Kaufberatung Frontsystem
Hallo!
Eigentlich bin ich mehr im Golf 4 Forum unterwegs, aber jetzt brauch ich mal "euren" Rat.
Mein Frontsystem (Velocity 170.4) hat, sagen wir mal "ausgespielt" und ich brauche was neues....
Nur was ????
Canton, Hifonics, Rainbow....
Keine Ahnung...
Ich betreibe das Frontsystem mit einer gebrückten Hifonics Son of Europa und als Sub-Driver dient eine (ebenfalls gebrückte) Son of Thor.
Als Sub dient mir ein Canton cs500sc.
Jetzt suche ich wie beschrieben ein Frontsystem und ein Hecksystem, dieses muss aber nicht so dolle sein... irgendein Koaxialsystem reicht da völlig. (Canton oder so)
Nur vorne..... Ich hab gesehen im Ebay bekommt mein ein Hifonics HCX6.2C schon für unter 100Euros... Ist das was ??
Also meine Hör- und Schmerzgrenze ist so max. 150€. Kann auch ruhig ein Auslaufmodel sein.... ich bin da nicht gaaaaaanz so anspruchsvoll....
Für Tips wäre ich sehr sehr dankbar.
Bilder gibts (wen's intressiert) in meiner Sig.
THX
Sorry wegen Doppelpost...... aber ich war mir nicht sicher wo der Post hingehört....
60 Antworten
Wenn ich mal meine Meinung dazu abgeben darf.
Habe das 265 Deluxe in meinem Golf 3 Variant an einer ESX Vision 504 + 12" SUB von ESX.
Klingt ja ganz nett aber persönlich finde ich die HT viel zu schrill. habe jetzt die Halter vom Cabriolet verbaut und die Türpappen mit Bitumenmatten gedämmt. Aber so der Bringer ist das System nicht. Bin am überlegen die HT aus dem Amaturenbrett rauszuwerfen und dort Breitbänder zu verbauen.... weiß nur nicht welche??
naja das liegt vll auch an der einstellung das kannst du nich so pauschalisieren...hängt auch vom amp ab...mir is das System auch bissel streng im ht bereich aber dagegen kann man was machen und das was ich bis jetzt gehört hab hörte sich gar net schlecht an und kein bissel streng...also schlecht is das system nich
Zitat:
Original geschrieben von acf|r0nin
nalso schlecht is das system nich
also meins klingt mit gedämmter tür im ht sche***
Erstmal danke an alle die hier geschrieben habe... Leider meinte meine Schnecke, nachdem wir uns eine neue Küche gekauft haben es wäre Ebe in der Kasse 🙁
Misst.
Naja dann werde ich erstmal den def. Velocity hofffentlich günstig gegen einen gebrauchten aus Ebay austauschen. 🙁
Aber das Thema ist noch nicht abgeschlossen... Es kommt diesen Sommer bestimmt noch ein neues Frontsystem.
Ich werde alle Tips die ich hier bekommen hab beherzigen und das Thema evtl nochmal aufwärmen wenn es wieder aktuell wird.
Trotzdem Danke an alle die sich hier echt Mühe gegeben haben....
THX a lot.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sniper98
Klingt ja ganz nett aber persönlich finde ich die HT viel zu schrill. habe jetzt die Halter vom Cabriolet verbaut und die Türpappen mit Bitumenmatten gedämmt. Aber so der Bringer ist das System nicht. Bin am überlegen die HT aus dem Amaturenbrett rauszuwerfen und dort Breitbänder zu verbauen.... weiß nur nicht welche??
Hi,
hast du die Tür und vor allem den Bereich um die Halter mit Bitumen dicht zugeklebt ?
Also quasi ein geschlossenes Gehäuse aus der Tür gemacht ?
Es klingt ja fast nicht so, aber dadurch verschenkst du eine Menge Klang.
Der HT ist wirklich ein bisschen Vorlaut in gewissen Situationen, aber es hängt unheimlich viel an der Ausrichtung.
Gegen die Scheibe -> SHIT
Ausserhalb der Achse -> SHIT
Der Rainbow HT klingt nur direkt auf den Hörer gerichtet gut.
@sniper
wie gesagt es is eine kausale kette vll ist es eine einstellungssache vll passen deine amp und der ht einfach nich in dein geschmacksbild...das kann man so nich sagen
das problem ist der HT ist im amaturenbrett direkt auf die scheibe gerichtet -> ich weisss ist mist...
ich will aber keinen sichtbaren einbau (a-säule oder so) haben..weil der hier eh ratze fatz geklaut wird.....
denke aktuelle an breitbänder in die original einauplätze im amaturenbrett, aber welche taugen da was.....tangband?
Hatte früher nen axton 2wege system im golf 2 in einer ungedämmten tür mit ht's in den spiegeldreiecken und selbst das war besser als das jetztige rainbox.....
Gute Breitbänder sind mir nur von Fostex im Gedächtnis geblieben.
tangband oder fostex haben feine breitbandlautsprecher im programm...
und welche genau (Bezeichnung).
Wie amche ich das mit der Frequenzweiche? Wollte in der Endstufe nen HP mit 60-80Hz einstelen und die Breitbänder nur mit >200Hz versorgen..wie realisiere ich das am sinnigsten? Eventuell die Weiche vom jetzigen Rainbow System modifizieren....
hatte an die Omnesaudio BB 3.01 gedacht...
nein, die rainbow-weiche kannst da nicht modifizieren, so niedrige trennfrequenzen solltest eigentlich aktiv trennen!
denn erstens haben breitbänder nen ganz anderen wirkungsgrad, zweitens oft höhere impedanzen und drittens sind spulen und kondensatoren für solche trennfrequenzen relativ gross (passen nicht auf die platine bzw. in das gehäuse) und auch recht teuer...
mfg.
ja aber ich habe nur nen 4 Kanal endstufe mit kanal 1/2 für vorn und an 3/4 hängt der sub.
Und die TMT vom Rainbow und die Breitband parallel kommt auch wohl nicht so gut oder ? Selbst wenn ich die aktiv an der andstufe mit HP 80 Hz trenne
besonders gut kommt das sicher nicht, man könnte evtl auf ne 6db passive trennung gehen, aber auch das wird den preis des breitbänders deutlich übersteigen... 😉
welche alternatriven gibt es noch? gibt es Frotsysteme die nicht so ht lastig sind?
keine?
entweder aktiv oder passiv, andere gibt's nich!
bei ner trennfrequenz von 300hz (6db) bräuchtest nen 106µfarad kondensator und ne spule mit 2,2mh!
hab grad mal bei intertechnik geschaut: die audyn-caps q4 liegen mit 100µf bei gut 30€ pro stück und luftspulen mit 1,4mm draht bei knapp 10€, bei 2mm draht ebenfalls um die 30€. dazu kämen dann noch hochbelastbare widerstände zur pegelanpassung! kannst also mal mit etwa 100€ für ne passive 6db-lösung rechnen! 😉
mfg.