Kaufberatung erstes Auto

Hallo
Ich bin ein Spätzünder und habe nun mit 34 Jahren endlich den Führerschein (Schweiz) gemacht. Irgendwie hat mich Autofahren nie interessiert und ich hab's nie gebraucht (Stadtmensch, ÖV und Fahrrad). In den letzten Jahren hat es jedoch begonnen, dass ich mich nach der Freiheit sehne, welche ein Auto ermöglicht. Ich möchte in die Natur fahren können für Camping und Wandern und auch mein Teleskop (30kg) zur Astronomie in dunkle, Lichtverschmutzungs-freie Gegenden bringen können.
Ich möchte mir nun ein eigenes, kleines Auto zulegen. Es ist mir wichtig dass es klein und kompakt ist (Coupé) und am allerbesten gefallen mir die 80er/früh 90er Kleinwagen wie Renault R5 oder VW Polos und Golf. Mir ist bewusst Autos mit solchen Jahrgängen schon viele km auf dem Buckel haben werden... trotzdem würde ich mir sehr gerne ein solches zulegen da ich den Charme sehr mag.
Was hält ihr davon - gibt es andere Modelle/Marken welche mir entsprechen können und aus verschiedenen Gründen empfehlenswerter wären? Ich wäre bereit bis zu €7500 auszugeben, direkt ab TÜV (MFK in der Schweiz) und revidiert wenn möglich. Ist das realistisch?
z.B. www.autoscout24.ch/4992618 oder www.autoscout24.ch/5861008
Bin für jede Hilfe dankbar!
R.

Beste Antwort im Thema

Nein. Ich sage auch niemandem, dass er Skifahren, Tauchen und Reiten aufgeben soll, weil man sich dabei schwerstverletzen oder sterben kann. Aber Zweiradfahren ist wohl für die meisten eher Hobby als Notwendigkeit und deswegen sehe ich da völlig andere Anforderungen und Maßstäbe angelegt. Ebenso sage ich nichts, wenn sich jemand einen Oldtimer von vor 1975 kauft, der keine Gurte hat. Ich habe oben auch schon geschrieben, dass ein Erwachsener Mensch durchaus in der Lage sein sollte, das Risiko für sich abzuschätzen.

Hier wird aber ein Auto für a) einen Fahranfänger gesucht, der selbiges b) im Alltag bewegen möchte. Und da finde ich zumindest den Hinweis auf völlig fehlende Sicherheitsmerkmale durchaus angebracht und verstehe gerade ehrlich gesagt den Diskussionsbedarf an dieser Stelle nicht.
Je sicherer (evtl. neuer) ein Auto ist, desto wahrscheinlicher ist es, auch nach einem möglichen Unfall lebend aus diesem wieder auszusteigen. Punkt. (Ein Unfall MUSS zwar nicht passieren, aber es ist eben doch eine Möglichkeit - und für mich persönlich gilt dann "lieber haben als brauchen".)
Zudem ist es in diesem Fall so, dass das Budget mehr als ausreichend für ein deutlich neueres (sichereres) Auto wäre - es bleibt dem TE aber natürlich selbst überlassen, wofür er sein Geld letztendlich ausgeben möchte. Wenn das dann ein alter Panda sein soll, dann ist es halt so und wenn man den Charme mag, dann gönne ich ihm das ja auch - hier verbietet ja keiner irgendetwas. Aber ansprechen wird ja wohl erlaubt sein.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@Railey schrieb am 15. Juli 2018 um 15:25:34 Uhr:


Fragt sich halt, wo man auch noch 80 fahren darf. Die Strässchen zu den Wanderwegen und nicht-lichtverschmutzten Stellen sind oft schmal, abschüssig, ohne Auslaufzone hinter der fehlenden Leitplanke; fehlt dann nur noch ein Gewitterregen oder im Herbst der erste Schnee... Und die Preise hier sind schon signifikant höher als ennet der Grenze, wobei, 5000€ für nen ollen Panda finde ich jetzt auch noch forsch.

Was schätzt du preislich für einen 90er (4wd?) Panda in gutem Zustand MFK-ready für die Schweiz?

Da du eh Allrad willst, würde ich dir Lada Niva vorschlagen. Das Auto wird schon ca. 40 Jahre gebaut und man kann ihn immer noch neu kaufen. Technisch wurde Niva hin und wieder aktualisiert. Neuere Exemplare haben MPI Einspritzung, Kat, 5-Gang Getriebe, ABS...

wie wäre es mit einem der folgenden Einfach-Allradler:

SUBARU Justy 1.3 4WD Inverkehrsetzung 05.2000 "Ab MFK Ja" CHF 1'000.-

SUZUKI Wagon R+ 1.3 GL Top 4WD "Ab MFK, Ab Service" Inverkehrsetzung 05.2002 CHF 1'500.-
(sozusagen ein japanischer Allrad-Panda 😉 )

edit:
eventuell noch ein Argument für den Suzuki Wagon R+
(da Du das Stichwort "Camping" erwähnt hattest)

hier wäre einen Ausbauanleitung für einen
Microcamper auf Suzuki Wagon R+ Basis

@riccardolardi: Auch wenn ich deinen Wunsch an einem einem alten, schönen Auto sofort verstehen kann (habe selber einen alten Käfer), würde ich dir sehr dringend dazu raten, diese Idee noch zwei Mal zu überdenken. Vor allem im Hinblick auf deine Unerfahrenheit und den täglichen Betrieb. Natürlich sind früher Millionen in diesen Kisten rumgefahren, aber anders als Heute nicht aus der Nostalgiegründen, sondern es gab einfach nichts besseres. Hätten sie die Wahl, würde sie natürlich deutlich sicherere Fahrzeuge wählen, vor allem, wenn sie nicht teurer wären. Aaber ganu an diesem Punkt stehst du jetzt, denn mit dem Geld was du zur Verfügung hast, kannst du einen alten, unsicheren (fast)Oldtimer kaufen, an dem ganz sicher immer wieder was zu tun ist (ist ja ein Teil es Hobbys), oder ein ziemlich modernes, sicheres und robustes Auto. Ja, es wird vermutlich eine langweilige Kiste, vor allem, wenn sie aus Asien kommen, aber da wird "nix kaputt gehen". Du musst wissen, was dir lieber ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 16. Juli 2018 um 10:09:40 Uhr:


@riccardolardi: Auch wenn ich deinen Wunsch an einem einem alten, schönen Auto sofort verstehen kann (habe selber einen alten Käfer), würde ich dir sehr dringend dazu raten, diese Idee noch zwei Mal zu überdenken. Vor allem im Hinblick auf deine Unerfahrenheit und den täglicher Betrieb. Natürlich sind früher Millionen in diesen Kisten rumgefahren, aber anders als Heute nicht aus der Nostalgiegründen, sondern es gab einfach nichts besseres. Hätten sie die Wahl, würde sie natürlich deutlich sicherere Fahrzeuge wählen, vor allem, wenn sie nicht teurer wären. Aaber ganu an diesem Punkt stehst du jetzt, denn mit dem Geld was du zur Verfügung hast, kannst du einen alten, unsicheren (fast)Oldtimer kaufen, an dem ganz sicher immer wieder was zu tun ist (ist ja ein Teil es Hobbys), oder ein ziemlich modernes, sicheres und robustes Auto. Ja, es wird vermutlich eine langweilige Kiste, vor allem, wenn sie aus Asien kommen, aber da wird "nix kaputt gehen". Du musst wissen, was die lieber ist.

Vielen Dank für deine ehrliche und direkte Antwort. Ich verstehe den Punkt. Ich weiss es muss irrational klingen, mit dem ersten Auto gleich ein "Hobby" zu starten - das ist jedoch auch was ich wirklich mag. Ich bin ein DYI-er, Bastler, Tüftler, habe viel Erfahrung und liebe es an Sachen rumzuschrauben. Ich nehme die Arbeit die anstehen wird nicht nur in Kauf sondern freue mich auch drauf. Natürlich muss sich das preislich in Grenzen halten, deswegen würde ich ja auch gern initial etwas mehr Geld ausgeben, dafür einen Wagen in gutem Zustand erhalten.

Sowie ich verstehe ist bei alten 4x4 Pandas (bis MKII/1992) der Rost das grösste Problem. Ein Panda scheint bisher auch eine gute Wahl da Ersatzteile gut verfügbar sind und da die 4x4er gemäss einigen Reviews die ich gelesen habe, in Zukunft an Wert zulegen könnten.

Übrigens, Autosuche in der Schweiz geht gut über comparis.ch, da dort die Anzeigen mehrerer Portale zusammengeführt werden.

Zitat:

@Railey schrieb am 16. Juli 2018 um 10:41:38 Uhr:


Übrigens, Autosuche in der Schweiz geht gut über comparis.ch, da dort die Anzeigen mehrerer Portale zusammengeführt werden.

Danke. Würdest du generell empfehlen, das Auto in der Schweiz zu kaufen? Statt zB. in Deutschland? Da ich den dann sowieso noch zur MFK bringen müsste und die eh strenger sind als in DLand?

Als Fahranfänger sind die Autos aus der Zeit eher weniger geeignet denke, gerade wenn man aus der Fahrschule ein relativ modernes Fahrzeug gewöhnt ist. Für das Geld lässt sich in der Kategorie sicherlich einiges gut erhaltenes finden, aber gibt es nicht vielleicht auch das eine oder andere neuere Fabrikat, was dir gefällt?

Ansonsten finde ich den VW Corrado eigentlich recht ansprechend. Aber keine Ahnung, ob man da unverbastelte in dem Preisrahmen finden kann.

Mal davon abgesehen das ein Auto aus der Zeit wahrscheinlich eh schon dem Rost zum Opfer gefallen ist, ist so ein Auto als ALLTAGSAUTO völlig ungeeignet. Das hat mehrer Gründe:

1. Schlechters Fahrverhalten/fehlendes ABS, ESP usw. Der beste Unfall ist der, der nicht passiert. Also ohne ABS heutzutage zu fahren ist einfach nur Schwachsinn. Klar geht das aber warum unnötig sich selbst und Andere gefährden.
2. Beim Unfall sind die Knautschzonenn längst nicht so gut (vom Fußgängerschutz mal ganz abgesehen). Ein Airbag öffnet sich bei einem Crash ab ca. 30 km/h das bedeutet: Auch bei dem Tempo kann ein Unfall schon schlimme Folgen haben. Schon durch den Aufprall aufs Lenkrad etc. Wenn man mit 25 km/h unterwegs ist, passiert nicht viel aber wer macht das? Es ist übrigens eine Legende, das man sich bei geringer Geschwindikeit selber am Lenkrad oder Armaturenbrett abstützen kann.
3. Diese Uraltautos verbrauchen im Verhälnis zur Leistung reichlich viel, auch in der Schweiz, teuren Brennstoff und gerade son R5 oder Uraltpolo hat gerade mal 50-55 PS. Das sind, auf heute bezogen, bessere Gehilfen. Schon am Berg wird es da bei Autobahntempo 120 schnell sehr eng.
4. modernen Komfortansprüchen werden solche Autos nicht gerecht. Die Fahrwerke sind nicht nur veraltet sondern auch gealtert also verschlissen. Stoßdämpfer und Federn halten nicht ewig. Und wenn ich nach 100km Rückenschmerzen habe oder mir mit den Knien die Ohren zuhalte weil die Sitze durchgesessen sind ist das alles andere wie entspanntes fahren. Und bei einem hochwertigen Teleskop würde ich mir auch überlegen ob ich es mit einer "Rappelkiste" befördere oder doch lieber mit einem modernen, halbwegs gut gefederten, Auto.

Ganz nüchtern und sachlich betrachtet hast du natürlich recht, aber der TE WILL ES HABEN und da kann man nichts dagegen machen:

Zitat:

Ich verstehe den Punkt. Ich weiss es muss irrational klingen, mit dem ersten Auto gleich ein "Hobby" zu starten - das ist jedoch auch was ich wirklich mag. Ich bin ein DYI-er, Bastler, Tüftler, habe viel Erfahrung und liebe es an Sachen rumzuschrauben. Ich nehme die Arbeit die anstehen wird nicht nur in Kauf sondern freue mich auch drauf.

... außer man hilft ihm die beste Entscheidung unter seiner Voraussetzungen zu treffen. Und ganz ehrlich - könnte ich mir es leisten können, würde ich mir auch einen zweiten Käfer als Alltagsauto kaufen. So einen 1303 mit 50 PS und langer Übersetzung.

Anderseits fühlen sich einige in einem super modernen und auch so sicheren Auto gerade dazu verleitet, mit 200 kmh oder mehr über die Autobahn zu heizen. Ob das so viel besser ist, als eine alte Kiste, die man langsam und vorausschauend fährt...?

Klar kann maan son Auto im Alltag fahren. Früher gabs ja nix anderes. Aber trotzdem sollte man immer ein "echtes" Alltagsauto haben.

Das Problem ist nämlich das man es nicht reparieren kann sondern das man es MUSS und zwar genau dann wenn man es dringend braucht. Und dann kann man eben auf sein "normales" Auto umsteigen und dann, wenn man zeit hat mal eben bbeim Alten wieder alels in Ordnung bringen.

Zitat:

@StephanRE schrieb am 16. Juli 2018 um 14:57:24 Uhr:


Klar kann maan son Auto im Alltag fahren. Früher gabs ja nix anderes. Aber trotzdem sollte man immer ein "echtes" Alltagsauto haben.

Das Problem ist nämlich das man es nicht reparieren kann sondern das man es MUSS und zwar genau dann wenn man es dringend braucht. Und dann kann man eben auf sein "normales" Auto umsteigen und dann, wenn man zeit hat mal eben bbeim Alten wieder alels in Ordnung bringen.

Ich werde das Auto im Alltag aber voraussichtlich nie wirklich "brauchen". Ich lebe in einer Kleinstadt und mache alles mit dem Fahrrad auch weil ich sehr sportbewusst bin. Ausserdem nutze ich den Zugverkehr sehr gerne da dieser in der Schweiz hervorragend funktioniert. Für mich wäre das Auto wie gesagt für Kurztrips und Ausflüge in die Berge.

Vorschlag zur gütlichen Einigung 😁

Allrad ist ein ziemlich überflüssiges Extra, zumindest beim Panda, denn das "4x4" macht die Kiste extrem selten und teuer. Auch ohne Allrad kommt man praktisch überall hin, auch durch Waldwege und im Winter mit guten Winterreifen und evtl. Schneeketten bei ganz harten Bedingungen.

Hol dir doch einen Panda ohne Allrad, nur für ein paar Hundert SFR, und fahr erst einmal bis zum nächsten Winter. Dann hast du

a) Erfahrung, beim Panda einen Blender von einer Perle zu unterscheiden,
b) mit den nicht sehr zahlreichen Pferden unter der Haube Bekanntschaft geschlossen und
c) dich mit den Sitzen à la Campingstuhl angefreundet.

Danach kannst du immer noch dein Geld in einen Allradler versenken. 🙂

Und genau das ist ja das Problem was Du schilderst. Das Auto steht die ganze Woche rum und wird nicht genutzt am WE willst Du bei gutem Wetter z.B. mit dem Teleskop irgendwo hin fahren und dann springt das Auto nicht an. Klar weißt du woran es liegt, mal wieder der Anllasser, dann machst Du die Haube auf reparierst das altbekannte Problem und schwupps ist ne Stunde oder 2 rum und dann willst Du auch nicht los fahren...Du brauchst ein zuverllässiges Auto. Reinsetzten, Schlüssel rumdrehen udn l,os fahren. Son 10 jahre alter Kleinwagen kann das machen ein 20 Jahre alter R5, Käfer oder sonstiges kann das nicht (immer)

Und son uralter R5 oder sowas macht als Alleinauto heute keine Freude mehr. Diese Autos sind einfach nicht mehr Stand der technik. Als Liebhaberfahrzeug jederzeit gern aber alsd Alleinauto?

Zitat:

@riccardolardi schrieb am 16. Juli 2018 um 16:14:23 Uhr:



Zitat:

@StephanRE schrieb am 16. Juli 2018 um 14:57:24 Uhr:


Klar kann maan son Auto im Alltag fahren. Früher gabs ja nix anderes. Aber trotzdem sollte man immer ein "echtes" Alltagsauto haben.

Das Problem ist nämlich das man es nicht reparieren kann sondern das man es MUSS und zwar genau dann wenn man es dringend braucht. Und dann kann man eben auf sein "normales" Auto umsteigen und dann, wenn man zeit hat mal eben bbeim Alten wieder alels in Ordnung bringen.

Ich werde das Auto im Alltag aber voraussichtlich nie wirklich "brauchen". Ich lebe in einer Kleinstadt und mache alles mit dem Fahrrad auch weil ich sehr sportbewusst bin. Ausserdem nutze ich den Zugverkehr sehr gerne da dieser in der Schweiz hervorragend funktioniert. Für mich wäre das Auto wie gesagt für Kurztrips und Ausflüge in die Berge.

Wenn es Dir um Style geht, dann kauf dir einen Lada Niva/Lada 4x4. Schaut aus wie früher, wird seit Ewigkeiten nahezu gleich gebaut und ist etwas besonderes. Ist klein und im Vergleich zu den von Dir ausgesuchten Autos, sind die Karren keine 30 Jahre alt.

Tolles Ding!

http://www.lada.ch/?Modelle/4x4

Deine Antwort
Ähnliche Themen