Kaufberatung für nen Wolf im Schafspelz :)

Hi

will mir Ende diesen/Anfang nächsten Jahres gern ein neues Auto zulegen, am Liebsten wieder einen Kleinwagen mit mächtig Bums 🙂
Momentan fahre Ich einen Peugeot 206 mit sehr sportlichem Charakter 😉 Will aber was anderes, was Neues, Frisches .. mit noch mehr Salz 🙂

Hab mich jetzt mal ein wenig Umgesehen und hab mir ein paar Kandidaten rausgesucht.

Mazda 3 MPS (2.3 Turbo, 260PS) 31.000€
Seat Leon Cupra R (2.0 Turbo, 265PS) 35.000€
Opel Corsa D OPC (1.6 Turbo, 191PS) 27.000€
Renault Clio RS (2.0 Sauger, 201PS) 27.500€

Am allermeisten sagen mir die beiden ersten, Renault und Opel, zu ...

Meinungen zu den Autos? Gibts noch andere leistungsstarke Kleinwagen?

Bin froh um jede Antwort...

Beste Antwort im Thema

Gähn... habt Ihr noch nie was vom abgerelten Turbomotor gehört????

80% vom max. Drehmoment liegen auch beim Turbomotor unter 2000 u/min an.....
Des Weiteren fällt das Drehmoment beim Sauger bei steigender Drehzahl wieder massiv ein, auf ca. 80%.
Beim abgerelten Turbomotor im Prinzip nicht. Da aber die maximale Leistung über ein Drehzahlband (wie hier im Beispiel) von 6.250 bis 6.700 U/min gehalten werden soll, wird logischer weise das Drehmoment ab 6.250 U/min reduziert (Leistung = Drehzahl * Drehmoment / 9.550).
Der abgerelte Turbomotor lässt sich auch deutlich besser dosieren. Wie man schön erkennen kann hat dieser, im entgegensatz zum Saugmotor, keine Spitzen zum max. Drehmoment und Leistung. Sondern kann das max. Drehmoment, schön gradlinig, ab 1.500 bis 6.250 U/min bereit stellen. Somit ist dieser deutlich besser dosierbar, anstatt zum Saugmotor mit seiner "Pisslinie".
Ausserdem ist die max. Leistung nicht nur an einem bestimmen Punkt gegeben, sondern über ein breites Drehzahlband von 6.250 bis 6.700 U/min. Somit kann man die max. Leistung sehr gut halten und mit einer "gewünschten" Drehzahl fahren........

Schaut es auch selbst an, der Turbomoto ist eindeutig der bessere Motor und Eure Einwenden sind schon lange veraltete Vorurteile, die schon lange nicht mehr zu treffend sind... Tja die Technik entwicket sich nun mal weiter..... Nicht ohne Grund betreibt man heute "Downsizing"

V8 Sauger mit neuerster Technik, FSI, vier Stufen Schaltsaugrohr usw.

klick

V10 Turbomotor, TFSI

klick

172 weitere Antworten
172 Antworten

Mir fällt spontan der SEAT Leon ein.
Ich wüsste noch andere, aber da ist dann zu wenig Schafspelz dran. 😁 😉

Kollege hatte mal einen BRABUS Smart Fourfour. Ich hab gelacht, aber nachdem ich das erste mal mitgefahren war nicht mehr 😰. Das Ding klebte auf der Straße wie ne Briefmarke. Das war phantastisch! Bremsen auch hervorragend.

Hallo,

passend zu Deiner Aufzählung fällt mir da noch der Seat Ibiza Cupra ein.

Aber ich fürchte der Thread hier ist eh bald zu, da das mit Fahrzeugtechnik nicht wirklich viel zu tun hat...............  😉

Grüße

willst du ein Kleinwagen oder eine Kompaktklasse ? Ein kleinwagen hat nur untenrum bums aber gehts auf die AB wird jede fahrt über 200km/h zum Abenteuer

der beste Wolf im Schaafspelz ist der Cupra R, den kann man nur sehr schlecht aussen von den anderen Motorisierungen unterscheiden 🙁

Preislich ist der auch in Rahmen 😉 wenns denn aber unbedingt ein Kloeinwagen sein muss dann den Corsa OPC

Ähnliche Themen

Hallo,

danke für die schnellen und ausführlichen Antworten.
@ MODS: Bitte in ein passendes Unterforum verschieben, nicht schließen 😁

-------------

Kleinwagen bis maximal Kompaktklasse, das wär halt das was Ich suche. Klein, relativ leicht, viel Leistung (und Potenzial) und schön wär halt n Schafspelz 🙂 Bevorzugt nen Dreitürer, is aber kein Muss.

Schaue mich nochmal bei Seat um, vllt find Ich da was feines bis 30000€ 😉

So, hab mich mal bei Seat umgesehen .. der Ibiza geht optisch garnicht, fällt also raus.
Der Leon Cupra R gefällt mir sehr gut 🙂 Allerdings so wie Ich ihn gern hätt mit 35000€ extrem teuer 🙁 Das müsst Ich mir dann nochmal überlegen, er kommt aber auf jeden Fall auf die Liste 🙂

Aktualisiert:

Mazda 3 MPS (2.3 Turbo, 260PS) 31.000€
Seat Leon Cupra R (2.0 Turbo, 265PS) 35.000€
Opel Corsa D OPC (1.6 Turbo, 191PS) 27.000€
Renault Clio RS (2.0 Sauger, 201PS) 27.500€

Jetzt könnte man weiter diskutieren 🙂 Pro/Contra für versch. Modelle?

cupra R zu teuer
corsa OPC gut und schnell
clio RS..sauger brauch Drehzahl und auf touren zu kommen
Fabia RS...naja wenig Hubraum, der fängt bei höheren Geschwindigkeiten zu saufen an, gibt auch viele Probleme mit defekten Motoren ebenso verdächtig hoher Ölverbrauch

gibt ja noch nen mazda 3 MPS 260PS kosten ja keine 25000 mehr

oder der Focus St 226PS kann man locker auf 300 PS bekommen, ne Stufe 1 z.b. kostet 500 eus und man hat am ende 260PS und 430Nm 😉 die STs bekommt man ja auch unter 20000

...wenn ich so investitionsbereit wäre, dann würde ich *hier* vorstellig werden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von duncaN90


So, hab mich mal bei Seat umgesehen .. der Ibiza geht optisch garnicht, fällt also raus.
Der Leon Cupra R gefällt mir sehr gut 🙂 Allerdings so wie Ich ihn gern hätt mit 35000€ extrem teuer 🙁 Das müsst Ich mir dann nochmal überlegen, er kommt aber auf jeden Fall auf die Liste 🙂

Aktualisiert:

Seat Leon Cupra R (2.0 Turbo, 265PS) 35.000€
Opel Corsa D OPC (1.6 Turbo, 191PS) 27.000€
Renault Clio RS (2.0 Sauger, 201PS) 27.500€
Škoda Fabia RS (1.4 Turbo, 180PS) 24.000€

Jetzt könnte man weiter diskutieren 🙂 Pro/Contra für versch. Modelle?

Fairerweise sollte man zu Deiner Liste aber erwähnen, daß der Leon Kompaktklasse ist, und die anderen Alternativen dem Kleinwagen-Segment zuzuordnen sind. Nur um mal die Preisangaben etwas in Relation zu setzen..........

Und zum Thema "extrem teuer"............. stell Dir mal nen entsprechend ausgestatteten S3, Scirocco R, Golf R zusammen (mal den Allrad-Vorteil des S3 und Golf R aussen vor gelassen). DANN kann man von extrem teuer sprechen 😉

Gut, der Fabia RS fliegt also auch raus (passt mir ganz gut :P) ...

Mazda 3 MPS (2.3 Turbo, 260PS) 31.000€
Seat Leon Cupra R (2.0 Turbo, 265PS) 35.000€
Opel Corsa D OPC (1.6 Turbo, 191PS) 27.000€
Renault Clio RS (2.0 Sauger, 201PS) 27.500€

Zum Focus ST find Ich keinen Konfigurator ....

wo konfiguriert man denn ? die Preise die da rauskommen sind extrem überzogen

den Mazda 3 MPS bekommt man als Neuwagen schon bereits ab 21.714 €

schau doch mal woanders dich um 😉

Öhm, Ich konfiguriere auf den jeweiligen Herstellerseiten ... 😁

Vllt reden wir aneinander vorbei, aber Ich möchte einen NEUWAGEN 😉 Daher auch die Listenpreise.

aktuelle Liste:

Mazda 3 MPS (2.3 Turbo, 260PS) 31.000€
Seat Leon Cupra R (2.0 Turbo, 265PS) 35.000€
Opel Corsa D OPC (1.6 Turbo, 191PS) 27.000€
Renault Clio RS (2.0 Sauger, 201PS) 27.500€

Sonst noch Vorschläge oder Meinungen zu den Autos?

Gruß

achso ja dann ist das klar, aber Neuwagen wie gesagt bekommt man überall günstiger ...und ich würde lieber ein Jahreswagen kaufen, der Wertverlust ist bei einen Neuwagen einfach zu hoch, am Ende hat man bei einen Neuwagen immer die Rennerei wegen produktiv bedingte Fehler beim Bau des Autos, soll sich doch der Vorbesitzer drum kümmern ;P

Nur so als Gedanke am Rand: Wenn du einen Jahreswagen kaufst, dann ist der Vorbesitzer die Kiste ein Jahr gefahren (ist ja klar ^^) und das wusste er wohl als er ihn gekauft hat, und ist auch so gefahren als ob es ihm egal ist was nach dem Jahr ist....dh bei einem Gebrauchten, in dem Leistungssegment hätte ich IMMER Angst das mir Turbo, ZKD etc um die Ohren fliegen weil der Vorgänger ihn kalt getreten hat etc. Von Fahrwerkskomponenten mal abgesehen,...

Zu deiner Auswahl: Beim Corsa solltest du im Hinterkopf behalten das du dir Tuning (zumindest wenns sich auf die Software beschränkt) abschminken kannst, das macht der Motor nicht mit. Soweit ich weiß ist der Motor an sich zuverlässig, aber lass die Finger von noch mehr Leistung.

Mazda ist glaube ich von der Zuverlässigkeit / Kundenzufriedenheit ziemlich gut, und du hättest einen Kompakten mit dem entsprechenden mehr an Komfort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen