Kaufberatung Ford Mustang

Chevrolet

Hallo Liebe Gemeinde,

ich bin ein absoluter Ford Mustang Fan und möchte mir in Kürze ein Fahrzeug zulegen.

Ich habe bei Autoscout folgendes Angebot gefunden:

http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...

Ich muss jedoch gleich dazu sagen, ich bin kein KFZler. Habe aber im Freundeskreis mehrere KFZler und etwas Kleingeld, um das Fahrzeug fertig zu stellen.

Meine Frage daher, wie beurteilt Ihr das Angebot? Was kann man an dem Motor noch machen um etwas mehr Leistung (für die Straße) herauszuholen? Stroker Kit?

Ich würde mir das Fahrzeug die Tage gerne anschauen und würde auch einen KFZler mitnehmen. Gibt es etwas besonderes, auf was mach achten sollte?

Vielen Dank schonmal

P.S. Ich denke, als Laie sollte man sich so etwas nicht unbedingt zulegen, aber hier siegt die Leidenschaft über die Vernunft. Auch wenn es später Leiden schaft :-)

Beste Antwort im Thema

Qwert ich mag diese Autos nicht, deswegen beschäftige ich mich sehr wenig damit. Ein Cougar in dem Baujahr oder ein Galaxie wären mir lieber. Von GM-Fahrzeugen oder der Mopar-Schiene ganz zu schweigen. Das einzige was für den Mustang spricht ist, das es fast alles dafür gibt

30 weitere Antworten
30 Antworten

Den finde ich auf alle Fälle besser wie den ersten! Auch vom Preis her kann man davon ausgehen das man ein recht ordentliches Auto bekommt.

Zudem würde ich sagen wenn du mit einem da warst und er das Vehikel für gut befunden hat, dann ist das wahrscheinlich alle mal besser, wie als wenn wir hier versuchen anhand von ein paar Bildern ein Auto vollständig zu bewerten!

Was mir nicht so gefällt sind diverse Modifikationen, die Haube finde ich persöhnlich nicht so schön, aber es gibt schlimmeres...

Falls du den jetzt nochmal lackieren lassen willst, sollte dir klar sein das das unter Umständen noch ein paar euro kostet... Imnmer die Frage was du selber machen kannst.

ich gehe davon aus, du hast dich schon zu sehr in den Mustang verliebt, aber hast du schonmal bei anderen Firmen vorbeigeguckt? Immerhin is der 289er jawohl auch ne ziemlich Luftpumpe, für das Geld gibts von meiner Lieblingsfirma (Plymouth) z.B. ein Fury (1965-72er jahrgänge) mit dem 440er. Oder der Roadrunner (383er oder 426er HEMI), ich meine die sehen cool aus, haben einen RICHTIGEN Motor und kosten uns dabei weniger... ich meine versuch mal einen 429er Boss zu finden (gut ich weiß, wenige Exemplare), vor einer weile war mal einer drinne 330.000 Öcken.

Soll nicht heißen das ich den Mustang nicht leiden kann...

Zitat:

Original geschrieben von LittleRed


...Kickdown wird da gerne abgeklemmt, da viele Vergaser das Gestänge dafür nicht haben.
... Wenn der Wagen nur Einkreis-Trommelbremse hät nochmal 1000 runter......u

Das ist ein 68er, der Kickdown kommt nicht an den Vergaser sondern an das Gaspedalgestänge unten. Genauso ist die Zweikreisbremse Serie. Also bitte kein Halbwissen verbreiten.

Und zum Wagen Vinyldach, da wird mir Angst und bange, dadrunter kann es ganz ganz furchtbar aussehen. Mir wäre der Innenraum nichts, seltsame Farbkombi die es so nicht gab, aber ok für weniger als 1k ist das umgebaut. Ehrlich gesagt wäre mir der Wagen für das gebotene zu teuer, ohne den jetzt im Detail gesehen zu haben. Letztens ist im Mustang Forum einer für 22k verkauft worden, aber da war alles gemacht, Vollresto in D inkl. Doku, das war ein guter Kurs.

Zitat:

Original geschrieben von AFDC


Was mir nicht so gefällt sind diverse Modifikationen, die Haube finde ich persöhnlich nicht so schön, aber es gibt schlimmeres...

Das ist die normale Blinkerhaube die es als Option gab.

Deshalb gefällt mir die trotzdem nicht, aber wie gesagt man kann damit leben....

Ähnliche Themen

Qwert ich mag diese Autos nicht, deswegen beschäftige ich mich sehr wenig damit. Ein Cougar in dem Baujahr oder ein Galaxie wären mir lieber. Von GM-Fahrzeugen oder der Mopar-Schiene ganz zu schweigen. Das einzige was für den Mustang spricht ist, das es fast alles dafür gibt

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von challenger_ss


Für 10 evtl. in DE aber in CH def. nicht. 6 Zyl? .........kauft man sich wirklich einen Ami wg. 6 Zyl.? Wird man wirklich jemals happy mit dem? Oder bilder man sich etwas ein?
Nein, aber man redet es sich ein und erzählt Geschichten wie: klingt fast wie ein V8, ist ja viel sparsamer...😉
Er meint mit unter 10k natürlich keinen Mustang sondern andere Amis die halt nicht so nachgefragt sind.

Zum Fahrzeug, das ist eine einzige Frickelbude, die Hinterachse sieht aus wie eine 8.8er auf einem späteren Bj., die GFK Haube ist furchtbar...

Ja genau.......und dann weint man :-). Natürlich gibt es unter 10k einiges, jedoch wollen alle einen "Charger", "Challenger" oder seit dem Torino Film auch einen solchen. Ist eben Angebot und Nachfrage. Vor ca. 10 Jahren gab es bei uns Chally's für 14-18k (!).

Vielleicht werden ja irgendwann wieder richtige Autos gebaut und dann bekommt man das ganze alte Gelumpe für nen Appel und ein Ei.😁
Solange aber immer mehr Leute merken, daß heute nur noch häßlicher Klump aus Chinabauteilen zusammengenagelt wird, werden die Preise für echte Preziosen der coolen Jahre wohl weiter steigen...

Da momentan wie schon erwähnt alle einen Mustang, Charger, Challenger oder Torino haben wollen würde ich mich an so einen Kauf nicht ohne einen wirklichen Fachmann für die entsprechenden Fahrzeuge rantrauen. Aufgrund der hohen Nachfrage wird viel Schindluder getrieben.

Wenn Dir das Geld so locker sitzt, dass es Dir nicht weh tut im Ernstfall nochmal 5-10K zu investieren mach es ruhig. Wenn das all dein erspartes ist, wäre mir persönlich das Risiko zu hoch.

Eine fundierte Aussage zur Qualität eines Wagens wirst Du hier per Ferndiagnose nicht bekommen können.

Du bekommst von den Leuten nur die Aussage ob der preis zum beschriebenen Zustand passt, was aber wenn der Wagen diesen Zustand garnicht hat?

MfG philipp

Guten Abend,

die entscheidung ist gefallen. Ich habe mir noch einige Mustangs angeschaut. Keiner konnte dem zweiten Angebot das Wasser reichen.

Zur vorsicht bin ich noch mit einem Fachmann zum Händler gefahren und er hat mir auch bestätigt, dass der Preis ok ist für das Fahrzeug (Endpreis inkl. Tüv und H-Kennzeichen 18.000)

Vom Händler aus, wurde mit noch kostenlos angeboten:

- Neue Hohlraumversiegelung
- Farbdose mit Original Farbe
- Sima Ring Tausch (verliert wohl ein wenig Öl an der Stelle)
- Zierleiste tauschen (diese hatte eine kleine Beule)
- Tacho auf km/h umstellen (wird wohl nur was eingeklebt und neu eingestellt)

Am Dienstag/Mittwoch kann ich das Fahrzeug abholen.

Ich halte euch auf dem laufenden

ich wuerde mir lieber eine Packung LEGO kaufen, weil da gibt es eine Anleitung ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von AFDC


Immerhin is der 289er jawohl auch ne ziemlich Luftpumpe, für das Geld gibts von meiner Lieblingsfirma (Plymouth) z.B. ein Fury (1965-72er jahrgänge) mit dem 440er. Oder der Roadrunner (383er oder 426er HEMI), ich meine die sehen cool aus, haben einen RICHTIGEN Motor und kosten uns dabei weniger... ich meine versuch mal einen 429er Boss zu finden (gut ich weiß, wenige Exemplare), vor einer weile war mal einer drinne 330.000 Öcken.

was für ein geiler Vergleich. SB 289 vs BB mopar. es gibt auch FE's 390, 427 und 428 von ford. Desweiteren gibt's/ gabt's den 289 midestens in 4 Varianten. Der 289Hipo wird bei gleicher übersetzung den schweren mopars das leben mehr als schwer machen. Mustang ein pony auto und die schönen plymouth musclecars, das ist ne andere Liga. 429Boss stand vor kurzem in holland für 175. In Chicago stehen 2 429Boss. 175-225 dollars. Leider Sammlerobjekte die kaum oder gar nicht bei uns auf der Strasse zu sehen sind.

@Chrystalsky, dann mal Glückwunsch und berichte mal weiter.

Der Vergleich ist von dir! Mir gings nur darum, das man sich anstatt eines Mustangs auch einen schönen Mopar Bigblock kaufen könnte, sehr schöne Autos wie ich finde, und halt ein Full Size mit entsprechendem Big Block, stattdessen gibt man ein heiden Geld für ein Ponycar aus, welches zudem noch Standartmotorisiert ist. Ich für meinen teil bewerte die autos nicht umbedingt danach wer unter welchen Umständen und mit welcher Übersetzung wen abziehen würde... geht mir eher um ein schönes auto ab ca. 6Ltr. (also um viel cui) um bei schönem wetter mal ne tour zu machen ... ich fahre recht selten Rennen! Übringens sind mir die Ford Motoren bekannt,trotzdem sieht man hauptsächlich den 289er egal ob 2V,4V oder HiPo, auf den meetings stehen die dinger zu Hauf, und wenns ein auto zu oft gibt, find ich das nicht mehr so "spannend"...

Aber das können einige hier gut, andere Kritisieren, wenn sie nicht gerafft haben worums geht!

Glückwunsch!
Stell doch bald mal Bilder ein.

Es ist immer ein Glücksgefühl, einen schönen Mustang auf der Straße zu sehen! So etwas ist eben kein Auto, sondern eine Lebenseinstellung.

Zitat:

Original geschrieben von Chrystalsky


Guten Abend,

die entscheidung ist gefallen. Ich habe mir noch einige Mustangs angeschaut. Keiner konnte dem zweiten Angebot das Wasser reichen.

Zur vorsicht bin ich noch mit einem Fachmann zum Händler gefahren und er hat mir auch bestätigt, dass der Preis ok ist für das Fahrzeug (Endpreis inkl. Tüv und H-Kennzeichen 18.000)

Vom Händler aus, wurde mit noch kostenlos angeboten:

- Neue Hohlraumversiegelung
- Farbdose mit Original Farbe
- Sima Ring Tausch (verliert wohl ein wenig Öl an der Stelle)
- Zierleiste tauschen (diese hatte eine kleine Beule)
- Tacho auf km/h umstellen (wird wohl nur was eingeklebt und neu eingestellt)

Am Dienstag/Mittwoch kann ich das Fahrzeug abholen.

Ich halte euch auf dem laufenden

Hallo,

Bilder werde ich einstellen, wenn ich das Auto habe.

Mir ist klar, dass der mustang kein Unikat ist. Das muss er auch gar nicht sein. Mir ist ach klar, dass der 289er cui so wie er hier verbaut ist, keine Rennmaschine aus dem mustang macht. Wenn ich rennen fahren möchte, nehme ich ein anderes Auto bzw. Motorisierung. Mir hat das Auto vom technischen und von der Optik überzeugt. Die Probefahrt zauberte mir ein breites Grinsen ins Gesicht 🙂 und das ist es, was für mich zählt.

Sollte mir irgendwann die Motorleistung bei dem Fahrzeug nicht mehr reichen, so habe ich immer noch die Option eines motortauschs.

Zitat:

Original geschrieben von AFDC


Der Vergleich ist von dir! Mir gings nur darum, das man sich anstatt eines Mustangs auch einen schönen Mopar Bigblock kaufen könnte, sehr schöne Autos wie ich finde, und halt ein Full Size mit entsprechendem Big Block, stattdessen gibt man ein heiden Geld für ein Ponycar aus, welches zudem noch Standartmotorisiert ist. Ich für meinen teil bewerte die autos nicht umbedingt danach wer unter welchen Umständen und mit welcher Übersetzung wen abziehen würde... geht mir eher um ein schönes auto ab ca. 6Ltr. (also um viel cui) um bei schönem wetter mal ne tour zu machen ... ich fahre recht selten Rennen! Übringens sind mir die Ford Motoren bekannt,trotzdem sieht man hauptsächlich den 289er egal ob 2V,4V oder HiPo, auf den meetings stehen die dinger zu Hauf, und wenns ein auto zu oft gibt, find ich das nicht mehr so "spannend"...

Aber das können einige hier gut, andere Kritisieren, wenn sie nicht gerafft haben worums geht!

nun bleib mal locker. Das war nur informativ von mir. Jeder kann sich für sein Geld und Geschmack kaufen was ihm gefällt... und gut, dass viele verschiedene geschmäcker haben. Ich würde mir heute auch keinen Mustang mehr kaufen so wie vor 10 Jahren, das war damals noch etwas anders. Dein letzter Satz gefällt hier gar nicht und bringt keinen weiter auch keine hilfe. Sowas kann man sich sparen.

@ chrystalsky, viel Glück mit deinem Auto und geniess es

Deine Antwort
Ähnliche Themen