Kaufberatung Familienkombi

Hallo liebe Motor-Talker!

Ich bin 25Jahre alt, Junggeselle im Handwerk (Tischler) und werde bald zum zweiten Mal Vater :-). Wir wohnen in der Stadt und Arbeitsweg fahre ich mit dem Fahrrad. Soviel zu meiner Situation.

Im Moment fahren wir ein C-Klasse T-Modell 220 CDI BJ '99 mit Automatik. Die Größe des Autos ist ziemlich gut für unsere Bedürfnisse, könnte allerdings auch ein bischen größer sein, vor allem der Kofferraum. Aufgrund anstehender TÜV-Prüfung und damit verbundenem Vorabcheck in der Werkstatt kam zu Tage, dass der Wagen gravierende Probleme (neben zahlreicher Rostblumen außen etc.) bezüglich der Radaufhängungen vorne und dem Bremssystem hat. Dazu kommt, dass das Automatikgetriebe demnächst eine umfassende Wartung gebrauchen könnte. Insgesamt lohnt sich wirtschaftlich die Investition in das Auto nicht, wir fahren den seit ca. 1 Jahr und haben damals 1500€ bezahlt. Wird meistbietend verkauft und tschüß.

Nun mein Anliegen: Unser Budget haben wir hochgeschraubt und wollen nur vom Händler/Autohaus zwecks Garantie und Gewährleistung kaufen, aufgrund der jetzt noch verstärkten Probleme mit zu günstigen Gebrauchten und Ärger mit Privatkäufen. Also habe ich mich in den letzten Tagen intensiv informiert und auch hier im Forum sehr viel gelesen. Daumen hoch für die kompetenten Beiträge von den Experten hier!

Meine Suche beschränkt sich von daher auf Modelle die hier für Leute wie mich :-P empfohlen werden und hat momentan Folgendes ergeben:

VW Passat Variant
http://mobile.de/2333ZC

Opel Vectra Caravan
http://mobile.de/2333ZS

Was sagt ihr dazu?

P.s. Meine Freundin hätte gerne wieder nen Automaten, daher der Passat :-D

Beste Antwort im Thema

Update:
War heute bei dem Händler, hatte diesmal einen KFZ-Mechaniker dabei, der hat alles gründlichst durchgecheckt und auf Herz und Nieren untersucht, von oben bis unten etc. pp. Er hat -nichts- auffälliges gefunden, bis auf ein paar kleine Lackabplatzer an den Abkantungen im Radkasten hinter den Reifen, Steinschläge oder sowas. Es funktioniert alles wie es soll und der Motor schnurrt ???? Also hab ich zugeschlagen für 9350€ +24Monate Garantie. Insgesamt 400€ gehandelt, mehr war nicht drin. Jetzt kommt er nächste Woche zum TÜV und ich hol ihn ab. ??
Danke für eure Hilfe und die Tipps und fürs Finden des Angebots!

56 weitere Antworten
56 Antworten

Der BMW ist aus dritter Hand, zudem sind keine vernünftigen Bilder vom Innenraum (Zustand der Sitze, des Leders) vorhanden. Das muss nicht zwangsläufig negativ sein, aber die Gefahr, dass sich das Fahrzeug bei der Besichtigung als "Gurke" erweist ist nicht gering.

Zitat:

Der ist zwar von Privat, solltest du bei deiner Preisklasse aber grundsätzlich nicht ausschließen. Wenn es sich um ein Fahrzeug aus 1. Hand handelt, ist ein persönlicher Eindruck vom Verkäufer sehr viel Wert.

Da gebe ich dir recht, hatte ich auch schon in Erwägung gezoge, diesbezüglich die Suche zu erweitern, macht es aber nur komplexer.

Zitat:

Auf die Sachmängelhaftung solltest du nicht zu viel geben...

Ist das so? Kannst Du das genauer ausführen?

Zitat:

http://suchen.mobile.de/.../201050471.html?...

Wie sieht es denn bei dem Wagen mit Mängeln und Zuverlässigkeit aus? Habe bisher nicht viel darüber gelesen..

Hier könnte man zumindest nachfragen, warum er den nicht an privat verkaufen will, ob es an einem Defekt liegt, oder einfach daran, dass er denkt das Auto wird mit dem Motor zur Standuhr:
http://ww3.autoscout24.de/classified/261890248?asrc=st|sr,as

Edit: Haben ja nicht alle nur Sachmängelhaftung, der Toyota z.b. hat richtige Garantie
Und wenn ein 5er BMW eine Reparatur braucht (was in dem Alter eher vorkommt als bei neueren Fahrzeugen) wirds schnell teuer.

@Stratos Zero : Den Insignia mag ich glaube ich nicht, der Kofferraum ist auch nach dem was ich die letzten Tage im Autohaus gesehen habe sehr verwinkelt und klein, nichts für ungut!

Edit :
@pk79 : Ich frage mich auch immer, warum solche Autos schon in 3./4. Hand sind, irgendwas muss doch dann damit sein, oder fahren die Leute ihre Autos nur 30/40tkm und dann gibt's 'nen neuen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@flashmaster77 schrieb am 24. November 2014 um 22:18:23 Uhr:


@pk79 : Ich frage mich auch immer, warum solche Autos schon in 3./4. Hand sind, irgendwas muss doch dann damit sein, oder fahren die Leute ihre Autos nur 30/40tkm und dann gibt's 'nen neuen?

Liegt wohl daran, dass sie von den Unterhaltskosten überrascht werden und sich was günstigeres suchen.

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 24. November 2014 um 22:26:53 Uhr:



Zitat:

@flashmaster77 schrieb am 24. November 2014 um 22:18:23 Uhr:


@pk79 : Ich frage mich auch immer, warum solche Autos schon in 3./4. Hand sind, irgendwas muss doch dann damit sein, oder fahren die Leute ihre Autos nur 30/40tkm und dann gibt's 'nen neuen?
Liegt wohl daran, dass sie von den Unterhaltskosten überrascht werden und sich was günstigeres suchen.

Das soll mir möglichst nicht passieren! Bin auch nur Handwerker mit Durchschnittsverdienst! ;-)

Zitat:

@flashmaster77 schrieb am 24. November 2014 um 22:14:44 Uhr:

Zitat:

@flashmaster77 schrieb am 24. November 2014 um 22:14:44 Uhr:



Zitat:

Der ist zwar von Privat, solltest du bei deiner Preisklasse aber grundsätzlich nicht ausschließen. Wenn es sich um ein Fahrzeug aus 1. Hand handelt, ist ein persönlicher Eindruck vom Verkäufer sehr viel Wert.

Da gebe ich dir recht, hatte ich auch schon in Erwägung gezoge, diesbezüglich die Suche zu erweitern, macht es aber nur komplexer.

Zitat:

@flashmaster77 schrieb am 24. November 2014 um 22:14:44 Uhr:



Zitat:

Auf die Sachmängelhaftung solltest du nicht zu viel geben...

Ist das so? Kannst Du das genauer ausführen?

Zitat:

@flashmaster77 schrieb am 24. November 2014 um 22:14:44 Uhr:



Zitat:

http://suchen.mobile.de/.../201050471.html?...

Wie sieht es denn bei dem Wagen mit Mängeln und Zuverlässigkeit aus? Habe bisher nicht viel darüber gelesen..

Bei der Sachmängelhaftung verhält es sich so: Hast du innerhalb der ersten 6 Monate ein Problem, wird davon ausgegangen, es gibt Urteile dazu, dass der Mangel von vor dem Kaufzeitpunkt bestanden hat und er vom Verkäufer zu beheben ist. Der Verkäufer ist allerdings berechtigt hier den Gegenbeweis zu führen. Nach den 6 Monaten kommt es zu einer Beweislastumkehr. Du musst dann beweisen dass der Mangel schon zum Kaufzeitpunkt bestanden hat. M.M.n. ein schier aussichtsloses Unterfangen was nur bei so Dingen wie dem Motor, Getriebe und Antriebsstrang Aussicht auf Erfolg hat.

Bei anderen Verschleißteilen wird's wohl schwierig. Hängt aber auch von der Laufleistung bis dahin ab...

Zum verlinkten Wagen: Ist tatsächlich aus 3. Hand und war so gesehen ein schlechtes Beispiel. Hab da nicht genau geschaut und auf die schnelle in 50km Entfernung gabs nichts Vernünftiges. Ansonsten ein sehr solides Auto mit, wie gesehen, guter Ausstattung möglich und unverwüstlichem Reihensechszylinder und sehr gutem Fahrwerk. Probleme gibt's mit dem Panoramadach. Bei Interesse mal die Kaufberatung im e61 Forum lesen und dich da weiter informieren.
Die anderen 5er aus deiner näheren Umgebung schlug ich wegen beigem Innenraum und Stoff nicht vor.
Mit Kindern ist Leder definitiv besser, weil einfacher zu reinigen.

Zitat:

@flashmaster77 schrieb am 24. November 2014 um 22:18:23 Uhr:


@Stratos Zero : Den Insignia mag ich glaube ich nicht, der Kofferraum ist auch nach dem was ich die letzten Tage im Autohaus gesehen habe sehr verwinkelt und klein, nichts für ungut!

Edit :
@pk79 : Ich frage mich auch immer, warum solche Autos schon in 3./4. Hand sind, irgendwas muss doch dann damit sein, oder fahren die Leute ihre Autos nur 30/40tkm und dann gibt's 'nen neuen?

Es mag einem befremdlich vorkommen. Liegt vielleicht daran dass es Kleinwägen nicht bis in 3./4. Hand schaffen, weil der Kauf eher von wirtschaftlichen Gesichtspunkten geprägt ist und weniger von emotionalen. Ein Halter einer höheren Fahrzeugklasse ist im Durschnitt liquider und kann sich schneller ein anderes Auto holen einfach weil er Lust drauf hat, auch wenn es unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht immer sinnvoll ist. Es sei denn der Wagen ist im Unterhalt zu teuer, dann ists sinnvoll. 😁

Gibt sicher noch mehr einfache Gründe.

@Stratos: Wie groß ist denn die Differenz in den Unterhaltskosten zwischen einem Toyota Arvensis und dem 5er pro Jahr bei einer angenommenen Kilometerleistung von 12k?

@ TE: Ich kann schon so viel verraten, dass es nicht die Welt ist und nach einer Probefahrt der beiden Modelle die Unterhaltskosten sicher nicht das Kaufargument für das jeweilige Modell sein werden.
Es sind verschiedene Fahrzeugklassen. Ob dir die höhere das Wert ist, musst du selbst herausfinden.

@Tomte: Danke schonmal für Deine Ausführungen! Das mit den Unterhaltskosten würde mich auch mal interessieren! Und die Frage, ob es sich lohnt, die Garantie vom Händler mit dem Toyota, was ich als sicherheitsbedachter Papi als nicht zu verachten ansehe, sausen zu lassen, wäre auch zu klären. Klar hätte ich vom Gefühl her eher Bock auf den BMW aber wenns echt rundherum ne ganze Ecke teurer und mehr Risiko sein sollte, würde ich beim durchgecheckten Wagen vom Händler bleiben. Der Toyota ist für meine Verhältnisse momentan auch geil ausgestattet und auf alle Fälle ein schickes Auto mit dem ich gerne fahren würde!

Edit:
Bin gerade dazu gekommen noch mal nachzuschauen und bei dem Händler mit dem Toyota anzurufen, da ist der weg. War wohl jemand schneller als ich :-/ Also her mit euren Vorschlägen! :-)

Update: Avensis ist noch zu haben, gucke ich mir morgen an! Auf was sollte ich achten? Der Verkäufer sagte mir am Telefon, man bekäme bei ihm ein zertifiziertes Käufergutachten von einem unabhängigen Gutachter sowie 12 Monate Garantie Klingt doch erstmal ganz gut, oder?

Kannst ja im Toyota-Forum nachfragen, die können dir wohl mehr zum Modell selbst sagen.

Keine Ahnung was an 3. Hand so schlimm sein soll?

1. Hand: Autohaus Vorführwagen
2. Hand: "Erstbesitzer" 3 Jahre Leasing
3. Hand. "Zweitbesitzer" <- warum muss der dann das Auto 8 Jahre fahren?

Ganz normaler Werdegang wie er sicher millionenfach anzutreffen ist.

Auch sind BMW, Audi und Co. nicht wirklich teurer als andere Gebrauchtwagen im Unterhalt. Ersatzteile gibts auch bei Toyota nicht geschenkt und der freie Markt bietet für sämtliche Modelle genug Teile zu vernünftigen Preisen. Und in einer guten freien Werkstatt zahle ich für die Arbeitsstunde am Toyota das gleiche wie am BMW.

Nichts desto trotz würde ich in deinem Budget auf keinen Fall einen E61 empfehlen. Da gibts einfach keine gescheiten Modelle.

bzgl. den Autokosten, hier kann mann gut nachschauen und auch
die pers. Daten (Jahreskilometer, eher Stadtfahren = höhere Verbauch, SF-Klasse,etc.)
www.autokostenckeck.de
Zudem werden die Kosten für die Inspektion ebenso mit eingerechnet.

Fact ist, so ein 525i (6-Zylinder 192PS !!!) ist im Unterhalt, bei mehr als 50% Stadtanteil
deutlich höher als z.b. ein anderer Wagen aus "nicht Premium" und weniger Leistung.
z.b. Avensis 4-Zylinder & "nur" ~130-PS.

Ach ja, und was den Verbrauch angeht, glaube nicht der NEFZ Norm, sondern eher
den Angaben aus z.b. Spritmonitor.de.

Grüße

Du kannst ja aber auch keinen 2,5l 6-Ender mit 200PS mit einem 1,8l 4-Zylinder mit 130PS vergleichen. Das ist ja klar, wer da günstiger ist.
Wenn dann muss man schon ähnliche Motorisierungen vergleichen.

(btw. halte ich die Seite für teilweise arg übertrieben. Wenn ich dort z.b. meinen X6 eingebe kommen zahlen raus, die mit der Realität nix zutun haben)

Wieviel macht der Unterschied im Unterschied im Unterhalt tatsächlich aus? Ich werde aus diesen ganzen Kostencheck-Seiten nicht schlau, bei mir kosten alle Autos immer gleich viel, vielleicht gebe ich irgendwas falsch ein? :-P

Hab hier nochmal ein paar Autos zu Auswahl, wobei der Avensis mir nach wie vor (nach Stratos' überschwänglicher Empfehlung :-D) als die vernünftigeste Wahl erscheint:

BMW 523i Touring
http://ww3.autoscout24.de/.../?...

Toyota Avensis 1.8 Kombi
http://ww3.autoscout24.de/.../?...

nochmal der Avensis von Stratos
http://ww3.autoscout24.de/classified/260538790?asrc=st

Mercedes C180T
http://ww3.autoscout24.de/classified/262365368?asrc=st|sr,as

Auf Empfehlung eines Kumpels soll ich keinem Autohändler vertrauen und jedes Auto bei einer Probefahrt sofort in eine Werkstatt bringen und durchchecken lassen, um auf Nummer sicher zu gehen. Erscheint mir auch sinnvoll, nur auf keinen Fall immer machbar, vor allem nicht unter der Woche nach Feierabend, ich arbeite bis halb 5.. Was sagt Ihr dazu?

Edit:

Zitat:

@mulli86 schrieb am 25. November 2014 um 14:11:14 Uhr:



Auch sind BMW, Audi und Co. nicht wirklich teurer als andere Gebrauchtwagen im Unterhalt. Ersatzteile gibts auch bei Toyota nicht geschenkt und der freie Markt bietet für sämtliche Modelle genug Teile zu vernünftigen Preisen. Und in einer guten freien Werkstatt zahle ich für die Arbeitsstunde am Toyota das gleiche wie am BMW.

Das wird wohl so sein, aber ich will gerne ein Auto haben was möglichst nicht in die Werkstatt muss ;-O Ich weiss, Gebrauchtwagen - steckst nich drin etc pp - trotzdem! Das Risiko lässt sich mit guter Auswahl bestimmt minimieren und darum bin ich hier! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen