1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Kaufberatung für Signum, 1,8er oder 2,2er Motor?

Kaufberatung für Signum, 1,8er oder 2,2er Motor?

Opel Vectra

Hallo liebes Forum,
Nach wochenlangem Lesen hier im Forum werde ich leider nicht schlauer sondern immer unsicherer.
Ich habe mich dazu entschlossen, mir einen Signum zu kaufen. Leider ist mein Budget seeeehr begrenzt (alleinerziehende Mama mit 3 Kids). 3500 Euro.
Habe auch schon den ein oder anderen Sigi gefunden. Sind dann BJ 2003 oder 2004.
Jetzt aber zu meiner Unsicherheit. Irgendwie bin ich mir unsicher wegen dem Motor. Man liest ziemlich viel über Probleme mit dem 2.2 Benziner. Ich weiß nicht ob ich mich dafür entscheiden soll. Klar ist mir, dass Leute mit Problemen am Auto eher schreiben, als solche, die problemlos fahren.
Allerdings sind das ja dann immer Recht teure Reparaturen. Steuerkette etc.
Ich habe mir jetzt schon zwei angeschaut, der eine hätte in 11 Jahren 3 Inspektionen, der KmStand passte null zur Abnutzung des Lenkrads, Schaltknauf und Pedalen, war angeblich NR-Fahrzeug aber es roch extrem nach Rauch und der Zigarettenanzünder war voller Asche und die Ablagefächert waren total vergilbt.
Beim anderen ging gleich die Motorleistung an.... angeblich dummer Zufall.... aber der Motor lief sehr unruhig.
Ich muss dazu sagen,,beides Händler!
Somit bin ich jetzt absolut verunsichert.
Wie seht Ihr das, würdet Ihr auch von Privat kaufen? Ich muss dazu sagen, ich habe keinen Mechaniker, der mit mir das Auto anschauen kann.
So, das war es auch fürs Erste. Danke fürs Lesen und ich hoffe auf zahlreiche Antworten.

Ähnliche Themen
67 Antworten

Zitat:

@Master_Siggi schrieb am 22. November 2014 um 00:21:19 Uhr:


..... Oder es ist ein 2,0T, was ich mir aber kaum vorstellen kann zu dem Preis.
....

.

Schau mal oben in meinen Links ;)

Zitat:

@Brauner051173 schrieb am 22. November 2014 um 10:23:08 Uhr:


Guck mal da.
351232214130 eBay.
Ist in Frankfurt

astrein ... alle raten vom 2.2 bei engem Budget ab ....

;)

Na wenn beide Ketten neu sind, bleiben nur noch die HD-Komponenten und die E10-Unverträglichkeit. Wenn man damit leben kann, defintiv besser als die 1,8er aus meiner Sicht.

Na sie will doch nen Signum.
Enges Budget ist relativ,da wird jedes Auto zu nem Killer wenn was kaputt geht.

Also erstmal vielen vielen Dank für die Beiträge und Links. Das ist echt klasse von Euch.
Stimmt schon, ich hab mich in den Signum verguckt. Bin jetzt auf dem Weg zu dem 2.2 Liter.
Hab mir auch Eurer Links angeschaut im Netz. Nächste Woche werde ich bei zwei von Händlern anrufen wenn ich bei der Besichtigung heute kein gutes Gefühl habe.

Moin,
Coco78 hat 3.500 Taler für ein gebrauchtes KFZ zur Verfügung, das heißt sie bekommt dafür "nur" ein älteres BJ mit min. 100tkm und entsprechendem Verschleiss, kauft also die sprichwörtliche Katze im Sack. Bei einem Budget von 15.000€ für einen Gebrauchten wäre das aber nicht anders... ;)
Natürlich geht man bei jüngeren Autos mit wenig KM automatisch von einer höheren Zuverlässig- und Haltbarkeit aus, ein Blick quer durch MT beweist allerdings oft das Gegenteil...
Der 1.8er ist auf grund der nicht vorhandenen Steuerketten und Direkteinspritzung sicher mit weniger Risiko behaftet wie der 2.2er, doch kann bei ihm der Zahnriemen reissen... Und er kann alle anderen Problemchen die ein Vectra so haben könnte auch bekommen... Die jedes Auto auf dieser Welt haben kann... Oder eben auch nicht...
Man sollte also nicht pauschal einen Motor oder eine Motor/Getriebekombination ausschliessen nur weil dort Probleme auftreten können.
Ich hatte schon dutzende Autos, Haltedauer zwischen 1 Woche und 15 Jahren (Winterauto für 100 DM sowie Neuwagen), es wird immer positive wie auch negative Überraschungen geben, egal wie man´s dreht.
Noch etwas zum 2.2 direct: Habe den Motor selbst im Vectra mit Automatik, der Rumpf kam bei 91tkm neu (jetzt 135tkm) weil Opel eine Undichtigkeit (vermutlich Haarriss im Block) nicht in den Griff kriegte. Dieser Fehler kann bei jedem Verbrennungsmotor auftreten, egal ob Zahnriemen, Ketten- oder Stirnradtrieb. Übrigens waren meine Ketten damals noch tadellos wie auch die Spanner, das hängt aber mit dem Baujahr (2007) zusammen.
Die Hochdruckpumpe geistert immer wieder als K.O.-Kriterium für den Kauf durchs Forum, bemüht man die Suche kommen min. 2 Threads in denen wunderbar beschrieben wird, wie man für kleines Geld das Teil im worst case reparieren kann.
@ Coco78: Wie hier bereits erwähnt solltest Du mangels kundigem Berater auf jeden Fall einen Check Deines Auserwählten vor dem Kauf machen lassen, kostet 50-70€ bei der Dekra (besser wäre ein Opel Händler, die kennen ihre Pappenheimer). Ist der Verkäufer (egal ob Händler oder Privatmensch) dazu nicht bereit, Finger weg! Anbei eine Checkliste die Dir sicher etwas beim Kauf helfen wird.

Gruß
Andre

Nachdem ich nun so viele liebe Beiträge erhalten habe, teile ich selbstverständlich auch den Ausgang der Geschichte.
Ich bin nun stolze Besitzerin eines Opel Signum 2.2 direkt. :-)))))
Habe mir am Samstag den Wagen ja angeschaut. Es wurden viele Teile schon erneuert. 2013: Bremsen,
Klimakondensator, Gebläsewiderstand, HD Pumpe, Drosselklappen, 2014: Batterie, beide Steuerketten, Türbremsen. Zwei neue Scheinwerfer, da blind. Ein Scheinwerfer ist von innen beschlagen und der Verkäufer hat sich gleich bereit erklärt, dass er ihn mir ersetzt. Bei der Probefahrt merkte ich, dass er leicht nach rechts zieht. Ansonsten war alles prima.
Preislich haben wir uns auf 3000 Euro geeinigt. Veranschlagt waren 3500. Wagen wurde gestern durchgeschaut. Gut, statt nur Spur und Sturz einstellen, muss ich den Querlenker rechts erneuern. Bzw anscheinen beide vorne, da man da immer beide tauscht. Aber bei dem Preis finde ich das ok. Ansonsten würde nichts beanstandet. Unterbodenschutz wurde noch empfohlen.
Ich danke Euch nochmal vielmals für die Unterstützung. :-)

Na dann viel Spaß und Freude an Deinem neuen Signum. Da wichtige und vor allem auch kostspielige Teile bereits erneuert wurden, solltest Du nach der Reparatur nun erst einmal Ruhe haben. Halte uns doch bitte auf dem Laufenden, das würde mich persönlich mal interessieren, hilft aber vielleicht auch anderen, die in einer ähnlichen Preislage kaufen möchten.

Vielem Dank Toschwil
Ich halte Euch gerne auf dem Laufenden.

Na jetzt noch Bilder vom Schmuckstück

@Coco78: Die wichtigsten und teuersten Baustellen sind ja offensichtlich in der jüngeren Vergangenheit abgearbeitet worden - ich denke, da hast Du einen ganz guten Deal gemacht. Der Verkäufer hat letztlich wohl nur seine Investitionen der letzten zwei Jahre zurückbekommen ;) Achsvermessung und Fahrwerksteile kosten nicht die Welt, wenn du eine anständige freie Werkstatt bei der Hand hast, sollte das ganz locker innerhalb der 500€ machbar sein.
Viel Spaß mit dem Auto!

Na dann zeig uns mal deine Errungenschaft.
Bin gespannt.

Hi coco78,
lass dich hier bloss nicht wild machen...
ich fahre seit über 3 Jahren nen Vectra 2.2 direct, habe ungeduldige Kinder( war auch ein Argument) und bin noch nie!!! mit dem Wagen liegengeblieben. Ich fahre jährlich zur Inspektion bei Opel und habe bis auf einer gebrochenen Feder hinten keine Probleme bis jetzt gehabt.
Also viel Spaß und Glück mit deinem neuen!
Gruß zäpi

Wie versprochen halte ich Euch auf dem Laufenden. Dass die Querlenker vorne erneuert werden müssen wisst Ihr ja schon.
Gestern war ich im Parkhaus und beim einschlagen ging dieses Dreck mit dem Auto an. Traktionskontrollleuchte heisst sie glaube ich. Gleichzeitig auch im Drehzahlmesser ein Lenkrad mit einem Ausrufezeichen. Lenkung ging ne Sekunde schwerer, dann wieder leicht obwohl beides noch leuchtete. Auto abgestellt und eingekauft. Beim Ausparken und rausmachen war nichts mehr. Nach der Schranke des Parkhauses Links rum gefahren Leuchte mit dem Lenkrad ging an mehr nicht. Auto ausgemacht, kurz gewartet wieder angemacht und seither war nichts mehr. Gestern abend sollte der Fehlerspeicher ausgelesen werden. Das hat aber nicht funktioniert. Es ging zwar die Lenkradleuchte an beim Einstecken des Diagnosegeräts aber "Scan error" stand aud dem eingesteckten Gerät. Werde wohl mal in eine Opelwerkstatt fahren und dort auslesen lassen.
Da der Vorbesitzer ein ganz Netter ist, habe ich ihn nochmal gestern angeschrieben und alles geschildert. Er hatte wohl auch vor zig Monaten dieses Problem. Hat dann den Lenkst so neu kalibriert und seither war Ruhe. Ich hoffe, ich habe das gleiche Glück. Habe hier schon fleißig gelesen und hoffe, dass es nicht an diesem CIM liegt.
Aber ich bin trotz allem froh meinen Signum zu haben.

Lenkwinkelsensor wird iwie zicken.
Das ist eher schlecht.
budget mäßig halt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen