Kaufberatung - Empfehlung für rüstigen Rentner
Hallo Community,
fahre eine 2002 Honda Montesa 650 Deauville. Nun mit Sozia unterwegs und die Berge hoch fehlt es einfach an Drehmoment. Auch nach 200 Km tut der Hintern weh und der 2 Zylinder ruckelt mir zu viel (außer berab) in einem Drehzahlbereich von 2500 bis 3500 den ich ansonsten so mag weil RUHE ist King.
Liebäugele mit einer gebrauchten luftgekühlten R 1200 GS, nachdem ich erst einem alten Dickschiff K1200LT schöne Augen gemacht habe, denn seit ich 60 Jahre überschritten habe liebe ich Komfort. Doch hier im Schwarzwald nahe Schaffhausen ist ein Dickschiff zu wenig wendig.
? Welche Baujahre an GS sind zu empfehlen ?
? Wer fährt ein Komfort - Motorrad und kann was empfehlen ?
Besten Gruß
Hans
89 Antworten
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 1. Juni 2023 um 18:14:46 Uhr:
Und ich setze mich auf die S51 😁
Zu zweit? Mit Gepäck? Alpenpässe? Na denn viel Vergnügen …
Moin.
Ich finde auch das die GS äußerst wendig ist für Ihre Größe. Außerdem ist sie m. M. n. ein super Allrounder. Mal kurz was einkaufen, wenn’s pressiert mal ne schnelle Etappe über die Bahn, oder eben n bischen Eckenwetzen…
Das serienmäßige Sitzpolster lässt sich einfach in 3 Stufen die Höhe verstellen.
Auch für die GS bekommt man das Topcase mit Rückenpolster.
Die RT ist m. M. n. der typische Reisedampfer. Komfortabler als ne GS auf Kosten der Wendigkeit. Eher was für gepflegte Touren über Bundes-u. Landstraßen.
Ich fahre meinen 12er Boxer relativ schaltfaul. Ab ca. 2500 U/min steht eigentlich schon ausreichend Leistung an. Ab ca. 5000 U/min legt er oben raus noch Einiges an Leistung zu. Was mir sehr entgegen kommt. Statt runter schalten einfach „stehen“ lassen… ;-())
Mit Koffer bei „normaler“ Fahrweise gönnt sich meine Kuh ca. 6L/100km was einer Reichweite von annähernd 300km ergibt.
Wenn der Sozius um 1,80 groß ist gibts eigentlich fast keine Alternative zur GS.
Ansonsten, beide mal ausgiebig Probe fahren. Natürlich mit Sozius. Den es gibt nichts Schlimmeres wie n Nörgler auf den „ billigen Plätzen“… ;-())
Viel Spaß beim „erfahren“ wünscht dir
Bernd
Hallo Hans,
ich kann die folgenden persönlichen Erfahrungen beisteuern:
Von 2012 bis 2019 ca. 80Tkm auf R1100 RT (BJ 2001) - mein Preis knapp 5000,-
Seit 2020 bis heute knapp 40Tkm auf K1600 GT (BJ 2014) - mein Preis 13.000,-
(in 2021 ein Tag R1200 GS als Leih-Moped... ;-)
Was Fahr- und Sitz-Komfort angeht, würde ich eine RT/GT oder auch GTL der GS vorziehen. Nachteile in der Wendigkeit konnte ich nie feststellen. In Bezug auf Laufruhe führt für mich kein Weg am Reihen-6-Zylinder vorbei. (Für meine Freundin als Sozia auch nicht - auf die R1100 setzt sie sich nicht mehr gerne...) Auch wenn die K16 mit 330kg nun nicht zu den Leichtgewichten zählt. Die 160 Pferde und 175Nm verleihen diesem Schätzchen eine Spritzigkeit, die man ihm nicht zutraut -die K16 GT ist eins der am meisten unterschätzten Mopeds...Seit MJ2016 gibt`s die K16 übrigens auch mit Rückfahrhilfe...
Ehe mich hier die GS-Gemeinde zerreißt: Das sind meine persönlichen Gedanken...
Ähnliche Themen
Was sagt denn der TE Hans dazu?
Ehe sich hier weiter die einzelnen Fahrertypen vergaloppieren. Über das für und wieder der GS wurde nun wahrlich schon genug lamentiert.
Auch wichtige Fragen sind, was sagt denn die Sozia dazu?
Was sind ihre Wünsche an die Maschine?
Wir haben drei BMW RT, GS, GTL zur Probe gehabt und nuir auf einer hat sich meine Frau wohlgefühlt.
Gruß
Zitat:
@JoergFB schrieb am 1. Juni 2023 um 07:15:07 Uhr:
...
Mach einfach ein paar ausgiebige und auch längere Probefahrten. Erst einmal alleine, aber auch zu zweit.
...
Genau deshalb habe ich ja schon entsprechende ausgiebige Probefahrten auch zu Zweit vorgeschlagen.
Zitat:
@JoergFB schrieb am 2. Juni 2023 um 11:42:48 Uhr:
Was sagt denn der TE Hans dazu?Ehe sich hier weiter die einzelnen Fahrertypen vergaloppieren. Über das für und wieder der GS wurde nun wahrlich schon genug lamentiert.
Ich zitiere den TE mal:
„…liebäugel mit einer GS…“
Nur zur Erinnerung… :-())
Bernd
BMW Boxer sind grundsätzlich ok, die GS nerven aber oft mit Schieberuckeln und mögen nicht so gern untertouriges Bummeln. Wenn Du mehr Touren- und Soziakomfort zu günstigen Konditionen einkaufen willst, fahr mal die K1200RS oder K1200GT Probe. Da wird relativ oft Vollaussattung geboten und es gibt viele Angebote am Markt. Alternativen sind immer noch die Yamaha XJ900 Diversion und die XJR Modelle. Bikergruß, Heinrich
Das Ruckeln( du meinst evtl. Konstantfahrruckeln?) betraf wohl eher die 1100/1150 Modelle. Bei letzteren wurde später eine Doppelzündung verbaut, die dieses Ruckeln vermeiden sollte.
Eine gute Synchronisation bewirkt auch einiges. Weder meine GS noch die S hatte das Problem. Man muss sich da etwas Mühe geben, das tun BMWler nicht unbedingt
Was bei meiner 12GS auffällt, ist, dass beim Fahren über z.B. Kopfsteinpflaster ein Ruckeln auftritt, was aber wohl eher am leichtgängigen Gasgriff liegt. Für mich schwer zu dosieren.
Bummeln in niedrigen Drehzahlen geht mit der GS richtig gut, macht aber nicht so wirklich Spaß. Weil der Boxer im Vergleich zu früher recht drehwillig ist. Jetzt bitte nicht mit Sportmotoren von Ducati und anderen vergleichen. Erst recht nicht mit 4 Zylindern.
Die K12 RS/GT hat zwar eine phantastischen Motor, aber eben auch ein hohes Gewicht (290-300KG). Dazu kommt noch das Kupplungsproblem. Wenn die Trockenkupplung Öl abbekommt oder verschlissen ist wird es teuer. 85 - 90 AWs plus Material. Das kann dann bei den niedrigen Einstiegspreis heutzutage zum wirtschaftlichem Totalschaden führen. Ein weiteres Problem kann das I-ABS von FTE bei der K41 werden. Dazu noch inzwischen etliche Gummiteile die nach min. 22 Jahren (589) bzw. min. 18 Jahren bei der K41 mürbe geworden sind, egal ob Dichtungen, Simmerringe, Ansaugstutzen, etc.
Vor allem wenn man die genaue Historie nicht kennt, evtl. noch ein Wartungsstau herrscht, kann eine K12RS/GT ganz schnell zum €urograb werden.
An sich ein tolles Motorrad, wenn sie läuft, merkt man auch das Gewicht kaum noch, Motor bombastisch, auch zu Zweit komfortabel.
Ich habe meine 589 nach 140TKM trotzdem verkauft, weil sie mir einfach zu schwer geworden war. Motormäßig sind die LC-Boxer ein guter Ersatz. Fahrwerksmäßig hat sich mit Dyn-Esa auch einiges getan. Nach meiner Meinung sogar besser als eine K12 mit Wilbers. Dazu kommt das meine jetzige R12RS um 50 KG leichter ist.
Wenn es zudem um die Wendigkeit/Gewicht ankommt wären, wie schon geschrieben, auch eine F800GT oder F900R/XR eine gute Alternative
P.S. ein Schieberuckeln konnte ich bei den LC-Boxern und auch bei den 12er Luftis noch nicht feststellen.
Der TE hat sich aber auch seit dem Eröffnungsbeitrag nicht mehr gemeldet.
Zitat:
@Henri59 schrieb am 3. Juni 2023 um 10:20:23 Uhr:
BMW Boxer sind grundsätzlich ok, die GS nerven aber oft mit Schieberuckeln und mögen nicht so gern untertouriges Bummeln. Wenn Du mehr Touren- und Soziakomfort zu günstigen Konditionen einkaufen willst, fahr mal die K1200RS oder K1200GT Probe. Da wird relativ oft Vollaussattung geboten und es gibt viele Angebote am Markt. Alternativen sind immer noch die Yamaha XJ900 Diversion und die XJR Modelle. Bikergruß, Heinrich
Das Ruckeln bekommst du mit passenden Einspritzdüsen vollständig weg. Da hat BMW zu grosse Toleranz zugelassen. Das hatte meine RS auch. Tills.de bietet im Austausch passende Düsen an. Weiter hatten die alten GS ungleichlange Krümmer verbaut. Viele montieren daher die Krümmer der RS, danit ist der Drehmomentverlauf deutlich besser.
Gruss Roland
Ich schwanke auch noch meine etwas betagte F 800s, die allerdings immer noch hervorragend läuft und viele kleine Extras bekommen hat, zu ersetzen.
Ins Auge habe ich die Duc Supersport 950 ( mit wirklich noch angenehmer Sitzhaltung!, die F900 R ( leider kein Windschutz) oder XR ( sehr harte Sitzbank ) oder auch die Yamaha Tracer 9( Super Preis Leistung) gefasst.
Letztere konnte ich leider noch nicht testen.
Zitat:
@perro234 schrieb am 6. Juni 2023 um 21:11:23 Uhr:
Ich schwanke auch noch meine etwas betagte F 800s, die allerdings immer noch hervorragend läuft und viele kleine Extras bekommen hat, zu ersetzen.
Ins Auge habe ich die Duc Supersport 950 ( mit wirklich noch angenehmer Sitzhaltung!, die F900 R ( leider kein Windschutz) oder XR ( sehr harte Sitzbank ) oder auch die Yamaha Tracer 9( Super Preis Leistung) gefasst.
Letztere konnte ich leider noch nicht testen.
und der Aufwand/Sauerei mit der Kette is dir egal?