Kaufberatung gebrauchter Porsche Panamera VFL versus FL

Porsche Panamera 1 (970)

Hallo,

ich habe nach langem überlegen einen BMW 640i zu kaufen nun doch immer mehr Spaß an der Idee, einen gebrauchten Panamera zu kaufen.

Wollte euch nicht zu sehr nerven und hatte selbst im Internet viel gelesen. Aber nun würde ich doch gerne auf eure Erfahrung zurückkommen.

Erstmal zu meinem Rahmen:

Budget spricht aktuell eher für den 6 Zyl mit den 299PS (vor Facelift Mitte 2013) mit 80.000 - 100.000km Laufleistung.
Eigene Jahresfahrleistung ist ca. 15.000 - 18.000km (Innenstadt u Landstrasse/Autobahn in ca. 50% Verhältnis).
Könnte so max 40.000€ ausgeben

Nun meine Fragen:

1.) wurden in den Jahren zwischen Erscheinungsjahr und Mitte 2013 (also als das FL rauskam) auch Sachen/Technik verändert oder verbessert? Also z.B. ratet ihr von einem BJ 2010 ab und sagt der 2012'er ist besser?

2.) wie ist (nicht optisch) der Vergleich zwischen VFL und FL? Gibt es signifikante Probleme beim VFL, welche beim FL weg sind? Denn die Preise ziwchen beiden Modellen sind doch teilweise signifikant. Sprich, sollte man was drauflegen und einen FL kaufen (statt VFL)?

3.) ab und zu findet man auch unter 40.000€ einen 8 Zyl mit 400PS. Wie schätzt ihr Haltbarkeit Motor, Fahrwerk etc ein. Ist der 6 Zyl oder der 8 Zyl stabiler bzw "problemfreier". Nach Spaß ist hier nicht gefragt ;-) Möchte nur nicht in eine Kostenfalle laufen

4.) Versicherung und Steuer ist der 8 Zyl. natürlich teurer. Wie sieht es mit den anderen Kosten aus? Verschleiß wie Bremsen etc Und wie sieht es mit Benzinverbrauch aus? Auf der Papierform wird ein Unterschied von 1-1,5l angegeben. Aber das kann ich mir nicht vorstellen. Das müsste doch mehr sein, oder?
Zmindest Innenstadt sind das doch locker 4-5 Liter, oder? Wie seht ihr den Verbrauch (Innenstadt und auch in Kombination ausserhalb)?

5.) würdet ihr nur Gebrauchte (bei 80.000 - 100.000 Kilometerleistung) mit approved Garantie kaufen oder wie schätzt ihr das ein?

Würde mich freuen, wenn ich den ein oder anderen Hinweis bekommen würde.

Vielen Dank

58 Antworten

Zitat:

@maxtester schrieb am 13. Dezember 2022 um 11:15:03 Uhr:



Zitat:

@pauli_1967 schrieb am 12. Dezember 2022 um 19:05:40 Uhr:


Wen das dein Problem ist, solltest du von Porsche Abstand nehmen.

richtig, ich tue mir grundsätzlich schwer damit wenn man 10 Jahre Alte Fahrzeuge aus dem Highend Bereich fahren möchte aber dann an den Unterhaltskosten knapsen muss. Fahrt Fahrzeuge die eurem Geldbeutel entsprechen alles andere führ t nur kurz über lang zu einem Fiasko.
Nur meine Meinung zu diesem Thema.

Zitat:

@maxtester schrieb am 13. Dezember 2022 um 11:15:03 Uhr:



Zitat:

@pauli_1967 schrieb am 12. Dezember 2022 um 19:05:40 Uhr:


Wen das dein Problem ist, solltest du von Porsche Abstand nehmen.

nein, das ist mir auch klar. Versuche aber ein Gefühl für Kostebn/Unterhalt zu bekommen. Versicherung u Steuern kann ich natürlich nachlesen. Unterschied Verbrauch kannte ich nicht wirklich bzw nur von der Papierform, was meißt nichts mit der Realität zu tund hat. Was für mich aber eine noch gößere Unbekannte war, sind die Mehrkosten für Wartung/Verschleißteile etc.

@Y1A Danke für die Größenordnung 20%

Zitat:

@Twinni schrieb am 13. Dezember 2022 um 11:18:28 Uhr:


Verschleiß ist kaum ein Unterschied, Benzin vielleicht ein, zwei Liter mehr, Wartung ca. 20% teurer, Approved kostet dasselbe, Steuer und Versicherung wirst du ja wohl hoffentlich selbst rausfinden.

@Y1A Danke für die Größenordnung 20%

Wenn man schon seit 4 Wochen sich von anderen Leuten die Entscheidung abnehmen lassen will, was man sich für ein Auto kaufen soll und nicht weiß ob er bereit ist für viel Spaß tief in die Tasche greifen muss. Der sollte das Projekt Porsche komplett streichen.

Ähnliche Themen

Vielleicht hat er noch etwas Zeit. Ich würde einen gebrauchten Porsche - wenn er denn vom Händler kommt und es nicht eilt - niemals im Dezember, sondern im Januar kaufen.

Gefühlsmäßig gehe ich allerdings auch davon aus, dass es nix wird. 😉

Weshalb Januar?

Wegen der Abschreibung. Gewerbliche Verkäufer reduzieren die Preise für nicht verkaufte Fahrzeuge danach oft deutlich.

Zitat:

@Twinni schrieb am 13. Dezember 2022 um 18:18:30 Uhr:


Vielleicht hat er noch etwas Zeit. Ich würde einen gebrauchten Porsche - wenn er denn vom Händler kommt und es nicht eilt - niemals im Dezember, sondern im Januar kaufen.

Gefühlsmäßig gehe ich allerdings auch davon aus, dass es nix wird. 😉

Hallo,

also zu den letzten Kommentaren.

Genau, es eilt nicht. Habe überhaupt kein Zeitdruck und wäge gerade versch. Alternativen ab. Es geht also nicht nur um den Pana. Daher schaue ich Gesamthaft auf Kosten und ggf auch Folgekosten.

Aktueller Fahrzeugbestand:
Audi A6 Quattro 3l 6 Zyl Diesel S-Line 272PS
Audi A4 Cabrio 2l 4 Zyl Benziner 200PS
Ford S-Max ST-Line 2l Benziner 241PS

Den A4 Cabrio habe ich schon ca 6 Jahre und ist mitlerweile 12 Jahre alt, fahre ich nur im Sommer zum Spaß. A6 Quattro Avant haber ich nun schon den 3. nacheinander und kann daher Audi bald nicht mehr sehen - wobei die toll sind und auch kaum kaputtzubekommen.
Der Ford S-Max ST-Line ist unsere Familienkutsche und nun 5 Jahre alt.

meine Überlegungen:
den A6 Diesel weg, da ich wie gesagt nach nun 10 Jahren A6 mal was anderes will. Losgelöst davon macht ein Diesel mittel- bis langfristig keinen Sinn mehr. Mind. die Innenstädte werden da mal ein Riegel vorschieben.
der A4 Cabrio ist nun langsam in die Jahre gekommen u mach als 2l auch nicht sooooviel Spaß
der Ford S-Max ist noch mega, aber ggf macht es Sinn diesen gegen einen neuen S-Max zu tauschen, bevor die Zipperlein anfangen

Nun:
a.) A6 Diesel weg, dafür einen Pana
b.) A4 Cabrio weg, dafür einen BMW 6'er Cabrio (s. auch Fragen in dem BMW-Forum)
c.) S-Max in Zahlung geben und neuen S-Max

Bei a.) und b.) bin ich noch nicht ganz sicher. Daher frage ich auch viel nach techn. Dingen, welche zu beachten sind. Denn wenn ich beides mache, ist Budget knapp. Da habe ich kein Bock auf dicke Folgekosten, wo man mit sehenden Auge reinläuft. Z.B. beim 650i VFL (also mit 408PS) ist ein Mootorschaden vorprogrammiert, beim FL mit 449PS nicht. Ähnliches kenne ich vom Pana (alte Modelle haben öfters Kolbenkipper, Probs mit Zylinderbeschichtung). D.h. für mich, wenn ein Pana dann ab 2013 (sollen Probs weg sein), dann wird mir das Auto aber wahrscheinlich in der Anschaffung zu teuer (bei parallelem Cabriotausch).

Das alles ging im Wesentlichen mit "Inzahlung geben" und Rest Bar. Aber wie gesagt, ohne dicke Folge- bzw Repearturkosten und älterem Pana.
Auf Cabrio möchte ich eigentlich nicht verzichten. Macht im Sommer mega Spaß und als alter Motorrad(renn)fahrer liebe ich den Fahrtwind u die Natur.
D.h. wenn Budget zu knapp ist, wäre die Alternative A6 und A4 weg und dann nur einen frischen 650i Cabrio.

Der S-Max müchte ich in Zahlung geben und Rest wahrscheinlich größtenteils finanzieren (da passt Bar dann nicht mehr).

Aber ggf versteht ihr nun das hin und her bzw viele Fragen nach Kosten, Standhaftigkeit, BMW-Porsche, VFL oder FL etc...

Werde mich wahrscheinlich im Januar entscheiden....

Aber Danke für euren ganzen Input!

@pauli_1967 Da du ja noch in der Entscheidungsphase bist, werfe ich mal etwas bisher Ungenanntes in den Raum: Wenn es ein Cabrio sein soll, schon mal an einen "Ami" gedacht? Mustang, Camaro oder ähnliches. Die bauen auch ganz "nette" V8. Auch mit festem Dach wenn es denn sein sollte ;-)

Zitat:

@griwer schrieb am 20. Dezember 2022 um 02:03:27 Uhr:


@pauli_1967 Da du ja noch in der Entscheidungsphase bist, werfe ich mal etwas bisher Ungenanntes in den Raum: Wenn es ein Cabrio sein soll, schon mal an einen "Ami" gedacht? Mustang, Camaro oder ähnliches. Die bauen auch ganz "nette" V8. Auch mit festem Dach wenn es denn sein sollte ;-)

@griwer ja in der tat habe ich auch darüber schon nachgedacht. Gerade der Mustang VI (ab 2014) gefällt mir ganz gut. Ist von der Verarbeitung echt eine andere Lige als ein 6'er BMW, aber auch ein anderer Preis ;-)

Der Vorteil bei den Autos ist daher natürlich, dass diese a.) in der Anschaffung günstiger sind und vorallem signifikant günstiger in Wartung/Reperatur-/Verschleißteile. Technik ist gegenüber so einem 6'er eher einfach, unkompliziert und daher kann man besser dran schrauben (schrauben lassen).
Also ja, da schaue ich auch ab uns zu hin... Schöner und wertiger finde ich allerdinsg so ein 6'er F12 (ab Bj 2011). Einfach edel und zeitlos schönes Cabrio

Ich stand 2016 auch vor der Wahl, entweder 6er oder 911er. Und ich fuhr schon den 4ten BMW. Aber der ganz große Nachteil, für mich, beim 6er ist. Man bekommt keinen Dachträger für Räder. Und da wir oft Radtouren machen war der 6er raus. Beim Mustang ist der Kofferraumdeckel so klein das man da auch kein Rad auseinandergenommen rein bekommen hätte. Und beim 911er gab es den Dachträger. Also war die Entscheidung einfach. Habe ich nie bereut.

Das kann ich verstehen. Das Problem haben wir so nicht. Für solche Aktivitäten oder Familienkurzurlaube etc haben wir den Ford S-Max ST-Line, was ein echtg top Familienfahrzeug ist. Fährt wie ein sportlicher PKW, sieht in der ST-Line u den richtigen Felgen gut und sportlich aus, die 241 PS lassen die Familienkutsche auch gut laufen, Verarbeitung passt und ist echt viel Platz drin.
Daher kann ich nach reinem Geschmack und Unvernunft entscheiden ;-) Den 6'er finde ich als Cabrio einfach mega schön.
Beim Pana muss ich nun mal schauen. VFL habe ich so ein paar Bedenken bezügl. Haltbarkeit, beim VL ist mir meisst die Anschaffung zu teuer. Die liegen doch nochmal ein Schluck über die VFL...

911'er ist natürlich auch ein Traum!!! Müsste für mich aber dann mind. ein 997 sein. Bei dem alten gefallen mir die Spiegeleierlampen nicht so... Und die gibt es ja erst ab Bj 2004, sind damit bald 20 Jahre alt und kosten auch über 40Teur... Daher war 911'er zwar ein Traum für mich, aber zu teuer (bzw dann auch zu alt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen