Kaufberatung Evoque
Hallo zusammen,
wir überlegen den 2010er BMW X1 2.0d meiner Frau gegen einen Evoque Si4 Dynamic von 2012 (LR Händler) auszutauschen. Der betreffende Evoque hat erst 32000 km gelaufen und ist aus 1. Hand. Da wir beide zwar etwas autoverrückt sind, aber überhaupt keine Ahnung von Land Rover haben, wäre es hilfreich zu wissen, auf was man beim Kauf achten muss und wo die Schwachstellen des Evoque liegen. Ich habe hier natürlich schon quer gelesen und den Eindruck, dass die Evoque entweder vollkommen unauffällig sind oder extrem viele Probleme haben. Ein "Zwischending" scheint es nicht zu geben. Ist das so?
Mit unserem X1 haben wir bisher überhaupt keinen Ärger gehabt, nur steht der Sinn nach etwas anderem. Es sollte nur ebenso unauffällig im Alltag seinen Dienst verrichten.
Also - wo liegen die häufigsten Probleme, wie zuverlässig sind die Land Rover und auf was muss ich bei der Probefahrt achten?
Sollte das der xte Thread zu diesem Thema sein, tut es auch ein Link - ich konnte jedoch nichts Aussagekräftiges finden.
Danke und viele Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@daniel bullinge schrieb am 11. Mai 2017 um 23:14:59 Uhr:
Zitat:
@00haschi schrieb am 11. Mai 2017 um 21:10:21 Uhr:
Ich wünsche dir viel Glück bei deiner Suche. Als Tipp von mir, nimm einen ab 2014 mit der ZF 9-Gang Automatik.Hallo
Ich bin jetzt schon mehrmals das 9-Gang ZF gefahren.
Gerade beim Benziner ist für mich der Mehrwert kaum erfahrbar. Im Gegenteil, wenn es mal schnell gehen muss (z.B. in eine Lücke einfädeln) braucht mir die 9-Gang viel zu lange um die Gänge zu sortieren - das nervt und ist gefährlich (kein Vortrieb für eine gefühlte Ewigkeit). Dies ist mir erst kürzlich wieder mit einem SD4 (Diesel) extrem aufgefallen.
Was klar beim 9-Gang Getriebe besser ist, dass es nicht mehr so viel (also kaum noch) Wandlerschlupf aufweist.Gruß Daniel
Man muss nur wissen, wie man es bedienen muss. In diesem Fall ist weniger mehr. Wenn man zuviel Gas gibt, schaltet es 2-3 Gänge runter, das benötigt etwas Zeit. Einfach weniger stark Gas geben, dann schaltet es extrem schnell einen Gang runter und beschleunigt so zackiger. Und wenn das zu wenig ist, dann nochmals etwas stärker Gas geben, dann schaltet es nochmals einen Gang runter. So dauern die Gangwechsel keine 300 ms.
Obwohl ich an meinem DS überhaupt nicht alles toll finde, das ist 9G einfach geil!!!
Ähnliche Themen
32 Antworten
Zitat:
@Peter2609 schrieb am 9. Mai 2017 um 14:00:08 Uhr:
Kurze Rückmeldung - der oben verlinkte wird es nicht. Hatte zwei Unfälle und scheidet damit aus. Also weitersuchen....Grüße
Peter
Und nichts davon steht in der Annonce. 🙁
Zitat:
@Anspruchslos schrieb am 9. Mai 2017 um 14:33:37 Uhr:
Zitat:
@Peter2609 schrieb am 9. Mai 2017 um 14:00:08 Uhr:
Kurze Rückmeldung - der oben verlinkte wird es nicht. Hatte zwei Unfälle und scheidet damit aus. Also weitersuchen....Grüße
PeterUnd nichts davon steht in der Annonce. 🙁
Und das bei einem Vertragshändler. Unglaublich ...
Ja, etwas verwunderlich. Ich habe vorher nachgefragt, weil wir 100km Anfahrt hätten, aber zwei Frontcrashs mit einem zu 3100€ und einmal 7700€ sind mir zuviel. Wurde wohl alles fachmännisch bei denen gemacht. Gegen nachlackierte Kratzer würde ich nichts sagen, aber gerade beim teureren war sicher einiges kaputt. Naja - schauen wir weiter.
Grüße
Peter
Hallo Peter, ich suche auch schon lange nach einem für mich passenden RRE. Es gibt fast niemanden der einen Unfallschaden angibt , auch Händler nicht! Das habe ich in den letzten 4 Jahren meiner erfolglosen Suche erfahren. Einmal hat man mir während der Unterschrift unter den Kaufvertrag beiläufig mitgeteilt, dass der Wagen ein Unfallauto ist. Ich wünsche dir viel Glück bei deiner Suche. Als Tipp von mir, nimm einen ab 2014 mit der ZF 9-Gang Automatik.
Zitat:
@00haschi schrieb am 11. Mai 2017 um 21:10:21 Uhr:
Ich wünsche dir viel Glück bei deiner Suche. Als Tipp von mir, nimm einen ab 2014 mit der ZF 9-Gang Automatik.
Hallo
Ich bin jetzt schon mehrmals das 9-Gang ZF gefahren.
Gerade beim Benziner ist für mich der Mehrwert kaum erfahrbar. Im Gegenteil, wenn es mal schnell gehen muss (z.B. in eine Lücke einfädeln) braucht mir die 9-Gang viel zu lange um die Gänge zu sortieren - das nervt und ist gefährlich (kein Vortrieb für eine gefühlte Ewigkeit). Dies ist mir erst kürzlich wieder mit einem SD4 (Diesel) extrem aufgefallen.
Was klar beim 9-Gang Getriebe besser ist, dass es nicht mehr so viel (also kaum noch) Wandlerschlupf aufweist.
Gruß Daniel
Zitat:
@daniel bullinge schrieb am 11. Mai 2017 um 23:14:59 Uhr:
Zitat:
@00haschi schrieb am 11. Mai 2017 um 21:10:21 Uhr:
Ich wünsche dir viel Glück bei deiner Suche. Als Tipp von mir, nimm einen ab 2014 mit der ZF 9-Gang Automatik.Hallo
Ich bin jetzt schon mehrmals das 9-Gang ZF gefahren.
Gerade beim Benziner ist für mich der Mehrwert kaum erfahrbar. Im Gegenteil, wenn es mal schnell gehen muss (z.B. in eine Lücke einfädeln) braucht mir die 9-Gang viel zu lange um die Gänge zu sortieren - das nervt und ist gefährlich (kein Vortrieb für eine gefühlte Ewigkeit). Dies ist mir erst kürzlich wieder mit einem SD4 (Diesel) extrem aufgefallen.
Was klar beim 9-Gang Getriebe besser ist, dass es nicht mehr so viel (also kaum noch) Wandlerschlupf aufweist.Gruß Daniel
Man muss nur wissen, wie man es bedienen muss. In diesem Fall ist weniger mehr. Wenn man zuviel Gas gibt, schaltet es 2-3 Gänge runter, das benötigt etwas Zeit. Einfach weniger stark Gas geben, dann schaltet es extrem schnell einen Gang runter und beschleunigt so zackiger. Und wenn das zu wenig ist, dann nochmals etwas stärker Gas geben, dann schaltet es nochmals einen Gang runter. So dauern die Gangwechsel keine 300 ms.
Obwohl ich an meinem DS überhaupt nicht alles toll finde, das ist 9G einfach geil!!!
Zitat:
@00haschi schrieb:
Es gibt fast niemanden der einen Unfallschaden angibt
Das ist richtig, bei Anzeigen für Gebrauchtwagen muss man zwischen den Zeilen lesen.
Es wird dort alles aufgeführt, was den Wagen ins rechte Licht rückt.
Ist ein Wagen unfallfrei, wird dies in der Anzeige auch explizit so erwähnt.
Steht nichts dabei, muss man davon ausgehen, dass der Wagen einen Vorschaden hat.
Dabei macht es auch kaum einen Unterschied, ob die Anzeige vom freundlichen nordafrikanischen Hinterhofhändler oder vom hochseriösen Vertragshändler geschaltet wurde.
Immer und in jedem Fall beim Verkäufer nachhaken und falls "unfallfreiheit" attestiert wird dies auch so in den Vertrag mit aufnehmen.
Dennoch bleibt der Graubereich zwischen einem anzeigepflichtigen Unfallschaden und einem nicht anzeigepflichtigen Bagatell- oder Blechschaden groß.
Da hilft dann nur noch ein wachsames Auge und ein gutes Bauchgefühl...
Zitat:
Man muss nur wissen, wie man es bedienen muss. In diesem Fall ist weniger mehr. Wenn man zuviel Gas gibt, schaltet es 2-3 Gänge runter, das benötigt etwas Zeit. Einfach weniger stark Gas geben, dann schaltet es extrem schnell einen Gang runter und beschleunigt so zackiger. Und wenn das zu wenig ist, dann nochmals etwas stärker Gas geben, dann schaltet es nochmals einen Gang runter. So dauern die Gangwechsel keine 300 ms.
Obwohl ich an meinem DS überhaupt nicht alles toll finde, das ist 9G einfach geil!!!
Zitat Ende
Guter Tipp, Danke!
Ich muss auch zugeben, dass ich inzwischen etwas Hubraumversaut bin und auch viel mit dem TOP ZF-8Gang unterwegs bin/war.
Dh. pedal to the metat und sofort geht es wie vom Blitz getroffen vorwärts. 😉
Gruß Daniel - der eigentlich nur dem TE sagen wollte, dass ein Vorfaceliftmodell für mich kein Ausschlusskriterium wäre
Edith: ich war zu doof um richtig zu zitieren 😉
Ist es nicht das 9HP im Grunde wie das 8er? Den der erste im 9HP wird doch fast nie benutzt, außer im Gelände als Untersetzung.
Ich hatte es mal im Jaguar XE und hab kein Unterschied beim schalten gemerkt.
Zitat:
@bnd009 schrieb am 12. Mai 2017 um 10:50:58 Uhr:
Ist es nicht das 9HP im Grunde wie das 8er? Den der erste im 9HP wird doch fast nie benutzt, außer im Gelände als Untersetzung.Ich hatte es mal im Jaguar XE und hab kein Unterschied beim schalten gemerkt.
Das 9HP (für Frontantrieb mit Option auf AWD) ist eine komplett andere Konstruktion und Bauart als das 8HP (Heckantrieb mit Option AWD).
Auf der ZF Homepage sind die verschiedenen Getriebe sehr gut beschrieben.
Gruß Daniel
Ich konnte kürzlich den XE mit selbem Motor fahren, dort aber mit der 8G ZF. Schaltvorgänge nahezu gleich. Aber man hatte das Gefühl, ein komplett anderen Motor zu fahren.
Der DS fährt im 2. Gang an, das ist korrekt. Beim XE war ich mir nicht sicher. Der Hauptunterschied, mal abgesehen von komplett anderer Konstruktionsweise, sind die Untersetzungen der Gänge. Bei der 8G sind die unteren Gänge viel länger untersetz und alle 8 Gänge liegen daher viel näher beieinander. Das 9 G wirkt daher viel "quierliger", während das 8G sich "erwachsener" anfühlt... ich hoffe, ich konnte es einigermassen gescheit erklären...
Kann mir von Euch jemand sagen wie hoch die Drehzahl bei 120km/h im letzten Gang beim 9G ZF und dem alten 6G Wandlergetriebe ist? Unterschied?
Zitat:
@00haschi schrieb am 12. Mai 2017 um 13:19:00 Uhr:
Kann mir von Euch jemand sagen wie hoch die Drehzahl bei 120km/h im letzten Gang beim 9G ZF und dem alten 6G Wandlergetriebe ist? Unterschied?
Beim 9G ca. 1'800 Umdrehungen.
Rein rechnerisch und unter Annahme von 18"/19" Bereifung dreht der Motor bei echten 120km/h im obersten Gang:
Beim Diesel
- mit dem ZF 9Gang ca. 1650 U/min
- mit dem Aisin 6Gang ca. 1950 U/min
Beim Benziner
- mit dem ZF 9Gang ca. 1900 U/min
- mit dem Aisin 6Gang ca. 2200 U/min
Bei 17"/20" Bereifung jeweils einen Ticken höher.
Zitat:
@Diplomatico schrieb am 12. Mai 2017 um 15:05:24 Uhr:
Beim Diesel
- mit dem ZF 9Gang ca. 1650 U/min
Perfekte Antwort... 🙂
Wenn man jetzt noch annimmt, dass die Drehzahlanzeige etwas mehr als in Wahrheit anzeigt, noch ein bisschen Schlupf mitgerechnet wird und mein Wagen tatsächlich 20" drauf hat, dann könnten meine 1'800 Umdrehungen auch stimmen (ich suche nach Ausreden, dass ich auch recht hatte 😉)