1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 F15, F85
  8. Kaufberatung F15 30d / 40d MPaket

Kaufberatung F15 30d / 40d MPaket

BMW X5 F15

Hallo zusammen,
so wirklich was hilfreiches konnte ich der Suche nicht entlocken von daher ein neuer Thread.
Schaue mich nach einem gebrauchten F15 Diesel um. Fahre ca 50-60 TKm im Jahr, Pendler halt.
Ist es im F15er weiterhin so dass sich der 30er vom 40er nur durch einen 2. Turbolader unterscheidet?
Tendiere mehr in Richtung der 313PS starken 40d da so ein Hipo mMn doch PS braucht.
Ich gehe davon aus dass der Wagen an der 200 Tsd Km Marke kratzen wird beim Kauf - ist da noch Luft für weitere 100 Tsd Km ?
Hatte in der Vergangenheit paar MPaket BMWs von daher wäre dies ein Must-Have definitiv.
Was sollte Mann noch haben (wollen) ? Assistenten sind mir Schnuppe - kann auch selber Fahren :-)
Wäre nett was von den langjährigen F15 Fahrern zu hören. Schwachstellen? Teure Reparaturen? Obwohl im BMW sollte Mann von anderen nicht ausgehen denk ich.
Freue mich auf Tipps
Mit freundlichen Grüssen
Adrian

Beste Antwort im Thema

Ich misch mich hier mal ein ;)
Also der Motor vom 30d und 40d gleichen sich, es gibt aber auch andere Unterschiede, als nur die Anzahl der Turbos. Die Einspritzdüsen sind andere, die mit mehr Druck arbeiten, auch ist die Drehmomentkurve eine ganz andere, da mit Niederdruck- und Hochdruck-Turbo gearbeitet wird.
Der M50d hat drei Turbos und einen anderen Motoraufbau (wegen der drei Turbos, die in unterschiedlichen Situationen greifen); auch von der AGR-Ventil Problematik blieb dieser verschont.
Fahre letzteren mit guten 10,2 Litern Diesel.

Problematisch sind beim 30 und 40d die Bremsen, da diese gefühlt zu klein sind und zwar gut bremsen, aber schnell verschleißen. Der M50d hat größere.

Alle Modelle profitieren von geringeren Ölwechselintervallen und sollten nach Vorgabe von ZF eine Getriebespülung mit -Ölwechsel bei 80-100tkm erhalten.

Das "Schmutzige-Hosen-Problem": Der Einstieg des F15 ist sehr komisch konzipiert. Dadurch wird die untere Türleiste, welche sehr breit ist, schnell schmutzig und man kommt da definitiv dran beim Aussteigen.

Gefahren habe ich damals vor Kauf den 30d und den M50d. Selbst ersterer kommt dank 6 Zylinder unten rum gut weg. Oben rum wird er aber sehr träge. Mal eben über 200 fahren ist da nicht, das dauert seine Gedenkminute.

Der M50d hat zudem teurere Standardreparaturen. Der Pollenfilterwechsel kostet schlappe 75€ in der freien Werkstatt. Selbst kaufen ist für 20€ gemacht. Auch die Bremsen tun böse weh, also selbst wechseln oder Kumpel mit Schraubererfahrung dazuholen, wenn man selbst zwei linke Hände hat.
Das senkt den Preis von gut 2.000€ für Scheiben und Klötze vorne auf 500€ + ne Kiste Bier.

Fahre im Jahr gut 35tkm. Da kommen dann auch etwa 1.200€ für Versicherung (VK 1000€ SB), 442€ Steuern und jetzt bald auch Reifen dazu. Die Reifen halten bei mir aber lange... Sind auf den Sommerreifen noch die ersten Pneus aus 2014 vom Erstbesitzer. Winterreifen auf Alus gab's damals von BMW gratis dazu.
Die sind noch super.

Mfg

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

M-Lenker ist Pflicht! Sieht auch Super aus! Ein muss alle Mal! :-)

Ich finde das der F15 nicht mehr so bissig aussieht wie sein Vorgänger. Man muss auch schon genau hingucken ob es ein X3 oder X5 ist. Ist zumindest meine Wahrnehmung.

Den X5 hatte ich 2018 mit 60tkm gekauft. Jetzt hat der 120tkm auf der Uhr.
Geringere Ölwechselintervalle: Alle 10-15tkm. Mit Öl nach BMW Norm natürlich. Ich nehme zur Zeit Liqui Moly 5W-30 Longtime High Tech.

Die "braune Lederausstattung" hätte ich gerne gehabt! Mag den Farbton im Innenraum sehr gerne. Vermittelt gemütliche Wohnzimmeratmosphäre.
Am liebsten auf den Komfortsitzen, habe aber die Sportsitze drin.

Das Lenkrad ist tatsächlich ein wichtiger Punkt; habe mal das normale gesehen und dachte das war ein Versehen oder falsch verbaut worden... Habe aber das M-Sport Modell.

LED: Ja, auch guter Punkt! Will die auch nicht mehr missen!

@macovi Der F15? Gerade der sieht schön bullig und markant aus. Der X3 sieht deutlich kleiner und auch anders aus, gerade hinten. Der G05 hingegen sieht eher aus wie G03 und umgekehrt. Da habe ich auf den ersten Blick Schwierigkeiten.

Zitat:

@macovi schrieb am 21. Juni 2020 um 09:02:18 Uhr:


Ich finde das der F15 nicht mehr so bissig aussieht wie sein Vorgänger.

Also wo der E70 mit seinen Kulleraugen und der winzigen Niere "bissiger" aussehen soll als der F15 erschliesst sich mir überhaupt nicht.

:confused:

Siehe Anhang.

Vergleich E70 F15

Hallo Ihr X5 Freunde!
Was für mich ein sehr wichtiger Punkt ist, ist das Fahrwerk. Ich würde dir raten das Adaptive Drive unbedingt drinnen zu haben, der Komfort ist unvergleichbar Also Adaptives Fahrwerk Dynamic ist für mich ein muss Code: 02VP
Und nicht zu verwechseln mit dem adaptivem M-Fahrwerk, dieses hat keinen Wank und Rollausgleich und was sonst noch alles dazu kommt beim 02VP!

Meiner hat viel Ausstattung bis hin zur aktiven Sitzbelüftung.
Jedoch hat er das Comfort-Fahrwerk mit el. einstellbren Dämpfern leider nicht.
Mit dem normalen Stahlfederfahrwerk ist er trotz der umgerüsteten nicht RunFlat-Reifen sehr hart.
Die el. Anklappspiegel vermisse ich auch.

Der Abgasrückführungskühler hat eine Rückrufaktion. Ist die schon ausgeführt?
Das Auto sollte mindestens ein Aktives Fahrwerkspaket Comfort haben,
das Dynamische Dämpfer Control und eine Hinterachsluftfederung hat.
Somit hat es elektrisch einstellbare Stoßdämpfer, was den Komfort deutlich erhöht.
Dazu wären noch nicht RunFlat-Reifen vorteilhaft.
HeadUp mit Speed Limit Info, Stauassistent, Panorama Glasdach, NAVI-prof sowie aktive Sitzbelüftung sind ganz nette Sachen.
275/315er Reifen sehen gut aus, verbrauchen aber Sprit.
An Diskussionen um das Aussehen des Lenkrads beteilige ich mich nicht.

Zitat:

@amnat schrieb am 17. August 2020 um 20:00:50 Uhr:


Der Abgasrückführungskühler hat eine Rückrufaktion. Ist die schon ausgeführt?
Das Auto sollte mindestens ein Aktives Fahrwerkspaket Comfort haben,
das Dynamische Dämpfer Control und eine Hinterachsluftfederung hat.
Somit hat es elektrisch einstellbare Stoßdämpfer, was den Komfort deutlich erhöht.
Dazu wären noch nicht RunFlat-Reifen vorteilhaft.
HeadUp mit Speed Limit Info, Stauassistent, Panorama Glasdach, NAVI-prof sowie aktive Sitzbelüftung sind ganz nette Sachen.
275/315er Reifen sehen gut aus, verbrauchen aber Sprit.
An Diskussionen um das Aussehen des Lenkrads beteilige ich mich nicht.

Nicht alle sind vom AGR Rückruf betroffen. Gilt nur für bestimmte Modelle bestimmter Baujahre. Mein M50d F15 ist z.B. nicht betroffen.

Die dynamischen Dämpfer sind nicht schlecht, das Luftfahrwerk an der Hinterachse ist aber meist ausreichend. Zusammen mit dem dynamischen Dämpfer vielleicht etwas anfällig... Im M50d habe ich jedenfalls an der Hinterachse ne Luftfederung. Einstellen kann ich da aber nüx.

Headup und Navi Prof sind Pflicht... Das andere nett.

Der Spritverbrauch ist bei dem Dingen wohl eher zweitrangig... Also selbst im Winter mit 255 R19 rundum fahre ich kaum weniger spritsparend als im Sommer mit 285er hinten. Denke nicht, dass die größeren da noch wesentlich mehr zupacken werden. Die sind allerhöchstens noch anfälliger, was Bordsteinrempler angeht, da die dann unsauber abnutzen.
Die Runflats sind wirklich sehr hart - und arg schwer! Macht keinen Spaß die innen Keller zu schleppen, geschweige denn, die da wieder rauszuholen...

Mfg

Habe hier gelesen das man nach 80.000 das Getriebeöl wechseln lassen soll.
Nachdem ich das Auto mit 120.000 km gekauft habe, sehe ich das irgendwo ob es getauscht wurde in der Vergangenheit?
Lg

Zitat:

@MandlD schrieb am 18. August 2020 um 15:10:36 Uhr:


Habe hier gelesen das man nach 80.000 das Getriebeöl wechseln lassen soll.
Nachdem ich das Auto mit 120.000 km gekauft habe, sehe ich das irgendwo ob es getauscht wurde in der Vergangenheit?
Lg

Wenn es eine gute Werkstatt war, hat die irgendwo nen Sticker hinterlassen. Und die Rechnung aller durchgeführten Wartungsarbeiten würde ich mir geben lassen. Da diesen Wechsel gefühlt aber nur 10% der Fahrer überhaupt in Erwägung ziehen (wenn überhaupt), kann es auch gut sein, dass deiner den Wechsel noch nicht bekommen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen