Kaufberatung für Bremsscheiben und Beläge

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hi leute 🙂

Bin für meinen kleinen (Polo 6n 1.6L AEA 55kw mit innenbelüfteten Scheiben) auf der Suche nach guten Bremsscheiben und Belägen da die Originalen für meinen Geschmack etwas zu lasch zupacken....

In Frage kommen würden:

-Gelochte Zimmermann Scheiben mit Original Belägen
-Gelochte Zimmermann Scheiben mit EBC Blackstuff oder Greenstuff Belägen

Wobei die Zimmermann gerne reissen sollen...

oder

-ATE Powerdisc mit Original Belägen
-ATE Powerdisc mit EBC Blackstuff oder Greenstuff Belägen

Würde mich freuen wenn jemand schon solch eine Kombination fährt und mir etwas aus seiner Erfahrung schreiben könnte 🙂

MFG. Stoebei

8 Antworten

Ich hatte bis vor Kurzem die Zimmermann-Scheiben - Beläge weiß ich nicht mehr genau, auf jeden Fall wurden die vom Hersteller empfohlen. Würde mir die nie wieder kaufen. Erstens war die Bremsleistung damit auch nicht besser, zweitens hatte man gelegentlich beim Bremsen aus hoher Geschwindigkeit ein gewisses Bremsrubbeln und drittens war das Ganze doppelt so teuer wie normale Scheiben.

Was erwartest Du auch an Mehrleistung beim Bremsen?

Selbst bei den Werksscheiben werden die Reifen irgendwann blockieren. Und genau davor ist die Bremsleistung am höchsten. Bei den kleinen PS-Zahlen sollte das wirklich egal sein.

cu..Marcus

Zitat:

Original geschrieben von kleiner74


Was erwartest Du auch an Mehrleistung beim Bremsen?

Selbst bei den Werksscheiben werden die Reifen irgendwann blockieren. Und genau davor ist die Bremsleistung am höchsten. Bei den kleinen PS-Zahlen sollte das wirklich egal sein.

cu..Marcus

Dass sowas kommt war ja klar... 🙄

Was glaubst Du wo der Unterschied ist zwischen TEUREN Bremsscheiben und billig-Material? Oder glaubst du Porsche kauft ihre Bremsscheiben bei ebay fuer 14,99 EUR / Achse.

Zur Ausgangsfrage:

Vorschlagen wuerde ich ATE Powerdisc in Kombination mit Greenstuff oder Pagid Bremsbelaegen, falls es da was in der Groesse gibt.
Ich kenne das Problem mit der mageren Bremsanlage beim AEA... ich hatte bis vor einem Jahr noch die NICHT innenbel. Scheiben 🙄 .. aber das ist ein anderes Thema...

MfG

Das Problem ist einfach dass die Originalen VW2 Innenbelüftet nur bis max 75ps ausgelegt sind. Da ich aber durch meine Fahrweise die Bremsen oft fordere und dazu noch in einen bergigen Gebiet lebe würden einfach etwas bissigere Bremsen nicht schaden.

Bremsen sind einfach ein Sicherheitsteil. Sicher sind die originalen Ok, aber wenn es für etwas mehr Geld was besseres gibt warum nicht?

Also fallen die Zimmermann Scheiben aus der Liste da ich jetzt schon mehrfach schlechtes darüber gehört habe. (Risse, Rubbeln,Verzug.....)

Bleiben eigentlich nur noch Powerdisc übrig.  Die Frage is halt noch welche Beläge dazu?  Black  oder Greenstuff?

EDIT: Habe nur Bedenken, dass die Greenstuff evtl. schon etwas zu viel Reibwert für die Scheiben haben. Die ATE Powerpad sollen auch nicht schlecht sein.... oh mann die Qual der Wahl 😁

MFG. Stoebei

Ähnliche Themen

Wie kleiner74 schon geschrieben hat, mehr als Blockieren geht nicht und genau das passiert auch mit den Standardbremsen.

Wenn das nicht der Fall sein sollte, dann darfst du auch nicht mehr zum Tüv gehen, denn der prüft das und gibt dir ohne das Blockieren keinen Stempel mehr.

Ich selbst habe Standardscheiben von NK drin und bin damit glücklich.

Bei Bremsscheiben und Klötzen wird eines häufig vergessen, die Bremsanlage wird bei vielen Autos gar nicht richtig ausgelastet und verliert dadurch mit der Zeit ihre "Bisskraft".
Das geschieht aber durch unterforderung oder auch falsches Bremsverhalten.

Ich bin mal auf einem Sicherheitstraining für den Rennsport gewesen ( nur anwesend, nicht dran teilgenommen ) und habe da einige Kleinigkeiten mitbekommen, an die man im Alltag nie denkt, aber denken sollte.

Zum Beispiel ist es auch bei Serienfahrzeugen so, dass die Bremsleistung verschlechtert wird, wenn man .....

1. Die Bremse dauerhaft unterfordert, also man sollte schon etwas stärker bremsen und nicht langsam gleichmäßig abbremsen um die Bremse zu schonen ( wenn langsam abgebremst werden soll, dann lieber Motorbremse )

2. Nach dem Abbremsen ( zum Beispiel vor der Ampel ) auf keinen Fall auf der Bremse stehen, bis es wieder weitergeht.
Dadurch wird die Hitze an der Auflagefläche der Bremsbeläge gestaut und die Oberfläche wird glatter oder kann verglasen.
Das vermindert dann dauerhaft die Bremsleistung.

Ist zwar logisch, aber an sowas denkt man nicht, besonders nicht im Alltagsauto, ist dort aber auch der Fall.

Dann lieber mal die Handbremse nutzen, die klemmt nur die Hinteren Reifen fest und die brauchen eh nicht viel Bremsleistung übertragen.

Ansonsten sind die Standardscheiben völlig ausreichend.
Habe die Greenstuff in Kombination mit ATE Powerdisc mal auf einem A3 kennengelernt.
Die packen schon deutlich früher zu, leicht an die Bremse kommen ist dann schon eine mittelstarke Bremsung im ersten Moment.
Die maximale Bremsleistung ist allerdings nicht höher, da die Reifen dann eh die Schwäche bilden.
Und die Abnutzung ist deutlich höher bei den Klötzen mit der Powerdisc.

Wenn würde ich empfehlen eine Standardbremscheibe ( ohne Riefen, Nuten oder ähnliche Kombi ) mit Greenstuff.
Die halten dann lange und in der Not beißen die gut zu.

Ist halt nur eine Umgewöhnung mit dem Bremspunkt.

Hi,
also ich kann dir nur dringend von Powerdisc abraten, die sind schneller krumm als sie verschlissen sind. Ich hatte sie jetzt auf Golf3 und Octavia, auf dem Golf haben sie nach 4000Km angefangen zu schlagen, auf dem Skoda nach 200Km, ich kauf die NIIIEEE mehr, absoluter Kernschrott. Die Golf-Scheiben waren nach 9000Km als ich sie ausgebaut hab wegen unerträglichen rubbeln auch ca.60% verschlissen obwohl die Beläge (ATE) kaum verschlissen waren, das fand ich auch erschreckend. Soll man da 2Sätze Scheiben auf einen Satz Beläge verbrauchen oder wie stellt ATE sich das vor???
Außerdem machen die auch Geräusche beim bremsen, ich hasse sowas...

Hab jetzt alles mit Brembo Max bestückt (oder Metzger Xtreme, ist auch die original Brembo-Scheibe nur in anderer Verpackung und günstiger, die hab ich gekauft), bin super zufrieden, absolut rund, kein schlagen und bremsen super. Kann ich nur empfehlen. Der satz Scheiben für den golf war übrigens sogar 20Euro billiger als der Satz ATE-Powerschrott. Also ich Powerdisc nie wieder...

(so sehen die Brembo aus, leider auf die schnelle nichts anderes gefunden: http://www.lott.de/product_info.php/products_id/90684/ktnr/5416 )

Wenn ich mich recht erinnere, gibt es zumindest beim 6N2 zwei unterschiedliche Bremsscheibengrößen - die größeren für den GTI und den TDI. Wenn es das für den 6N auch gab, wäre doch ein Umbau denkbar, oder? Die Bremsleistung sollte sich deutlich verbessern und einer Überhitzung in deinem bergigem Gebiet entgegengewirkt werden.

Gibt es im 6n auch, aber der Aufwand und die Kosten rentieren sich einfach nicht.

Pendel gerade zwischen den Brembo mit Green...  oder den originalen mit Greenstuff.

Sicher blockieren die Originalen auch.... aber erst Spät und nach ziemlichen Druckaufwand... Eigentlich will ich ja keine blockierenden Bremsen sondern einfach welche, die mit relativ wenig Druck schon ordentlich zugreiffen können..

Jeder der den AEA oder AEE fährt (nicht im Flachland 😁) kann mir da sicher zustimmen, dass die originalen teilweise schon ziemlich überfordert rüberkommen können ..🙂

MFG. Stoebei

Deine Antwort
Ähnliche Themen