Kaufberatung E81
Hallo leute,
ich stöbere relativ oft hier im Forum herum, und habe mich jetzt letzten Endes dazu entschieden, auch zu registrieren. Gleich mal vorweg, ich bin relativ ein Anfänger in Sachen Auto und Technik. Die Dinger fahren kann ich schon sehr gut (bald 6 Jahre österreichischen Führerschein, davon 9 Monate Zivildienst = 9 Monat, manchmal 7 Tage die Woche, mit einem Kleinbus unterwegs) aber vom Innenleben habe ich keine Ahnung. Habe bis jetzt kein eigenes Auto gehabt, bin immer den Wagen der Familie gefahren (Chevy Captiva)
Ich bin schon länger auf der Suche nach einem 1er und bin gestern (nach etlichen Betrügerfunden bei Autoscout) auf einen interessanten dreitürigen 118d, 12/2008, 115.000 Km, Professional Radio und Xenon für 9.900,- in silber gestoßen.
Ich war gerade bei ihm um mich vom Auto selber zu überzeugen. Mein erster Eindruck war ein bisschen ernüchternd. Die Haube ist von Steinschlägen geprägt, die Heckstange hat auch ein paar Kratzer, auf Grund der Fehlenden PDC, die Farbe vom Multifunktionslenkrad (direkt bei den Tasten) hat sich in ein schwarzes Plastikstück aufgelöst, und der Display des Radios hat auch Pixelfehler. Es ist ein seit Oktober letzten Jahres ein Frauenauto gewesen. Zu dem Vorbesitzer konnte er mir nichts sagen. Das waren aber noch die Kleineren Sachen. Während der Probefahrt habe ich festgestellt, dass der Schaltknüppel im Leerlauf oder im ersten Gang beim Stehen/Fahren sehr stark zittert. Was könnte die Ursache dafür sein?
Der Motor war auch irgendwie im Leerlauf laut (kann aber auch nur Einbildung sein). Bei heruntergelassenen Fenstern konnte ich keine störenden Turbo bzw Motorgeräusche feststellen.
Die zweite Sache die mir Sorgen bereitet, war eine große Delle beim Kotflügel. Sie wurde von ihm auch Repariert und mann kann nichts weiteres mehr sehen (habe Bilder vor Reparatur gesehen), allerdings habe ich dabei bedenken, dass durch den Aufprall möglicherweise das Getriebe oder der Motor was abbekommen haben oder vielleicht eventuell das Ersatzteil zum Rosten anfängt usw. Zum Unfall selber hat er mir nichts Nähers gesagt.
Ansonsten fährt sich der 1er butterweich. War richtig begeistert vom Fahrgefühl. Am Mittwoch folgt noch der ÖAMTC (ADAC Pendant) Test ob alles passt, da er mir nicht sagen konnte wann die Bremsen gewechselt wurden. Service würde anstehen, welches er aber noch machen würde. Pickerl bzw. TÜV gilt noch bis ende Dieses Jahres (+ 4 Monate nachfrist).
Jetzt wollte ich eure Meinung dazu noch hören/lesen. Würdet Ihr da zuschlagen und/Oder am Preis noch sehr viel ändern?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
MfG
17 Antworten
Kann man natürlich kaufen. Nur dran denken, dass bei solchen KM-Ständen immer mal was Unvorhergesehenes kommen kann. Deshalb auf jeden Fall vor dem Kauf genau anschauen. Falls möglich, den Füllstand der Partikelfilters auslesen lassen. Der will (laut BMW) so bei 200 tkm neu, und das kostet eine paar Tausender...
Hmm sollte man dann eher einen älteren mit weniger km nehmen oder einen jüngeren (evtl. Fleet version) mit mehr km (also über 150000km)?
Die Preise sind ja ca gleich für beide. Habe eine weißen fleet mit 160000 km gefunden(xenon, 3 Türen, multilenkrad, tempomat, mittelarmlehne, business cd, pdc hinten, alle services gemacht vil auch Garantie vom Händler) außerdem Baujahr Mitte 2008 für ca 10600. Händler ist aber während des Telefonats! schon auf 10200 gesunken. Da könnte noch was gehen (alleine schon wegen dem Argument mit dem Partikelfilter).
Leute mal ne kurze Frage.
Kann man bei einer BMW Werkstatt auch einen Ankaufstest machen wie beim ADAC/ÖAMTC?
Wenn ja, dann wäre da ja geschickter denk ich mal.