Kaufberatung für einen Citroen Neuling

Citroën

Hallo Leute,

da mein Vectra leider den Geist aufgibt, und sich die Reparatur nicht mehl Lohnt, sind wir auf der Suche nach einem Familienkombi. Da wir viel Platz und einen großen Kofferraum gewohnt sind, ist uns der C5 aufgefallen. Leider bietet Opel da kein gescheites Nachfolgermodell.

Da ich aber null Ahnung von Citroen habe, könntet ihr vielleicht eure Erfahrungen mit Mängeln-wenn Vorhanden- und typischen Krankheiten teilen. Denn wenn ich einer Kaufe, muss der min. 5-6 Jahre (wenn länger dann besser) halten, ohne das ich abertausende Euros rein stecken muss-nicht wegen irgendwelchen Konstruktionsfehlern (Drallklappen beim Vectra lassen grüßen) Es gab ja früher immer doch irgendwelche Probleme mit dem Fahrwerk? Sind die mittlerweile passé?

Es wird auf jeden Fall ein Diesel, der 140 PS scheint weit verbreitet zu sein. Gibt es keinen mit mehr? Die gängigen Portale rücken nur die 140 PS Maschinen raus... Max 40 Tsd KM, ab Bj, 10 gibt es die Autos in der Preisspanne von 18-20 Tsd. Preis ok?

Vielen Dank euch!

12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lukas-Alpi



Denn wenn ich einer Kaufe, muss der min. 5-6 Jahre (wenn länger dann besser) halten, ohne das ich abertausende Euros rein stecken muss-nicht wegen irgendwelchen Konstruktionsfehlern (Drallklappen beim Vectra lassen grüßen)

Es gab ja früher immer doch irgendwelche Probleme mit dem Fahrwerk?

...bei der Einstellung bist du bei den Zitronen Autos aber völlig daneben.

...Fahrwerksprobleme am C5 ist fast völlig ausgeschlossen...das beste was es gibt...

Der Tourer mit dem 2-Liter-Dieselmotor war bei ams und der autozeitung im Dauertest:

http://www.autozeitung.de/.../...en-c5-tourer-hdi-140-fap-im-dauertest

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ise-und-sparsam-3864758.html

Wenn du Platz brauchst, würde ich mir eher ein Modell vor dem Wechsel zum jetzt aktuellen ansehen (BJ 2004-2008), die sind als "Break" deutlich geräumiger. Allerdings ist die Verarbeitungsqualität auch eher simpler und direkt stylisch aussehen tut diese Modellreihe dann leider auch nicht.

Über dem 2-Liter-Diesel mit 136/140 PS rangiert der 2,2-Liter-Biturbo mit 170 PS und der 2,7-Liter-V6 mit 204 PS. Bei der aktuellen Baureihe wurden diese Aggregate inzwischen durch einen 2-Liter mit 163 PS, einen 2,2-Liter mit 200 PS und einen 3-Liter-V6 mit 240 PS ersetzt. Eher mau ist die Auswahl bei den Benzinern, da gab es in den mittleren und höheren Ausstattungsvarianten eigentlich nur den 2-Liter-Sauger mit 140 PS und den 3-Liter-V6 mit 207/211 PS. In der aktuellen Baureihe zusätzlich einen 1,6-Liter-Turbo mit 156 PS, der allerdings anfangs mit einigen Konstruktions-Problemen zu kämpfen hatte (Kettenspanner).

An deiner Stelle täte ich erst mal eine Probefahrt bei einem Autohändler machen.

Danach kannste dann auf die Suche gehen!

Der C5 ist natürlich von der Grösse her einzigartig.........da muss der Insignia echt alt aussehen......😁😁😁

Sind wir mal ehrlich , Opel wird es über kurz oder lang nicht mehr schaffen...........

Achte auf die Extras , denn da scheint Citröen eigene Wege zu gehen!

Das Fahrwerk ist nicht mehr zu vergleichen mit den alten XM`s oder den BX`le!

Da hat sich einiges getan!

Vielleicht wirst du feststellen , das die Sitzmöbel etwas weicher sind , als im Vectra , aber das ist Geschmackssache!

Ähnliche Themen

wenn du was zuverlässiges suchst kauf dir da lieber einen Mazda 6 kombi,Honda accord oder Hyundai i40 . die bekommst du schon neu als Eu wagen wie den Mazda für 19000 euro .

Also wir hatten einen 2,2HDI 133ps Break Automatik Excl. von BJ 2003 und haben den 150000km gefahren in 9Jahren.
Ich finde in den 9 jahren hatte er nur kleinigkeiten die mit ca 1500Euro zu begleichen waren. (Hydraulikpumpe,leitungspaket servolenkung und den LL Kühler)

Seit 2012 fahren meine Eltern den C5 Tourer mit 136 PS Diesel Automatik mit allem außer Leder.
Der Wagen war bei Kauf 3 Jahre Jung und hatte 30000km für 18000Euro beim Citroen Händler gekauft.
Sie sind sehr zufrieden, der Motor läuft um Welten besser wie der 2,2 mit 133ps.

Allerdings hat er im Kofferraum weniger Platz wie sein vorgänger aber das Stört den Hund von meinen Eltern nicht.
Ich bin den Wagen letztens 600km am Stück gefahren und konnte mich nicht beklagen. Die sitze (Sportsitze)sind nicht so schön weich wie beim Vorgänger,bieten aber dafür mehr Seitenhalt.

ich hatte den C5 Tourer BJ 2009 und bin ihn rund 120tkm ohne jegliche Probleme gefahren (ganz im Gegensatz zu meinem aktuellen Passat Bj 2011!).

Die Motorisierung mit 138PS (2l hdi) war gut - auch als Automatik und der Komfort Sensationell - nie was besseres gehabt. Weine dem Auto echt hinterher.....und würde ihn jederzeit gegen den Passat tauschen....und das ganz sicher nicht nur weil er fast 10t€ preiswerter ist ;-)

Ich habe einen C5 Break gefahren auch in extremen Winter-Situationen war das Fahrverhalten echt gut.
Das Platzangebot war sehr gut und der Komfort schlägt Passat und Co. deutlich. Das Lenkrad fand ich spitze.

Zitat:

Original geschrieben von ernstbatis


Ich habe einen C5 Break gefahren auch in extremen Winter-Situationen war das Fahrverhalten echt gut.

Der C5 hat auch exclusiv eine Snow-Motion-Traktionskontrolle.

Also ich bin jetzt mit dem Familien- und jeden-Tag-Zur-Arbeit-fahren-Auto auch zu Citroen gewechselt, genauer gesagt ist es in weniger als 2 Wochen soweit. Nach endlos vielen Probierfahrten und wirklich genügend Vergleichsfahrten mit Insignia, Mondeo, Passat, V60 und Peugeot 508 ... bin ich nach reichlichen Überlegungen immer wieder beim C5 gelandet.
Das einzige, worüber man sich im Klaren sein muss, ist das der Verkauf wohl Verluste mit sich bringt im Vergleich zu VW und Opel, weil einfach der Wertverlust größer ist, was aber nur am Markt liegt und gewiss nicht am Fahrzeug.

Lange Rede, kurzer Sinn..... kauf!

Zitat:

Original geschrieben von keksemann


....
Das einzige, worüber man sich im Klaren sein muss, ist das der Verkauf wohl Verluste mit sich bringt im Vergleich zu VW und Opel, weil einfach der Wertverlust größer ist, was aber nur am Markt liegt und gewiss nicht am Fahrzeug.

Lange Rede, kurzer Sinn..... kauf!

...der Wertverlust mag in % höher sein....in € ganz sicher nicht. Und da wir unser Geld ja nicht in % verdienen..... ;-)

Sehr gute Antwort..... und wenn ich sehe, was ich an Nachlass auf meinen C5 bekommen habe, interessiert mich der niedrigere VK-Preis in 4 oder 5 Jahren gewiss nicht mehr...
EDIT: wobei ich betonen möchte, dass ich einen C5 wollte, den Nachlass habe ich gerne mitgenommen, war aber NICHT kaufentscheidend!

Deine Antwort
Ähnliche Themen