Kaufberatung ein S212 200CGI
Hallo Zusammen!
Habe jetzt vor ein S212 (E200, Benziner, Automatik) zu holen, weil mein S211 schon 13 Jahre alt ist, eigentlich suche ich mir einen Wagen mit Bj.2010 oder 2011. Durch das Suchen, habe ich festgestellt, dass seit 2013 eine Form- bzw. Scheinwerfer-Änderung gibt. Meine Frage ist, ist es besser, wenn ich mir jetzt Fahrzeug ab Bj. 2013 hole? Oder lieber Bj. 2010-2011, weil die neue noch nicht ausgereift ist?
Eine Kenntnisse über Mercedes, habe ich leider seit 10 Jahre nicht mehr…..
Bitte um Hilfe….
Vielen Dank… im voraus…
LG.
79 Antworten
Zitat:
@AtzeKalle schrieb am 27. Mai 2016 um 17:34:18 Uhr:
Auf dem alten S203 hatte ich auch nachgemachte MB-Felgen. Die originalen Avantgarde-Felgen sind auch von Ronal die bei mir drauf waren, mach dir keine Gedanken.
Habe soeben das Auto angeguckt und Probe gefahren..., fährt sich sehr.... gut...! Bremsscheiben sind ungefähr 1mm abgenutzt.... nur die Bremsbeläge haben nur noch Ca. 2-3mm drauf....!
In 60 Tage muss Inspektion B1 ausgeführt werden...!
Ist teuer die B1 Inspektion...? Man kann aber auch Bremsbeläge erneuern ohne die Scheiben mit zu machen... oder..? Ansonsten der Zustand finde ich Top...., weder Beule... Delle.... noch Kratzer...
LG.
Service B1 ist der normale Ölwechsel, Filter und Bremsflüssigkeit. Motoröl selber anliefern und das Service Pluspaket nicht ausführen lassen, dann fällt die MB Rechnung schon mal um ca. 200 EUR niedriger aus.
Bremsbeläge erneuern und Scheibenwechsel sind grundsätzlich von einander unabhängig. Wenn der Sollwert der Scheibenstärke unterschritten ist sollten die Scheiben erneuert werden.
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 27. Mai 2016 um 21:18:04 Uhr:
Service B1 ist der normale Ölwechsel, Filter und Bremsflüssigkeit. Motoröl selber anliefern und das Service Pluspaket nicht ausführen lassen, dann fällt die MB Rechnung schon mal um ca. 200 EUR niedriger aus.
Bremsbeläge erneuern und Scheibenwechsel sind grundsätzlich von einander unabhängig. Wenn der Sollwert der Scheibenstärke unterschritten ist sollten die Scheiben erneuert werden.
Danke.... Jörg....!
Dann schlage ich jetzt für 24T€ zu.... oder...?
Zitat:
@tictactho schrieb am 27. Mai 2016 um 21:03:37 Uhr:
Zitat:
@AtzeKalle schrieb am 27. Mai 2016 um 17:34:18 Uhr:
Auf dem alten S203 hatte ich auch nachgemachte MB-Felgen. Die originalen Avantgarde-Felgen sind auch von Ronal die bei mir drauf waren, mach dir keine Gedanken.Habe soeben das Auto angeguckt und Probe gefahren..., fährt sich sehr.... gut...! Bremsscheiben sind ungefähr 1mm abgenutzt.... nur die Bremsbeläge haben nur noch Ca. 2-3mm drauf....!
In 60 Tage muss Inspektion B1 ausgeführt werden...!
Ist teuer die B1 Inspektion...? Man kann aber auch Bremsbeläge erneuern ohne die Scheiben mit zu machen... oder..? Ansonsten der Zustand finde ich Top...., weder Beule... Delle.... noch Kratzer...LG.
Je länger du wartest und weiter suchst kommen dir bestimmt Zweifel, wenn er dir gefällt nimm ihn, da machen ein paar Bremsbeläge den Kohl auch nicht fett.
Ähnliche Themen
Hab zugeschlagen.....:-)))
Danke Euch vielmals.....!
Mittwoch oder Donnerstag hole ich die Kiste ab.....
Wünsche Euch ein schönes WE....
LG.
Gestern habe ich viele Sache getestet, nur Standheizung könnte ich nicht, weil ich nicht weiß, wie es geht...! Die Besitzerin weiß noch weniger als ich...:-))! Sie hat mir die Fernbedienung gegeben und wenn ich drauf drücke, das Didplay leuchtet und eine Meldung irgendwas mit " FAIL ", Batterie-Synbol ist nur ein Rechteckiged Zeichen..., glaube die Batterie ist leer... oder...?
Hat jemand ein Idee, wie ich die Heizung testen kann..? Außerdem, was muss ich bei der Übergabe drauf achten, außer:
- Auto
- Fahrzeugbrief
- Fahrzeugschein
- TÜV Bericht...?
Vielen Dank im Voraus....
Für die Standheizung gibt es noch den Knopf in der Schalterleiste neben dem Schalter für die Sitzheizung.
Du muss den Knopf drücken und etwas halten, dann geht die Standheizung an. Je nach Außen- und Motortemperatur geht nicht sie an, sondern die Standlüftung. Also, morgens beim kalten Motor testen. Und der Tank darf nicht auf Reserve sein.
"Fail" auf der FB sagt, dass entweder die Funkreichweite nicht reicht (könnte leere Batterie sein) oder die Standheizung nicht anspringen kann.
Ansonsten wirst du die Standheizung lieben und kein Auto mehr ohne fahren wollen...
Zitat:
@tictactho schrieb am 28. Mai 2016 um 10:22:09 Uhr:
Gestern habe ich viele Sache getestet, nur Standheizung könnte ich nicht, weil ich nicht weiß, wie es geht...! Die Besitzerin weiß noch weniger als ich...:-))! Sie hat mir die Fernbedienung gegeben und wenn ich drauf drücke, das Didplay leuchtet und eine Meldung irgendwas mit " FAIL ", Batterie-Synbol ist nur ein Rechteckiged Zeichen..., glaube die Batterie ist leer... oder...?
Hat jemand ein Idee, wie ich die Heizung testen kann..? Außerdem, was muss ich bei der Übergabe drauf achten, außer:
- Auto
- Fahrzeugbrief
- Fahrzeugschein
- TÜV Bericht...?Vielen Dank im Voraus....
Gelbes COC-Papier, wenn vorhanden. Standheizung kannst auch manuell testen ohne FB, den letzten Servicebricht in Papierform, wegen dem Code (unten rechts) um in den elektronischen zu kommen im Net.
Das Auto läuft auf meinen Name...., kann ich eigentlich den Wagen über meine Frau Versicherern...? Sie kriegt Angestellte-Tarif.... Ist günstiger....
Halter muss nicht VN sein, ja geht wenn Du als Fahrer mit im Vertrag stehst, kann sein dass es teurer wird, lass dich von deinem Versicherungsonkel persönlch beraten.
Guten Abend!
Habe heute mein Auto Verkauf, nun möchte ich den Wagen anmelden...! Konnt ihr mir bitte sagen, wie es geht..?
Kennzeichen abbauen? mit Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief zur Zulassungsstelle gehen..?
Vielen Dank... im Voraus...
LG.
Genau so, mit eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung), Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II und den alten Kennzeichen zur Zulassungsstelle und den Wagen ummelden. Personalausweis und Bankkarte nicht vergessen. Bei der Zulassungsstelle muss eine Einzugsermächtigung für die KFZ-Steuer unterschrieben werden, damit der Zoll, d.h. das zuständige Hauptzollamt die KFZ-Steuer einziehen kann.
Viel Spaß mit dem neuen Wagen.
Zitat:
@frank-d. schrieb am 30. Mai 2016 um 23:46:38 Uhr:
Genau so, mit eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung), Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II und den alten Kennzeichen zur Zulassungsstelle und den Wagen ummelden. Personalausweis und Bankkarte nicht vergessen. Bei der Zulassungsstelle muss eine Einzugsermächtigung für die KFZ-Steuer unterschrieben werden, damit der Zoll, d.h. das zuständige Hauptzollamt die KFZ-Steuer einziehen kann.
Viel Spaß mit dem neuen Wagen.
Nee...! Ich möchte mein jetzigen Wagen ABMELDEN, damit der Käufer am Mittwoch das Auto abholen kann...! Mein neues Auto, darf ich erst am Donnerstag abholen...
LG.