Kaufberatung für einen Anfänger in der Harley Welt

Harley-Davidson

Hallo liebe Harley Community,

ich würde mich hier gerne zur Erstanschaffung einer Harley einmal von euch Beraten lassen.

Mit meinen bald 27 Jahren (90kg auf 1,84m falls relevant) habe ich mich dann doch einmal dazu entschieden, dass ein Zweirad eventuell etwas für mich sein könnte und somit absolviere ich gerade meinen Motorradführerschein Klasse A.
Da ich mich letztes Jahr erst von meiner Toyota Supra getrennt habe, weil ich eher der entspannte Fahrer bin, welcher Wert auf chilliges Cruisen mit einem tollen Sound legt (Ami Musclecars), wäre eine Harley wohl am naheliegendsten.

Habe mich in dem Zuge schon einmal bei meinem naheliegenden Harley Davidson Händler in Koblenz informiert und konnte mir somit auch das ein oder andere Bike anschauen.
Am ehesten zugesagt haben mir dabei die Street Bob und die Breakout.
Mein Budget, welches ich im Allgemeinen maximal bereit bin auszugeben liegt bei 25.000€ und eine Anschaffung wäre bis spätestens zum Saisonauftakt 2023 geplant.

Bei der Street Bob würde ich vermutlich direkt eine Jekyll & Hyde, einen seitlichen Kennzeichenhalter, vorverlegte Fußrasten, einen flachen Lenker, schönere Blinker mitbestellen und verbauen sowie die Maschine per Dynojet mappen lassen.

Bei der Breakout wäre mein Budget ja vermutlich auch im Serienzustand vollkommen ausgeschöpft.

Um nun jedoch ein paar andere Meinung einzuholen würde ich gerne die ein oder andere Frage stellen:

- Würdet ihr einem Fahranfänger eher von einer Harley als Erstmotorrad abraten oder kommt man ins Motorradfahren mit einer Harley ebenso gut rein wie mit etwas leichteren Motorrädern?
- Was würde in diesem Fall eher für eine Street Bob bzw. die Breakout sprechen bzw. eher eine modifizierte Street Bob oder eine Breakout in Serie?
- Wäre es empfehlenswert sich eher ein gebrauchtes Bike zu kaufen oder ein neues Bike beim Händler zu bestellen?
- Gibt es Dinge/Nachlässe etc. die man im Bestellvorgang eventuell bedenken sollte?
- Schaffen es die modernen Harley Davidsons trotz Euro 5 Norm mit einer Klappenabgasanlage noch den authentischen und wahrnehmbar Harley typischen Blubber Sound zu erzeugen?

Vielen Dank schonmal an all die jenigen, die sich die Zeit nehmen auf meine Fragen einzugehen.

LG,
Boosti / Marco

20 Antworten

Breakout Evo - Rocker rules…

Hallo BoostArmy, mein erstes „Straßenmotorrad“ nach vielen Jahren Motocross ist nun auch eine Harley. Eine Breakout um es genau zu sagen. Was ich dir auf jeden Fall empfehle: mach ein Fahrtraining beim Harley-Händler. Das hat mehrere Vorteile: Su kannst verschiedenste Modelle testen und lernst deren Eigenschaften kennen und bekommst professionelle Unterstützung beim Harleyfahren lernen. Denn der Unterschied zu „normalen“ Bikes ist definitiv nicht zu vernachlässigen.

@cyclone001 Also ich bin 1,86 groß und die Street Bob hat mir mehr als perfekt gepasst.
Dieses Motorrad ist genausowenig ein Damenmoped wie die Sportster.
Street Bob ist eine klassische Harley, die kannst du immer kaufen, superleicht zu fahren, und vom Styling her absolut zeitlos.

Tendiere aktuell auch sehr stark zur Street Bob 🙂
Dennoch werde ich mal einen solchen „Trainingskurs“ absolvieren und zumindest einmal die Street Bob, Breakout, Low Rider S sowie Fat Boy Probefahren.
Vielleicht findet man mit etwas Glück ja auch einen Händler, welcher eines der Bikes mit einer J&H oder Kesstech Anlage bestückt hat, um sich auch in der Hinsicht mal einen Eindruck verschaffen zu können.
Langfristig wäre bei der Street Bob sowieso ein anderer Fender in Kombination mit einem 200er Reifen geplant, wodurch sie optisch ja auch nochmal bulliger werden würde, sich jedoch vermutlich immernoch agiler fahren lässt wie die Breakout 🙂

Vielen Dank für die vielen Tipps und Eindrücke!
Freut mich wirklich sehr 🙂

LG,
Boosti

Ähnliche Themen

Die M8 Street Bob fährt sich im Vergleich zur Softail Slim S (Twincam), wie ein Fahrrad.

@BoostArmy
Kommt immer darauf an welche SB du dir kaufen willst. Die erste Serie ist ja noch die klassische Dyna, leicht erkennbar an den seitlichen Federn beim Hinterrad. Für mich persönlich noch immer die schönste, und originale Street Bob.
Die neue SB bin ich persönlich noch nicht gefahren, aber ist ja im Prinzip auch eine Softail. Rein persönlich gesehen ist die weder "Fisch noch Fleisch".
Leider haben sie die klassischen Dynas ja komplett aus dem Programm gestrichen.
Wenn du ein Baujahr ab 2013 bekommen kannst, bist du schon auf einer ganz gut unterwegs.
Ansonsten zum Händler und Probefahren, da kannst du dann am besten beurteilen was am besten zu dir passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen