müsste?
2. Was sind so Extras, die man vielleicht "unbedingt" dabei haben müsste? (Meine Hofeinfahrt ist ziemlich eng, Kamera und elektrisch anklappbare Spiegel sind für mich zum Beispiel Pflicht!)
3. Ich fahre eigentlich nur 15-20.000km im Jahr, aber hab das Gefühl dass die Benziner alle schon so viele Kilometer runter haben in meiner Preisklasse. Wie langlebig sind die Benzin/Diesel-Motoren des A7? Jetzt einen Wagen mit 180.000km zu holen ist doch etwas viel oder?
4. Was ist das eigentlich für ne Art Fernbedienung links neben der Gangschaltung in der Mittelkonsole? Auf vielen Bildern sind da keine Zahlen zu sehen, manchmal auch 1-6 usw...
5. Gibts im hinteren Bereich immer einen Zigarettenanzünder? Auf irgendeinem Bild habe ich gesehen, dass keiner vorhanden ist. Womit hängt das zusammen?
Gibts hier eigentlich auch Experten für Firmenfahrzeuge? Mein Steuerberater sagt mir zwar immer, dass sich Leasing und Neuwagen (bzw Absetzen) lohnen, aber ich habe da bei einem "relativ alten" A7 meine Bedenken. Würde den eher privat kaufen in dem Falle. Eckdaten, falls sich jemand wirklich auskennen sollte:
Ich bin leitender Angestellter und meine Frau ist selbstständige Friseurin. Der Wagen wird natürlich nur privat genutzt, bzw. überwiegend. Außerdem ist der Laden fußläufig entfernt (meine Arbeit auch nur 1,5km) und selbst die Waren werden geliefert. Mit diesen Eckdaten ist doch ein Privatkauf über mich sinnvoller? Gibts vielleicht ein passendes Unterforum für Beratung bei solchen Themen?
Leasing kommt mir nicht mehr ins Haus, ist mir auf Dauer zu viel Wertverlust und jeder Kratzer wird teuer. Außerdem fühlen wir uns immer so eingeschränkt, da es ja quasi nur ein Mietwagen ist, gefühlt.
19 Antworten
Danke für die Antworten, bei Kundenauftrag muss man natürlich immer etwas vorsichtig sein. Scheint aber wirklich ein Kunde zu sein, der noch mit dem Wagen umherfährt...
Nicht vorhandene Sitzbelüftung hatte ich mir fast gedacht, aber S-Line hat der auch nicht? Woher kommen die Schriftzüge auf dem Lenkrad und an den Kotflügeln? Hat er sich die zum Spaß da drauf geklebt? Oder Lenkrad ausgetauscht? irgendwie merkwürdig alles.
Es kann sein, dass er das S-Line Interieur hat...dazu gehören aber meines Erachtens nach Sportsitze. Diese Sportsitze hat er aber nicht. Aus diesem Grund finde ich das auch komisch. Ganz ehrlich....wenn Du ein schlechtes Gefühl hast, lass die Finger davon! Auch wenn die Gebrauchten vom Audi-Händler etwas teurer sind, hast du mit der Garantie mehr Sicherheit. Bei einem defekten Bauteil bist du in der Klasse vom A7 richtig viel Geld los....sei da einfach vorsichtig und kaufe nicht nach Impuls, sondern mehr nach Vernunft;-)
Wie findet ihr dieses Angebot hier:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Die Eckdaten des Fahrzeugs passen auf jeden Fall und der Preis ist ok. Würde mir bei dieser Art von Händlern die komplette Historie des Fahrzeugs darlegen lassen. Wenn es da Lücken oder Unplausibilitäten gibt, sofort Finger weg. Ansonsten sicher eine Option.
Ähnliche Themen
Welche Werte sollte man beim Gebrauchtkauf eines 3.0 TDI mit VCDS auslesen?