Kaufberatung ex-Taxi

Mercedes E-Klasse W212

Hallo!
ich weiß, es wurde schon öfters gefragt.
Aber wir suchen nach einem schönen Zweitwagen (für den Papa der die Kinder den ganzen Tag durch die Gegend fährt).
Kratzer und Beulen sind egal, durchgesessene Sitze sind egal. Farbe ist egal (Freund ist Lackierer).

Meine Ansprüche:
a) 3 Jahre ohne große Reparaturen fahren
b) Möglichst geringe Nutzungskosten, d.h. Reparaturkosten + Wertverlust möglichst gering
c) Ich fahre so 12.000km pro Jahr

Das von mir entdeckte Auto:
ex-Taxi, ca. 400.000km, Erstzulassung 05/2016 (aber ich gehe mal trotzdem vom W212 aus).

Die Frage ist: Kann man sich das trauen, so ein Ding zu kaufen? Es müsste ja nur ca. 35.000km in 3 Jahren durchhalten.
Worauf müsste ich achten wegen Motor oder so?

Vielen Dank!

23 Antworten

Das mach ich beim nächsten Auto

Zitat:

@romgen schrieb am 13. Juni 2021 um 21:19:48 Uhr:


Das von mir entdeckte Auto:
ex-Taxi, ca. 400.000km, Erstzulassung 05/2016 (aber ich gehe mal trotzdem vom W212 aus).

Die Frage ist: Kann man sich das trauen, so ein Ding zu kaufen? Es müsste ja nur ca. 35.000km in 3 Jahren durchhalten.
Worauf müsste ich achten wegen Motor oder so?

Vielen Dank!

Was für ein Motor ist verbaut?
Vermutlich OM651 220CDI oder kleiner?
Selbst der 220CDI wird schon gefordert wenn der Fahrer es eilig hat, ein kleinerer Motor um so mehr.
Andererseits kennt der Motor praktisch keinen Kaltstart bei der Laufleistung.
Der Motor kann noch 100/200Tkm problemlos laufen oder übermorgen nach einer neuen Steuerkette verlangen, die hält bei dem Motor nicht ewig und zum tausch muss der Motor raus, soweit ich weiß!
Der Rest vom Auto ist auch 400tkm alt, da kann auch in nächster Zeit alles möglich erneuert werden müssen und ein Taxi Unternehmer, der weiß das er ein Fahrzeug bald abstoßen wird, der wird keinen Cent mehr als nötig in das Auto versenken ..!

Ganz ehrlich, für das Geld würde ich mir kein Ex Taxi kaufen! Kauf dir, wie schon einige male vorgeschlagen, ein anderes Auto einer anderen Marke das deutlich weniger gelaufen ist und schon gar nicht als Taxi.

MfG Günter

So und nu mal der Umkehrtip. Wenn schon hohe Laufleistung, dann am besten ein Firmenfahrzeug, wenn geht aus 1. Hand mit lückenloser Historie. Bei denen wird. Meist OHNE Rücksicht auf die Kosten, alles repariert wenn Lämpchen angehen oder etwas quietscht und eiert. Da für Firmen durchlaufender Posten und nicht wie für Privatmann notwendiges Übel. Auch da gibt es schon gute Angebote....ansonsten ist Gebrauchtwagenkauf immer Lotterie.

Gruss André

Zitat:

@Crossword schrieb am 14. Juni 2021 um 23:29:59 Uhr:


Meist OHNE Rücksicht auf die Kosten, alles repariert wenn Lämpchen angehen oder etwas quietscht und eiert. Da für Firmen durchlaufender Posten und nicht wie für Privatmann notwendiges Übel.

So so, durchlaufender Posten, Kosten also egal....😰

Gruß
Hagelschaden

Ähnliche Themen

Naja, bei Firmenwagen merken die Wenigsten die Fehler. Da wird das Ding einfach wieder hin gestellt und gut.
Wenn etwas quietscht oder eiert interessiert das eher keine Sau.
Wartungen werden sicher regelmäßig gemacht.

Sind diese Fahrzeuge in der Regel nicht geleast?
Dann hätten die eigentlich Wartungsverträge.

Zitat:

@romgen schrieb am 13. Juni 2021 um 21:19:48 Uhr:


Kratzer und Beulen sind egal, durchgesessene Sitze sind egal. Farbe ist egal (Freund ist Lackierer).
...
Meine Ansprüche:
a) 3 Jahre ohne große Reparaturen fahren
b) Möglichst geringe Nutzungskosten, d.h. Reparaturkosten + Wertverlust möglichst gering
...
Das von mir entdeckte Auto:
ex-Taxi, ca. 400.000km, Erstzulassung 05/2016 (aber ich gehe mal trotzdem vom W212 aus).

Zitat:

@romgen schrieb am 13. Juni 2021 um 22:46:21 Uhr:


Die ex-Taxi E-Klasse kostet uns laut Angebot weniger als 6500€, besonders teuer finde ich das nicht.

Unbedingt zugreifen!

Bei 6500€ für eine 5 Jahre alte MB-Taxe, mit 400Tkm -> mit Sicherheit gepflegt und absolut durch repariert, was auch für den Kaufpreis spricht.
Gerade die Buden, die außen wie Müll aussehen, wurden (was ja auch logisch ist) immer von Fachleuten komplett instand gehalten. Geld hat da keine Rolle gespielt.

Da kann in 3 Jahren und 36Tkm nichts schief gehen.

Wie hier im Forum zu sehen ist, gibt es kaum Probleme bei hohen Laufleistungen, weshalb sich die meisten nur über Lackpflege und Felgen austauschen.
Ich denke, viel mehr Leute sollten einfach die Beulen-Taxen kaufen. Kann auch nicht verstehen, weshalb die immer für einen schmalen Taler auf den Trailern aus fernen Ländern landen.

Viel Spaß!

PS: schade um die 6500€. Es gibt in der Marktwirtschaft von Fremden nichts zu verschenken. Niemals.

PS2: bitte kaufen und berichten! Vielleicht müssen wir dann alle nochmal umdenken. Mir würde ein zuverlässiges Beulen-Taxi auch als Bahnhofsauto reichen, hätte ich nicht meine wirren vorgenannten Vorurteile - s.o.

PS3: großer Vorteil - der Wertverlust ist genau kalkulierbar.
~ 6000€ zzgl. der Reparaturkosten in der Zeit der Nutzung vmtl. 😁

Langeweile?? Der TE ist schon lange raus. 😁 😁

Zitat:

@zandi1 schrieb am 15. Juni 2021 um 16:57:06 Uhr:


Langeweile??

erwischt, ja! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen