Kaufberatung für einen E 220 CDI
Hallo!
Ich brauche euren Rat. Momentan fahre ich einen Polo 9n3 mit dem 1.9 TDI und Schaltgetriebe, allerdings wird mir das Schaltgetriebe in Kombination mit dem Motor auf Dauer auf dem Arbeitsweg zu mühselig.
Ich bin Azubi bei Porsche in Zuffenhausen und muss daher immer durch den Stuttgarter Verkehr fahren. Ich möchte daher auf ein komfortableres Auto mit Automatikgetriebe umsteigen. Von allem was ich bisher mitbekommen habe würde eine E-Klasse am besten für mich passen. Bei ca. 35.000km Fahrleistung im Jahr macht sich ein Diesel besonders gut.
Hier ein mal ein paar Daten zu dem was ich mir vorstelle.
Mercedes (W211) E 220 CDI mit Automatikgetriebe nach Facelift, also Modelljahr 2006 - 2009 (2002-2005 kommt für mich nicht in Frage). Haben soll er die Bi-Xenon Scheinwerfer, Sitzheizung, Regensensor, Parksensoren vorne und hinten, Elektronische Sitzverstellung, Klimaautomatik und Tempomat.
Falls ich einen finde mit mehr Ausstattung, dann auch das. Aufgelistet wäre hier nur das was drinnen sein "muss".
Ich wäre Dankbar wenn ihr mir ein paar Informationen geben könnt auf was ich beim Kauf so achten sollte. Gibt es häufig auftretende Probleme? Irgendwelche Krankheiten? Generell ein paar Dinge auf die man so beim Kauf achten sollte? Dann würde mich besonders interessieren, und das geht jetzt an alle die, welche auch diesen Motor haben, wie viel man bei normaler Fahrt bei 48km Schnellstraße (100-120km/h) und 7km stop and go Verkehr durch Stadt so verbraucht.
Wäre für Infos, Tipps und weiteres sehr dankbar!
Und JA, ich weiß das der 220 CDI einen Euro 4 Motor hat, welcher bald nicht mehr nach Stuttgart darf. Gerade aus diesem Grund habe ich mich für dieses Fahrzeug entschieden.
Liebe grüße,
Tim
Beste Antwort im Thema
Hey Tim,
erstmals gute Wahl! 🙂
Die Antworten nach welchen du suchst sind auch durch die Suchfunktion zu finden, trotzdem versuche ich mal zu erläutern.
Verbrauch hängt von der Fahrweise ab. Gestern HH Stadtverkehr 6.7l/km, Außenorts 6.4l/km, Autobahn 7.3l/km habe ich geschafft. Beim Start/Stopp kann es aber auch 11l Innenorts sein bzw. 9l Autobahn.
Zum Ausstattung, es gibt Basic, Avantgarde und Elegance. Ich habe Elegance und unter Avantgarde würde ich nicht nehmen. Die Ausstattung, welche du brauchst gibt es ab Avantgarde wobei manchmal ich schon Varianten gesehen habe wo das eine oder andere nicht dabei war. Schiebedach ist auch eine tolle Sache. Wenn du mal etwas ziehen solltest, AHK von MB wäre super weil das nachrüsten ist teuer.
Bei der Probefahrt schau nach ob die Temperatur bis nach 90 Grad steigt sonst ist mit einen neuen Thermostat zu rechnen was nicht schlimm ist aber dies wirkt sich auf den Verbrauch wieder. Genauso die Scheinwerfer mit Xenon sollten beide gleich hell leuchten. Rost sollte kein Thema sein, bei mir z.B. fingen die hintere Radkasten zu rosten. Unbedingt vor den Kauf das Auto von unten anschauen und z.B. Auspuff, Ölverlust prüfen.
Falls beim stehen vor der Ampel der Motor etwas unruhig läuft (Traktor mäßig), kann dies durch die Einsprizdüßen, Motordämpfer oder auch schlechten Treibstoff liegen.
Zum Krankheiten gehört noch die Antriebskette von Motor die nach 300t km gewechselt werden sollte.
Vor höheren Laufleistung würde ich mich persönlich nicht scheuen, unsere S211 E220 hat 250t km und fährt sich 1A.
Hoffentlich helfen dir die Infos um weiterzukommen. Viel Erfolg!
9 Antworten
Hey Tim,
erstmals gute Wahl! 🙂
Die Antworten nach welchen du suchst sind auch durch die Suchfunktion zu finden, trotzdem versuche ich mal zu erläutern.
Verbrauch hängt von der Fahrweise ab. Gestern HH Stadtverkehr 6.7l/km, Außenorts 6.4l/km, Autobahn 7.3l/km habe ich geschafft. Beim Start/Stopp kann es aber auch 11l Innenorts sein bzw. 9l Autobahn.
Zum Ausstattung, es gibt Basic, Avantgarde und Elegance. Ich habe Elegance und unter Avantgarde würde ich nicht nehmen. Die Ausstattung, welche du brauchst gibt es ab Avantgarde wobei manchmal ich schon Varianten gesehen habe wo das eine oder andere nicht dabei war. Schiebedach ist auch eine tolle Sache. Wenn du mal etwas ziehen solltest, AHK von MB wäre super weil das nachrüsten ist teuer.
Bei der Probefahrt schau nach ob die Temperatur bis nach 90 Grad steigt sonst ist mit einen neuen Thermostat zu rechnen was nicht schlimm ist aber dies wirkt sich auf den Verbrauch wieder. Genauso die Scheinwerfer mit Xenon sollten beide gleich hell leuchten. Rost sollte kein Thema sein, bei mir z.B. fingen die hintere Radkasten zu rosten. Unbedingt vor den Kauf das Auto von unten anschauen und z.B. Auspuff, Ölverlust prüfen.
Falls beim stehen vor der Ampel der Motor etwas unruhig läuft (Traktor mäßig), kann dies durch die Einsprizdüßen, Motordämpfer oder auch schlechten Treibstoff liegen.
Zum Krankheiten gehört noch die Antriebskette von Motor die nach 300t km gewechselt werden sollte.
Vor höheren Laufleistung würde ich mich persönlich nicht scheuen, unsere S211 E220 hat 250t km und fährt sich 1A.
Hoffentlich helfen dir die Infos um weiterzukommen. Viel Erfolg!
Zitat:
@Viper42 schrieb am 15. September 2018 um 20:35:22 Uhr:
Und JA, ich weiß das der 220 CDI einen Euro 4 Motor hat, welcher bald nicht mehr nach Stuttgart darf. Gerade aus diesem Grund habe ich mich für dieses Fahrzeug entschieden.Liebe grüße,
Tim
Da ich auch über dieses Auto nachdenke; wieso hat Du Dich gerade dafür entschieden?
Als direkt Betroffener von Fahrverboten in Stuttgart?
Zitat:
@cappo1 schrieb am 17. September 2018 um 16:41:40 Uhr:
Zitat:
@Viper42 schrieb am 15. September 2018 um 20:35:22 Uhr:
Und JA, ich weiß das der 220 CDI einen Euro 4 Motor hat, welcher bald nicht mehr nach Stuttgart darf. Gerade aus diesem Grund habe ich mich für dieses Fahrzeug entschieden.Liebe grüße,
TimDa ich auch über dieses Auto nachdenke; wieso hat Du Dich gerade dafür entschieden?
Als direkt Betroffener von Fahrverboten in Stuttgart?
Lässt sich ganz einfach erklären. Ich habe eine Schwerbehinderung, daher besitze ich auch einen Schwerbehindertenausweis mit gewissen Merkzeichen. In dieser Kombination bin ich von sämtlichen Emissionsregelungen ausgeschlossen. Heißt, ich dürfte theoretisch auch mit einem Diesel ohne Plakette oder nur der Roten Plakette nach Stuttgart einfahren. Gleiches gilt, wenn das Euro 4 Dieselfahrverbot eintritt. Ich darf damit dennoch einfahren. Das funktioniert mit den Merkzeichen ganz "automatisch", heißt ich muss auch nichts beantragen. Bei einer Kontrolle einfach alles vorzeigen und schon ist gut.
Ah, verstehe!
Ähnliche Themen
Grundsätzlich eine gute Wahl, den 220 CDI als Mopf zu nehmen.
Bei allen 211 ist die Vorderachse immer wieder Thema. Lässt sich aber alles tauschen, am besten bei der Reparatur Meyle HD oder ähnliches verwenden. Dann hast du wieder für Jahre Ruhe.
Solltest du den Kombi ins Auge fassen, dann können irgendwann die Luftbälge, oder/und der Kompressor für die Niveauregulierung (beim Kombi Serie) fällig sein. Also beim Kauf gezielt danach fragen ob es schon gemacht wurde.
Ein Kumpel von mir hat sich genau so einen gekauft (Vorbesitzer Arzt, beim Kauf 300tkm), gepflegt und Service immer nach Vorschrift. Er hat dann beim Kauf direkt alle Betriebsflüssigkeiten gewechselt (Öl mit Filter, Bremsflüssigkeit und ganz wichtig Getriebeöl).
Auf das Getriebeöl solltest Du achten, Das sollte regelmäßig gewechselt werden, am besten bei deiner Jahresfahrleistung spätestens alle 2 Jahre. Dann wirst du lange Freude dran haben.
Stichwort Getriebe: Es gibt Automatikgetriebe mit 5 und mit 7 Gängen.
Ich selbst habe noch einen Vormopf und habe jetzt ca. 200000 km auf dem Tacho.
Nach meinem Kenntnisstand gab es nie den 4 Zylinder im W211 mit 7- Gangautomat. Korregiert mich wenn das falsch ist.
Zitat:
@Viper42 schrieb am 17. September 2018 um 18:34:55 Uhr:
Zitat:
@cappo1 schrieb am 17. September 2018 um 16:41:40 Uhr:
Da ich auch über dieses Auto nachdenke; wieso hat Du Dich gerade dafür entschieden?
Als direkt Betroffener von Fahrverboten in Stuttgart?Lässt sich ganz einfach erklären. Ich habe eine Schwerbehinderung, daher besitze ich auch einen Schwerbehindertenausweis mit gewissen Merkzeichen. In dieser Kombination bin ich von sämtlichen Emissionsregelungen ausgeschlossen. Heißt, ich dürfte theoretisch auch mit einem Diesel ohne Plakette oder nur der Roten Plakette nach Stuttgart einfahren. Gleiches gilt, wenn das Euro 4 Dieselfahrverbot eintritt. Ich darf damit dennoch einfahren. Das funktioniert mit den Merkzeichen ganz "automatisch", heißt ich muss auch nichts beantragen. Bei einer Kontrolle einfach alles vorzeigen und schon ist gut.
Dann ist der 220 er ne richtige Spardose in deiner Situation. Und in und um Stuttgart garantiert günstig und in gutem Zustand zu bekommen.
Zitat:
@garssen schrieb am 18. September 2018 um 11:00:57 Uhr:
Nach meinem Kenntnisstand gab es nie den 4 Zylinder im W211 mit 7- Gangautomat. Korregiert mich wenn das falsch ist.
Hast recht....beim Nachfolger (dem 212 er) gab es bis 2012 die 5G und die 7G Tronic Optional.
Beim 211 er gab es für den 220 CDI nur die 5 G Tronic.
Hallo Tim,
die Suche nach einem W211 Mopf ist eine gute Entscheidung. Der W211 scheint nach dem W124 ein sehr solides Fahrzeug zu sein. Allemal besser als W210/212.
Folgende Hinweise von mir :
Xenonlicht ist Pflicht, dass H7 Licht leider eine Zumutung. Nachts habe ich trotz Osram Nightbreaker Laser das Gefühl, als hätte ich zwei Kerzen vorne drin.
Den 220‘ gab es nur mit 5 Gang Automatik. Alle 50-60tkm Ölwechsel machen lassen. Ggf. auch Spülung ohne Reiniger. Ich hatte sporadisch Ruckeln und Drehzahlschwankungen, da sitzt dann Dreck in den Lamellen des Wandlers und evt. im WüK Ventil. Außerdem musste meine EHS bei 350tkm neu, der Drehzahlsensor war defekt.
Ein Verbrauchswunder ist der Wagen nicht, gönnt sich zwischen 6,7 und 11 Litern. Klimaanlage zieht im Stadtverkehr bis zu 1,5 Liter extra.
Der Motor ist extrem robust und schafft auch ohne Steuerkettentausch 500tkm und mehr. Ein echter Taxmotor eben ;-) Zudem finde ich bei mir keinen Krümel Rost, selbst Schrauben und Muttern unterm Wagen sehen gut aus.
Bei deiner angedachten Jahresfahrleistung musst du dir im Klaren darüber sein, dass man sich immer mit Kleinkram befassen muss. Defekte Rücklichtplantinen mit eingelöteten Birnen, Riemenspanner, Teile der Vorderachse, Kabelbruch Heckklappe.
PS : Ich suche gerade für einen Freund in Nordeuschland einen W211 220cdi Mopf. Wer ein gepflegtes Exemplar in gute Hönde angeben möchte schreibt mir eine PN.
Grüße Christian
PS Tim : In welchen Preisrahmen suchst du denn?