Kaufberatung für Wohnwagen

Hallo Camping Freunde, wir sind schon den ganzen Winter auf der Suche nach einem WW. Wir können uns nicht recht entscheiden welchen wir nehmen sollen. Bei der Aufteilung sind wir uns sicher. Einzelbetten und Rundsitzgruppe soll er haben und die gesamt Länge darf ruhig über 7m sein aber nur 2,30 Breit. Wobei mir es um die Zuladung geht und die Qualität der Hersteller. Und älter wie 12 Jahre sollten sie auch nicht sein. Weil wir den WW auch eine ganze Weile nutzen wollen. Was sagt Ihr? Wo rauf müssen wir achten? Wir sind Neueinsteiger aber hatte schon zwei mal einen ausgeliehen für ein langes Wochenende. Drei nenne ich mal die wir uns rausgesucht haben.

Lord Ambassador 565e,
Hobby 540 UL
Fendt Saphir 540 TG.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Servus,

es kommt halt auch ganz drauf an wieviel man ausgeben möchte. Spielraum hat ein Händler immer.
Man kann innen die Feuchtigkeit messen....lassen.... Ein Händler sollte da schon ne Zusicherung geben können.
Unfallschaden sieht man i.d.R., von unten schaun ob die ganzen Kanten noch versiegelt sind, Beschädigungen vorhanden sind. Rahmen Fahrwerk...evtl. Winterbetrieb. Du kommst ja aus EBE, kannst auch ggf. mal bei mir vorbeischauen....verkaufe meinen zwar nicht....kann aber einiges an Fragen auch vor Ort klären, da sieht man dann auch wie ein vernünftiger WW ausschauen sollte...Meiner ist aus 2008 und einer der letzten originalen FENDT....für mich die beste Wahl.

VG
Klaus

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hallo, jetzt ist es doch ganz schnell gegangen mit dem WW Kauf. Es ist ein Fendt Topas 550 TG geworden mit Mover und Vorzelt. Von einem sehr netten Rentner Ehepaar. Sehr gepflegt nichts verbastelt. TÜV/ Gasprüfung und neue Reifen werden noch gemacht vom Verkäufer bevor ich den WW am 2.6. abholen kann.
Grüße

Glückwunsch

Glückwunsch, mit dem Fendt kannst du nicht viel verkehrt machen. ;-)

Dankeschön. 🙂
Wir können es kaum abwarten bis wir die erste Fahrt machen können.

Ähnliche Themen

Kann mir einer sagen wie das mit der Versicherung aussieht? Habe mich bis jetzt noch nicht Informiert. Mit was muss ich da rechen xxx €? Haftpflicht? Vollkasko? oder doch nur Teilkasko?
Jetzt geht die Fragerei los. 😉

Google hilft:

Stichworte: Steuer - Anhänger (dauert 5 ... 10 Sekunden).

Gängige Versicherungsportale werfen in 5 Minuten die Prämien aus (selbstverständlich unterscheiden sich die Angebote - Marktwirtschaft!).

Wenn du mit dem Wohnwagen keinen Schaden haben wirst, brauchst du keine Kaskoversicherung. Wenn du gute finanzielle Polster hast und dafür ggf. einsetzen willst, auch nicht. Selbstversicherer so zu sagen.

Es gelten die exakt gleichen Überlegungen wie für den Zugwagen.

Das Fragezeichen bei Haftpflicht musst du löschen - selbstverständlich ist eine Haftpflichtversicherung obligatorisch.

Mit der Haftpflichtversicherung meinte ich eigentlich wie hoch die sein wird. Das ich die abschließen muß steht außer Frage.

Rechne da mal mit 20 - 30 € max!

Im Jahr! 😁

Vergleich bei Google: Bei 1000€ SB bei Vollkasko und 150€ bei der Teilkasko inklusive Haftpflicht wären es 284,81 €. Was zahlt Ihr so zum Vergleich?

Solche Angaben helfen dir wenig, wenn du die Daten nicht angibst, welche du zu Grunde legst.

Mindestangabe: Listenpreis neu (nur danach richtet sich zunächst die Kaskoversicherung); ggf. Kaufpreis.

Bei manchen Versicherungen werden zusätzlich weitere Parameter berücksichtigt (dort weitere Verträge, Grundbesitz, Arbeitgeber, grobe Fahrlässigkeit ein- oder ausgeschlossen usw, Inventar bis zu welchem Wert und/oder Vorzelt geschützt, Fährrisiko ....).

Die beliebte DEVK kommt exakt zu deiner Angabe (20.000 EUR als Neupreis angenommen): Siehste - geht doch auch in Eigenarbeit (und sogar an der Quelle)!

Das Angebot ist von der DEVK. Ich habe noch ein Angebot aber da geht keine Vollkasko nur Teilkasko und Haftpflicht. Da sind es dann 111€. Da scheint es nicht viele Anbieter zu geben. Und beim ADAC habe ich ein utopisches Angebot bekommen. Die wollen fast 600€ haben mit den gleichen Daten.

Die DEVK ist nach meiner Erfahrung nur bei Vollkasko sehr günstig.
Als ich von VK auf TK umgestellt habe, bin ich von der DEVK zur HUK24 gewechselt.

Hallo, heute war es endlich so weit. Der Verkäufer hat alles wie besprochen gemacht und mir nochmal ausführlich alles erklärt. Sehr nette Leute. Die Fahrt von Augsburg zu uns war sehr anstrengend da sehr viel Verkehr war und dazu kam auch noch auf vielen km der Starkregen. Kurzzeitig dachte ich ob ich weggespült werde. Ab München war dann frei und auch Trocken so das ich auch mal die 100 ausprobieren konnte. Das Gespann lag wie ein Brett auf der Straße. Bin sehr zufrieden mit beiden Fahrzeugen. Jetzt müssen wir nur noch einiges an Camping Zubehör anschaffen und dann kann der Urlaub kommen.

Grüße

20160602-113120

Ja der Fendt ist ein relativ gutmütiges Fahrzeug, kann ich auch bestätigen, keiner meiner Früheren lag so souverän auf der Strasse. Wenn du die Reifen gut „voll” machst also schon 3 Bar, evtl sogar 3,5 dann liegt der tatsächlich wie ein Brett. Deine Zugmaschine scheint auch richtig dimensioniert.
Auch die Stützlast immer möglichst voll ausnutzen, ich denke der hat auch 100 kg (die Zugmaschine hoffentlich auch) dann bist du sehr sicher unterwegs.

Was er nicht mag, zumindest Meiner nicht sind Geschwindigkeiten über 110, darf man sowieso nicht, aber manchmal kommt man in die Versuchung, dann fängt er langsam an zu „tanzen”, aber das merkt man dann sehr schnell und lässt es freiwillig sein. ;-)

....ach ja wegen dem Luftdruck, auf Anraten meines Reifenhändlers habe ich mir beim letzten Wechsel „bessere” Ventile für Transporter einbauen lassen, die kosten nur ein paar Euro mehr sind aber sicher bis 7 Bar während normale eigentlich nur bis max 3 Bar gut sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen