Kaufberatung E320CDI T MOPF: besser mit oder ohne Airmatic
Hallo liebe Leser,
ich bin nach einem 5er Touring nun auf der Suche nach einer schönen E-Klasse als 320CDI T-Modell MOPF. Hatte vor dem 5er einen E280CDI Avantgarde MOPF und diese Limousine war sensationell hinsichtlich Komfort im Vergleich zum BMW. Es werden ja diverse Modelle angeboten, unschl+üssig bin ich mir bei dem Feature "Airmatic". Aus Komfortgründen hätte ich gerne eine bzw würde es nicht verwerfen, man hörte aber diverse "Geschichten" zur Airmatic. Meine Frage nun, würdet Ihr die Airmatic beim S211 MOPF akzeptieren oder besser ein Modell ohne Airmatic nehmen? Da alle T-Modelle Niveauregulierung haben, hat der Wagen doch praktisch an der Hinterachse in jedem Fall eine Airmatic, oder täsuche ich mich da und bringe zwei Techniken durcheinander.
Besten Dank für Eure Hinweise!
Beste Grüße, TK
Beste Antwort im Thema
Ok, prima. Gibt wohl zwei Ansichten, die einen sagen, ist eh Airmatic hinten plus 2 zusätzliche Einheiten vorne, die Anderen sprechen von einer anderen Technik, bin ich so schlau wie vorher. Was ist den nun richtig?
Witzig, egal wer solch eine Frage stellt, in jedem Fall kommt der Hinweis darauf, dass wer sich die Reparatur nicht leisten kann, sich vielleicht grundsätzlich im Fahrzeug vertan hat! Hinweis an den Schreiber Sippi, es geht mir nicht darum, möglichst finanziell potent bei Reparaturen zu klotzen, sondern bei einer Anschaffung VORHER möglichst kostspielige und anfällige Extras auszublenden. Das nennt man Effizienz und noch nicht Armut!
Danke für Eure Hinweise! Gruss, Thomas
16 Antworten
Na ja, der primäre Fokus ist komfortables Reisen. Einen W211 MOPF mit Avantgarde Fahrwerk hatte ich schon, der war prima komfortabel. Beim T-Modell stehe ich jetzt vor der Wahl, den S211 MOPF mit Avantgarde Fahrwerk zu nehmen, oder eben Airmatic, beides wird halt angeboten und ich kann auswählen. Da ich die Airmatic nie hatte, von Ihren Problemen hörte, habe ich den Thread gestartet. Ich nehme mal für mich mit, dass man es nicht unbedingt haben muss, die Airmatic an sich sehr gut ist, aber eben auch Probleme machen kann und dann wirds teuer. Fazit: Aus meiner Perspektive verzichtbar.
Zum Thema Effizienz: Ein Dacia wär' ja noch effizienter... Ich präzisiere für das Formum: Ich meinte Reparatureffizienz in Verbindung mit nicht zwingend notwendigen Features!
Bin 4 Jahre lang eine W221 Mopf Limo mit normalem Fahrwerk (und 16''😉 gefahren.
Seit einer Woche S211 mit Airmatic, bin absolut begeistert.
Trotz 18'er Felgen "schwebt" der Wagen.