Kaufberatung für einen E420 erwünscht.
Hallo zusammen,
ich bin neu hier in dem Forum. Seit längerem habe ich schon den Wunsch mir einen W124 zu kaufen. Daher schaue ich mich gerade regelmäßig auf diversen Plattformen um. Nun habe ich ein Angebot gefunden, das ich ganz interessant finde. Einen E420 von 1993. Einen V8 fände ich schon toll 🙂. Leider habe ich nicht so viel Ahnung von Technik. Die allseits bekannten Mängel kenne ich inzwischen (Rost an den Wagenheberaufnahmen z.B.).
Könnte jemand mit Erfahrung und Ahnung mal auf das Angebot schauen und mir sagen, was Ihr davon haltet? Steht da etwas drin, was Euch direkt vom Kauf abschrecken würde?
Vielen Dank schon vorab.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=292863448&adLimitation=ONLY_FSBO_ADS&categories=Limousine&categories=SportsCar&cn=DE&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=PETROL&gn=73257%2C+K%C3%B6ngen%2C+Baden-W%C3%BCrttemberg&isSearchRequest=true&ll=48.6867389%2C9.3520569&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelGroupId=11&maxFirstRegistrationDate=1996&minFirstRegistrationDate=1990&minPowerAsArray=110&minPowerAsArray=KW&pageNumber=1&rd=200&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&searchId=bf2cfe32-3265-9f20-38df-fbda4aea0acd
25 Antworten
Ich find rauchsilber einen großartigen Farbton, würde dafür aber annähernd jeden Kandidaten in blauschwarz sofort wegklicken - Geschmäcker sind verschieden ;-).
Zum Thema weiterer Roststellen ist ja bereits einiges gesagt worden, auf mich macht der Wagen - per Ferndiagnose - erstmal einen passablen Eindruck. Die Äußerungen des Verkäufers zum Ende des Inserats mögen manchem zwar etwas harsch erscheinen, auf der anderen Seite wird er das nicht so schreiben, wenn er nicht schon entsprechend nervige Mails bekommen hätte. Schließlich sind nicht alle Interessenten auf dem Level unterwegs, auf dem wir uns hier gerade bewegen.
Sonnige Grüße
Graf Zahl
oder hier
/suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=287184751&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelId=61&maxFirstRegistrationDate=1995&minFirstRegistrationDate=1990&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&searchId=748e56ba-551c-9ffc-5863-8cdd69f3351f
Valdi
Weiß/grau wäre für mich persönlich auch vollkommen k.o. und ehrlich gesagt nicht mit rauchsilber vergleichbar. Außerdem müsst man auch berücksichtigen, dass es e sich um einen US-Import handelt - auch dazu gehen die Meinungen über pro/contra/egal sicherlich auseinander..
Ähnliche Themen
Hallo Graf Zahl!
ich schaue mir djie Teile schon seit 20 Jahren an. Ich habe z.B. einen orginalen W108 aus USA mit Note 3 gesehen.
In Deutschland hätte der in dem Zustand 40 Jahre in einer beheizten Garage stehen müssen.
Oder ein deutscher W108 ist restauriert oder voll verrostet.
Viele Grüße
Valdi
Große teile der USA hat auch shit Wetter, das selbe in Japan.
Wurden die wirklich so viel besser verarbeitet, kann ich mir kaum vorstellen.
Hallo Valdi,
es gibt auch deutsche W108/109 oder W113, die sich in einem guten Originalzustand befinden, nicht alle sind restauriert oder voll verrostet. Natürlich gibt es auch gut erhaltene Reimporte aus den USA, hab ich auch selbst schon gesehen/fahren können (u.a. Pagode). Dafür erkauft man sich dann - unter Umständen - aber auch wieder andere Probleme wie komplett gegrillte Leder-Innenausstattungen oder ähnliche Scherze. Ich wollte ein US-Fahrzeug nicht grundsätzlich schlechtreden, ich hab nur drauf hingewiesen, dass es auch dort Nachteile geben kann. Auch die Historie ist bei diesen Fahrzeugen - anders als hierzulande - nicht unbedingt vollständig erfassbar. Häufig wird bei den Zulassungsbehörden hier dann nur ein Vorbesitzer eingetragen, da mehr als der letzte aus den US-Papieren in aller Regel nicht hervorgeht.
Viele Grüße
Graf Zahl
Hallo nochmal,
also ich werde mir das Auto am Wochenende mal anschauen und auch eine Probefahrt machen. Inzwischen habe ich auch mit ein paar Experten (u.a. vom W124-Club) gesprochen. Das Angebot scheint soweit solide zu sein. Zumindest mit den Informationen, die man aus der Ferne hat. Es ist aber auch klar, dass man noch ein paar Tausender in der Hinterhand haben muss, um die nötigen Themen abzuarbeiten. Für mich stellt sich die Frage, ob es viele Dinge gibt, die sofort gemacht werden müssen. Dann würde ich von einem Kauf wohl Abstand nehmen. Wenn man das aber über die nächsten Jahre verteilen kann, könnte ich schon schwach werden.
Neben dem Thema Rost ist ja vor allem auch Thema Gleitschienen und Steuerkette eine teure Angelegenheit. Fachmännisch machen lassen kostet um die 7 T€ (Aussage Experte W124-Club). Und das ist dann schon eine Hausnummer.
Wenn es keine Rechnungen gibt, würde ich ALLE Flüssigkeiten und Filter wechseln (lassen), Klima Checken lassen, schauen wie alt die Reifen sind.
Ich habe nach dem Kauf noch mal ca. 9k investiert, inkl. LPG Anlage, bin aber noch nicht fertig, suche noch einen guten Lackierer für Stoßstangen, Sackobretter und Schwellerleisten, da kommt auch noch mal ne Summe zusammen.
Was? Gleitschienen und Ketten erneuern für SIEBEN TAUSEND Euro? Wo? Muss das Auto dafür nach Japan oder Amerika transportiert werden?
Hallo Zusammen,
gibt es irgendwo Berichte das die Steuerkette gerissen ist und es zum Motorschaden kam?
Nein, der Motor M119 der würde auch mit einem Versatz von einem Satz vom Zahnrad immer noch laufen.
Also so lange es noch keine Geräusche vom Kettenspaner gibt auch dann kann man locker noch 50tkm damit fahren, dass bissi Plasitk was da rein kommt das pumpt der Motor durch die Ölpumpe.
Also das ist alles nur panik mache, und was es an Unterhalt geht vom 6Ender zum 8 Ender das ist nicht der Rede Wert.
Ich habe 9 Jahre einen 280er gehabt jetzt habe ich knapp 10 Jahre einen 400E und der Unterschied zum Unterhalt ist lächerlich, 2 Kerzen Mehr + 2ter Luftfilter zum Öl grade mal ca. 2 Liter mehr vom Verbrauch fast gleich.
mfg