Kaufberatung für einen ca. 350 ccm Roller

Hallo,

als fast (bin in den 70igern Motorrad gefahren) völliger Neuling im Bereich Motorräder bzw. Motorroller habe ich schon Bedarf an Beratung für den anstehenden Kauf eines Rollers.
Ab Ende Februar ergibt sich für mich eine neue Situation, da unsere Firma auf die andere Seite von Stuttgart (von Weilimdorf zum Flughafen) umzieht.
Statt Öffis bietet sich nun ein Roller an.
Zu mir:
1,80m, 95 kg, 61 Jahre alt, Schuhgröße 45, Führerschein Kl. 1 ohne Beschränkungen und ja, ich werde Fahrstunden zur Auffrischung nehmen.
Was will ich mit dem Roller, bzw. warum einen Roller bzw. Warum mit 350 ccm?
- zur Arbeit fahren
- Wetterschutz - soll von Februar bis in den November rein genutzt werden.
- bergige Großstadt, geht vieles nicht so einfach mit dem Fahrrad
- 4 spurige Kraftfahrstraße als (zukünftigen) Arbeitsweg
- nach vorne abhauen ist mit dem Zweirad oft die beste Option. dazu brauch es KW (PS)
- Ausflüge am WE. Auch, wenn auch selten, mit Frau

Was ist mir wichtig am Roller
- das allerwichtigste, der Winkel der Knie! Nach 4 Knie OPs brauche ich die Möglichkeit die Beine auszustrecken. Ein Winkel von 110° sollte möglichst sein. Ok, meine Beine sind eher kurz (und krumm)
- Scheibe für Windschutz, evtl. auch eine Spritzdecke, div. Komfortmerkmale wie Griff-/Sitzheizung, 12V Steckdose wären schön.
- ABS und eine ASR würde ich auch begrüßen

Zuletzt zu einem schwierigen Thema - das Budget, das bis max. 2.500€ machbar ist.
Wenn all das da oben nicht mit einem Gebrauchtmodell in dem genannten finanziellen Rahmen möglich ist, dann würde ich über ein neues Fahrzeug, mit Finanzierung, nachdenken.
Optisch und von der Technik her gefällt mir Piaggio Beverly richtig gut, sieht aber nach zu engem Kniewinkel aus.
Edit: Ansonsten bin ich, was Marken angeht, völlig offen .

Beste Antwort im Thema

Ich denke, es ist völlig sinnfrei, mit dem Wolfilein zu streiten. Er hat Recht, auch wenn er nicht Recht hat. Und das letzte Wort gönne ich ihm auch.
Dafür verrät er uns vielleicht die Medikemente, der er so einwirft?

84 weitere Antworten
84 Antworten

Also ich halte von der ganzen Vario-Murkserei nichts !!

Kleine Story: Da hat sich einer einen gebrauchte Downtown gekauft und (in einem anderen Forum) beschwert dass sein Roller erst bei 7.500 U/min mit viel Lärm anfährt !!
Das muss man sich mal vorstellen welcher Lärm bei 7.500 U/min entsteht und wie bei solchen Drehzahlen die Kupplung überlastet wird und wieviel Benzin dabei unnötig durch den Auspuff geblasen wird !!

Zum Vergleich: Mein 300er Downtown fährt bei etwa 2.300 U/min schon los !! (Leerlauf < 1.700 U/min)

Bei ca 7.000 U/min habe ich meine Reisegeschwindigkeit mit 130 kmh. Ist es das alles wert um ein paar Zehntel Sek. schneller beschleunigen zu können ?

Ist es nicht etwa so wie Speedguru immer schrieb: "Lärm erweckt den Eindruck von Kraft"

Ich bin mir sicher dass die Konstrukteure schon den besten Mittelweg bei Lärm, Spritverbrauch, Abgaswerte, Materialverschleiss und bester Leistung etc. ausbaldowert haben, da murkse ich nicht noch dran rum !! Wenn ich schneller fahren will, kaufe ich mir einfach ein von Fabrik aus schnelleres Fzg !!

Ich habe früher in meinen jungen Jahren auch viel "getunt", und festgestellt: es bringt unterm Strich einfach nichts, ausser viel Geld weg !!

kbw 😉

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 6. Oktober 2015 um 11:09:05 Uhr:


Also ich halte von der ganzen Vario-Murkserei nichts !!
Ich bin mir sicher dass die Konstrukteure schon den besten Mittelweg bei Lärm, Spritverbrauch, Abgaswerte, Materialverschleiss und bester Leistung etc. ausbaldowert haben, da murkse ich nicht noch dran rum !! Wenn ich schneller fahren will, kaufe ich mir einfach ein von Fabrik aus schnelleres Fzg !!

Ich habe früher in meinen jungen Jahren auch viel "getunt", und festgestellt: es bringt unterm Strich einfach nichts, ausser viel Geld weg !!

Na, Wölflein, da sind wir mal nicht einer Meinung. Und zwar weil ich eine andere Erfahrung gemacht habe.

Meiner Meinung nach handelt es sich auch nicht um Tuning sondern um Optimierung. Ähnlich dem Resultat eines anderen Reifensatzes.

Es ist nun mal Tatsache, das zwischen Kurbelwelle und Hinterrad bei uns Rollerfahrern bis zu 30% an Leistung verpufft - und zwar genau da, in der Vario. Der eine Hersteller hat das besser, der andere schlechter im Griff, aber eine anständige Portion Vortrieb wird da schon verbraten. Das, mein Wölflein, wissen vor allem Deine Konstrukteure.

Wenn Du Dir nun diese Vario mal ansiehst, dann findest Du einen mehr oder weniger billig hergestellten Zinkgußartikel in der Hand, Produktionswert so um 1-3€. Alleine die Materialwahl hier ist schon vom Preis bestimmt. Dann sind die Laufwege der Rollengewichte nicht poliert, die Gegendruckplatte ist ein Blechpressteil, auch hier finden sich Grate an denen sich die Rollen verschleißen und verformen.

Hier greifen berechtigterweise Malossi, Polini, JCosta & Co ein und ersetzen teilweise Guß durch hochwertigen CNC gefrästen Stahl. Da stimmt die Wuchtung alleine von der Produktionsform her schon viel besser. Polierte Laufwege, teilweise Keramikbeschichtung etc um Reibungsverluste in Leistung umzuwandeln - das alles macht Sinn, reduziert die Drehzahlen und bringt die konstruktionsbedingte Motorleistung besser ans Hinterrad und verschleißt auch weniger.

Dein Kumpel hatte eine schlecht abgestimmte Vario und zu geringe Gewichte. Das ist alles.

Und wenn ich den Weg von 50 - 80 km/h um 5 sek. schneller bewältige, dann hat das alleine sicherheitsrelevante Sinnhaltigkeit. Denn jeder innerstädtische Überholweg wird da um bis zu 30% verkürzt!

Ich kann das alles durchaus belegen.

OK?

Zitat:

@joksy schrieb am 6. Oktober 2015 um 12:09:07 Uhr:



Zitat:

.......................]

Dein Kumpel hatte eine schlecht abgestimmte Vario und zu geringe Gewichte. Das ist alles.

Und wenn ich den Weg von 50 - 80 km/h um 5 sek. schneller bewältige, dann hat das alleine sicherheitsrelevante Sinnhaltigkeit. Denn jeder innerstädtische Überholweg wird da um bis zu 30% verkürzt!

Ich kann das alles durchaus belegen.

OK?

Das ist nicht "mein Kumpel" sondern irgendein User aus dem Net.

"....den Weg von 50 - 80 km/h um 5 sek. schneller ......." Ha ha ha !! Jetzt machst du dich aber wirklich lächerlich !!! Du meinst wohl "um 5/10 Sek schneller" !! (m)ein guter 300er schafft von 0 - 80 kmh in nahezu 5 Sekunden !!! Und OHNE an der Vario rumgemurkst zu haben !! 😁

Mag ja sein dass man die Beschleunigung noch etwas erhöhen kann, aber das geht dann auf Kosten der Reifen und sonstiger Materialien wie Keilriemen, Getriebe, Benzinverbrauch usw....
An einem guten Roller, wie z.B. dem Kymco Downtown mit 33 PS, braucht man gar nicht beschleunigungssteigernd dran rummurksen !!

Und schnellere Beschleunigung ist "sicherheitsrelevant" ?? Mindest genauso viel wie Unfallfördernd !!

Wie war das noch mit ABS ?? hilft Unfälle vermeiden !! Ha ha !! So viele Kradfahrer sind pro Jahr noch nie verunglückt wie jetzt mit ABS !! Weil sie alle das ABS und ihr Fahrkönnen völlig überschätzen !!

Mein Fuffi, meine 125er und mein 300er sind alle original und jeder für seine Klasse im Original völlig zufriedenstellend !!

kbw 😉

Für solche vergleiche darf man nicht wahllos durch hubraumklassen springen. Das ist grundlegend ein Fehler!

Deine serienvario ist von vorn bis hinten überarbeitungswürdig. Nicht nur bei dir, bei allen.
Erster punkt, der Bereich den die vario regeln kann. Sportvario nach unten UND nach oben grösser. Du hast nur das billige standartteil.
Kupplung. Klar mit mehr Hubraum kann man früher einkuppleln. Meine kuppelt bei 3400 ein, schleift aber zu lange. Das ist einfach so bauartbedingt! Aber eine dr pulley hit Kupplung macht das besser! Wesentlich besser! Die kuppelt richtig ein, nicht so wie bei serienteilen. Und selbst die Kupplung erhöht die vmax.
Und auch die Kupplung verbessert den durchzug. Sie kuppelt nicht zwischendurch aus.
Wenn du Angst um deine reifen hast, sind 33ps halt zuviel. Mir persönlich ist es egal, kann ich auch mit vario"Tuning" über die gashand steuern.
Schön dass es für dich zufriedenstellend ist. Dir fehlt einfach der Vergleich. Von daher ist das reden ohne eigene Erfahrung.

ABS anführen bringt nichts. Wo sind die Quellen? Die quellen sind aufgeschlüsselt auf Modelle mit und ohne? Und das auf Jahre zurückgesehen?

Ähnliche Themen

Ich denke, es ist völlig sinnfrei, mit dem Wolfilein zu streiten. Er hat Recht, auch wenn er nicht Recht hat. Und das letzte Wort gönne ich ihm auch.
Dafür verrät er uns vielleicht die Medikemente, der er so einwirft?

Zitat:

@joksy schrieb am 6. Oktober 2015 um 16:38:21 Uhr:


Ich denke, es ist völlig sinnfrei, mit dem Wolfilein zu streiten. Er hat Recht, auch wenn er nicht Recht hat.

In seiner Welt sicher, den Rest seines Horizonts kennen wir ja von der ABS Diskussion. 😁

Zitat:

@joksy schrieb am 6. Oktober 2015 um 16:38:21 Uhr:


Dafür verrät er uns vielleicht die Medikemente, der er so einwirft?

Auf jeden Fall ist es ein ordentlicher 'Blocker'......😉

GreetS Rob

Zitat:

@joksy schrieb am 6. Oktober 2015 um 16:38:21 Uhr:


Ich denke, es ist völlig sinnfrei, mit dem Wolfilein zu streiten. Er hat Recht, auch wenn er nicht Recht hat. Und das letzte Wort gönne ich ihm auch.
Dafür verrät er uns vielleicht die Medikemente, der er so einwirft?

Warum müsst ihr immer PERSÖNLICH BELEIDIGEN wenn ihr keine Gegenargumente mehr habt ???

kbw 😠

Zitat:

@Papstpower schrieb am 6. Oktober 2015 um 16:20:08 Uhr:



Für solche vergleiche darf man nicht wahllos durch hubraumklassen springen. Das ist grundlegend ein Fehler!

Deine serienvario ist von vorn bis hinten überarbeitungswürdig. Nicht nur bei dir, bei allen.
Erster punkt, der Bereich den die vario regeln kann. Sportvario nach unten UND nach oben grösser. Du hast nur das billige standartteil.
Kupplung. Klar mit mehr Hubraum kann man früher einkuppleln. Meine kuppelt bei 3400 ein, schleift aber zu lange. Das ist einfach so bauartbedingt! Aber eine dr pulley hit Kupplung macht das besser! Wesentlich besser! Die kuppelt richtig ein, nicht so wie bei serienteilen. Und selbst die Kupplung erhöht die vmax.
Und auch die Kupplung verbessert den durchzug. Sie kuppelt nicht zwischendurch aus.
Wenn du Angst um deine reifen hast, sind 33ps halt zuviel. Mir persönlich ist es egal, kann ich auch mit vario"Tuning" über die gashand steuern.
Schön dass es für dich zufriedenstellend ist. Dir fehlt einfach der Vergleich. Von daher ist das reden ohne eigene Erfahrung.

ABS anführen bringt nichts. Wo sind die Quellen? Die quellen sind aufgeschlüsselt auf Modelle mit und ohne? Und das auf Jahre zurückgesehen?

Der Thread handelt doch von Roller um 300 cm !!

Meine Serienvario muss weder nach unten noch nach oben "überarbeitet" werden !! Ich finde sie genau richtig !! 😁
Stimmt ! Vergleiche habe ich keine, brauch ich auch nicht, weil ich vollkommen zufrieden bin!

Und meine Kupplung kuppelt ncht "zwischendurch" aus, die zieht bei allen meinen 3 Modellen gleichmässig durch bis V-max !! Wenn ihr "Leistungslöcher" beim beschleunigen habt, kommt das sicher von rummurkserei !!

Hähä, DU tunst deine Vario und "steuerst" dann mit weniger Gasgeben die Beschleunigung ?? Das ist doch irrsinnig widersprüchlich und lächerlich !! Ich regele auch ohne Variomurkserei mit Gasgeben die Beschleunigung !! Variotuning ist genauso überflüssig wie ABS !! basta !!

2015 gab es schon im ersten Halbjahr mehr Motorradunfälle als im ganzen 2014 !!!
...und wenn man die Bilder der zerknüllten Kräder sieht, sind waren das alle neue, schnelle Kräder mit ABS !!
Verunfallte Oldtimer-Kräder ohne ABS sieht man sehr, sehr selten !! Das ist Fakt !!!

kbw 😉

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 6. Oktober 2015 um 17:20:41 Uhr:


Warum müsst ihr immer PERSÖNLICH BELEIDIGEN wenn ihr keine Gegenargumente mehr habt ???

Warum sollte ich Dich denn persönlich beleidigen? Du brauchst Dir nur meinen Ursprungspost durchlesen und Du würdest die Argumente zuhauf finden. Aber Du ignorierst die ganz einfach und ziehst mit Deiner charmanten Leier fort.

Was bleibt mir denn da übrig als vor soviel geballtem Wissen und blendender Intelligenz zu kapitulieren und Dir Recht zu geben?! Reicht Dir das nicht? Sollen wir denn nun alle nach japanischem Vorbild Harakiri exerzieren um Dir und Deiner unendlichen Weisheit ausreichend zu huldigen?

Das mit den Medikamenten, das bleibt wohl Dein Geheimnis, hä?

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 6. Oktober 2015 um 17:35:44 Uhr:

Und meine Kupplung kuppelt ncht "zwischendurch" aus, die zieht bei allen meinen 3 Modellen gleichmässig durch bis V-max !!

kbw 😉

Lesen und verstehen nennt sich das. Und nicht nur das was du lesen willst, sondern auch das was ggf ein paar Beiträge drüber steht.
Inhaltlich geht es darum, dass auch die Vario die Drehzahl absenkt, wenn man vom Gas geht, weil man seine Zielgeschw. erreicht hat.

Und wenn auch du in oder vor eine Kurve etwa vom Gas gehst, so sinkt die Motordrehzahl. Dies führt dazu, dass die Kupplung hinten die Drehzahl verliert in der die Backen an die Glocke gepresst werden. Das macht auch DEINE Kupplung. Die Dr.Pulley HIT Kupplung kuppelt ein und lässt in solchen Situationen nicht "locker". Somit kann man dosierter fahren. Neben dem Aspekt, dass man mit weniger Schlupf anfahren kann.
Aber wie schon erwähnt, kennste nicht, muss schlecht sein. Aber es muss auch solche Leute geben, die sich mit gegebenem zufriedengeben.

ABS müssen wird nicht diskutieren. Keine Quellen, persönliche Einschätzung. Kommt ins gleiche Schubfach wie "Variotuning".

Zitat:

@Papstpower schrieb am 6. Oktober 2015 um 19:54:22 Uhr:


.......................
Inhaltlich geht es darum, dass auch die Vario die Drehzahl absenkt, wenn man vom Gas geht, weil man seine Zielgeschw. erreicht hat.

Und wenn auch du in oder vor eine Kurve etwa vom Gas gehst, so sinkt die Motordrehzahl. Dies führt dazu, dass die Kupplung hinten die Drehzahl verliert in der die Backen an die Glocke gepresst werden. Das macht auch DEINE Kupplung. Die Dr.Pulley HIT Kupplung kuppelt ein und lässt in solchen Situationen nicht "locker". Somit kann man dosierter fahren. Neben dem Aspekt, dass man mit weniger Schlupf anfahren kann.
...................

NEIN DAS MACHT SIE NICHT !!!

Bei allen meinen Rollern trennt die Kupplung erst bei einer Geschwindigkeit weit

UNTER 10 kmh

!! Solange wird der Roller durch die Motorbremse abgebremst, aber die Kupplung TRENNT NICHT !!

DAS machen bestenfalls Kupplungen an denen rumgemurkst wurde, oder leichtere Gewichte in die Vario gepfriemelt wurden, wo die Kupplung erst bei 7.500 U/min einkuppelt !! Bei allen meinen Rollern wird knapp über Standgas eingekuppelt und genauso "knapp" wieder ausgekuppelt !! ist eben alles ORIGINAL !

Drehzahl verringern - logisch !! Aber kuppelt deshalb nicht aus !! Erst kurz vorm stehenbleiben!!

ERZÄHL MIR NIX ÜBER MEINE ROLLER !!! 😠
wer will jetzt immer Recht haben !! Ich weiß was meine Roller machen, da braucht ihr mir keine Geschichten aufbinden !!

...und wenn du mir nicht glaubst, kannste dich ja hinten anstellen um mich persönlich zu beleidigen.

kbw 😠

Zitat:

@Papstpower schrieb am 6. Oktober 2015 um 19:54:22 Uhr:



Und wenn auch du in oder vor eine Kurve etwa vom Gas gehst, so sinkt die Motordrehzahl. Dies führt dazu, dass die Kupplung hinten die Drehzahl verliert in der die Backen an die Glocke gepresst werden. Das macht auch DEINE Kupplung.

Das macht evtl. DEINE Kupplung, die Auskuppeldrehzahl wird beim Gaswegnehmen in einer Kurve nicht erreicht. Beim Ausrollen merkst genau wann die Kupplung aufmacht, das ist aber erst kurz vor Stillstand.

Das die Kupplung kurzfristig nicht den vollen Druck auf die Backen hat okay, aber wenn sie beim Gaswegnehmen auskuppelt, hats was damit. 😉

Evtl. musst Dich damit nochmals beschäftigen ?

GreetS Rob

Eine primitive Fliehkraftkupplung merkt nichts von Gasgriffstellung oder Drosselklappenstellung, die reagiert nur auf Drehzahl. Wie soll man auch sonst einen Alpenpaß vernünftig mit Motorbremse runterfahren, etwa immer mit viel Gas damit die Kupplung auch ja nicht aufmacht?! Ist schon lästig genug wenn ein Großroller in Spitzkehren bergab auskuppelt (weil's nun doch zu langsam wurde).

Wenn eine Kupplung während der Fahrt auf macht ist etwas böse schief gelaufen. Ich habe mir kürzlich eine Malossi Vollausstattung eingebaut und bin hellauf begeistert von dem Unterschied. Es mag Viele geben die das nicht brauchen, aber mir macht es mit jedem Meter den ich zurück lege mehr Spaß. Das Beschleunigung und Durchzug deutlich zunehmen ist unbestreitbar.

Zitat:

@chefffe schrieb am 11. Oktober 2015 um 08:58:34 Uhr:


Wenn eine Kupplung während der Fahrt auf macht ist etwas böse schief gelaufen.

Ist eh nicht so, Papsti kennt sich blos dabei nicht aus. 🙄

Zitat:

@chefffe schrieb am 11. Oktober 2015 um 08:58:34 Uhr:


Es mag Viele geben die das nicht brauchen, aber mir macht es mit jedem Meter den ich zurück lege mehr Spaß.

Alle paar 1000km die Malossi-Glump-Rollen tauschen ist mir das bisserl 'mehr' nicht Wert, optimierte SerienVario mit Pulleys (evtl. sogar die Käseecken) hat bisher mehr Spaß gemacht. (mir ist fahren lieber als ständig schrauben zu müssen 😉)

GreetS Rob

Deine Antwort
Ähnliche Themen