Kaufberatung Familienvan

Hallo. Nun mal eine generellere Anfrage:
Suche grad nach einem neuen Auto (wegen Nachwuchs). Folgendes Anforderungsprofil:
Tägliche Fahrleistung etwa 40 km (Landstraße).
Auto sollte schön viel Platz haben, ohne direkt wie ein langweiliger Van zu wirken:
Bekommen Nachwuchs, deshalb muss ein Kinderwagen locker reinpassen (plus Gepäck für längere Fahrten) UND eine mittelgroße Hundebox (für einen Labrador-Rüden) muss in den Kofferraum passen. Wenn möglich mit Schiebetüren - ist aber kein Muss.
Bei Inzahlungnahme meines jetzigen C5 könnte ich insgesamt 15000 Euro (also abzüglich des C5) bezahlen. Wagen sollte nicht älter als 5 Jahre sein und nicht mehr als 150000 km drauf haben. Bin gespannt auf Eure Vorschläge.

Beste Antwort im Thema

@meehster: das ganze Komfortgeraffel für Babies und Kleinstkinder wird absolut überbewertet - in der Savanne kennt man schließlich auch nur Tragetücher, gell?

58 weitere Antworten
58 Antworten

Den S-Max hatte ich mir schon mal angeschaut online. Fand den auch ganz cool. Schiebetüren wären wie gesagt kein absolutes Muss. Wichtiger ist, dass Hundebox und KiWa Gestell ohne Probleme hinten rein passen.

Zitat:

@Railey schrieb am 17. Januar 2016 um 08:53:58 Uhr:


Den C5 zu verkaufen geht nur mit Wertverlust und in einem Jahr würde der wieder locker reichen. Zudem ist der Haupteinsatzzweck offenbar nicht der Familientransport. Daher würde ich übergangsmässig einen Kompaktwagen für ca 4-5000€ kaufen und die Familie auf zwei Autos verteilen. Wertverlust des Kompakten in 1 Jahr ist deutlich geringer.

Ein früherer Klassenkamerad praktizitert genau das. Die Familie hat sechs Kinder und zwei vergleichsweise kompakte Autos. Wenn er oder sie zur Arbeit fährt, reicht ja ein kleineres Auto, zum Einkaufen und wenn nur ein kleinerer Teil der Familie gefahren werden muß auch und wenn die ganze Familie unterwegs will, dann nimmt man eben zwei Autos.

Gut, das ist hier keine Option. Der TE schrieb davon, daß das Auto schon ohne Kind voll war. In dem Kontext denke ich, das galt auch für die Rücksitze. In dem Fall macht ein größeres Auto dann schon Sinn. Die Empfehlung zu Ford macht mMn Sinn. Ebenso wäre vielleicht ein Opel Zafira eine Option.

Zu dem Threadverlauf. Man wird schon komisch angeguckt, wenn man über Fachwissen im Umgang mit Kindern verfügt, sich auf dem Laufenden hält und das auch noch offen sagt.
Zu Kinderwagen: Die allerwenigsten Babies kommen gut damit zurecht, keinen Körperkontakt mit einem Elternteil zu haben. Viele Kinder schreien dann aus Angst, evolutionsbiologischgesehen eine Überlebensstrategie.

Leider mißhandeln viele Eltern hier schon ihre Kinder, indem sie sie einfach ohne Körperkontakt in Todesangst schreien lassen. Eltern üben psychische Gewalt gegen das Kind aus.
Man kann das "Glück" haben, daß das Kind gut damit klarkommt, einen längeren Moment keinen Körperkontakt zu haben, aber das ist die Ausnahme.

Leute, die sich wie Texas_Lightning oder conqueror333 darüber lustig machen, daß jemand eben nicht gewalttätig gegen Kinder ist und sich sogar aktiv gegen Kindesmißhandlung einsetzt, sind in dem Kontext sowieso nicht ernstzunehmen. Auch wenn es hierzulande leider immer noch ziemlich normal ist, Kinder zu mißhandeln.

DER Experte hat gesprochen! meehster - bleib einfach auf deinem Kreuzzug Pro-Gasantrieb im Auto, das ist schon genug für die breite Masse.
Der TE hat doch plausibel dargestellt, was passt und was nicht!

@FlorianSch1979
wie zufrieden warst Du mit Deinem C5? Wie wäre es mit einem C4 Grand Picasso?

Ähnliche Themen

Der C5 war eigentlich (bist IST) ein tolles Auto. Sportlich, solider Motor, ordentlich Platz. Den C4 Grand Picasso hab ich mir mal kurz angeschaut - scheint mir aber zu klein zu sein...

Ford Tourneo Connect wäre auch ein Möglichkeit, der hat sehr gute Benziner, Schiebetüren und bei dem hohen Laderaum sollte der Kinderwagen hochkant reinpassen.
Die Basisversion wäre sogar als Neuwagen drin zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Den gibt es aber natürlich auch mit mehr PS und Ausstattung.

Hi,

der Tourneo Connect ist nicht schlecht,der Motor soll ja auch ziemlich gut sein.

Allerdings wollte der TE nicht mal einen typischen langweiligen Van, da dürfte der Connect mit seinem Lieferwagen Charme direkt duchfallen 😉

Wobei das mit der Autoliebhaberei eh meist etwas nachlässt wenn der Nachwuchs da ist. Und rein vom Nutzwert her betrachtet ist der halt echt gut.

Gruß Tobias

Meine Eltern fahren unter anderem einen Renault Grand Scenic III. Das Fahrzeug hat mittlerweile 132.000 gelaufen. Ohne Werkstattaufenthalte, außer übliche Wartung. Sie sind sehr zufrieden damit. Man muss dazusagen, dass das Auto nicht pfleglich behandelt wird. Da ist nichts mit warm oder kaltfahren. In den Kofferraum passen zwei Hundeboxen nebeneinander. Bei umgeklappter Rückbank hat man über 2000L zur Verfügung. Optional hat das Auto auch 7 Sitze. Zusätzlich haben meine Eltern einen Dachkoffer. Außerdem ist das Fahrwerk ziemlich Komfortabel und hat auch eine relativ gute Ausstattung wie Navi, Keyless, Klimaautomatik, Einparkhilfe, elektr. Seitenspiegel.... Meinung nach ist der Grand Scenic III einer der schönsten Renaults bis 2015.

Gruß

Also, habe eben mal einen Touran eines Freundes genauer begutachtet - da wird der Hundekäfig samt Kinderwagen auch nur schwer reinpassen, weil der Kofferraum in der Breite zu eng ist (mein C5 ist da über 10 cm breiter)... Dann wird es wohl doch ein noch größerer - also Sharan/Alhambra - Klasse - werden müssen....

Oder halt was dazwischen - S-Max 😉

Wie gesagt: Den S-Max find ich auch ganz cool. Bin mir nur nicht sicher, ob er vom Kofferraum größer ist als der Touran...

Oder eben Zafira, dritte Reihe einfach umgeklappt lassen, da sollte auch eine große Hundebox so reinpassen, daß auch sonst reichlich Platz ist. Brüderchens Schwiegereltern haben einen Zafra B und zwei große Hunde je etwa vom Format eines Labradors. Paßt alles locker.

Der Kofferraum des Touran ist drei cm breiter ggü. dem S-Max, das wars dann aber auch schon. Sonst hat der Touran ganz klar das Nachsehen, was auch nicht verwundert, weil er eine Fahrzugklasse niedriger als der S-Max positioniert ist.

Glaube es wird am ehesten ein Sharan oder Alhambra werden. Die Kombination aus Platzangebot und Optik überzeugt mich am ehesten. Jetzt nur noch n gutes Angebot finden 😉

Dann würde ich an deiner Stelle ganz klar den Alhambra nehmen. Der Sharan hat bis auf ein paar wenige Austattungsmerkmale keine Vorteile gegenüber dem Alhambra.

Deine Antwort
Ähnliche Themen