Kaufberatung gebrauchter Astra H
Moin Leute,
ich bin neu hier in der Community und habe mich angemeldet, weil ich bald ein gebrauchtes Auto kaufen möchte. Zu den Autos, die auf meiner Liste stehen gehört auch der Astra H. Deshalb wollte ich euch mal fragen, was ihr so für Erfahrungen mit diesem Auto gemacht habt. Vor allem interessiert mich der 1,9 CDTI mit 150 PS der Baujahre 07-09.
Mir geht es darum, dass das Auto möglichst zuverlässig sein soll, also bei Wind und Wetter laufen muss, weil ich damit täglich über 60, zum Teil 100km, pendeln muss.
Ist das mit diesem Auto machbar, oder gibt es da Teile, die gerne mal Ärger machen und den Wagen lahm legen? Gibt es sonst noch Teile am Auto, die ich mir beim Kauf besonders ansehen muss, weil diese häufig defekt sind? Ich habe schon gehört (und weiß es vom Astra F, den wir mal hatten), dass Opel auf Rost sehr anziehend wirkt. Mein Auto wäre dann eines, das 365 Tage und Nächte im Jahr draußen steht - kann das Probleme machen? Geplant habe ich bis zu 10.000€ dafür auszugeben. Damit sollte ich doch ein gut erhaltenes Modell bekommen, oder?
Außerdem überlege ich, ob ich in diesem Auto Navigationssystem und Xenonscheinwerfer haben möchte. Funktioniert das Navi im Astra H gut? Kann man das auch aktualisieren? Und halten die Xenons aus diesen Baureihen, was sie versprechen?
Ich kann mir vorstellen, dass diese Fragen hier schon oft gestellt wurden, aber bitte versteht mich, dass ich nicht das gesamte Forum, das ja doch sehr üppig ist, nach den Informationen, die mich interessieren durchsuchen möchte.
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von brodwuschdemma
Hallo zusammen.Ich bin momentan auf der Suche nach einen neuen Gebrauchten dabei ist die wahl auf den Astra H gtc gefallen auto sieht schick aus (finde ich jedenfalls) ach ja ich bin bis vor kurzem einen 13jahre alten Golf 4 mit 75ps gefahren dessen Reparatur sich aufgrund eines Motorschadens nicht mehr rechnent.
Da ich die 75 ps meines Golfs nicht grad der hit sind wollte ich mal fragen was ihr so von den motoren haltet
z.b den :
2,0l mit 170ps
1,6l mit 180psmich interessiert vor allem die Langlebigkeit der Mororen und Getiebe aber auch die Fahrleistungen ,Durchzug ,Beschleunigung ,Endgeschwindigkeit und sönstig häufig auftretende Mängel am Fahrzeug.
Bei der ausstattung würde ich auf Xenon,Tempomat,und Sitzheizung besonderen wert legen dar diese ausstattungen bei einen späteren Verkauf sicherlich gern gesehene extras sind.
Würde mich freuen wen mir weiter geholfen wird.
Der 1.6 Turbo macht relativ wenig Probleme, jedenfalls liest man sehr selten über größere Schwierigkeiten. Wird bereits seit 2006 im Meriva OPC verbaut. Von Motortuning sollte man aber absehen, da die Komponenten schon recht nah am Limit sind. Meiner Erfahrung nach (und das im schweren TwinTop) ist man damit im Astra H aber schon sehr gut motorisiert. Wenns richtig nach vorne geht oder auch im Stop & Go-Verkehr sind 10, 11, 12l auf 100km kein Problem. Der Vorteil ggü. dem 2.0T ist aber, dass man bei ruhiger Fahrweise relativ sparsam (7-8l) fahren kann. Die Maschine kann recht schaltfaul und fast wie ein Diesel gefahren werden um locker mitzuschwimmen, ansonsten dreht er aber auch gern und hat sein Maximaldrehmoment über ein recht breites Drehzahlniveau anliegen. Auf der Autobahn gibts nur wenige, die mich überholen wenn ichs drauf anlege - der Astra TT läuft mit der Maschine echte 228.
Im 2.0 Turbo (170PS) bin ich bis dato nur einmal mitgefahren. Von den Fahrleistungen dürften sich die beiden Maschinen nicht viel schenken. Für Leistunggsteigerungen ist der Z20LEL definitiv die bessere Basis, da technisch identisch mit der 200PS-Version (Z20LER).
Bei den Getrieben (M32, 6-Gang) gibt es wohl ab und an Schäden, allerdings betrifft das gefühlsmäßig überwiegend den großen 1.9 CDTI und 2.0 Turbo. Such einfach mal hier im Forum nach "M32".
Ansonsten hast du ja schon wichtige Ausstattungsmerkmale im Auge - interessant ist evtl. noch IDS+ (adaptives Fahrwerk mit Sportmodus) und wenns geht eines der Navis mit CID. Selbst wenn man das Feature nicht nutzt, wertet das Farbdisplay den Innenraum definitiv auf.
Viel Spaß bei der Suche
13 Antworten
...gehst bei Astra H & Astra Twintop zur Suchfunktion oben und gibst z.B. das Stichwort "Astra H 1.9" ein und findest ne ganze Menge Berichte zu diesem Modell...
Hier gibt´s schon einige Berichte dazu die dir bestimmt weiter helfen werden...:-)
Hab selber einen anderen Motor, aber ich fasse mal kurz zusammen, was ich bisher hier aufgeschnappt und im Gedächtnis habe:
Häufige Probleme beim Z19DTH waren Drallklappen, AGR, Lima und manchmal das 6-Gang-Getriebe. Mit dem Facelift 2007 sollte einiges besser geworden sein (zumindest die Drallklappen?). Alle Angaben ohne Gewähr. Sollte auch einiges in der FAQ stehen.
Für 10.000 Euro solltests du schon was Schickes bekommen, ich denke das Preis-/Leistungsverhältnis ist beim Astra recht gut. Der 150 PS Diesel soll auch gut gehen und trotzdem sparsam sein. Zu Navi und Xenon kann ich nix sagen. Rost sollte kein großes Problem sein, außer bei den Domlagern.
Ob du allerdings ne Verfügbarkeit von 365 Tagen im Jahr erreichst? Hmm, das würd ich dir nicht garantieren :-)
Hi,
schau bitte in die FAQ und melde dich mit den übrig gebliebenen Fragen nochmal (dürften nicht mehr viel sein).
Gruß Metalhead
Hallo zusammen.
Ich bin momentan auf der Suche nach einen neuen Gebrauchten dabei ist die wahl auf den Astra H gtc gefallen auto sieht schick aus (finde ich jedenfalls) ach ja ich bin bis vor kurzem einen 13jahre alten Golf 4 mit 75ps gefahren dessen Reparatur sich aufgrund eines Motorschadens nicht mehr rechnent.
Da ich die 75 ps meines Golfs nicht grad der hit sind wollte ich mal fragen was ihr so von den motoren haltet
z.b den :
2,0l mit 170ps
1,6l mit 180ps
mich interessiert vor allem die Langlebigkeit der Mororen und Getiebe aber auch die Fahrleistungen ,Durchzug ,Beschleunigung ,Endgeschwindigkeit und sönstig häufig auftretende Mängel am Fahrzeug.
Bei der ausstattung würde ich auf Xenon,Tempomat,und Sitzheizung besonderen wert legen dar diese ausstattungen bei einen späteren Verkauf sicherlich gern gesehene extras sind.
Würde mich freuen wen mir weiter geholfen wird.
Ähnliche Themen
Schau dir die Berichte mal von hier an.:
http://www.autoplenum.de/Auto/OPEL/Astra
Da kannst du alles über die zu suchenden Astras finden. :-)
Zitat:
Original geschrieben von jkfor2k
Schau dir die Berichte mal von hier an.:www.autoplenum.de/Auto/OPEL/Astra
Da kannst du alles über die zu suchenden Astras finden. :-)
Hab leider auf dieser Seite nichts zum 2,0l Motor mit 170ps gefunden und auch nicht zum
1,6l Motor. jeden fall nix brauchbares zu der Motoriesierung
Hoffe ich bin nicht zu blöd zum Suchen beim 1,6 motor finde ich keinen Testbericht.
eigentlich steht da alles. brauchst nur auf der seite das gewünschte auto eingeben. die motoren und ausstattungen erscheinen dann darunter in einer spalte, die auch noch mehrere seiten hat. also ich hab nach 1 minute meinen astra gefunden....hm...versuche es nochmal...
Nur mal so zur INFO, der 1.9CDTI mit 120PS ist deutlich günstiger im Unterhalt (Versicherung / Verbrauch) und hat fast die identischen Fahrwerte.Wenn du natürlich auf 3-4 Km/h mehr Entgeschwindigkeit wert legst dann muß es der 150PS sein. Langlebig und gut sind sie beide ;-)
Zitat:
Original geschrieben von brodwuschdemma
Hallo zusammen.Ich bin momentan auf der Suche nach einen neuen Gebrauchten dabei ist die wahl auf den Astra H gtc gefallen auto sieht schick aus (finde ich jedenfalls) ach ja ich bin bis vor kurzem einen 13jahre alten Golf 4 mit 75ps gefahren dessen Reparatur sich aufgrund eines Motorschadens nicht mehr rechnent.
Da ich die 75 ps meines Golfs nicht grad der hit sind wollte ich mal fragen was ihr so von den motoren haltet
z.b den :
2,0l mit 170ps
1,6l mit 180psmich interessiert vor allem die Langlebigkeit der Mororen und Getiebe aber auch die Fahrleistungen ,Durchzug ,Beschleunigung ,Endgeschwindigkeit und sönstig häufig auftretende Mängel am Fahrzeug.
Bei der ausstattung würde ich auf Xenon,Tempomat,und Sitzheizung besonderen wert legen dar diese ausstattungen bei einen späteren Verkauf sicherlich gern gesehene extras sind.
Würde mich freuen wen mir weiter geholfen wird.
Der 1.6 Turbo macht relativ wenig Probleme, jedenfalls liest man sehr selten über größere Schwierigkeiten. Wird bereits seit 2006 im Meriva OPC verbaut. Von Motortuning sollte man aber absehen, da die Komponenten schon recht nah am Limit sind. Meiner Erfahrung nach (und das im schweren TwinTop) ist man damit im Astra H aber schon sehr gut motorisiert. Wenns richtig nach vorne geht oder auch im Stop & Go-Verkehr sind 10, 11, 12l auf 100km kein Problem. Der Vorteil ggü. dem 2.0T ist aber, dass man bei ruhiger Fahrweise relativ sparsam (7-8l) fahren kann. Die Maschine kann recht schaltfaul und fast wie ein Diesel gefahren werden um locker mitzuschwimmen, ansonsten dreht er aber auch gern und hat sein Maximaldrehmoment über ein recht breites Drehzahlniveau anliegen. Auf der Autobahn gibts nur wenige, die mich überholen wenn ichs drauf anlege - der Astra TT läuft mit der Maschine echte 228.
Im 2.0 Turbo (170PS) bin ich bis dato nur einmal mitgefahren. Von den Fahrleistungen dürften sich die beiden Maschinen nicht viel schenken. Für Leistunggsteigerungen ist der Z20LEL definitiv die bessere Basis, da technisch identisch mit der 200PS-Version (Z20LER).
Bei den Getrieben (M32, 6-Gang) gibt es wohl ab und an Schäden, allerdings betrifft das gefühlsmäßig überwiegend den großen 1.9 CDTI und 2.0 Turbo. Such einfach mal hier im Forum nach "M32".
Ansonsten hast du ja schon wichtige Ausstattungsmerkmale im Auge - interessant ist evtl. noch IDS+ (adaptives Fahrwerk mit Sportmodus) und wenns geht eines der Navis mit CID. Selbst wenn man das Feature nicht nutzt, wertet das Farbdisplay den Innenraum definitiv auf.
Viel Spaß bei der Suche
@brodwuschdemma
bist du schon mit deiner suche voran gekommen?
@cptahab
sehr elegantes Modell was du da besitzt. hätte ich auch gern. gefällt mir sehr gut...🙄
Zitat:
Original geschrieben von jkfor2k
@cptahabsehr elegantes Modell was du da besitzt. hätte ich auch gern. gefällt mir sehr gut...🙄
Dankeschön! Mir gefällt er auch immer noch sehr gut. Freu mich auf den Frühling...
Zitat:
zitatDer 1.6 Turbo macht relativ wenig Probleme, jedenfalls liest man sehr selten über größere Schwierigkeiten. Wird bereits seit 2006 im Meriva OPC verbaut. Von Motortuning sollte man aber absehen, da die Komponenten schon recht nah am Limit sind. Meiner Erfahrung nach (und das im schweren TwinTop) ist man damit im Astra H aber schon sehr gut motorisiert. Wenns richtig nach vorne geht oder auch im Stop & Go-Verkehr sind 10, 11, 12l auf 100km kein Problem. Der Vorteil ggü. dem 2.0T ist aber, dass man bei ruhiger Fahrweise relativ sparsam (7-8l) fahren kann. Die Maschine kann recht schaltfaul und fast wie ein Diesel gefahren werden um locker mitzuschwimmen, ansonsten dreht er aber auch gern und hat sein Maximaldrehmoment über ein recht breites Drehzahlniveau anliegen. Auf der Autobahn gibts nur wenige, die mich überholen wenn ichs drauf anlege - der Astra TT läuft mit der Maschine echte 228.
Im 2.0 Turbo (170PS) bin ich bis dato nur einmal mitgefahren. Von den Fahrleistungen dürften sich die beiden Maschinen nicht viel schenken. Für Leistunggsteigerungen ist der Z20LEL definitiv die bessere Basis, da technisch identisch mit der 200PS-Version (Z20LER).
Bei den Getrieben (M32, 6-Gang) gibt es wohl ab und an Schäden, allerdings betrifft das gefühlsmäßig überwiegend den großen 1.9 CDTI und 2.0 Turbo. Such einfach mal hier im Forum nach "M32".
Ansonsten hast du ja schon wichtige Ausstattungsmerkmale im Auge - interessant ist evtl. noch IDS+ (adaptives Fahrwerk mit Sportmodus) und wenns geht eines der Navis mit CID. Selbst wenn man das Feature nicht nutzt, wertet das Farbdisplay den Innenraum definitiv auf.
Viel Spaß bei der Suche
Vielen dank für die Hilfe ich mach mit dan mal auf die Suchen nach einem GTC :-) dan wirds der 1,6turbo Motortuning werd ich eh nicht machen, und außerdem gibt es immer schnellere
Endlich mal Einer mit einer vernünftigen Einstellung. 😉
Da gibt es einige prima Angebote beim GTC..