Kaufberatung Ford Fiesta 1.6 TDCI

Ford Fiesta

Hallo,
ich werde mir wohl demnächst mein erstes eigenes Auto kaufen und ich hatte da einen Ford Fiesta 1.6TDCI im Blick, 2010. Der hat schon 175.000km drauf.

Was ist so eure Meinung zu dem Fiesta? Welche Probleme könnte er machen?
Es gibt ja schon eine Menge Beiträge, die meisten sind aber ziemlich alt.
Macht die hohe Kilometer Anzahl evtl. Probleme?

Was wäre denn sonst in einer Preisklasse bis zu 4500€ ein solides Auto, welches ihr mir empfehlen könntet.

Ich hoffe Ihr könnt helfen!

Liebe Grüße

21 Antworten

Wir fahren einen 1.6 TDCI Titanium von 2013 mit 196.000km. Günstiger kannst du eigentlich kaum ein Auto fahren, was die Unterhaltskosten angeht.

Man muss sich wirkich verdammt anstrengen, um einen Durchschnittsverbrauch über 5,7-5,8 L zu bekommen - vorausgesetzt überwiegend Langstrecke natürlich.

Und da liegt auch der Hund begraben.

Der Peugeot HDI mag nämlich gar keine Kurzstrecke, jedoch einzig und allein wegen der Abgasrückführung. Ob du das AGR jetzt rausprogrammierst, überlasse ich dir.

Meins ist noch drin, wird aber alle zwei Jahre mal gereinigt. Wichtig ist wirklich, dass du der Maschine hin und wieder mal für mindestens 20 Minuten die Sporen gibst.

Defekte bei uns:

140.000km Kühlmittelthermostat

160.000km Tastenkontakte rechts am Lenkrad (Tempomat) ohne Funktion

190.000km Kupplungsgeberzylinder

191.000km Rückfahrkamera Wackelkontakt

Das sind alle Kleinigkeiten gewesen, die man selber erledigen kann.

In circa 15-20tsd km stehen alle vier Stoßdämpfer an.

Meines Erachtens ist der MK7 gerade mit dem 1.6 TDCI einer der letzten vernünftigen Fords, mit denen man was reißen kann.

Achso: Es gibt für die Scheinwerfer Osram und Philips LED Abblendlichter mit ABE. Das wertet das Auto auch schon extrem auf.

Würde auch immer wieder einen Titanium nehmen.

Grüße Mendingo

Hallo @mechanic74 , ich kann dir keine private Nachricht schreiben, deshalb schreibe ich dir hier. Es sieht so aus, daß du dich mit Ford Elektronik gut auskennst. Ich habe an meinem Ford Fiesta MK7 Bj. 2009 den Stellmotor für die Lüftsteuerungsklappe(oben, unten, mitte) erneuert. Der Stellmotor läuft nicht, wie er soll. Muß man den kalibrieren? Ich habe schon hier die dementsprechende Thema gestartet, aber noch keine Antwort bekommen. Wenn du mir antworten möchtest, dann lieber dort. Hier ist eine andere Frage gestellt

Kalibrierung erfolgt bei diesem Fahrzeug Modell automatisch. Jedes Mal bei Zündung einschalten und Zündung ausschalten. Hast Du mal die Fahrzeug Batterie für ein paar Minuten abgeklemmt? Motor ist richtig? Verkabelung zwischen Motor und Steuergerät HVAC/EATC ist in Ordnung? Sind Fehlercode im Steuergerät automatische Klimaanlage gespeichert? Gelöscht worden?

Danke das du dich auf meine Anfrage bei dir gemeldet hast. Batterie noch nicht abgeklemmt. Der Motor sieht identisch aus, aber nicht Ford original, von NTY. Verkabelung nicht überprüft, der Motor läuft. Mein Kumpel hat die Fehlecode ausgelesen, ich habe so ein Gerät nicht. Er spezialisiert sich aber auf VW/AUDI . Keine Fehler, sonst hätte er mir gesagt. Am Wochenende probiere ich die Baterie abzuklemmen. Ich habe schon vermutet, daß der Motor falsch sein kann. Aber er sieht genau so aus wie mein alten

Ähnliche Themen

@mechanic74 ich kam erst gestern dazu. Batterie abgeklemmt, es hat aber nicht funktioniert. Danach habe ich den Stellmotor vorsichtig auseinander gebaut und ein Zahnrad etwas verstellt. So habe ich ein paar mal machen müssen, bis ich die richtige Position gefunden habe. So hat es endlich geklappt, bis ich die Zündung aus- und anmachte. Danach hat der Stellmotor neu kollibriert und blöderweise wieder falsch. Muß man/ kann man den anlehnen? Ich überlege mir einen neuen besorgen.

Wie schon geschrieben kann man bei diesem Fiesta die Stellmotoren der Klimaanlage nicht mit einem Diagnosegerät kalibrieren. Der kalibriert immer alles von selbst. Das ist der Unterschied zum Beispiel zum Focus. Entweder ist die Verkabelung defekt,das Steuergerät oder der Stellmotor oder die Luftklappenmechanik ist defekt oder verschlissen. Gibt es Fehlercodes im Steuergerät Klimaautomatik?

Nein, keine Fehler. Ich werde mir einen neuen Stellmotor besorgen. Vielleicht ist er für Ford Fokus, wie du es sagst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen