1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Kaufberatung F13 Coupé

Kaufberatung F13 Coupé

BMW 6er F13 (Coupe)

Hallo liebe Motortalker,

ich möchte mir im Februar einen 640 f13 holen bj 2012 mit 60.000km. Wie sind eure Erfahrung ist der n55 Motor anfällig? Oder was ist allgemein anfällig am f13 Modell. Würdet ihr mich abraten vom vor facelift?
Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich empfehle den 650i mit 450 PS.

Warum?

Darum:

Meine Erfahrungen mit BMW V8 Fahrzeugen.

Mein erster BMW V8 war der E39 540iA mit 286PS.

https://www.youtube.com/watch?v=izXht-qw2D0

Geile Karre mit viel Power. Austattung und Komfort war in Ordnung.

Gekauft bei KM 154.000 für 9.600,- EUR und nach 7 1/2 Jahren mit 212.000 Km für 6.500.- EUR wieder verkauft. Kann man nicht meckern.

Ich wollte was Jüngeres und habe mir den 545iA gekauft.

https://www.youtube.com/watch?v=65sqop_tXwc

WoW! Was für ein großer Unterschied.

Nach weiteren ca. 7 Jahren habe ich mir dann den 550iA LCI für 17.000,- gekauft und nach ca. 2 1/2 Jahren für 19.000,- wieder verkauft. Klar, habe natürlich den Wagen "optimiert" und genossen!

https://www.youtube.com/watch?v=dG3uC63vUj8

Kein soooooooooooo großer Unterschied, nur halt jünger und ein paar Extras mehr.

Aber dann kommt das Beste! Ich hatte fast jeden Tag nach neueren BMW V8 geschaut, dass mache ich immer noch. Man muss ja wissen was Sache ist.

Die F10 und F13 mit 450 PS kosten mit guterAusstattung und wenig Kilometern immer noch so ca. 42.000,- EUR.

Dann stand ein BMW F13 mit 450 PS und sehr guter Ausstattung bei eBay drin. Habe sofort mit dem Verkäufer telefoniert und meine Fragen gestellt.

Alle meine Fragen wurden perfekt beantwortet. Daraufhin habe ich in den letzten 30 sec. einfach mal ca. 10.000,- EUR weniger geboten, als ich glaubte was er tatsächlich wert ist.

Also 32.550,- EUR und den Zuschlag erhalten!!!

WAT is loos! Irre! Damit habe ich nicht so wirklich mit gerechnet.

Sofort einen Termin zur Probefahrt gemacht, wenn alles in Ordnung ist, dann nehme ich den Wagen. (hin und zurück ca. 600 KM)

Er nannte mir dann eine Firmenadresse, bei der wir uns treffen sollten.

Oh man, da steht am riesigen Gebäude sein Name drauf!

Ich sofort: Was? Sie sind der Chef von dem Unternehmen? Ja sachta.

Er war total freundlich und zeigte mir den Wagen sofort und schickte mich dann auf Probefahrt.

Oh man, was für eine Welt.

Alles anders!!!

Es beginnt mit dem Einsteigen. Is ein büschen tiefer und du liegst auch eher drin, als sitzen. Hat den Nachteil, dass die Rundumsicht nicht ganz so gut ist wie im E60.

Dafür hab ich jetzt Rückfahrkamera, Seitenkameras und Top view! Nich schlecht Herr Specht.

Dann im Eco Pro Modus losgefahren. Hat den Vorteil dass der Motor keine volle Leistung hat und schonend warmgefahren werden kann. Hat mir sehr gefallen.

Erste Kurve: Geil! 4 Radlenkung! Geht um die Kurve wie ein Gocart!

Und dazu noch das Adaptive Drive! Kombi aus DDC und Wankausgleich.

Das bedeutet, dass ich 3 verschiedene Fahrwerke habe!

Eco Pro und Comfort Plus ist sehr weich.

Comfort ist das Mittelmaß.

Sport und Sport Plus ist Sportfahrwerk.

Da kannst du mit 230 Km/h ohne Probleme in die Kurve gehen. Aber nicht mit der weichesten Einstellung, das kannst du vergessen. Zu komfortabel.

Also ich kann euch eines sagen der Unterschied ist gewaltig und nahezu perfekt!

Dann der digitale Tacho. Einfach nur geil.

Das 8-Gang-Automatikgetriebe schaltet perfekt! Kein Ruckeln oder Zuckeln.

Das habe ich am E60 gehasst!!! Fast jeden Morgen Ruckeln und Zuckeln, nur weil BMW keine optimale Getriebesoftware zur Verfügung gestellt hat.

Na gut auf die Sporttaste gedückt und das Problem war kaum noch wahrnehmbar. Trotzdem hat mich das geärgert.

Problem ist hier im Forum auch bekannt!

Das Getriebe schaltet mit den F1 Schaltwippen ca. 10 mal schneller als beim E60!!! Irre!

Der Rückwärtsgang geht ca. 10 mal schneller rein. Beim E60 dauert es leider 1-2 Sekunden.

Nur der Sound hat mir, wie immer, nich so ganz gefallen.

Also habe ich jetzt einen Klappenauspuff mit FB.

Morgens und wenn kalt, originaler Klang. Wenn warm, dann ein Klick und Sportauspuff! (Video wird noch nachgereicht.)

Vorteil: 2 Auspuffanlagen in einer. UND! Geht immer über den TÜV, da auch von unten nicht erkennbar.

Aber das allerbeste ist die Leistung! 450 PS sagt erstmal nich viel aus.
650 Nm bei 2.000 U/min schon deutlich mehr.
Und 4,6 sec. auf 100 is schon echt sauschnell.
Eine ganze Sekunde schnell als mein Ex-550i!
Vollgas habe ich mich bis heute nicht getraut zu geben. Hab wirklich Angst!
Muss ich noch lernen. Die Karre hat mich echt süchtig gemacht. Unglaublich!

Ach ja, wenn ich ein büsschen sportlich fahre und den Wagen abstelle, dann wird der Motor und die Bi-Turbos elektrisch weiter gekühlt!!!

Warum hat so etwas nicht jeder Motor?

Mein Plan ist es den 650i ca. 3-4 Jahre zu geniessen und mir dann was Jüngeres zu holen.

Ich hätte nicht gedacht, dass ich so süchtig nach einem Wagen und dessen Leistung in kombi Komfort bin.

Ich denke der M5 hat wahrscheinlich nicht ausreichenden Komfort für mich. Und der hohe Aufpreis für jedes Ersatzteil sehe ich nicht ein!

Deswegen hohe Wahrscheinlichkeit als nächstes Fahrzeug der G30 M550i.

Jetzt abba erst ma den 650i geniessen.

Fragen?

Gruß
Ralle

18 weitere Antworten
18 Antworten

Der 640i ist über alle Baujahre hinweg komplett unauffällig. Kannst du bedenkenlos kaufen, sofern die Wartungsintervalle eingehalten wurden.

Das facelift hat den gleichen Motor drin und die Änderungen waren nur marginal. Typische Anfälligkeiten gibt es eigentlich nicht. Bis auf die Entriegelung des Skisackes im Kofferraum. Die ist schlichtweg Mist.

Die einzig nennenswerte Änderung beim Facelift war nach meiner Kenntnis, dass die vorher optional bestellbaren LED Scheinwerfer Serie wurden.

Verbunden mit einer Preisanhebung um rund 4.000 EUR.

Ich kann den 640i F13 bedenkenlos empfehlen, meinen habe ich mit 40 tkm gekauft und erreiche jetzt 80 tkm, ohne ein einziges nennenswerte Problem...

Ich mache alle 10 tkm einen Ölservice mit Motul 5W40 mit BMW LL-01 Spezifikation,... bei 50 tkm habe ich die Zündkerzen vorsorglich gemacht und mit 100 tkm werde ich dann wieder die Zündkerzen und auch gleich Zündspulen erneuen da es ein Arbeitsgang ist und das nicht wirklich viel kostet...

Es gab bei den N55 schon auch einige Schäden, aber das liegt teilweise auch an der Fahrweise, Wartung usw...

Hier ganz interessantes zum Lesen...

https://www.bmwn55tuning.com/n55-common-problems/

Es ist empfehlenswert, den 6er bei BMW mit einer guten Gebrauchtwagen-Garantie, die sich jedes Jahr verlängern lässt, zu kaufen - so kann man das finanzielle Risiko verkleinern

Peter :

vielen Dank für den interessanten Artikel. Die dort beschriebenen Zipperlein sind allesamt keine gravierenden Sachen, die richtig ins Geld gehen könnten. Die Mängel kommen wohl auch nicht allzu häufig vor, bisher ist mir zumindest nichts davon untergekommen.

Auf jeden Fall kein Vergleich zum vorangegangenen N53 Motor.

Roland :

Für solch alte Autos (BJ 2012) bietet BMW aus gutem Grund keine Gebrauchtwagengarantien mehr an!

Von den ersatzweise angebotenen Gebrauchtwagen-Garantien freier Hersteller rate ich ab. Meine Erfahrungen damit sind durchweg negativ. Immer dann, wenn es an kostspielige Schäden geht, muss ein Rechtsstreit mit dem Versicherungsgeber geführt werden, der nicht selten wegen Verletzung des "Kleingedruckten" bei gleichzeitiger (fachlicher) Inkompetenz von Richtern in die Hose geht.

Habe meinen F13 seit einem halben Jahr und bin sehr zufrieden damit.
Die elegante Optik und die Harmonie aus Komfort und Fahrdynamik sind ein Traum. :-)
Auch in vielen Details ist er absolut überzeugend.
Habe zwar ein Facelift, aber da haben sich nur Kleinigkeiten geändert soweit mir bekannt, bzw. viele Änderungen kamen über die Jahre unabhängig vom LCI. (HU, Display und die Optik des Klimabedienteils fallen da z.b. auf)
Ins Auge fallen beim LCI würde eigentlich nur die andere Optik der LED-Scheinwerfer.

Was mir negativ aufgefallen ist:
Fensterheber und AUC-Sensor waren bei kurz nach dem Kauf bereits defekt. Gab es aber auf Kulanz.
Lenkrad, Ladekantenabdeckung, und Lenkradverblendung (Sportlenkrad ab 2014) knarzten elendig. Konnte ich selbst beheben.

Für mich ist der 6er das bisher beste Auto dass ich hatte was Qualität, Leistung, Zuverlässigkeit und zeitloses Design betrifft... trotz seines Alter denken oft viele dass das ein ganz aktuelles Modell ist.

Auch die Leistung des 640i ist für mich sehr beeindruckend da ich nicht gedacht habe dass er mit 320 PS so gut geht...

Mein voriger Jaguar XF SV8 mit 416 PS aus dem Kompressor V8 ging schlechter und brauchte 7 Liter mehr Sprit...

Ich hatte Höchstens paar elektronikprobleme (Komfortzugang) und einmal Probleme mit der Ventildeckeldichtung die dann aber gewechselt wurde, seit dem ist ruhe.

@Peter : So isses! Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.

Was hast du denn vorher gefahren und wie wichtig sind dir Extras?

Momentan fahre ich einen e36 320i das ist nur eine Winterhure, ansonsten hab ich noch einen e46 M3 Cabrio mit saisonkennzeichen der aber nicht verkauft wird wenn der 6er kommt da es ein reines sommerauto besser gesagt sonntags Auto ist. Mir ist die Motorisierung wichtig daher entweder 640 oder 650 und ansonsten sollte es m-Paket haben sonst ist mir der Rest egal.

650i mit 408 PS würde ich ganz klar NICHT kaufen!

Gute 400 PS schafft der 640i auch mit ein paar Veränderungen falls man das will, er geht aber auch mit 320 PS erstaunlich gut :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen