Kaufberatung für einen ca. 350 ccm Roller

Hallo,

als fast (bin in den 70igern Motorrad gefahren) völliger Neuling im Bereich Motorräder bzw. Motorroller habe ich schon Bedarf an Beratung für den anstehenden Kauf eines Rollers.
Ab Ende Februar ergibt sich für mich eine neue Situation, da unsere Firma auf die andere Seite von Stuttgart (von Weilimdorf zum Flughafen) umzieht.
Statt Öffis bietet sich nun ein Roller an.
Zu mir:
1,80m, 95 kg, 61 Jahre alt, Schuhgröße 45, Führerschein Kl. 1 ohne Beschränkungen und ja, ich werde Fahrstunden zur Auffrischung nehmen.
Was will ich mit dem Roller, bzw. warum einen Roller bzw. Warum mit 350 ccm?
- zur Arbeit fahren
- Wetterschutz - soll von Februar bis in den November rein genutzt werden.
- bergige Großstadt, geht vieles nicht so einfach mit dem Fahrrad
- 4 spurige Kraftfahrstraße als (zukünftigen) Arbeitsweg
- nach vorne abhauen ist mit dem Zweirad oft die beste Option. dazu brauch es KW (PS)
- Ausflüge am WE. Auch, wenn auch selten, mit Frau

Was ist mir wichtig am Roller
- das allerwichtigste, der Winkel der Knie! Nach 4 Knie OPs brauche ich die Möglichkeit die Beine auszustrecken. Ein Winkel von 110° sollte möglichst sein. Ok, meine Beine sind eher kurz (und krumm)
- Scheibe für Windschutz, evtl. auch eine Spritzdecke, div. Komfortmerkmale wie Griff-/Sitzheizung, 12V Steckdose wären schön.
- ABS und eine ASR würde ich auch begrüßen

Zuletzt zu einem schwierigen Thema - das Budget, das bis max. 2.500€ machbar ist.
Wenn all das da oben nicht mit einem Gebrauchtmodell in dem genannten finanziellen Rahmen möglich ist, dann würde ich über ein neues Fahrzeug, mit Finanzierung, nachdenken.
Optisch und von der Technik her gefällt mir Piaggio Beverly richtig gut, sieht aber nach zu engem Kniewinkel aus.
Edit: Ansonsten bin ich, was Marken angeht, völlig offen .

Beste Antwort im Thema

Ich denke, es ist völlig sinnfrei, mit dem Wolfilein zu streiten. Er hat Recht, auch wenn er nicht Recht hat. Und das letzte Wort gönne ich ihm auch.
Dafür verrät er uns vielleicht die Medikemente, der er so einwirft?

84 weitere Antworten
84 Antworten

Mein Fall ist folgender:
180 cm Größe
55 Jahre
Keine besonderen Beschwerden/Auffälligkeiten.
Rollerfahrer seit 35 Jahren (Lambretta, Heinkel, Piaggio, div. Leihroller)

Brauche (neuen) wendigen, kleinen Roller um:
a) kurze Strecken in der Stadt zu fahren
b) kurze Strecken (15km) über die Autobahn mit Tempo über 100 (wg. der Laster) zurückzulegen

Derzeit fahre ich einen 20 Jahre alten Piaggio TPH 125, 2-Tackter. Der geht schon ganz gut, aber ich hätte gerne noch mehr PS/Endgeschwindigkeit. Es sollte aber in jedem Fall kein und wendig bleiben. "Urban Mobility" a la BMW 600 erscheint mir wenig praktikabel. So etwas ist zwar schön, aber zu schwer und gehört m.E. "auf die Strecke". Ich dachte an eine Vespa 300/350 ccm oder Ähnliches. Kurzfassung: Klein, wenig, aber trotzem Power.

Bin für jeden Tip dankbar. Brauche kein neues Fahrzeug.

Grüße Andreas

Vespa GTS 300

https://www.youtube.com/watch?v=9R1hMieNLwE

Hast du dir von den vorherigen 5 seiten nichts durchgelesen??

Kleine Räder sind nicht gut zu fahren. Deshalb lebt vespa nur vom ruf. Fahre mal den honda sh300 probe.

Bei der Honda ist alles besser bis auf die Optik ...

Ähnliche Themen

Vielleicht eine Piaggio Beverly 350 (oder gar 500)?! Der sieht noch relativ kompakt aus und hat große Räder. Hab auch nix gegen Honda. Das Projekt "neuer Roller" muß eh noch reifen. Ich halte mal die Augen offen. DANKE, jedenfalls.

Zitat:

Fahre mal den honda sh300 probe.

Offenbar ist der Honda SH(i) tatsächlich der Roller, der bei Wendigkeit, Beschleunigung am besten punktet. Vergleichsweise leicht ist er. Fahrkomfort hat er offenbar auch. Und eine Fußplatte (Abstellfläche).
Optisch nicht mein Held, aber vernünftig scheint er in jedem Fall. Ich mache mal ne Probefahrt und mede mich.

Hallo,

der Threadersteller holt diesen Thread hier wieder aus dem Keller um euch, die ihr mir so geholfen habt, mal ein Update zu geben.

Seit Februar fahre ich nun jeden Tag damit die 20km, hin & zurück, zur Arbeit.
Besondere Vorkommnisse - keine. Im Gegenteil - ich werde jeden Tag aufs neue bestätigt, dass
a. meine Überlegung Zweirad speziell Roller wg. Wetterschutz, richtig war
b. das mein Bauchgefühl bei der Auswahl des Rollers auch richtig war. Bisher null und überhaupt keine Probleme außer - der hintere Reifen hat Luft verloren. Der Reifen wars nicht, Felge nicht, das blöde Ventil wars.
Da ich nun sowieso den Hinterreifen wechseln und auch zur Inspektion musste,hab ich nochmal nachgedacht - und es wurde letztlich ein Großauftrag für die Werkstatt.
Was habe ich machen lassen?

- Inspektion
- hinteren Reifen wechseln und die Ursache des Luftverlusts finden
- Alle Bremsen neu belegen
- Antriebsriemen sowohl bei der Varo wie auch zum Hinterrad wechseln
- wenn schon alles offen ist, modifizierte Pulleys rein.
- Schutzdecke montieren
Summasumarum - Weihnachtsgeld ade
Ok was hat es gebracht?
die Schutzdecke macht das was sie soll, sie schützt. Bei -5°, wie es letzte Woche hatte, merkt man das schon.
Und nun zum Allererfreulichsten:
Mit den neuen Pulleys zieht der Roller besser (smoother/runder/weicher, wäre das passende Wort), sondern auch oben rum hat sich was verändert.
Waren es vorher bei 7.000 1/min 120 km/h, sind es die jetzt bei gleicher Drehzahl 130Km/h.
Bei 7.500 1/min sind das jetzt über 140 was vorher gerade mal knapp 130 war.
Also nach meinem jetzigen Wissensstand haben die sich definitiv gelohnt. jetzt weiß ich natürlich nicht wie es sich auf den Verschleiß oder den Spritverbrauch* auswirkt etc..
*hab vergessen den Tageskilometerzähler auf Null zu stellen.
Wahrscheinlich ist es die Kombination aus neuem Riemen UND den modifizierten Pulleys.
Was mir gerade auffällt - ich weis noch nicht mal welche Pulleys die rein gemacht haben. Da hab ich denen freie Hand gelassen. In der Rechnung stehen sie mit ca. 70€ fürs Material.
Ach ja, seine Höchstleistung ist mit 25 PS bei 8.000 1/min angegeben. Der rote Bereich am Drehzahlmesser fängt allerdings schon bei 7.500 1/min an. Muss ich nicht verstehen, normalerweise drehe ich eh nur bis 7.000.

Ich fahre den Zontes 350 D. Bin sowas von zufrieden. Hat 2 Windschilder (elekt. Verstellbar), also Windschutz auch auf Autobahnen und Schnellstrassen. Alles ist super Verarbeitet. Preis / Leistung im Moment unschlagbar. ( ABS, TCR, USB, USB-C, LED Beleuchtung, LCD- Farbdisplay, Anzeige für Reifendruck und Reifentemperatur). 37 PS, ich bin auf der Autobahn mit Ihm 165 Km/h laut Tacho gefahren, Durchschnittsverbrauch liegt bei 3,1-3,4l .

AUA - der Trööt war mausetot und hatte achteinhalb Jahre gut geruht...
Solch eifrige Momentaufnahmen der Erzeugnisse vom Guangdong-Tayo-Konzern hatten wir hier schon.
Bekanntlich zählt man Schafe aber erst im Herbst. Also bitte in nochmal ca. achteinhalb Jahren berichten, ob der Roller Langzeitqualität hat und etwas taugt.

Erster Beitrag von MaikH, hat halt nicht auf Datum geachtet.

Aber ok das er mit seinem Exoten Zontes zufrieden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen