Kaufberatung E89 mit konkreten Fragen

BMW Z4 E89

Hallo Foristen und Freunde des bayerischen Propellers,

ich fahre bereits einen E85 2.5si und überlege, ob ich ein Upgrade machen soll. Direkt auf der Suche befinde ich mich nicht, jedoch erscheint mir ein "brauchbares" Exemplar über den Weg gelaufen zu sein. Deswegen tauchen diese Fragen auf:

- E89, aber "alt" aus 11.2010: damals zu neu und zu jung um direkt nach dem Modellwechsel wirklich gut zu sein? Ich tendiere normalerweise immer zu sog. FL-Modellen oder dem jeweiligen Facelift einer Baureihe.

- 35is mit dem Motor N54B30 und 340PS: guter Motor oder Finger weg?

- 7-Gang-DKG: problemfrei oder Finger weg? als Handschalter gab es den is mit 340PS-Motor jedoch nicht.

- kann ich originale Felgen vom E85 FL auf dem E89 fahren oder haben sich da die Naben / Achsen geändert?

Alles andere erfrage ich ab Montag bei dem verkaufenden Händler. Es stehen viele Fragen zur Ausstattung im Raum... der muss mir erstmal die FIN zum Gegenprüfen nennen.

Vielen Dank und einen weiterhin sonnigen Sonntag

Beste Antwort im Thema

Fahr einfach mal einen 35i/s mit DKG Probe.
Wenn Du damit aus einer Ortschaft raus beschleunigst fließen Dir die Freudentränen waagerecht aus den Augen.

Das DKG hämmert die Gänge dermaßen rein, das ist einfach nur der Wahnsinn und macht richtig Spaß.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Kacke... der Objekt der Begierde ist (wahrscheinlich) bereits verkauft... Händler "wartet" nur noch aufs Geld. Mist...
das wäre er gewesen

Unbenannt
Unbenannt01

Wäre ein schönes Modell gewesen, die Felgen fände ich eigentlich auch einwandfrei passend. Schade, aber war sicher nicht das letzte Angebot 🙂

Achja, das Kabelproblem kann leider bei allen Sensoren und Motoren vom Verdeck auftreten. Hab sie nicht gezählt sind aber mindestens zwei Dutzend plus die Hydraulikleitungen, eher mehr. Prophylaktisch müsste man also alle Kabel tauschen, das hat afair aber noch keiner ohne Not gemacht.

Was für einen E89 möchtest du denn genau haben? Baujahr? Km? Budget? Ausstattung?

Hm... 306PS oder 340PS, weiß oder rot, innen schwarz oder beige (hieß früher mal zimt zu meinen E46er Zeiten), Radio mit DAB (wäre nice) Navi, Soundsystem, DKG (damit die OHL auch damit fährt und ich bei Bedarf den Golf bekomme)... viele weitere nice-to-have-Ausstattung habe die Fahrzeuge eh, sobald das Innovationspaket und das ComfortPlus beinhaltet sind. Ach ja... fast das Wichtigste vergessen: adaptives FW ist Must-Have, da er dann als DailyDriver auch auf Langstrecke in die Heimat herhalten muss.

Das Ganze entwickelt sich zur Kopfsache... es sollten dafür der Phaeton und der jetzige Zetti weichen, Aufzahlung ist logisch... je weniger Kompromisse es beim neuen Z4 gibt, desto mehr wäre ich wahrscheinlich bereits drauf zu legen. Beim Phaeti stehen Ende Oktober einige Instandsetzungen an, die echt ins geld gehen werden. Ansich nix Schlimmes, aber halt ein Invest den ich tätige, andere würde wahrscheinlich sagen: egal... fährt trotzdem. Wenn ich bis Ende 10.2020 nix gefunden habe, wird der Phaeti gemacht und der Fuhrpark bleibt wie er jetzt besteht. Ich stecke nicht 4-stellig rein um den dann am unteren Limit zu verkaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@keksemann schrieb am 21. September 2020 um 17:32:04 Uhr:


das wäre er gewesen

Wobei der Wagen nachträglich tiefer gelegt wurde, so tief steht auch ein Z4 mit M-Fahrwerk nicht. Nur zu dem Thema adaptives Fahrwerk muss es unbedingt sein ...

Viel Spaß beim suchen, ist nicht einfach: Ich habe gut 1,5 Jahre gesucht, bis ich meinen aktuellen gefunden habe. Ich war aber auch nicht so kompromissbereit, da ich einen wunschkonfigurierten 23i hatte. Und nachdem ich damals zwei Wochen zu spät dran war, einen 35is (Motor war nicht mehr verfügbar) neu zu bestellen war ich halt entsprechend voreingenommen ...

Leider ist man auf dem Gebrauchtwagenmarkt auf die Farbvorstellungen der Erstkäufer angewiesen. Ansonsten würde ich jetzt bestimmt keinen grauen Z4 fahren, wobei der 35is mir in der "langeweiligen" Kombination mit innen schwarz sehr gut gefällt ...

Ich möchte das adaptive FW nicht wegen der Tiefe, sondern wegen dem Komfortmodus, welcher ja sehr "schwammig" sein soll. DAS brauche ich für meine Langstrecken.

Ich habe Spaß beim Suchen... ich bin ja versorgt... E85 2.5si... es wäre nur ein Upgrade

Beim adaptiven Fahrwerk bitte auch an die Folgekosten denken: Diese Dämpfer werden oft ab ca 100.000km undicht und müssen dann ersetzt werden. Reine Materialkosten 2200€, und das war schon 2014.

Mein 35i hat im Grunde alle Extras, die du haben möchtest... abgesehen vom DKG. Deswegen ein paar Erfahrungen zu den Extras: Innovationspaket: Kurvenlicht ist echt geil, ist für mich ab sofort Pflicht. Keyless ist auch was feines, allerdings nicht immer zuverlässig und leider anfällig für Manipulationen. Das Komfort Paket Plus ist auch absolute Pflicht, wobei die Lenkradheizung eher nur nice to have ist. Das adaptive Fahrwerk ist ziemlich weich in der Komfortstellung, also genau so wie du es haben willst.

Ein paar weitere Sachen sind wichtig, etwa Navi, Tempomat und die Alarmanlage. Ein 35i sollte das M-Paket haben, beim 35is ist das serienmäßig.

So unterschiedlich ist die Wahrnehmung - die Lenkradheizung find ich so unverzichtbar wie den Tempomaten! Ich fahr aber auch extrem gern im Winter, und dann nur offen.

Keyless find ich gut, bei mir funktionierts auch problemlos. Auch wenn der E89 nimmer aktuell ist und in Osteuropa nie sonderlich beliebt war, ein bissel Angst hab ich doch wegen Manipulationen. Mit Carly kann man keyless rausprogrammieren, das mach ich dann halt vor dem Urlaub und hinterher wieder rückgängig.

Sonst müsste ich auch alle Extras haben, außer eben das adaptive FW (war eine überlegte Entscheidung) - frag also ruhig, wenn was unklar ist 🙂

Ich habe aktuell eine Luftfederung im Phaeton und fuhr vorher u.a. 2 C5en mit dem hydropneumatischen FW... frag mich lieber nicht nach meiner Messlatte und nach meinen Komfortwünschen.
Komfortzugang hat sicherlich seine Vor- und Nachteile. Ich würde es jetzt nicht extra bestellen, aber wahrscheinlich wird es im Innov.-Paket enthalten sein. Glaube nicht, dass sich ein Erstbesitzer alles Extras aus dem Paket bestellt hat und das Kessy aus absoluter Überzeugung weg gelassen hat. DEN Zetti muss mal erstmal finden.

Das Innovationspaket für 950€ bestand ja nur aus Kurvenlicht und Keyless. Für 450€ hat man auch nur das Kurvenlicht bekommen. Deswegen denke ich, das es da schon ein paar E89 geben wird, die so konfiguriert sind. Aber nur wegen fehlendem Kurvenlicht würde ich keinen E89 ausschließen. Ganz ohne Kompromisse geht es auf dem Gebrauchtwagenmarkt fast nie, vor allem bei Nischenautos wie dem Z4.

... und Fernlicht-Assi oder? PR Code 7R7

Stimmt, das hab ich übersehen. Kostet 150€ einzeln. Den benutze ich kaum, weil die Zuverlässigkeit leider nicht so toll ist.

Ich würde in jedem Fall noch das erweiterte Lederpaket empfehlen. Damit ist das gesamte Dashboard aus Echtleder und zusätzlich die Armauflagen an den Türen. Sonnenblenden natürlich auch. Sieht deutlich edler aus als die Kunststoffvariante.

Ich habe heute einen inserierten gesehen, der hatte Alcantara an den Türen und in den Mittelbahnen der Sitze... fein sieht das aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen