Kaufberatung für Langstreckenfahrten
Hallo zusammen,
Ich bin momentan auf Autosuche da ich in Kürze mein Leasingfahrzeug abgeben muss (smart). Nun habe ich einen Corsa 1.2 mit 86 PS gefahren. Optisch find ich den schon sehr schick. Bin mir nur nicht sicher, ob es das richtige Fahrzeug für meine 160 km pro Tag auf der Autobahn ist. Ich möchte zügig und sicher unterwegs sein aber nicht rasen und dabei nicht unnötig viel Benzin verbrauchen. Könnt ihr mir eure Meinung dazu sagen? Auch bzgl. anderer passender Fahrzeuge? Bisher hab ich mein Augenmerk auf Jahreswagen so um die 11.000 Euro gerichtet.
Danke euch!!!
Martina
37 Antworten
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 20. Mai 2015 um 16:07:46 Uhr:
Wenn man sich dann die einzelnen Daten anschaut kommt man trotzdem auf die reellen Werte, nur weil da ein Zahlendreher drin ist sind doch nicht alle Angaben falsch.
Mach doch mal die Probe auf´s Exempel: Such Dir ein umgelabeltes Modell raus und vergleiche die Durchschnittswerte. Du wirst sehen, trotz identischen Fahrzeugs werden die Werte voneinander abweichen.
Zitat:
Spritmonitor ist leider in der Tat, verursacht durch die Dummheit vieler Mitmenschen, ziemlich wertlos
Mir geht es nicht um umgelabelte Fahrzeuge sondern einfach um die Aussage von dir das Spritmonitor ziemlich wertlos ist. Einfach mal zwischen den Fehlern lesen und man bekommt auch plausible Daten.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 20. Mai 2015 um 16:23:23 Uhr:
Mach doch mal die Probe auf´s Exempel: Such Dir ein umgelabeltes Modell raus und vergleiche die Durchschnittswerte. Du wirst sehen, trotz identischen Fahrzeugs werden die Werte voneinander abweichen.
Identischer Motor ist aber eben nicht identisches Fahrzeug. Anderer cw-Wert, anderes Gewicht (teilweise andere Achsen weil billiger, kleinere Bremsen etc.), andere Getriebeabstufungen (5 Gang beim Billig Label, 6 Gang beim Mutterkonzern), ...
Zitat:
@draine schrieb am 20. Mai 2015 um 14:46:27 Uhr:
Deswegen gebe ich bei Suche immer mind. 5.000 km Laufleistung an, dann verschwinden die meisten falschen Ergebnisse. Dann ist der Schnitt auch verwertbar.
Um aussagekräftige Infos zu bekommen suche ich meist nach >10tkm bzw. >15tkm (Dieseln).
Ähnliche Themen
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 20. Mai 2015 um 14:15:07 Uhr:
Spritmonitor ist leider in der Tat, verursacht durch die Dummheit vieler Mitmenschen, ziemlich wertlos. Ein paar mehr Beispiele, die ich auf die Schnelle gefunden habe:Zitat:
@Kreisledreher schrieb am 18. Mai 2015 um 19:31:04 Uhr:
Klar Spritmonitor ist ja sehr aussagekräftig und genau. Hier ein kleines Beispiel.
Ja, die sind schon krass. Manchen merkt man an das sie in Mathe nicht aufgepasst haben oder einfach zu blöd simple Datenbankfelder zu füttern.
Zitat:
Den Corsa D 1.2 gibt es übrigens auch mit "WR" - Getriebe, das ist auf der Autobahn angenehm fahrbar.
Ein Getriebe extra für Winterrreifen?! Krass! Das ist ja noch luxuriöser wie Reifendrucksensoren 🙄
Zitat:
@Astradruide schrieb am 20. Mai 2015 um 20:31:12 Uhr:
Ein Getriebe extra für Winterrreifen?! Krass! Das ist ja noch luxuriöser wie Reifendrucksensoren 🙄
Der wahre Opel-Kenner weiß natürlich das es sich um ein
Wide-
Range Getriebe handelt.
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 20. Mai 2015 um 16:40:47 Uhr:
Mir geht es nicht um umgelabelte Fahrzeuge sondern einfach um die Aussage von dir das Spritmonitor ziemlich wertlos ist. Einfach mal zwischen den Fehlern lesen und man bekommt auch plausible Daten.
Ich habe in den Beispielen auf Anhieb keinen Fall gesehen wo man eindeutig auf einen (einzelnen) Zahlendreher oder ähnliches schließen konnte. Und wenn einer ganze Serien von "Zahlendrehern" einpflegt willst Du sie dann händisch umrechen? Willst Du sie mühsam aus der Gesamtstatistik rausrechnen? Bei vielen der vermeindlichen Zahlendreher fällt z.B. schnell auf wenn eine Diskrepanz zw. Litern und Betrag ist.
Was nutzt es Dir wenn jemand wiederholt einen Betrag für Reservekanister volltanken einpflegt aber nie eine km-Angabe? Oder wenn man zu blöd ist "Teilbetankung" auszuwählen?
Auch klasse finde ich Leute die einen >50L-Tank haben aber immer zw. 10 und max. 20L tanken. Da fragt man sich auch ob die sich im "Anzahl-Ranking" raufschiessen wollen, Angst haben das es morgen keinen Sprit mehr gibt oder Friseur durch Tankwartquatschen ersetzen.
Zitat:
@draine schrieb am 20. Mai 2015 um 17:18:29 Uhr:
Identischer Motor ist aber eben nicht identisches Fahrzeug. Anderer cw-Wert, anderes Gewicht (teilweise andere Achsen weil billiger, kleinere Bremsen etc.), andere Getriebeabstufungen (5 Gang beim Billig Label, 6 Gang beim Mutterkonzern), ...
Deswegen ja mein Hinweis "umgelabeltes Fahrzeug" und nicht nur der gleiche Motor, also zum Beispiel
- Opel Agila / Suzuki Splash
- Toyota Aygo / Citroen C1
- Seat Arosa / VW Lupo
- Mazda 121 / Ford Fiesta
- VW Up / Seat Mii / Skoda Citigo
- VW Sharan / Seat Alhambra
Usw.