Kaufberatung Familienkombi

Guten Tag,

wir brauchen ab April 2011 ein Auto, denn der Wagen von meiner Frau war Leasing und geht zurück. Da wir jetzt zu viert sind, sollte es ein Kombi werden. Mein Traum war zwar der neue Sharan aber dafür reicht jetzt unser Finanzbuget nicht aus. Wenn mein TÜV vom Passat (EZ 13.02.1991) in zwei Jahren abläuft, wollte ich mir einen gebrauchten Sharan zulegen.

Der Kombi wird eine jährliche Laufleistung von ca. 20TKM haben und sollte noch mindestens 8 Jahre fahren. Wir haben ein Buget um die 15.000,- €.

Ich kann jetzt hier nicht verschiedene Modelle angeben, da wir uns auch erstmal auf eine Marke festlegen müssen. Jedenfalls wollen wir ein deutsches Auto.

Nur ich weis eben nicht, wie ich ansetzen soll.
Nur nach Optik will ich nicht gehen, sondern mir ist auch wichtig das der Wagen noch lange und fast ohne Reperaturen (ich weis man kann nicht in die Glaskugel schauen) fährt.

Könnt ihr mir vielleicht mal auf den rechten Weg helfen....

Audi A6 (lohnt der Sprung von A4 auf A6)
BMW 320
VW Passat
SKODA

15 Antworten

Hallo,

schwierig schwierig..........

Aber hier mal ein paar Anmerkungen/Anregungen zu Deinem Beitrag:

- Blöde Frage vielleicht, aber warum muss es denn unbedingt der neue Sharan sein? Gefällt Dir der Vorgänger so gar nicht?
- Daß der Seat Alhambra quasi ein Sharan, nur eben mit Seat-Emblem aber dafür einiges günstiger ist, weißt Du?
- Der Sprung von A4 zu A6 ist auf jeden Fall groß, was die Platzverhältnisse betrifft
- Schon mal an den Seat Exeo Kombi gedacht? Ist so gesehen ja ein deutsches Auto
(VW-Konzern), und bei dem genannten Budget ist sogar fast ein (ggf. EU-)Neuwagen drin. Im Übrigen ist der Exeo quasi ein nachgebauter Audi A4 B6/B7, somit technisch recht ausgereift, falls noch nicht bekannt.
- Skoda Octavia Kombi ist auf jeden Fall ein guter Kompromiss aus Preis/Leistung
- VW Passat ist für mich persönlich der uninteressanteste genannte Wagen. Weder günstig, noch sieht er gut aus. Der einzige Vorteil ist sehr viel Platz für die Fzg.-Klasse
- Die große Frage ist dann noch, Diesel oder Benziner. Bei 20'km/Jahr ist das bissl schwierig zu entscheiden. Kommt dann vor Allem auf das letztendlich gewählte Modell und das Fahrprofil an
- Zu BMW kann ich Dir leider gar nix sagen

Mein persönliche Wahl bei den bisher genannten Randbedingungen wäre wohl der Skoda Octavia, evtl. als RS-Modell falls Papa auch mal bissl Spaß haben möchte 🙂

Grüße

Vielen Dank für deine Anregungen.

Der neue Sharan gefällt mir schon besser als der alte.

Leider gibt es beim Sharan/Alhambra noch keine Modelle die älter sind und somit preislich interessant für mich. Ich hab mal meinen Sharan konfiguriert und war da schnell mal bei 37.000 €. (nach Abzug 15% Nachlass). Und da ich mein ganzes Leben schon immer die alten, abgelegten Autos fahre, soll mein nächstes Auto mal etwas besonderes werden. Da nehme ich auch gerne noch Wartezeit in Kauf, da wir uns eh keine zwei Autos auf einmal kaufen können.

Ich werde mich nochmal bei Skoda und Seat umschauen, aber meine Frau ist da schon etwas eigen. Sie würde lieber einen 4 Jahre alten A6 fahren als einen Skoda Jahreswagen. Und ich dachte immer das Männer das Auto als Schw....verlängerung brauchen ;o)

Und ich hatte damals als ich sie kennen gelernt habe einen SEAT IBizza. Der war ständig kaputt und unteres Niveau. Deswegen werden schon die Augen verdreht wenn der Name SEAT fällt.

Also ich wollte gern einen Diesel nehmen aber lass mich da auch gerne eines besseren belehren. Fahrprofil ist täglich 60km und davon 85% Autobahn.

Man kann auch die heutigen Skoda/Seat nicht mit denen vor 10 Jahren vergleichen. Vom Preis-Leistungsverhältnis bekommt man dort um einiges mehr geboten als bei Audi/VW. Das soll jetzt sicher nicht heißen daß man bei der Qualität/Verarbeitung keinen Unterschied mehr merkt, aber es rechtfertigt meiner Meinung nach in keiner Weise diese riesige Preisdifferenz.

Wobei ein ein paar Jahre älterer A6 auch seine Reize hat, da kann ich Deine bessere Hälfte schon ein wenig verstehen. Und bei nem Gebrauchten ist der größte Wertverlust ja schon Geschichte.

Vorteil bei nem jüngeren oder gar neuen Wagen ist aber daß man noch Garantie hat, und von Anfang an weiß was mit dem Fahrzeug schon alles passiert ist. Mir persönlich ist das wichtig, aber da hat jeder andere Präferenzen.

Bei dem Fahrprofil würde ich auch eher zu nem Diesel tendieren.

Was hälst du von dem Angebot?

TDI*NAVI*XENON*DPF*ALU*TEMPOMAT*
(Pkw, Limousine, Gebrauchtfahrzeug
Preis:
17.980 EUR MwSt. ausweisbar

Daten
106.329 km, Hubraum: 1968, 103 kW (140 PS) , Anzahl der Fahrzeughalter: 1, Diesel, Getriebe: Schaltgetriebe, Front-, Seiten- und weitere Airbags, Anzahl Sitzplätze: 5, Schadstoffklasse: Euro4, Umweltplakette: 4 (Grün), Erstzulassung: 8/2008, HU: 8/2011, AU: 8/2011, Klimatisierung: Klimaautomatik, Herstellerfarbbezeichnung: Brilliantschwart

Ausstattung
ABS, Einparkhilfe, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Leichtmetallfelgen, Navigationssystem, Partikelfilter, Scheckheftgepflegt, Servolenkung, Tempomat, Xenonscheinwerfer, Zentralverriegelung
Fahrzeugbeschreibung:
KLIMAAUTOMATIK PLUS, SPORTSITZE, RADIO NAVIGATIONSSYSTEM "MMI BASIC", elek. verstell- und beheizbare Aussenspiegel, Vordersitze höhenverstellbar mit elek. Lendenwirbelstütze, verstellbare Lenksäule, Multifunktions-Lederlenkrad, FIS PLUS, XENON PLUS mit Waschanlage, Mittelarmlehne mit Ablagefach, Regensensor, Innenspiegel automatisch abblendbar, Color

Ähnliche Themen

Ich schließe mich da soweit meinem Vorredner an. In der Preisklasse geht an 'nem Octavia nix vorbei. Platzangebot ist für zwei Kinder mehr als ausreichend (mehr als der A4). Der Skoda wird für's gleiche Geld neuer und billiger im Unterhalt sein als der A6.
Im Gegensatz zu meinem Vorredner denke ich, dass die Verarbeitung von Skoda (nicht Seat m.M.) dem Audi in nichts nachsteht. Es werden vielleicht stellenweise günstigere Materialien verwendet oder auch Teile weggespart - aber die Verarbeitungsqualität von dem was drin ist ist definitiv ebenbürtig.

Gruß

s_allende

Tja und hier ein interessantes SKODA Angebot.

SKODA

Welches von den beiden Angeboten würdet ihr eher nehmen?

Gibt mir mal Vor- und Nachteil Feedback bitte.

Beim Audi ist halt der Wertverlust höher und man bekommt auf den ersten Blick mehr Auto für's Geld. Meiner Meinung nach muß man sich A6 fahren aber in jedem Fall leisten können (ich könnt's nicht).

Der Skoda sieht bzgl. Alter und Laufleistung nach Vertreterkutsche aus (muß nicht unbedingt ein Nachteil sein)
Schiebedach halte ich beim Octavia für Mist, das kleinere Navi "Amundsen" ist billiger und nicht wesentlich schlechter. Wenn das Geld spart würde ich auf beides Verzichten. Den doppelten Ladeboden (keine Ladekante mehr) würde ich persönlich sehr empfehlen.

Gruß

Ich will das mit der Preis-Leistungs-Geschichte wirklich nicht übertreiben, aber wenn ich in dem A6 allein schon das Monochrom-Display in der Mittelkonsole sehe,................... finde ich milde ausgedrückt ne Frechheit.
Wäre für mich auf neudeutsch gesagt ein absolutes No-Go in so ner Fahrzeugklasse.

Ist der Audi A6 wirklich so teuer im Unterhalt?

Wie bekomm ich das raus mit was ich da rechnen muss?

Versicherung > check24.de
Spritverbrauch > spritmonitor.de

Inspektionskosten usw. > motor-talk.de 😉

Zitat:

Original geschrieben von Doggy


Versicherung > check24.de
Spritverbrauch > spritmonitor.de

Inspektionskosten usw. > motor-talk.de 😉

Ersatzteile Verschleiß > Glaskugel 🙂

Naja sie ködert mich die ganze Zeit damit, das ihr Chef auch einen A6 fährt und sie vorraussichtlich Werkstattbesuche und Inspektion über die Firma abrechnen kann.

Deswegen habe ich eigentlich ein offenes Ohr dafür, wenn das nicht wäre dann hätte ich schon auf durchzug gestellt.

Ich persönlich könnte mir einen Skoda sehr gut vorstellen aber meine Frau hat immer noch ihre Abneigung. Sie will ein "deutsches" Auto. Habe ihr schon gesagt das es VW ist nur mit einem anderen Logo aber was man nicht verstehen will, wird man auch nicht verstehen.

Wenn es dann doch unbedingt ein A6 werden soll, habt ihr da noch Tipps auf was ich bei der Suche achten soll?

Wollte eigentlich nur ein 2.0 nit 140 PS oder was wäre für eine lange Laufleistung sinnvoller?

Zitat:

Original geschrieben von s_allende



Zitat:

Original geschrieben von Doggy


Versicherung > check24.de
Spritverbrauch > spritmonitor.de

Inspektionskosten usw. > motor-talk.de 😉

Ersatzteile Verschleiß > Glaskugel 🙂

Das hatte ich ganz vergessen, sorry 😁

Zitat:

Original geschrieben von cr17


Wenn es dann doch unbedingt ein A6 werden soll, habt ihr da noch Tipps auf was ich bei der Suche achten soll?

Wollte eigentlich nur ein 2.0 nit 140 PS oder was wäre für eine lange Laufleistung sinnvoller?

Hatte auch mal eine Zeit lang mit nem A6 geliebäugelt, und der unauffälligste Dieselmotor ist wohl der 2.7l TDI. Ich persönlich bin auch der Meinung, daß in nen A6 mindestens ein 6-Zylinder gehört. Sparen und A6 fahren, das passt halt irgendwie nicht so recht zusammen. Entweder, oder.

Wie gesagt, ist meine persönliche Meinung, bevor auf mich eingeschlagen wird 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen