Kaufberatung G31: Vfl oder LCI?!
Hallo,
ich möchte mir einen 540i Touring zulegen. Gebrauchtwagen, G31. Wenn ich jetzt nach entsprechenden Fahrzeugen suche, komme ich immer bei Modellen Baujahr entweder 2019 oder 2020 raus. Also genau am Wechsel zum LCI. Ich bin kein Experte und werde in der Suche auch nicht wirklich fündig: sollte ich auf jeden Fall ein LCI Modell nehmen ab 2020, auch wenn es etwas teurer ist. Oder kann ich bei besserer Austattung oder günstigerem Preis oder weniger km etc. auch getrost das Vfl Modell nehmen. Ist das LCi alles eher optischer Natur und Motor / Technik sind gleich geblieben (ja, Motor hat 7 PS weniger, aber ist der gleiche Motor?!)?! Danke für ein paar kurze Hinweise a la: "ist egal, nimm das mit besserer austattung/preis" oder "nimm auf jeden Fall das LCI weil..."
VG
33 Antworten
Wen du Wert auf das Infotainment-System legst, dann sollte es ein LCI sein. Der Unterschied ist schon mehr als deutlich was die Funktionen angeht... Der Rest ist eher Optik und Geschmackssache.
Ich glaube nicht dass ID7 im vfl von ID7 im lci sich bemerkbar in Funktionumfang unterscheiden. Ok, Display ist im vfl kleiner, OTA Update gibt es nicht. Aber sonst sind die Systeme funktional identisch.
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 19. Februar 2024 um 15:58:40 Uhr:
Wen du Wert auf das Infotainment-System legst, dann sollte es ein LCI sein. Der Unterschied ist schon mehr als deutlich was die Funktionen angeht... Der Rest ist eher Optik und Geschmackssache.
ok, das ist mir nicht so wichtig, danke für info
Zitat:
@Dirk2702 schrieb am 19. Februar 2024 um 14:28:51 Uhr:
Wenn jemand meint, der G3x bläst im Winter kalte Luft in den Fußraum - eine Meinung, die meine Füße teilen - dann ist das ein Mangel.
"Der G3x" unterstellt, es sei bei jedem einzelnen Modell der Baureihe so. Das ist mitnichten der Fall.
Es gibt Fahrzeuge mit Problemen aber das ist nicht die Regel oder die Mehrzahl.
Absonsten sei noch auf die verbaute Scheinwerfertechnik hingewiesen.
Die ist mit dem LCI konstruktiv simpler (kein mechanisches Mitschwenken mehr) und daher funktional weniger gut geworden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@doylelonnegan schrieb am 19. Februar 2024 um 14:52:49 Uhr:
Zitat:
@Rov95 schrieb am 19. Februar 2024 um 14:06:49 Uhr:
Hallo.
Hätte einen 540i LCI zu verkaufen.
Hi, Zahlen, Daten, Fakten?!
Funktioniert die Klimaanlage?!
Klima und Sitzheizung waren bei meinem 530d von 2019 auch sehr schwach
Ez 03.21
72.000 km
NP 91.000€
Silber
Luxury Line
Business Paket
Winter Paket
IAL
HIFI
Pano
Komfortsitze
Alle Assistenten
Adaptives Fahrwerk
Laser
360 grad Kamera
19 Zoll 664
Pianolack
Zitat:
@doylelonnegan schrieb am 19. Februar 2024 um 14:51:47 Uhr:
Zitat:
@Dirk2702 schrieb am 19. Februar 2024 um 13:56:42 Uhr:
[...]
Solltest Du eine funktionierende Klimaanlage haben wollen, solltest Du einen LCI nehmen - zumindest gibt es da den einen oder anderen hier im Forum, der meinte, es sei besser geworden. Siehe Klima-Threads.
[...]
Klima les ich mal nach, wirklich so schlimm??
Nicht so schlimm, dass man das Auto nicht fahren kann. Aber blamabel für einen 5er.
Im Winter kommt schon mal urplötzlich kalte Luft aus den Düsen im Fußraum und im Sommer kühlt die Klimaanlage nicht so effektiv, wie sie es eigentlich tun sollte. Man bekommt kalte Luft, das Aggregat ist stark genug, aber die Regelung ist frustrierend: Bei praller Sonne von vorn kühlt sie schon, aber es kommt zu wenig kalte Luft im Bereich des Oberkörpers. Schiebt sich dann eine Wolke vor die Sonne, bekommt es das System ewig nicht mit und es wird zu kalt.
Das ist nicht mein erstes Auto und ich bin es nicht gewohnt, dass man nachregeln muss oder überhaupt mitbekommt, dass da eine Klimaanlage am Arbeiten ist. Und dann habe ich noch die 4-Zonen-Klima, da würde ich halt mehr erwarten.
Und an alle, die jetzt rufen, dass es bei Ihnen super funktioniert... Das freut mich ehrlich. Aber bei genug Leuten ist es eine Zumutung. Der 5er kommt von der Stange, da sollte es immer funktionieren (echte Defekte außen vor).
Zitat:
Welche Alternative schlägst du vor, Mercedes E, Audi A6?!
Da schlage ich mangels Wissens gar nichts vor.
Kurz: Der 540 kann ein geniales Auto sein. Aber es kann auch sein, dass Dein Fahrzeug zu denen gehört, die nicht gescheit klimatisieren oder die bei bestimmten Geschwindigkeiten vibrieren und generell fahren wie ein Sack Nüsse. Und wenn man sich hier im Forum umschaut, scheinen das keine Einzelfälle zu sein. Für so ein Lotteriespiel ist mir das zu viel Geld. Das mögen die, die nicht betroffen sind, anders sehen.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 19. Februar 2024 um 16:50:16 Uhr:
Zitat:
@Dirk2702 schrieb am 19. Februar 2024 um 14:28:51 Uhr:
Wenn jemand meint, der G3x bläst im Winter kalte Luft in den Fußraum - eine Meinung, die meine Füße teilen - dann ist das ein Mangel."Der G3x" unterstellt, es sei bei jedem einzelnen Modell der Baureihe so. Das ist mitnichten der Fall.
Es gibt Fahrzeuge mit Problemen aber das ist nicht die Regel oder die Mehrzahl.
Danke, dass Du da aufgepasst hast. Ich korrigiere:
"Wenn eine Person die Erfahrung macht, ihr oder sein nicht repräsentativer G3x erzeuge im Fußraum ihrer oder seiner eigenen Füße im Winter Luftströme, die sie oder er als zu kalt empfindet, dann mag sie oder er geneigt sein, das als Sachmangel ihres oder seines G3x einzustufen, obgleich auch eine Vielzahl identischer Erfahrungsberichte aus vielen, aber nicht allen, Teilen des Planeten Erde keine Allgemeingültigkeit dieser Schlussfolgerung zulassen."
Meine Uschi liegt auch oft neben mir auf der Couch und friert. Und dass, obwohl das Thermometer 22 Grad anzeigt und mir fast zu warm ist. Das liegt aber weder an einem Mangel an der Couch, dem Thermometer (oder der Uschi)
Jo, oder übersetzt:
"Haste Scheiße am Schuh, haste Scheiße am Schuh. Wenn nicht, dann nicht."
Ich empfehle den G3x immer gern weiter.
Als 540i darf es auch gern der mit etwas modernerer Optik und Antrieb daher kommende LCI sein.
Letztlich würde ich es aber als Gebrauchten definitiv vom individuellen Fahrzeug in seiner Ausstattung (und Farbe) nach reichlicher Probefahrt und Preischeck abhängig machen.
Wenn man beleuchtete Einstiegsleisten haben möchte, geht nur vor-LCI.
Zitat:
@crimsonred schrieb am 20. Februar 2024 um 13:55:56 Uhr:
Wenn man beleuchtete Einstiegsleisten haben möchte, geht nur vor-LCI.
Hatte ich in meinem 525d Sportline. Zusamnen mit den Zwetschgenholz Leisten hat das für verhältnissmässsig wenig Geld sehr viel Show veranstaltet 😉
Die Assistenten im LCI sind schon sehr viel besser als im Pre-LCI, sollte man noch erwähnen.
Wenn das, die etwas modernere Optik (Scheinwerfer) und das Infotainment nicht relevant sind, ist LCI aus meiner Sicht nicht notwendig.
Das wäre für mich schon ein Grund den nicht zu kaufen.
Zitat:
@arbatski schrieb am 19. Februar 2024 um 13:27:37 Uhr:
Kleiner Hinweis: mit LCI ist auch der Start/Stop Deaktivierungsknopf entfallen.
Mit der Klimatisierung habe ich auch so meine Probleme, im Winter fängt der plötzlich an kalte oder kältere Luft ins Auto zu pusten, nachdem vorher alles schön warm ist.
Zitat:
@ironhand schrieb am 21. Februar 2024 um 09:24:00 Uhr:
Das wäre für mich schon ein Grund den nicht zu kaufen.
Zitat:
@ironhand schrieb am 21. Februar 2024 um 09:24:00 Uhr:
Zitat:
@arbatski schrieb am 19. Februar 2024 um 13:27:37 Uhr:
Kleiner Hinweis: mit LCI ist auch der Start/Stop Deaktivierungsknopf entfallen.
Wirklich? SO unterschiedlich können Eindrücke sein. Ich kann mir beim 20d das Fahren ohne Motorabschaltung und Rekuperation des MHD gar nicht mehr vorstellen, vor allem weil der LCI so gut macht, selbst zu entscheiden, wann lässt er rollen und wann nutzt er den Schubbetrieb samt E-Motor. Und letzter bügelt auch das Turboloch weg, vor allem im Teillastbereich.
Die Vorteile hast du natürlich alle auch bei höheren Motorisierungen. Nachteile seh ich praktisch nicht, weil die Startergeneratoren die Motoren wirklich extrem sanft wieder dazuschalten.