ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Kaufberatung erstes Motorrad: enduro/Naked?

Kaufberatung erstes Motorrad: enduro/Naked?

Honda
Themenstarteram 22. März 2016 um 10:06

Hallo!

Ich habe mich die letzten Tage ausführlich mit verschiedenen Bikes auseinander gesetzt. Dennoch habe ich nun ein paar kurze fragen.

Grundsätzliches erstmal: ich darf bis 48PS fahren, bin 1,90m groß, 90kg schwer. Motorrad für tägliche Kurzstrecken in der Stadt und alle 2-3 Tage 60km Landstraße um meine Freundin zu besuchen. Ggf. aber auch mal 300km Strecken inklusive Autobahn.

Supersportler wie z.b. Die suzuki GSX600 sind für den Anfang glaube ich nichts - viel darüber gelesen, dass sie “unverzeihend“ etc. sind.

Im Endeffekt wird es also vermutlich auf ein Naked Bike bzw. Eine enduro hinauslaufen.

 

Erste Frage: ich habe an einigen Stellen gelesen, dass enduros für Landstraße und Autobahn eher ungeeignet sind? (Grade im Vergleich zu Naked Bikes)

Ansonsten habe ich mir folgende angeschaut:

Naked Bikes:

- Suzuki Gs500E

- Kawasaki WEg

- Honda CB500

- (bandit 400/600)

Enduro:

- Suzuki DR650

- Suzuki 650 Freewind

Optisch gefallen mir alle ganz gut. Die 500er Naked Bikes sind ja auch weitgehend vergleichbar.

Zweite Frage: irgendwas wichtiges vergessen?

Dritte Frage:es gibt etliche Angebote für die gs500 mit Baujahr ~ 1993 und ~35000km. Die CB500 gibt's z.b für 200€ mehr BJ 2002, allerdings mit 60.000km. Schlägt hier Alter km-stand oder umgekehrt?

 

Vierte Frage: über grundsätzliche Anmerkungen bin ich natürlich ebenfalls sehr dankbar!

Vg

Beste Antwort im Thema
am 11. April 2016 um 17:46

Beleidigend? Ich? Wegen Froschn? Muahahahahhaa .....

Du machst hier doch immer den großen, theatralischen Abgang .... Wollt dir nur die Richtung zeigen.

Aber dein Post zeigt nur mal wieder,das ........... ich spars mir.

Du bist in meinen Augen nur eine kleine, armselige Luftpumpe.

Sich hier dermaßen mit seinem Schrott in jedem Thread auszubreiten und dabei alle anderen User als Unwissend (das ist noch eine klein gehaltene,beleidigende Aussage von dir) darzustellen zeugt von mangelnder Sozialkompetenz.

Irgend etwas scheint dir in deinem Leben zu fehlen,vllt. weisst du es nur noch selber nicht.

Armer Mensch.

180 weitere Antworten
Ähnliche Themen
180 Antworten

Für 1500€????

Wenn ich mir den Mike auf dem Monsterle vorstelle muss ich schon schmunzeln....sähe unter mir wohl auch nicht viel anders aus. Die Kleine gefällt mir halt einfach und ich fand auch das vorher/nachher Ergebnis beeindruckend, vor allem wenn man den doch recht überschaubaren Aufwand an Geld, Zeit und Arbeit betrachtet.

Nicht jedes Mopped, das mir gefällt würde ich auch haben oder fahren wollen. Die Feinripp-Gixxer fand ich als echtes 80er Designteil einfach klasse, würde mir aber doch ein wenig deplatziert darauf vorkommen. Und Sportler korrelieren sowieso nicht so mit meiner Statur :D

Zitat:

@fate_md schrieb am 26. März 2016 um 09:32:34 Uhr:

Für 1500€????

Zu teuer ? :rolleyes::(

Ich glaube fate meint, dass es schwierig werden könnte eine Dorsoduro für 1500 Euronen zu finden. Sehe ich auch so.

Achso. Das kann sein. Ich kenne die Dorsoduro nicht. Schon bei dem Namen "Aprilia" ist bei mir Feierabend.

Ich habe mal wegen der DR 650 nachgefragt.

Auch so ein komischer Vogel...

"heute keine Zeit, über Ostern ganz schlecht, nächste Woche viele Termine, ruft mal wieder an, wenn es bei ihm passt..."

Ich frage mich, weshalb solche Leute ein Motorrad zum Verkauf anbieten, wenn sie selbst die größten Hürden bauen. Mein Bauch sagt mir, dass da was faul ist.

Was Aprilia betrifft: kaydeay: Lass bloß die Finger weg. Ich habe letztes Jahr eine 650er Pegaso Garda gerichtet.

War Baujahr 200?, hat auch nur 1300 gekostet.

Nur Ärger. Mein Teilehändler sagte: "Wer sich eine Italienerin kauft, den bestraft das Leben"

Nach 10 Jahren beide Ansaugstutzen im Eimer: nicht ab Lager lieferbar, Piaggio hat Werksferien, vielleicht in 4-6 Wochen und dann kosten die beiden kleinen Gummis 180 Euro. Super. Dauerproblem: Kopfdichtung. Stehbolzen müssen ebenfalls getauscht werden. Die muss man mit der Zange rausdrehen, um den Kopf runter zu bekommen. Um an die Vergaser zu kommen, muss das komplette Heck abgebaut werden. Wer baut so einen Scheiß ?

Ich hab die Stutzen dann für 60 Dollar von einem Teilehändler aus Kalifornien bekommen. Und das schneller als über jeden deutschen Aprilia-Händler.

am 26. März 2016 um 11:09

Da muss ich an den letzten Sommer denken, als ich beim Sammler sowohl die Aprilia Pegaso als auch eine Honda NX650 probefahren konnte.

Die Aprilia war deutlich jünger, ansonsten waren es vergleichbare Motorräder.

Nach jeweils einer nicht ganz zehnminütigen Probefahrt habe ich mich spontan in die ältere NX verliebt und festgestellt, dass die Aprilia dagegen einfach Murks (ab Werk) ist.

Mit der Honda bin ich anschliessend die WASTL Tour gefahren. Ich würde sie heute noch liebend gerne besitzen, wenn es nicht unüberbrückbare Probleme bei der Zulassung des Motorrades in der Schweiz gegeben hätte. Da hat der schweizer Amtsschimmel sehr laut gewiehert, aber es war leider nicht mit einem vertretbaren Aufwand zu lösen.

Themenstarteram 26. März 2016 um 11:35

@moppedsammler : nur mal auf die schnelle von unterwegs: wie bereits gesagt ein unglaublich großzügiges Angebot von dir! Aus dem Bauch heraus hätte ich zugesagt. In Anbetracht dessen, dass der Verkäufer jetzt Probleme macht ist es vielleicht etwas anderes.

 

Irgendwann demnächst gibt's bestimmt noch irgendein schönes Angebot. Das “eine“ richtige gibt es ja nicht.

 

So generell bin ich bis Ende April recht beladen mit Arbeit. Zwischenzeitlich könnte ich bestimmt auch mal fahren, aber so dringend “brauche“ ich es da noch nicht - dann warte ich lieber ein zwei Wochen länger und habe was schönes.

 

Aprillia mag ich selbst nicht so - hatte ein Prolet früher an der Schule immer und war, trotz Neufahrzeug, immer irgendetwas kaputt.

Wobei ich den Olli (meinen Teilehändler) nicht ganz korrekt wiedergegeben hat:

Zitat:

"Wer sich eine Italienerin kauft, den bestraft die Ersatzteilversorgung"

So war's korrekt.

Ich halte die Augen offen, kaydeay. Wenn sich der Verkäufer der DR meldet, werde ich mal die K 1300 GT schnappen, an den Bodensee fahren und mir den Hobel anschauen. Man muss sich natürlich im Klaren sein, dass die Luft saisonbedingt bei Motorrädern in dieser Preiskategorie immer dünner wird.

Ein gutes Objekt zu finden, das im Preisfenster bis 1500 Euro top aufgebaut werden kann, wird auch für mich langsam schwerer, wenn ich nicht unvermutet etwas angeboten bekomme. Ich habe aber ein gutes Netzwerk, das werde ich am Dienstag mal anzapfen.

Der Standard wird bei den meisten -so auch bei dieser DR - ein Satz neue Reifen mit Schläuchen und HU/AU sein. Dafür gehen 250 Euro drauf, wenn man die Reifen selbst wechselt und wuchtet. Kommt drauf an, was man will. Einen K 60 scout, der auch auf Schotter greift oder einen Trail Attack, der eben nur auf Asphalt was kann, dann aber richtig. Batterie vermutlich, Sitzbank neu beziehen, das sind so die Standards. Und viel Handarbeit.

Ende April sind nur noch die Ladenhüter übrig. So ein Motorrad kauft man im Idealfall Ende Oktober und setzt es über den Winter instand.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 25. März 2016 um 14:42:30 Uhr:

Gibt's eigentlich schon Yamaha TDM für den angepeilten Kurs?

Das wäre doch vielleicht ein Enduro/Naked-Kompromiss bei der Körpergröße.

Die gibts tatsächlich... :eek:

am 29. März 2016 um 14:52

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 25. März 2016 um 15:03:29 Uhr:

Ja, wobei man darüber streiten kann, ob eine TDM naked ist.

Ne, ist natürlich keine Naked, aber viel mehr Verkleidung als eine Reiseenduro a la AT oder XTZ hat sie ja auch nicht

Stimmt. :rolleyes:

am 29. März 2016 um 17:32

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 29. März 2016 um 17:41:28 Uhr:

Stimmt. :rolleyes:

Gibt es keine Freigabe für die TDM.

Es gibt für die TDM keine Enduro-Reifen, jedenfalls nicht mit Freigabe.

Du hast editiert :D

Ja, aber ne Weile vor Deinem post.

Sorry.

Dann wiederhole ich es nochmal:.

Es gibt den TKC 70, den TKC 80 und den K 60 Scout in der passenden Größe.

Die kann man da drauf machen.

19 III und fertig.

Ich hab schon eine umgebaute Bol d'or mit Stollenreifen gesehen. Als Boardtracker. Genial.

am 29. März 2016 um 18:26

Ja, die kann man da drauf machen. Ist aber nicht erlaubt.

Ausnahme: Man hat an die TDM ein XTZ-Fahrwerk gebaut.

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Kaufberatung erstes Motorrad: enduro/Naked?