Kaufberatung gebrauchter Porsche Panamera VFL versus FL
Hallo,
ich habe nach langem überlegen einen BMW 640i zu kaufen nun doch immer mehr Spaß an der Idee, einen gebrauchten Panamera zu kaufen.
Wollte euch nicht zu sehr nerven und hatte selbst im Internet viel gelesen. Aber nun würde ich doch gerne auf eure Erfahrung zurückkommen.
Erstmal zu meinem Rahmen:
Budget spricht aktuell eher für den 6 Zyl mit den 299PS (vor Facelift Mitte 2013) mit 80.000 - 100.000km Laufleistung.
Eigene Jahresfahrleistung ist ca. 15.000 - 18.000km (Innenstadt u Landstrasse/Autobahn in ca. 50% Verhältnis).
Könnte so max 40.000€ ausgeben
Nun meine Fragen:
1.) wurden in den Jahren zwischen Erscheinungsjahr und Mitte 2013 (also als das FL rauskam) auch Sachen/Technik verändert oder verbessert? Also z.B. ratet ihr von einem BJ 2010 ab und sagt der 2012'er ist besser?
2.) wie ist (nicht optisch) der Vergleich zwischen VFL und FL? Gibt es signifikante Probleme beim VFL, welche beim FL weg sind? Denn die Preise ziwchen beiden Modellen sind doch teilweise signifikant. Sprich, sollte man was drauflegen und einen FL kaufen (statt VFL)?
3.) ab und zu findet man auch unter 40.000€ einen 8 Zyl mit 400PS. Wie schätzt ihr Haltbarkeit Motor, Fahrwerk etc ein. Ist der 6 Zyl oder der 8 Zyl stabiler bzw "problemfreier". Nach Spaß ist hier nicht gefragt ;-) Möchte nur nicht in eine Kostenfalle laufen
4.) Versicherung und Steuer ist der 8 Zyl. natürlich teurer. Wie sieht es mit den anderen Kosten aus? Verschleiß wie Bremsen etc Und wie sieht es mit Benzinverbrauch aus? Auf der Papierform wird ein Unterschied von 1-1,5l angegeben. Aber das kann ich mir nicht vorstellen. Das müsste doch mehr sein, oder?
Zmindest Innenstadt sind das doch locker 4-5 Liter, oder? Wie seht ihr den Verbrauch (Innenstadt und auch in Kombination ausserhalb)?
5.) würdet ihr nur Gebrauchte (bei 80.000 - 100.000 Kilometerleistung) mit approved Garantie kaufen oder wie schätzt ihr das ein?
Würde mich freuen, wenn ich den ein oder anderen Hinweis bekommen würde.
Vielen Dank
58 Antworten
Zitat:
@pauli_1967 schrieb am 23. November 2022 um 19:25:41 Uhr:
Du meinst den 6'er damit, richtig?
jepp, den 640i um genau zu sein. Hatte den Motor (
BMW N55) bzw. Derivate davon in einigen Modellen und finde das ist einer der besten 6-Zylinder den man kaufen kann. Aufgrund der Bauform (Reihen-6er) seidenweicher Lauf, sehr lineare Turbinenartige Leistungsentfaltung und dabei moderater Verbrauch...
Aber wir schweifen ab, hier geht es ja um den Panamera.
VG, Markus
Zitat:
@Hulper schrieb am 24. November 2022 um 09:28:04 Uhr:
jepp, den 640i um genau zu sein. Hatte den Motor (BMW N55) bzw. Derivate davon in einigen Modellen und finde das ist einer der besten 6-Zylinder den man kaufen kann. Aufgrund der Bauform (Reihen-6er) seidenweicher Lauf, sehr lineare Turbinenartige Leistungsentfaltung und dabei moderater Verbrauch...Zitat:
@pauli_1967 schrieb am 23. November 2022 um 19:25:41 Uhr:
Du meinst den 6'er damit, richtig?Aber wir schweifen ab, hier geht es ja um den Panamera.
VG, Markus
Hi Markus,
gebe dir in allen Punkten recht. 640i ist schon ein schickes Auto. Finde gerade als Cabrio schön, gut und zeitlos..
Aber irgendwie hat mich auch der Panamera "erwischt". Die Anschaffungskosten tun schon weh. Sind halt wie gesagt bei vergleichbarer Kilometerleistung und sogar jüngeres Baujahr rund 10.000€ unterschied. Da müsste ich dann einmal durch, ginge wohl auch budgettechnisch.
Habe halt ein wenig Sorgen vor den laufenden Kosten bzw wenn was kaputt geht... Denn den Puffer von z.B. 5.000€ den man sich weglegen sollte, würde ich durch die Mehrkosten für den Pana auffressen. Dann hätte ich zwar ein Porsche, aber kaum Puffer für eine größere Reperatur.
Habe zumindest von Stefan (s. Anfang dieses Beitrags) erfahren, dass die VFL bis 2011 öfters Motorprobleme haben (Beschichtung, Kolbenkipper).
D.h. wenn VFL, dann wohl ab BJ 2012
Zitat:
@pauli_1967 schrieb am 24. Nov. 2022 um 12:1:06 Uhr:
Denn den Puffer von z.B. 5.000€ den man sich weglegen sollte, würde ich durch die Mehrkosten für den Pana auffressen. Dann hätte ich zwar ein Porsche, aber kaum Puffer für eine größere Reperatur.
Wenn der Puffer nicht da ist, würde ich auf Porsche fahren verzichten. Dann hat man kein gutes Gefühl und keinen Spaß zu fahren.
Ich würde kein Auto ohne min. 10% Puffer vom Kaufpreis kaufen.
Heißt, wenn 40 t€ max. geplant sind, darf das Auto 36 t€ kosten...
Ähnliche Themen
@tuskg60 ; @Ralf997 da habt ihr Recht. Denke auch rund 10% sollte man zurücklegen.
Sprich in meinem Fall rund 5.000€. Wäre nur noch ein Kaufpreis von 35.000€ möglich. Was wirklich Seriöses startet aber beim Pnamera erst so bei ca. 40.000€
Daher denke ich, das ein Panamera wohl wegfällt :-( Ggf dann doch der 6'er BMW. Da geht es bei 30.000€ los (meisst sogar was jünger u geringere Laufleistung)
Also unter 40t€ ist es wirklich eng, wenn der Panamera Baujahr 2012 oder jünger sein soll.
Autouncle hat mir aber auch da ein paar schöne Angebote ausgeworfen, sofern du jetzt noch ein spezielles Nischenprodukt haben möchtest.
Frage an die Runde, hat die Langversion eigentlich immer eine hohe Mittelarmlehne?
Zitat:
Also unter 40t€ ist es wirklich eng, wenn der Panamera Baujahr 2012 oder jünger sein soll.
Autouncle hat mir aber auch da ein paar schöne Angebote ausgeworfen, sofern du jetzt noch ein spezielles Nischenprodukt haben möchtest.
Frage an die Runde, hat die Langversion eigentlich immer eine hohe Mittelarmlehne?
Ja, leider. Aber ich habe öfters gelesen, das die Baujahre vor 2012 öfters schon mal Probleme mit Zylinderbeschichtung und Kolbenklemmern hatten. Und dann wird es ja unfassbar teuer (in Relation Kaufpreis-Reparatur). Daher hatte ich den Fokus auf 2012 oder aktueller….
Zitat:
@pauli_1967 schrieb am 29. November 2022 um 19:37:32 Uhr:
... Und dann wird es ja unfassbar teuer...
Einen frühen Panamera ohne Approved würde ich niemals kaufen. Mein GTS von 2012 hatte in 3 Jahren etwa 28.000 Euro von der Approved in Anspruch genommen. Und der war damals noch nicht mal 4 Jahre alt. 🙄
Zitat:
@Twinni schrieb am 30. November 2022 um 16:36:46 Uhr:
Zitat:
@pauli_1967 schrieb am 29. November 2022 um 19:37:32 Uhr:
... Und dann wird es ja unfassbar teuer...Einen frühen Panamera ohne Approved würde ich niemals kaufen. Mein GTS von 2012 hatte in 3 Jahren etwa 28.000 Euro von der Approved in Anspruch genommen. Und der war damals noch nicht mal 4 Jahre alt. 🙄
Hallo,
ja das sehe ich auch so. Denke an Approved kommt man nicht rum bzw sollte man nicht drauf verzichten. Dazu habe ich aus versch. Quellen gehört, man sollte auch keinen älter als Bj 2012 nehmen (öfters auftretende Motorprobs). Und trotz Approved sollte man ca 10% vom Einkaufspreis des Gebrauchten, aber mind. 5.000€, als Puffer zurücklegen.
Das in Summe - sprich jünger als Bj 2012 und Approved plus Puffer - sprengt mein Budget von 40.000€.
Daher werde ich wohl wieder auf meine Ursprungsidee eines BMW 640i zurückkehren...
Also ich würde bei einem 10 Jahre alten Porsche nicht mehr an PZ und an Approved denken. Such dir eine gute freie Porsche-Werkstatt und dann klappt das auch mit dem Budget und den Reparaturen.
Hi,
bie approved oder nicht, bin ich mir leider sehr unsicher. Scheint auch hier im Forum keine einheitliche Meinung zu geben....
Aber um für mich ein besseres Bild/Gefühl zu bekommen. Was haltet ihr denn von den beiden? Gebrauchtwagenpreis ist praktisch identisch.
Wobei mit der V8 glaube ich echt viel zu teuer im Unterhalt ist. Ich denke, der liegt in Summe bestimmt 20% über den 6 Zyl bezügl. laufende Kosten (Versicherung, Steuer, Benzinverbrauch, Verschleissteile/Wartung). Oder?
Die Probleme beim 8 Zyl. mit der Zylinder-Beschichtung und Kolbenkipper sollten ja ab Bj 2012 weg sein.
Oder?
1.) 6 Zyl:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
2.) 8 Zyl:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@Twinni schrieb am 12. Dezember 2022 um 14:22:23 Uhr:
Nimm den Brombeer-Bomber. Du wirst dich täglich freuen wie ein Kind. Der andere ist langweilig.
Ja, der 8 Zyl macht sicherlich mehr Spaß.
Aber was meinst du, was er gegenüber den 6 Zyl im Monat mehr kostet (Versicherung, Steuer, Wartung, Verschleiß und Benzin)? Also meine Schätzung ist rund 150€ pro Monat mehr (bei rund 1.500-1.800km/Monat).
Und ich habe gehört, das die ersten (bis Mitte 2012) Probleme mit dem Motor hatten bzw oft aufgetreten sind (Beschichtung Zylinder und Kolbenkipper). Woran kann ich erkennen, das er hier schon die Verbesserungen am Motor hatte? Denn die Optimierung hat ja nichts mit dem Facelift zu tun. Das kam ja später...
Zitat:
@pauli_1967 schrieb am 12. Dezember 2022 um 19:05:40 Uhr:
Zitat:
Also meine Schätzung ist rund 150€ pro Monat mehr.
Wen das dein Problem ist, solltest du von Porsche Abstand nehmen.
Verschleiß ist kaum ein Unterschied, Benzin vielleicht ein, zwei Liter mehr, Wartung ca. 20% teurer, Approved kostet dasselbe, Steuer und Versicherung wirst du ja wohl hoffentlich selbst rausfinden.