Kaufberatung, Ford Mustang 67/68 oder Camaro Bj. 1970

Hallo Zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Us Car, und dabei hin und her gerissen von einem Mustang Bj 67/68 und halt eben einem Camaro von 1970. Jetzt hab ich mir schon ein paar angesehen und bin auch schon in zwei Mustangs mitgefahren. Eine meiner Fragen nun, wie fährt sich der Camaro im Gegensatz zum Mustang ? die Mustangs in denen ich mitgefahren bin, waren schon etwas "rappelig" um es mal ganz einfach aus zu drücken. Ansonsten, Sound und Optik waren schon ganz nett. Einen 70iger Camaro hatte ich mir mal in Minden angesehen und auch probegesessen. Der gefiel mir sehr gut, bot auch genug Platz für mich, im Gegensatz zum Mustang, war aber schon vergeben. Meine Statur würde ich eher als etwas Kräftig bezeichnen und die Größe beträgt 185. Schön finde ich auch noch den 68/69 Firebird, der ja von der Technik fast gleich sein soll wie der Camaro.Könnt Ihr mir da eventuell etwas weiter helfen, was die Auswahl, bzw Vor und Nachteile beider nennen.Oder habt Ihr sie mal im dierekten Vergleich gefahren ?
Ich wäre Euch wirklich sehr Dankbar.

Gruß

Karl

25 Antworten

Ja, kann ich nur zustimmen. Ich wäre eher sehr vorsichtig mit einem super glänzenden Lack bei einem Import aus USA. Der berüchtigte US Paintshop hat schon so manchen Rostschrott in einen vermeintlich toll aussehenden Wagen retuschiert.
Da findet man auch schon mal Hasendraht mit Spachtel zum überbrücken von fehlendem Blech. Also aufpassen um genau hinsehen.
Grüße Jörg

ok, also heißt das , eine kleine lackreperatur ist kein Problem für den Lackierer ?

Wenns ein guter Lackierer ist sollte es kein Problem sein.
Es wird nicht jedes US car wegen nem Kratzer gleich neu lackiert..

Wie schon gesagt wurde, lieber nen alten ehrlichen Lack sauber aufbereiten als nen neuen Lack der einfach drübergeduscht wurde und dann später sein wahres Gesicht zeigt.

Einen perfektes Mustang Coupe für 25k, da muss man schon etwas suchen. Selbst für 30k gibt einiges an Schrott. Wichtig ist immer schon länger in D, die frisch importierten haben immer noch viel Amipfusch. Den Mustnag kann man auch mit 7l haben, immer ein Frage des Geldbeutels. Für die Preisvorschläge von "57THC" kommst du 10 Jahre zu spät. Für 12k gibts Vollresto v8 oder schmächtige so lala R6.

Ähnliche Themen

Da schließ ich mich dir an. Am besten von privat kaufen, der Besitzer kennt das auto auf jeden Fall besser wie der importeur der die Kiste rüberholt, schnell tüvt , u wieder verscheuert.

Von Privat denke ich ist auch der beste Weg, und dann am besten noch von jemanden nachsehen lassen der sich auskennt, und dann sollte es gehen. Schwierig wird es nur dann, wenn der Wagen weiter weg steht und der Experte ( Werkstatt) eben in meiner Nähe ist. Gekauft ist immer schnell, und selber sieht man ja auch manches nicht sofort oder ist beim kauf aufgeregt. Ich meine es geht ja um viel Geld und beim Privatmann hat man keinerlei Garantie/Gewährleistung, und wenn was nicht stimmt kann man ihn auch nicht verantwortlich machen. ( Ausnahme verheimlichste Unfallschäden). Aber gut die Händler übernehmen, wenn man Glück hat auch nur die Garantie für Fahrt nach Hause. So sagten mir das bis jetzt alle.

Gruß

Karl

Garantie gibt’s auch beim Händler nicht beim Altmetall. Dann muss man schon deutlich mehr ausgeben als nur 25k. Beim Oldie geht immer mal was kaputt, entweder selber Schrauben oder dicker Geldbeutel. Experten gibt in Ganz Deutschland, dafür gibt’s die Clubforen da einfach fragen.

Hallo zusammen,
Hoffe das ich hier richtig bin....
Will mir ein Mustang baujahr 65 bis 68 zulegen..
Bin kein schrauber daher weiss ich auch nicht auf was ich achten soll...habe mir ein Budget gesetzt 24000 bis 26000€
Wenn ihr in der Gruppe vernünftige Händler oder jemand der sein Wagen verkaufen möchte dann bitte anbieten egal wo in Deutschland....da ich mitten in Deutschland wohne ist alles so oder so weit......es wäre toll wenn ihr mir schreiben würdet auf was ich alles achten muss und was ein vernünftiges Auto kosten sollte......Danke

Hallo Elisch75,

Für Dein Budget würde ich zunächst mal zu einem Coupé raten. Was anderes ist in dieser Preisregion nicht realistisch.
Frag mal bei Walters Autoservice in Saulheim nach. Walter hat immer wieder Infos von Besitzern die ihre Fahrzeuge verkaufen wollen und Walter kann Dir in etwa auch sagen was Dich dann erwartet. Finger weg von Angeboten mit Hochganzlack aus USA die nach Kauf dann rübergebracht werden sollen. American Paintshop ist berüchtigt. Details auf die man achten sollte kann man zwar in den Foren zig-fach finden, würde dir aber raten Dich mit einem Mustang Spezi zu unterhalten. Es gibt nicht DIE Standard Checkliste. Wir reden hier über Autos die 50 Jahre alt sind. Wenn Du wirklich selbst auf die Suche gehst, dann nimm jemanden mit der sich auskennt.
Grüße aus Frankfurt
Jörg

Danke Jörg erstmal.....
Ja Coupe hab ich auch dran gedacht was anderes wollte ich nicht ....werde sofort mal in Kontakt mit Walter treten

Morgen,
Kennt jemand M&W Classic Cars in Germersheim?

Deine Antwort
Ähnliche Themen