Kaufberatung - Erstwagen für 4000€

Hallo liebes Forum,

Ich werde im Januar 18 Jahre alt und habe jetzt schon ein gutes halbes Jahr am begleitenden Fahren teilgenommen. Nun hat mich doch das "Autofahrfieber" erwischt und ich will mir im Januar pünktlich zum 18ten einen Gebrauchtwagen zulegen - das Preislimit liegt, wie bereits im Titel geschildert, bei bis zu 4000€. Weniger ist natürlich auch kein Problem 😉
Ich arbeite seit fast einem Jahr in unserem örtlichen Getränkemarkt als Aushilfe und verdiene im Monat dadurch so um die 200-240€, außerdem gehe ich noch in die Schule und hab dann (hoffentlich) im Sommer mein Abi, danach wird - ebenfalls hoffentlich - studiert 😁. Die Versicherung wird daher wohl erstmal über meine Mutter gehen, die "fährt" schon im niedrigsten Satz, das sollte mit der Steuer und Sprit auf's Jahr gesehen bei einem normalverbrauchenden Wagen also kein Problem darstellen - es würde sogar noch einiges für Inspektion o.ä. übrig bleiben.

Der Wagen sollte daher nicht allzu viel Sprit verbrauchen, mindestens 2,3 besser 4 Jahre ohne größere Reparaturen fahren, maximal 4000€ kosten und halbwegs sportlich aussehen. Viel PS brauche ich nicht, 100 reichen völlig - ich bin ja auch Fahranfänger und nur einen 90PS Skoda Fabia gewohnt. (50 wären aber wieder zu wenig 😉 )

Gleich am Anfang der Suche ist mir ein Chrysler Stratus 2.0 LX ins Auge gesprungen, allerdings frisst der doch wohl etwas zu viel Sprit und das mit den Reparaturen ist auch so ' ne Sache, dafür sind der Preis und die Versicherungskosten super(und das Aussehen 😉 ).

Nun hänge ich an einem 3er BMW Baujahr 2003, genau genommen den 316ti Compact mit 116 PS. Der sieht super aus, hat für einen Fahranfänger wirklich ausreichend Power und schluckt dabei gar net mal so viel, und da ich bin auch kein Raser bin(Ich weiß, das sagen alle 😁 ) sollte das passen - lediglich die Versicherung ist höher. Der Wagen soll auch bis auf die Steuerkette(da würde ich dann den Kettenspanner zuerst erneuern lassen) und einem eventuell einfrierenden Ölabschneider keine Probleme machen - leider führen die beiden genannten Probleme sofort zu nem Motorschaden, was bei meinem Budget leider überhaupt nicht zu reparieren ist(soll so 1200-4000€ kosten).
Auf einer Gebrauchtwagenbörse hab ich einen für 3666€ gefunden. Gelaufen ist das gute Ding gerade mal 60.000 und ist wie gesagt BJ 06/2003, also so um die 11 1/2 Jahre alt. Er hat auch ABS und ESP, was besonders bei mir als Fahranfänger helfen sollte, hat ja Heckantrieb. Natürlich mit manueller Schaltung.

Mit dem BMW würde ich mir einige problemlose Fahrjahre erhoffen, ist ja immerhin ein deutscher Markenwagen und der sollte das auch - wenn gut gepflegt locker mitmachen. Da ich im Internet zwar Beratung für das Modell, aber nicht genau für das BJ und das jetzige Jahr(2015) gefunden habe, dachte ich, ich frag hier nochmal nach, denn ich weiß nicht, ob der Preis bei der geringen Laufleistung nicht doch zu gut sein könnte.

Wie viel sollte so ein 3er-BMW von 2003 bei 'ner Laufzeit/Strecke kosten? Gab es sonst noch größere Probleme, die ich hier vergessen habe?
Oder eignet sich der Wagen doch wirklich gar nicht als Erstwagen?

Offen bin ich auch für Vorschläge anderer Auto's mit ähnlichem Preis und Spritverbrauch, außerdem sollte es halt einfach/billig wartbar sein und die ersten Jahre bei mir dann wenig Probleme machen, also sehr zuverlässig sein.

Hier auch noch der Link zu dem oben beschrieben Wagen: 316ti
Sehr billig(2700€) und gut sah auch dieser hier aus: 316i

LG & noch Frohe Weihnachten
Christoph

Beste Antwort im Thema

Kurz und schmerzlos - Bei deinem Monatseinkommen kannst du ein Auto eigentlich vergessen.
Bei so alten Autos kommst du nicht einfach mal 2, 3 Jahre ohne Reparaturen durch.
Wenns unbedingt sein muss kauf dir ein Auto um max. 1000€ aus Rentnerhand mit möglichst langem TÜV, dann hast du wenigstens noch eine Reserve, ansonsten investier dein Geld lieber ins Studium.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Mit dem Budget wird es schon sehr eng. Versicherung ist teuer in deinem Alter, und 2-3 Jahre ohne Reparatur kannst du getrost knicken.

Das gilt für alle Autos. Und frag mal Google nach dem N42-Motor, da wird nix gutes bei rumkommen. Oder schau hier ins E46-Forum, da ist grad schon wieder N42-Hochsaison.

Bei dem Kaufpreis ist es immer sinnvoll noch 500 € fest für Reparaturen sofort nach dem Kauf einzuplanen. Siehe Turbotobi28, die Autos werden selten durchrepariert verkauft, da man als Verkäufer das reingesteckte Geld nicht wieder rausbekommt.

Man merkt du hast dich schon auf den 3er eingeschossen. Leider ist dieser für deine Anforderungen denkbar ungeeignet. Es gibt auf dem Gebrauchtwagenmarkt so gut wie kein >10 Jahre altes Auto, welches 2 Jahre ohne Reparaturen fährt. Zudem ist der Motor ein absolutes Sorgenkind - soviel zur geprädigten deutschen Markenqualität ;-) Außerdem werden BMWs häufig eher sportlich gefahren, sodass das Fahrwerk ggf. Auch bald erneuertwerden muss, oder die berühmten Querlenker die beim 3er gerne kaputt gehen.

Ich rate dir zu einem Auto welches möglichst frisch und zuverlässig ist. Die genannten Wagen wie Ford Focus, Honda Civic und Opel Astra GtC gehören dazu. Gerade letzterer wäre mein Tipp für dich. Gegen das Astra Coupe, sieht der 3er aus wie ein Opa-Auto :-) Der Astra ist sehr schnittig und modern im Design.

Hui, hier ist ja ganz schon was los 😁

Danke schon mal für die rege Beteiligung!

Zitat:

Man merkt du hast dich schon auf den 3er eingeschossen

Jo, das stimmt wohl leider, irgendwie sagt mir das Design so zu wie bei keinem anderen Auto :/

Zitat:

Zudem ist der Motor ein absolutes Sorgenkind - soviel zur geprädigten deutschen Markenqualität ;-)

Hier im Forum hatte sich letztens jemand wegen nem 320i als Erstwagen beraten lassen. Da wurde das Auto wirklich fast in den Himmel gelobt, Probleme soll es ab BJ 03/2000 nur sehr selten welche mit dem E46 geben.

Die Astra-Modelle sehen in der Tat auch wirklich sportlich aus, nur bin ich da ein wenig zögerlich; in meiner Verwandtschaft wurde mir oft von Opel abgeraten, nicht zu letzt weil die älteren sehr schnell rosten(sollen). Desweiteren finde ich da keine ähnlich guten Angebote wie den 3er: 60000km für 3666€. Hat so ein Astra einen guten Ruf? hier habe ich ein ganz interessantes Angebot gefunden, nur ist der schon ganze 148000 gelaufen: Astra

Wie gesagt die Civic sehen auch nicht schlecht aus. Hier hätte ich den gefunden: Civic

Beide sind erst 10 Jahre alt, also noch recht jung. Verbrauchen tut der Opel schon mal so 2 Liter, der Civic so 1 Liter weniger.

Christoph

Ähnliche Themen

Der 320i hat auch einen guten Motor, die Probleme betreffen 316i und 318i.

Beim Toyota Corolla sollte die Wahrscheinlichkeit, dass du mit möglichst wenig Reparaturen durchkommst, am höchsten sein (von jüngeren Kleinwägen die dir wohl nicht gefallen abgesehen), z.b.:
http://ww3.autoscout24.de/classified/243010987?asrc=st|as

Hi,
Die Zeit der rostenden Opel ist schon lange vorbei. Der Astra wird hier auch häufig empfohlen, wobei es hier auch einen Motor gibt, den man meiden sollte. Aber dazu wissen andere mehr.

Der E46 als 320i ist sicher eine Empfehlung. Er hat aber einen 6 zylinder Motor den so genannten M54 der die Probleme der 316 und 318i 4 zylinder nicht hat. Der Motor ist toll was die laufruhe, leistungsebtfaltung, sound und robustheit anbetrifft. Ich habe den Motor auch in meinem Auto. Allerdings muss man zugeben, dass der Motor auch nicht problemlos ist. Sterbende zündspulen, fehlerhaft konstruierte Vanos und defekte kubelwellengehäuseebtlüftungen sind nervig und gehen ins Geld.

Bei meinem vorherigen japaner wusste ich noch nichtmal was das für teile sind geschweige denn, dass sie kaputt gehen können 😁 Der brauchte in 12 Jahren und 150tkm nur zündkerzen und öl. Auch hier sieht man wieder dass japaner zuverlässiger sind :P

Grüße vom glücklichen BMW Fahrer 😉 der fahrspaß lässt mich über die wehwechen hinwegsehen 🙂

Für das Budget findet man kaum einen Astra H. Die Benziner haben im Grunde keine gravierenden Probleme. Die Vorfaceliftmodelle hatten Probleme mit der Kupplung wenn es nass und feucht ist. Das ist aber mehr ein Kompfortproblem. Bei ungepfegten Exemplaren findet man tatsächlich auch mal Rost unten an den Türpfalzen. Ist aber kein generelles Problem.

Für das Geld bekommt man meist "nur" einen Astra G, der zwar recht solide ist, aber schon etwas altbacken wirkt.

Empfehlenswert sind sowohl bei G und H der 1.8 Benziner mit 92 kW.

Astra H Kupplungsprobleme? :/ Mein Vor-Faceliftmodell hat das nicht 🙂
Ne Spaß bei Seite der Astra H ist sehr zuverlässig. Wir hatten in 8 Jahren und 130tkm nur einen kaputten Gebläseregler. Sonst ist er einwandfrei gelaufen. Die Zeiten mit Rost sind auch vorbei, Opel schmiert den Wachs so Dick in die Fugen dass man keinen Lack mehr sieht 🙂 Nachteil: Nur der 1.4 hat eine Steuerkette.

@Anthosche
Suche mal im Astraforum nach "rupfende Kupplung" Ist recht weit verbreitet und viele Autos haben auf Kulanz eine neue bekommen.

@Mr. Moe Habe es mal nachgelesen. Davon ist der 1.4er glücklicherweise nicht betroffen 😉

So, ich habe mich jetzt noch ein wenig umgesehen, hat allerdings ein wenig länger gedauert, bei den vielen Vorschlägen 😁

Allerdings bin ich dabei auf einen Dacia gestoßen, der kleine ist gerade einmal 40000 gelaufen und erst 3 1/2 Jahre alt, sprich ich hätte 1 1/2 Jahre Herstellergarantie. TÜV ist ebenfalls neu, also eigentlich ideal, zumal das Ding 3.450€ kostet. Natürlich ist er im Gegensatz zum BMW, oder dem Opel Astra eher hässlich, aber 1 1/2 Jahre Garantie + TÜV und das geringe Alter sowie der geringe Verbrauch könnten bei meinem Budget eher von Vorteil sein, als ein fast 12 Jahre alter BMW, der wahrscheinlich noch einige Reparaturen benötigt. Außerdem ist das Auto aus erster Hand! HU ist auch noch ein wenig entfernt und das Ding soll Scheckheftgepflegt sein.

So, soweit klingt das super, und der ist auch schon fast gekauft, nur schreibt der Händler von einem Schaden am Heck, allerdings sei dieser unproblematisch.

Hier mal der Link: Sandero

Was haltet ihr den von dem Modell als Anfängerauto? Hat ja doch deutlich weniger PS und gilt als billig Auto(isses ja auch 😁 ), aber im Internet konnte ich von keinen großartigen Probleme hören.

VG
Christoph

Spricht nichts dagegen, ist ja auch nichts anderes als Renault Gorßserientechnik.
Wenn du keinen Wert auf Komfort (Klima, elek. Fensterheber,...) legst kannst ihn ruhig nehmen.
Besonders anfällig sind die nicht.
Meine Großeltern haben seit neuestem einen Logan MCV 0.9TCE und der fährt erstaunlich gut. Nur macht der Innenraum nervige Knarzgeräusche auf schlechter Fahrbahn/Schnee.

PS: Der Schaden soll auf den Bilder zu erkennen sein? Ich erkenne nichts...bin wohl blind

MfG

Sollte es der Dacia nicht werden, würde ich auf einen Toyota Aygo/CitroenC1 gehen. Die werden in der Kaufberatung auch oft genannt. Sind baugleich und ein Kooperationsprojekt der beiden Hersteller, ach ja, Peugeot 107 ist auch das gleiche. Gelten als sehr sparsam, günstig im Unterhalt und wartungsarm. Ist halt kein sportliches Auto oder was zum "posen", sondern fährt einfach. Bei dem geringen Budget für den laufenden Unterhalt sicher kein Fehler. Ich denke, der Sandero ist aber auch schon eine vernünftige Entscheidung.
Rücklagen: Ich kaufe nur gebrauchte Fz (immer von privat) - bisher war noch an jedem Fahrzeug was. 500 EUR Reserve ist auch nicht sehr viel. Auto fängt mit "au" an 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen