Kaufberatung Frontsystem

Hallo!

Eigentlich bin ich mehr im Golf 4 Forum unterwegs, aber jetzt brauch ich mal "euren" Rat.

Mein Frontsystem (Velocity 170.4) hat, sagen wir mal "ausgespielt" und ich brauche was neues....

Nur was ????

Canton, Hifonics, Rainbow....

Keine Ahnung...

Ich betreibe das Frontsystem mit einer gebrückten Hifonics Son of Europa und als Sub-Driver dient eine (ebenfalls gebrückte) Son of Thor.
Als Sub dient mir ein Canton cs500sc.

Jetzt suche ich wie beschrieben ein Frontsystem und ein Hecksystem, dieses muss aber nicht so dolle sein... irgendein Koaxialsystem reicht da völlig. (Canton oder so)
Nur vorne..... Ich hab gesehen im Ebay bekommt mein ein Hifonics HCX6.2C schon für unter 100Euros... Ist das was ??

Also meine Hör- und Schmerzgrenze ist so max. 150€. Kann auch ruhig ein Auslaufmodel sein.... ich bin da nicht gaaaaaanz so anspruchsvoll....
Für Tips wäre ich sehr sehr dankbar.

Bilder gibts (wen's intressiert) in meiner Sig.

THX

Sorry wegen Doppelpost...... aber ich war mir nicht sicher wo der Post hingehört....

60 Antworten

ok zu teuer.... Wie bekomme ich sonst noch mitten hin....also anderes Frontsystem

Mir fällt noch ein günstiges und dafür sehr gutes System ein, hat nur zwei richtige Nachteile: 1. Sehr große Einbautiefe >70mm
2. schwer zu bekommen.
Und zwar handelt es sich um das Kicx Al6.2.
Viel Pegel im sog. Kickbassbereich, sehr angenehmer und stimmiger Hochton. Allerdings kein System für Klangfetischisten, dafür fehlt die Auflösung. Pegel sehr gut, Klanglich gut. Klingt ein bissl angefettet. Achso die weiche ist nicht absenkbar, passt aber gut mit der Weiche von Boa (z.B.), die ist absenkbar und klingt damit sehr gut. (Die letzten Tage so beim fast Schwager gehört)

mfg

@chun-schneider

punkt 2 ....gibt bei iübäy....

Aber die Einbautiefe wäre nen Problem

@ chun:

er will nen besseren MITTELTONBEREICH, also fällt da deine empfehlung komplett raus! solche systeme sind auf bass und pegel abgestimmt, und bei 2-wege-systemen kommt der mitteltonbereich da so gut wie immer zu kurz...

mfg.

Ähnliche Themen

was wärst denn überhaupt bereit zu investieren? bei einem 2-wege-system wirst fast immer das problem haben dass du ohne gute ausrichtung der lautsprecher deutliche defizite im hochtonbereich hast! bezahlbar würde es evtl werden wenn du einen breitbandlautsprecher erst bei 800-1000hz mit 6db ankoppeln würdest!
ein audyn-cap q4 mit 33µfarad kostet nur noch gut 11€ und eine 0,68mh-luftspule mit 1,4mm draht liegt bei knapp 6€! macht nach butterworth eine trennfrequenz von etwa 950hz bei 6db flankensteilheit!

mfg.

@fluxwildly76

würde gerne die TMT von meinem Rainbow behalten...aber eben die HT Ändern...100€ wäre für den ganzen Spaß ok.
Was könnte ich den damit reißen?

Werde nochmal mit den jetztigen HTs spielen und die mal provisorisch an die A-Säule und ans Spiegeldreieck kleben und mal hören und einstellen....

Zitat:

Original geschrieben von sniper98


Werde nochmal mit den jetztigen HTs spielen und die mal provisorisch an die A-Säule und ans Spiegeldreieck kleben und mal hören und einstellen....

Probier das echt mal aus!

Die fangen ausserhalb der Achse schnell an zu zischeln.

Die 100 gesparten Euro kannst du dann ja versaufen 😉

Hallo Snyper,
ich würde dir die Carpower DT284 ans Herz legen, günstig und richtig gut, kannst du an der originalen Weiche testen, wenn die es nicht richtig tut, dann kann man einen eigenen Filter bauen.

mfg
Frank

Zitat:

Original geschrieben von RuffRyder


Probier das echt mal aus!

Die fangen ausserhalb der Achse schnell an zu zischeln.

Die 100 gesparten Euro kannst du dann ja versaufen 😉

ja aber trotzdem ist das verhältnis von HT zu TMT nicht ausgewogen...die HTs sind zu laut!

wenn die ht trotz richtiger ausrichtung und pegelabsenkung immer noch zu schrill sind hilft oft das verpolen der hochtöner!

bei einem budget von 100€ wären wie bereits von frank angesprochen die carpower dt284 erste wahl, im optimalfall sollte man aber vielleicht eine neue weiche bauen (niedrigere trennfrequenz), wobei die aber auch an der originalweiche funktionieren sollten...

mfg.

also ich schliess mich da ruffy an man sollte immer erst alles ausprobieren bevor man sich denn was anderes kauft...weil das kost alles bissel geld und wenn man das auch so hinkriegt oder kriegen würde denn is das doch noch besser...wenns nich anders geht würde ich auch die DT284 nemme oder für bissel über 100€ sonst die Hertz HT 25...die sind auch sehr gut

An der Weiche vom SLC265 kann man ja noch 3 fach wählen (loud, soft,...) bringt aber nix....
Finde einfach das das Pegelverhältnis zwischen beiden nicht passt und die mitten zu kurz kommen.... habe gestern mal mit klebeban ddie HTs in verschidene Positionen gehabt aber so der große unterschied war das nicht.....

Wo habt ihr beim Golf 3 alle eure HTs sitzen?

Ich kann doch nciht der einzigste sein der das problme mit mem f***-slx hat....

P.S. was ist eigentlich vom hertz esk 163 zu halten?

habe auch schon erfahrungen mit dem slx gemacht.
bei meiner freundin sind die slx hts gleich wieder rausgeflogen.

ansonsten würde ich die hts beim 3er golf in die a-säule packen.
oberhalb vom unteren drittel mit ausrichtung auf genau EINEN punkt der sich auf der windschutzscheibe, etwas unter dem rückspiegel befindet.

besonders kräftige mitten kann ich beim tmt auch nicht feststellen, würde mir nen schönen ht mit koppelvolumen besorgen, der relativ weit runterspielt, z.b. der topas soprano bzw eton RS.
den neuen ht würde ich nicht unbedingt an der rainbow weiche betreiben.
würde den hochtonzweig (kondi (und spule?)) aus der weiche löten und den neuen ht mit einem schönen mundorf kondi an den input hängen

mfg eis

naja die mitten sind auch nicht der hit...denke mittlerweile über ein neues systemnach..was mitten aht und einen warmen klang

hast nun schonmal den ht verpolt angeschlossen und dann die div. positionen im auto getestet?

mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen