Kaufberatung G31 LCI
Guten Morgen,
nachdem sich meine Suche nach einem passenden m550d zeigt, habe ich ein Angebot für einen G31 lCi bekommen und hoffe auf Eure Hilfe:
1. Motor:
Ich fahre aktuell einen F31 335d mit M-Paket.
Jetzt schwanke ich zwischen einem 530d und 540d. Glaubt ihr, dass insbesondere durch die Weiterentwicklung des 30d Motors der Unterschied deutlich spürbar ist?
2. Sitze:
Ich sitze in den Sitzen meines aktuellen F31 sehr gut. 193m, 90 kg schwer.
Ich schwanke jetzt zwischen den Komfortsitzen und den M5 Sitzen.
In einem 5er Touring mit Dieselmotor finde ich es aber mit den „Schalensitzen“ nicht 100% passend.
3. Soundsystem:
Ist das HK ausreichend oder sollte ich über das High End BW Soundsystem nachdenken?
4. Farbe:
Immer Geschmackssache:
Berninagrau oder schwarz? Meine Befürchtung ist, dass man sich Berninagrau schnell satt sehen könnte?
19 Antworten
Fahre nach 540d G31 nun den gleichen als LCI.
Der Motor in Zusammenspiel mit der Automatik ist nochmals besser geworden. Der Tempomat kann in Verbindung des Mildhybrid nun sehr konstant regeln.
Die Gasannahme ist grandios.
Er kommt mir noch leiser vor.
Der Verbrauch ist bei niedrigem Tempo bei 2t Auto mit Allrad sehr niedrig, 6-7l.
Das M Fahrwerk gefällt mir immer noch, straff und wenig Seitenneigung. Die Lenkung in Verb. mit erstmals IAL ist noch gewöhnungsbedürftig
, hohe Geschwindigkeiten bin ich wegen Einfahren noch nicht gefahren.
ID7 gibt mir noch Rätsel auf, ist fast überfrachtet und mein Tel. hat Funktionsprobleme.
Hat keinen Nährwert aber die dunklen Scheinwerfer finde ich gut.
Zitat:
@petaxl schrieb am 28. Januar 2021 um 07:52:40 Uhr:
Ich habe dank der Warnungen und auch Probesitzen im pre LCI die Komfortsitze Leder Dakota ohne Lüftung genommen und bin happy. Die Gefahr war mir zu groß, dass es eben drückt. Der Sitz ist echt genial so wie er ist.
Meiner G30 ist bestellt, aber noch nicht da. Ich nahm die Komfortsitze in Dakota, ohne Belüftung (also dessen Basis) aus einem hier nie erwähnten speziellem Grund: nur diesen kombiniert BMW mit einer aktiven Kopfstütze. Im Volvo ist das standard, bei BMW gibts diese Sicherheit nur fürs Geld.
Sofern freue ich mich über die Bestätigung, daß es ein guter Sitz ist. Hatte zwar im Stand probieren können, nun habe ich etwas dazu "erprobtes" auch.
Ich habe (auch der vielen Diskussionen zum Thema) Standardsitze in Sensatec genommen und muss sagen: die sind perfekt!
Haptisch definitiv top, leider sind die Seriensitze optisch ein Flop.
Ähnliche Themen
Die Komfortsitze finde ich weiter enttaeuschend. Vor allem ist es peinlich, wie schnell Luftwangen und -lordosenstuetze schlapp werden. Nach 1 Stunde fahren sind die Wangen wieder weich. Ich habe im E84 mit Sportsitzen um Klassen besser gesessen. Ich bin den Pre-LCI mit Komfortsitzen insgesamt ca. 400km probegefahren, aber nicht am Stueck. Dadurch fiel es leider nicht auf.