Kaufberatung E70 aus Italien
Hallo Leute,
als erstes will ich mich mal vorstellen:
Ich wohne in der Nähe von Mainz und nach 2X E32 und 1X E38 (daher auch der Nickname!) und zuletzt E39 touring soll jetzt definitiv ein E70 Benziner 3.0 in die Garage!
Als ich noch die 7er hatte war ich auch im dortigen Forum aktiv. Nachdem ich mir ein Haus gekauft hatte wechselte ich schweren Herzens zum E39 Touring (Leider gabs den 7er nicht als Kombi).
Ich muss sagen es ist einfach unschlagbar wenn man die Rücksitze umklappen kann und halt was grosses transportieren kann!
Da er jetzt ausgedient hat und mir die Nachfolgemodelle zu langweilig sind hab ich mich in den X5 verliebt der ja in gewisserweise ja auch ein "Kombi" ist.
Ich war in letzter Zeit in keinem Forum aktiv da ich mich mit den E39 Foren auch nicht so anfreunden konnte.(Auch das soll sich ändern, vielleicht hab ich ja hier Glück?)
Nun aber zum Thema:
Ich hab mir schon ein paar E70 angeschaut und wollte eigentlich diesen nur mal probefahren um das Sportfahrwerk zu testen. (Er kam eigentlich wegen der Farbkombination nicht in Betracht!).
Aber im Original sah der tatsächlich sooo gut aus das ich mich 2 Stunden inkl. Probefahrt mit dem Teil beschäftigt habe!
Leider kam das Problem zum Schluss als mir der Verkäufer sagte das der Dicke aus Italien kommt!!!!
Da ich mir vorgenommen hatte nur ein Auto aus Deutschland zu kaufen (weil die Historie über BMW leichter nachzuprüfen ist "Stichwort: Kilometerstand!"😉 habe ich das Gelände fluchtartig verlassen!
Es geht im konkreten Fall um den hier:BMW E70
Nun habe ich ne Nacht drüber geschlafen und würde gerne euren Rat hören.
(Ich bin übrigens Servicetechniker und kenne mich daher mit der Technik auch ein bisschen aus)
Dies sind meine Gedanken:
POSITIV:
-Hammerkarre!
-Blechkleid hat keine Dellen (ein paar Abschürfungen an den Stossstangen auf die ich später noch -zurückkomme).
-Lack sieht super aus.
-Innenraum sehr gepflegt bis auf ein paar Abnutzungserscheinungen auf die ich später zurückkomme.
-(Das Auto wurde übrigens nicht professionell grundgereinigt, man sieht im Innenraum noch Krümel in -den Ecken und aussen Restspuren der Waschstrasse).
-Bremsen komplett neu.
-Reifen ein Jahr alt.
-Alle elektrischen Helferlein funktionieren.
-Der Navibildschirm ist mit einer Schutzfolie beklebt (ist mir persönlich neu, kenne ich so nur vom Handy)
-In Italien weniger Belastung durch Streusalz und Kälte.
-Der Verkäufer war sehr nett und hat mir angeboten den Wagen beim nächsten BMW-Händler prüfen zu -lassen, bei Mängeln (die mir auch schon aufgefallen sind) kommt er mir dann im Preis entgegen.
NEGATIV:
-Ganz Klar: Tachostand nicht nachprüfbar!!!!!
-Eventuell ist die Karre geklaut?
-In Italien mach ich immer Urlaub und kenne mich daher ein bisschen aus: Die fahren erst in die Werkstatt wenn die Kiste nicht mehr anspringt oder die Räder verliert!
-Bei der Probefahrt festgestellt das an der Vorderachse mindestens eine Strebe defekt ist (wie gesagt laut Verkäufer kommt er mir dann im Preis entgegen).
-Der Händler hat anscheinend ein Fahrzeug gekauft das er selbst nicht richtig geprüft hat?
-Windgeräusch am Dach (hatten andere X5 die ich probegfahren hatte nicht).
-keine Winterreifen
Am wichtigsten wär mir das der Kilometerstand stimmt daher könntet Ihr mir bitte bei den Abnutzungserscheinungen helfen und mit euren Dicken vergleichen.
Baujahr:2007 Km:126000
- Bei den Tasten am Multifunktionslenkrad blättert der Lack ab.
- Der Lichtschalter ist unten abgenutzt.
(Beide Mängel sind mir auch bei anderen E70 mit ähnlicher Laufleistung aufgefallen)
- Die Armlehne an der Fahrertür ist leicht abgenutzt
-Der Griff an der Beifahrertür ist zerkratzt und seltsam "klebrig"
-Die Taste für Sitzbelüftung am Klimabedienteil hat einen kleinen Riss funktioniert aber einwandfrei.
-Mir ist aufgefallen das die Motorhaube und die Stosstange fast keine Steinschläge haben obwohl die Stossstange Spuren von Parkremplern hat (Ein paar Kratzer sind mit Lackstift ausgebessert).
Das würde eher für niedrigen Kilometerstand sprechen.
Wie ist das bei euch? Habt ihr ähnliche Abnutzungserscheinungen?
Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar!
Würde mich auch über Anregungen eurerseits freuen denn ich weiss momentan nicht wirklich was ich machen soll ausser den Dicken wahrscheinlich von BMW oder ADAC prüfen zu lassen.
MFG
Thomas
Beste Antwort im Thema
Wenn du ausschließen möchtest ob das Fahrzeug bei der Polizei in Italien (und weiteren EU-Ländern) als gestohlen gemeldet ist, dann gib einfach hier die Fahrgestellnummer ein: http://www.stolencars24.eu
Leider beteiligt sich die deutsche Polizei nicht an diesem System, man muss hier einfach seine nächstgelegene Polizeidienststelle anrufen und die Fahrgestellnummer durchsagen.
44 Antworten
Viele Händler stellen Improtfahrzeuge als 1. Hand hin, weil auf ausländischen Briefen schwieriger zu erkennen ist als auf deutschen, ob das Fahrzeug mehrere Vorbesitzer gehabt hatte. Keiner macht sich da die Mühe zu prüfen ob er erste oder zweite Hand ist.
Wenn du ausschließen möchtest ob das Fahrzeug bei der Polizei in Italien (und weiteren EU-Ländern) als gestohlen gemeldet ist, dann gib einfach hier die Fahrgestellnummer ein: http://www.stolencars24.eu
Leider beteiligt sich die deutsche Polizei nicht an diesem System, man muss hier einfach seine nächstgelegene Polizeidienststelle anrufen und die Fahrgestellnummer durchsagen.
Oder Google einfach mal den Verkäufer...
Da findet man auch sehr interessante Sachen über diesen, muß dann aber halt auch nicht heißen dass dieses Fahrzeug geschmiert ist...
LG
Danke für eure Hilfe,
den Verkäufer habe ich schon gegoogelt, da ist nichts bekannt ausser das er Autos verkauft.
Stolencars24 war auch negativ.
Ich hab noch mal mit dem Serviceberater von BMW Cuntz gesprochen der mir noch mal versichert hat das alle abgelesenen Kilometerstände aus Steuergeräten und Schlüssel korrekt waren. Er sagte aber auch das es trotzdem möglich wäre die Kilometerstände zu manipulieren, wenn Profis am Werk waren, allerdings gehe er aufgrund des guten Allgemeinzustands nicht davon aus das der X5 die 200000km gesehen hat.
Er könnte sich vorstellen das es ein Leasingrückläufer war da 80000km wohl eine beliebte Kilometerbegrenzung in den Leasingverträgen ist.
Der Verkäufer hat mittlerweile zugegeben das es für ihn nicht möglich ist aus den italienischen Papieren die tatsächliche Anzahl der Vorbesitzer zu erkennen, er wollte aber schauen ob er was in Erfahrung bringen kann.
Alternativ wollte ich mich mit dem letzten italienischen BMW Händler aus dem Serviceheft in Verbindung setzen, eventuell hat er den Wagen an-und verkauft.
Ich muss nur noch jemand finden der besser italienisch spricht als ich!
Die Frage ist ob ich überhaupt Informationen kriege, Stichwort: Datenschutz?
Hat jemand Kontakte in der Nähe von Bergamo?
Gruss
Thomas
Ähnliche Themen
Warum liest Du nicht das Steuergerät der CBS aus und schaust nach wie oft der Ölwechselinterwall fällig war und auf 0 gesetzt wurde?
Ist ein Detail, was den wenigsten auffällt, aber sehr aussagekräftig ist.
Nicht alle Autos aus Italien sind schlecht, aber 1. Hand würde ich mir da schon genauer anschauen. Im italienischen Brief steht links das EZ-Datum und rechts ca. gleiche Höhe, das Ausstellungsdatum des italienischen Briefes. Wen ndas Fahrzeug 1. Hand ist, dann müssen beide Daten identisch sein, dann hast Du wirklich den 1. Brief vor Dir.
Auf der Rückseite findest Du dann die Halterwelchsel, wobei man dazu sagen muss, dass es auch einen Halterwechel gibt, wenn der Wagen bei einem Händler steht, dann wird der italienische Händer (Autohaus), dort eingetragen.
Wen nDu fragen hast kannst mir ein PN schreiben.
Wenn Dein Verkäufer nicht die Anzahl der Vorbesitzer ermitteln kann, sollte er vielleicht besser nicht mit italienischen Fahrzeugen handeln. ;-)
Das werde ich ihm sagen!
Das Auto hat schon deutsche Papiere Brief +Schein auf Tageszulassung. Keine Ahnung ob dann die italienischen Papiere eingezogen werden?
Gibts in Italien mittlerweile auch Tüv?
Laut Schein ist der TÜv gültig bis 06.15, das muss ja aus den italienischen Papieren übernommen worden sein denn in Deutschland angemeldet wurde er Anfang Juli.
Gruss
Thomas
Die italienischen Papiere werden natürlich eingezogen, wenn ein deutscher Brief erstellt wird.
Auch der Tüv kann wenn er in Italien gültig war, bei der Umschreibung übernommen werden, das ist schon richtig.
CBS hat BMW übrigens ausgelesen!
Auf dem Ausdruck steht allerdings nicht die Anzahl der vorangegangenen Ölwechsel sondern nur nächster Service: 80000km.
Wobei ich nicht weiss ob das heisst: in 80000km oder bei 80000km?
Allerdings wäre beides unlogisch!?
Da steht auch: Durchschnittliche Laufleistung: 180km/Woche!
Das wären weniger als 10000km im Jahr!
Die Frage ist ob der das wöchentlich, jährlich oder über die gesamte Distanz rechnet denn dann hätte er nen Gesamtkilometerstand von knapp 70000km?
Ich glaub ich muss nochmal mit BMW telefonieren,
Der Servicberater kriegt bestimmt ne Stresspustel!!!
Die 80.000 erscheinen nur dann, wenn der Wagen frisch zurückgestellt wurde. Der Counter wäre schon interessant, denn einfach nur zurückstellen kann ja jeder, die Anzahl der Rückstellungen verändern nur wenige. Fahrzeugkauf ist immer ein Risiko, kannst bei dem Auto auf die Nase fallen aber genauso bei einem deutschen Fahrzeug, welches Du von Deinem Nachbarn kaufst.
ich würde auch das Bauchgefühl hören und danach entscheiden.
Kannst Du den Wagen mit Garantie erwerben? Also nicht Gewährleistung, sondern Garantie? Das würde ich auf jeden Fall vorziehen, immerhin bringt Dir das dann ein Wenig Sicherheit für 1 Jahr.
Das rechnet der Bordcomputer seit dem letzten zurücksetzen des Bordcomputers, das sagt gar nichts aus.
Hm, merkwürdig, frisch zurückgestellt ist er ja gar nicht!
Momentan leuchtet Fahrzeugcheck und Bremsflüssigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Thomy7er
...
Ich muss nur noch jemand finden der besser italienisch spricht! ...
Damit könnt ich dir dienen...
Grüsse
Stefan
Hallo,
also das ist ganz einfach. Beim italienischen ACI (sowas wie der ADAC) kann man sich den letzten italienischen Brief sofort online downloaden für 8,83 Euro. Dort steht auch die Anzahl der Vorbesitzer drin und der Name + Anschrift des letzten italienischen Besitzers. Unglaublich aber da steht auch wieviel der letzte Besitzer für den Wagen bezahlt hat (auch bei Gebrauchtkauf).
Hier geht es zur Online-Bestellung: https://servizi.aci.it/VisureInternet/welcome.do
Falls ihr Wörter nicht versteht gibt es hier einen Übersetzer: https://translate.google.de
Alles was ihr dazu braucht ist die zuletzt zugelassene italienische Nummernschildnummer.
Wenn ihr gaaaaaaaaaanz lieb auf englisch hier anfragt, bekommt ihr diese genannt wenn ihr eure Fahrgestellnummer denen nennt: Infoturismo@Aci.it und URPREGGIOEMILIA@aci.it und urp@aci.it und ACI-DSD-fornituradati@aci.it (am besten alle nacheinander versuchen, eine davon klappt :-)
Also viel Erfolg und keine Angst vor Autos aus Italien :-)
Wichtig noch: wenn ihr die FIN auf stolencars24.eu überprüft, dann lasst bei BMW checken ob die im Schlüssel gespeicherte FIN mit der Karosserie-FIN übereinstimmt. Betrüger bügeln nämlich auf die Karosserie eine Fake-FIN eines anderen X5/X6 drauf die in der Ausstattung fast zu 95% übereinstimmt.
Wenn beide FIN übereinstimmen, habt ihr nichts mehr zu befürchten und alles ist i.O.