Kaufberatung Escort und Abgasnorm
Tach zusammen.
Hab vor einen Escort (Kombi) zu kaufen.
Die Frage stellt sich: Welchen Motor??
Gibt es da irgendwelche Erfahrungen, daß man sagen könnte "hey, kannst alle kaufen, machen alle keinen ärger" oder "nein, den xy keinesfalls" oder sowas?
Ich hatte mal vor Jahren eine kurze Zeit einen (ich glaube) 91er escort mit dem 1,6er EFI (105 PS) Motor, der trank mehr Öl als Benzin.... Ventilschaftdichtungen undicht. War das ein dummer Zufall, oder sind solche Sachen bekannt?
Und wichtig ist auch, ab welchem Baujahr oder welche Motoren Euro 2 haben. Könnte das kurz umrissen werden?
Habe hier mal die Suche bemüht, aber irgendwie kam da nix bei rum.
Wäre über ein paar Tipps sehr dankbar.
aero
15 Antworten
Ich fahre einen Zetec 1.6 16V von 1998. Der hat Euro2.
Über die Standfestigkeit kann ich nicht viel aussagen, da ich das Auto erst seit September fahre.
Hallo!
ich weiss nicht, ob das mti dem Ölverlust ein verbreitetes Problem ist. Habe jüngst einen Orion mit demselben Motor gekauft (1991er 1,6i mit 105 PS), der war seit 32'000 km nicht mehr im Service d.h. das Oel war so lang drin, das war zwar brandschwarz aber kein einziger Tropfen hat gefehlt, obwohl nie nachgefüllt wurde. Nun ist neues drin🙂
Ich finde den motor ganz ok, die Zetec Motoren sind aber sicher moderner, d.h. sie sind sparsamer. Mein Vater hat so einen im Mondeo, und abgesehen von Leerlaufschwankungen wo keiner rausfindet woher die kommen ist der Motor auch in Ordnung
nimm nach möglichkeit den 1.8er mit 115 ps.
der beste benziner im escort.
standfest mit reserven, guter durchzug.
Danke für die Antworten, Männer.
Hat so ein 1,8er mit 115 PS denn schon Euro 2?
Bzw ab welchem Baujahr. Oder kann man das easy mit einem Kaltlaufregler nachrüsten??
aero
Ähnliche Themen
Hallo Kombifahrer.
Okay, letzte Frage an Dich: "ab 1995" bedeutet "ab Modell 95" (also quasi schon ab ende ´94)?
Oder erst ab ende 1995 (also quasi nur ende ´95 und eben ´96 bis...) ?
aero
Zitat:
Original geschrieben von Aero225
Hallo Kombifahrer.
Okay, letzte Frage an Dich: "ab 1995" bedeutet "ab Modell 95" (also quasi schon ab ende ´94)?
Oder erst ab ende 1995 (also quasi nur ende ´95 und eben ´96 bis...) ?aero
Das Modell '95 (Mk. VII) wurde ab Januar 1995 gebaut, nur das Cabrio erst ab Februar.
jo. wie meiner, mit dem ovalen kühlergrill.
www.forddevilsnrw.de
mitglieder
der 2. von oben
hellblauer turnier
das sind mk7.
Alles klar.
ich danke euch vielmals! (vorest jedenfalls ;-) )
Vielleicht sieht man sich ja mal am Connies @ Kombifahrer.
aero
Hallo,
dass alle Escorts ab 95 Euro2 haben stimmt nicht ganz. Wenn es ein Reimport (z.B. Spanien) ist kann es sein dasser noch Euro 1 hat. Dies kann man dann aber mit einem Leerlaufregelventil (ca. 90 Euro) wieder erreichen. (Euro1 beim 1,6l kostet 242€ Steuer im Jahr Euro 117€) Der Blick in den Fahrzeugschein lohnt also.
Viel Glück
Zitat:
Original geschrieben von fordmechanic666
Hallo,dass alle Escorts ab 95 Euro2 haben stimmt nicht ganz. Wenn es ein Reimport (z.B. Spanien) ist kann es sein dasser noch Euro 1 hat. Dies kann man dann aber mit einem Leerlaufregelventil (ca. 90 Euro) wieder erreichen. (Euro1 beim 1,6l kostet 242€ Steuer im Jahr Euro 117€) Der Blick in den Fahrzeugschein lohnt also.
Viel Glück
Hallo, muss den alten Thread nochmal hochkramen, da ich heute nen Escort bj. 01/1996 mit 1,6 16V Motor gekauft habe. Habe jetzt gesehen, daß er keine Schlüsselnummer hat (nur 000000) und daß er aus Spanien eingeführt wurde. Im Brief steht E2 was ja Euro 1 bedeutet. Kann ich den jetzt mit nem Minikat für das Vorgängermodell auf Euro 2 bringen, oder gibt es für den noch etwas spezielles? Ist an dem Motor denn irgendwas anders als beim "deutschen"?
Zitat:
Original geschrieben von Eagle2211
Hallo, muss den alten Thread nochmal hochkramen, da ich heute nen Escort bj. 01/1996 mit 1,6 16V Motor gekauft habe. Habe jetzt gesehen, daß er keine Schlüsselnummer hat (nur 000000) und daß er aus Spanien eingeführt wurde. Im Brief steht E2 was ja Euro 1 bedeutet. Kann ich den jetzt mit nem Minikat für das Vorgängermodell auf Euro 2 bringen, oder gibt es für den noch etwas spezielles? Ist an dem Motor denn irgendwas anders als beim "deutschen"?Zitat:
Original geschrieben von fordmechanic666
Hallo,dass alle Escorts ab 95 Euro2 haben stimmt nicht ganz. Wenn es ein Reimport (z.B. Spanien) ist kann es sein dasser noch Euro 1 hat. Dies kann man dann aber mit einem Leerlaufregelventil (ca. 90 Euro) wieder erreichen. (Euro1 beim 1,6l kostet 242€ Steuer im Jahr Euro 117€) Der Blick in den Fahrzeugschein lohnt also.
Viel Glück
hallo, ich selber habe vor 2 jahren einen re-import aus italien gekauft .
escort kombi 1,8 115ps zetec .
das auto wurde mit euro 1 eingestuft. beim ford sagen sie das das auto nicht auf euro 2 umgerüstet werden kann. ich kann einen KLR einbauen aber das brigt steuerlich garnichts da das auto aus dem ausland kommt!!!möchte ich wissen was an dem motor anders ist.bestimmt nichts...
schöne S..... 😠😠