Kaufberatung F23 als 230i oder M240i/ix
Hallo Forum!
Ich suche DIE eierlegende Wollmilchsau und für mich passt nach vielem Überlegen und Schauen am besten ein F23. Ich habe jetzt einen 2018er F20 als 118dA und einen 2014er E89 als 35is. Cabrio ist Pflicht und es dürfte ein kleines bisschen praktischer und größer werden. Ich möchte gerne beide Auto verkaufen und mit dem Wissen, dass es dann bestenfalls ein guter Kompromiss ist, trotzdem zurück auf "nur" einen Wagen.
Meine Einstiegsfragen sind zunächst:
- OPF: unbedingt ohne oder ist das zu vernachlässigen. Der Klang soll ja mit OPF nicht mehr so dolle sein. Ich schränke mich aber bei der Suche dann gewaltig ein, weil ja alles, was neuer als 03.2018 ist, raus fällt. Scheiß drauf?
- 230i/M240i: müssen es Eurer Meinung nach unbedingt 340PS sein, wenn man vom 35is kommt? Was denkt ihr? Wie ist Eure Meinung dazu? Hat jemand den Vergleich für sich gemacht, ob auch 252PS im 230i genügen?
- s-drive oder x-drive: "Muss" es Allrad sein oder geht der S nicht doch besser um´s Eck, weil die Vorderräder nicht stören einwirken?
- AHK: ab Werk gibt es ja keine AHK beim M240... angeblich jedoch eine Nachrüstlösung. Hat das schon jemand machen lassen? Oder lieber nicht und dann doch den 230er nehmen und kein Risiko eingehen.
Fällt Euch sonst noch etwas ein? Ich habe keinen Druck, dass passende Auto zu suchen, es drängt nichts wirklich. Allerdings möchte ich schon den großen Bildschirm, Alcantara (kein Leder), Schaltpaddels, das Blackpanel, HiFi od. HK, Ablagenpaket, keine RunFlatReifen (lach...), kein schwarz - sonst beinahe egal.
Vielen Dank vorab für die Unterstützung.
208 Antworten
ja... es gibt allerdings auch welche, die stehen sich die Reifen eckig. Hier mal ein Beispiel: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Online seit 20.05.22
Preisentwicklung von mir mitgeschrieben:
37490 -> 36850 -> 35490 -> 34890 -> 34350 -> 33950 -> 32890 -> 31890 -> 31780 -> 31680 -> 31580-> 31480-> 31380 ...
und steht und steht und steht... ist zwar jetzt nicht komplett volle Hütte, aber doch gut ausgestattet. Schlecht ausgestattete, bzw nackige 240 gibt es eh selten bis gar nicht
Zitat:
@keksemann schrieb am 21. Januar 2023 um 09:32:34 Uhr:
ja... es gibt allerdings auch welche, die stehen sich die Reifen eckig. Hier mal ein Beispiel: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Online seit 20.05.22
Preisentwicklung von mir mitgeschrieben:
37490 -> 36850 -> 35490 -> 34890 -> 34350 -> 33950 -> 32890 -> 31890 -> 31780 -> 31680 -> 31580-> 31480-> 31380 ...
und steht und steht und steht... ist zwar jetzt nicht komplett volle Hütte, aber doch gut ausgestattet. Schlecht ausgestattete, bzw nackige 240 gibt es eh selten bis gar nicht
Fairerweise muss man sagen, der ist auch erst jetzt in ner vernünftigen Preisregion angekommen.
Wobei ich schon auch den Eindruck habe, Cabrios verkaufen sich einfach deutlich schlechter.
Wie lange steht der schon weißt du das?
Über 37.000 Euro für 67.000 km gelaufen ist aber auch frech zu verlangen.
Ist halt auch ein Kabrio.
Das macht den 2er schwerer und unpraktisch.
Da kauft man für den Preis gleich lieber einen Z4.
Glaub H&K und das große Navi (Bildschirm) fehlen auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lllllllllllll schrieb am 21. Januar 2023 um 10:18:07 Uhr:
Ist halt auch ein Kabrio.
Das macht den 2er schwerer und unpraktisch.
Da kauft man für den Preis gleich lieber einen Z4.Glaub H&K und das große Navi (Bildschirm) fehlen auch.
Na,ja das 2er Cabrio wurde eigentlich oft gekauft und ein Z4 ist eine andere Klasse, da reiner Zweisitzer.
@Rucksogsepp
steht dort seit 20.05.22 ... wenn der Frühling wettermäßig scheisse wird, feiert der dort ein 1-jähriges Standjubiläum
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 21. Januar 2023 um 10:24:26 Uhr:
Zitat:
@lllllllllllll schrieb am 21. Januar 2023 um 10:18:07 Uhr:
Ist halt auch ein Kabrio.
Das macht den 2er schwerer und unpraktisch.
Da kauft man für den Preis gleich lieber einen Z4.Glaub H&K und das große Navi (Bildschirm) fehlen auch.
Na,ja das 2er Cabrio wurde eigentlich oft gekauft und ein Z4 ist eine andere Klasse, da reiner Zweisitzer.
Genau.... deswegen ist das M240i-Cabrio der bestmögliche Kompromiss (für mich) den 118dA und den Z4 in einem Fahrzeug abzubilden, allerdings nur ohne Allrad und definitiv ohne OPF, dafür auch nur mit Alcantara und H/K und Navi Pro
Zitat:
@Rucksogsepp schrieb am 21. Januar 2023 um 09:51:38 Uhr:
Fairerweise muss man sagen, der ist auch erst jetzt in ner vernünftigen Preisregion angekommen.
Richtig, der Preis war für 5 Jahre und 63tkm absolut unrealistisch.
Da gab es für unwesentlich mehr schon Werksdienstwagen mit deutlich besserer Ausstattung. Derlei Fahrzeuge kommen für den TE zwar aufgrund OPF und Leder nicht in Betracht, ein Cabrio mit Alcantara möchten aber die Wenigsten.
Leder ist zwar grds. pflegeintensiver als Alcantara, bei Cabrios aber einfacher im Umgang. Beim Offenfahren setzt sich jede Menge Schmutz auf den Sitzen ab, der sich so mühelos wegwischen lässt.
Hm... ich habe jetzt schwarze Ledersitze im Z4 und will gerade deswegen auf Alcantara wechseln. Beim offenen Parken in der Sonne sehe ich Nachteile ggf dem Alcantara
Hat eben alles seine Vor- und Nachteile. An sich würde ich aber nach einem späten M240i Cabrio mit guter Ausstattung suchen, in Sachen Preis-Leistung und Werterhalt m. E. die bessere Wahl.
Beispiel
Neee.... ich denke mal, dass solche Fahrzeuge irgendwann mal nur noch von Kennern gefahren werden wollen und da sehe ich keine OHNE den klangschluckenden OPS klar im Vorteil
Letztendlich ist es deine Entscheidung. 😉
Selbst bei den Emmas (F82, F87) zeigt der Markt allerdings, dass Ausstattung, Alter und Laufleistung die entscheidenden Faktoren sind - da greifen nur wenige Käufer aus Überzeugung zu einem Fahrzeug ohne OPF.
Ich behaupte mal die meisten wissen nicht das es einen Unterschied macht ob der B58 einen OPF hat oder nicht.
Da gehts ja nicht nur um Sound, der hat ja auch noch weniger Leistung usw…